Synopsis
Als Sergeant der U.S. Army erlebt Steven E. Kuhn 1991 die Schrecken des Golfkrieges: Giftgasalarm, Raketenbeschuss, den Tod eines Freundes. Kuwait wird zwar befreit, doch Saddam Hussein bleibt an der Macht. Fassungslos muss Steven E. Kuhn zusehen, wie irakische Soldaten die aufständischen Schiiten in Basra abschlachten, ohne dass die amerikanischen Soldaten eingreifen dürfen. Kuhn beginnt, am Sinn des Kriegs zu zweifeln. Er weiß nicht mehr, wofür er gekämpft hat.
Nach dem Krieg versucht er, sich im zivilen Leben durchzuschlagen, aber die Erlebnisse von 1991 lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Er ist nervös und aggressiv und kann seine Schuldgefühle nicht überwinden. Als George W. Bush zum neuen Krieg rüstet, spricht sich Steven Kuhn dagegen aus. Sein Lebensbericht zeigt, dass niemand unbeschädigt aus dem Krieg kommt, auch nicht die vermeintlichen Sieger.
À propos de l?auteur
Steven E. Kuhn: Geboren 1967 in Harrisburg, Pennsylvania. Nach Abschluß der High School meldet er sich zur U.S Army, die ihn 1986 nach Gelnhausen bei Frankfurt schickt. 1990 wird seine Einheit zum Einsatz im Golfkrieg abkommandiert. Er kämpft in Saudi Arabien, in Kuwait und im Irak. Danach Abschied von der Army und Rückkehr nach Deutschland, wo er sich eine neue Existenz aufbauen will. Zunächst verschiedene Jobs, u. a. als Bodyguard und Türsteher, 1993-1996 Versicherungsvertreter, Bar- und Personalmanager, 1996 eröffnet er eine eigene Cocktailbar in Berlin. In Wien, Dortmund, Berlin und Chicago arbeitet er außerdem als Club Manager, Sales Manager und europäischer Entwicklungs- und Operationsmanager für verschiedene internationale Fitness Companies. Zur Zeit Fernstudium und Ausbildung zum MBA (Masters of Business Administration) im Part Time Programme der NIMBAS-Bradford University in Berlin.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.