Synopsis
English summary: The Septuagint is a Jewish Bible translation which came into existence in the 3rd century BC and became Judaism's basis in the Greek-speaking world. From a historical textual perspective, it is the most important source for the Old Testament besides the Hebrew-Masoretic text and the only very partially preserved biblical Qumran texts. This volume's contributions cover a wide spectrum of this discipline's themes--Septuagint Studies is a separate field lying at the interface of ancient Judaism and the historical-exegetic orientated theological disciplines--and arose from the Septuagint Deutsch Project's 5th International Conference. German description: Die Septuaginta ist als judische Bibelubersetzung ab dem 3. Jahrhundert v.Chr. entstanden und wurde zur zentralen Grundlage des Judentums in der griechisch-sprachigen Welt. Textgeschichtlich ist sie fur das Alte Testament die wichtigste Quelle neben dem hebraisch-masoretischen Text und den nur sehr unvollstandig erhaltenen biblischen Texten aus Qumran. Die Septuaginta-Forschung bildet einen eigenstandigen Bereich, der im Schnittfeld steht mit antiker Judaistik und den historisch-exegetisch orientierten Wissenschaften innerhalb der Theologie. Der vorliegende Band ist erwachsen aus der 5. Internationalen Tagung des Projektes Septuaginta Deutsch im Juli 2014 in Wuppertal. Mit Beitragen von: James K. Aitken, Felix Albrecht, Eberhard Bons, Ralph Brucker, Claudine Cavallier, Johann Cook, Marieke Dhont, Silke Diederich, Cecile Dogniez, Jonathan Draper, Johanna Erzberger, Heinz-Josef Fabry, Stefan Freund, Bonifatia Gesche, Robert V.J. Hiebert, Innocent Himbaza, Jan Joosten, Martin Karrer, Tuukka Kauhanen, Martina Kepper, Hong-Joon Kim, Arie van der Kooij, Wolfgang Kraus, Siegfried Kreuzer, Christoph Kugelmeier, Michael Lattke, Jutta Leonhardt-Balzer, William Loader, Theo A.W. van der Louw, Michael N. van der Meer, Martin Meiser, Stefan Mulder, Mogens Muller, Takamitsu Muraoka, Larry Perkins, Egert Pohlmann, Martin Rosel, Meike Ruhl, Adrian Schenker, Barbara Schmitz, Christoph Schubert, Wolfgang Schutte, Daniela Scialabba, Michael Segal, Marcus Sigismund, Gert Jacobus Steyn, Emanuel Tov, Frank Ueberschaer, Knut Usener, Jelle Verburg, Annette Weissenrieder, Burkard M. Zapff
À propos des auteurs
ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Geboren 1949; Promotion und Habilitation in Ev. Theologie; 1991-2015 Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal; seit 1999 Mitwirkung bei Septuaginta Deutsch und am Institut für Septuaginta und Biblische Textforschung.
Born 1955; 1990 doctorate; 1994 Habilitation; Professor emeritus for New Testament Studies at the University of the Saarland, Saarbruecken.
Born 1957; 1983-91 Lutheran minister in Bavaria; 1991-2001 Assistant for New Testament in Erlangen; 2001-05 Assistant for Early Church History in Mainz; 2005-07 Vicarious Professor in Münster/Westphalia; since 2007 Associate Professor in Saarbrücken.
Geboren 1971; 2002 Dr. phil.; seit 1999 Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal; seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Septuaginta und biblische Textforschung, seit 2022 Koordinator der UniService Digitalisierung der Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.