Synopsis
Das Buch ist ein besonderer Städteführer zu Wien und Zürich: 24 bildende KünstlerInnen setzen sich mit der jeweiligen Gaststadt auseinander und verarbeiten kreativ ihre Außenwahrnehmung. Texte von namhaften AutorInnen erweitern das Buch literarisch und beziehen auch den Zug Transalpin mit ein, der seinerzeit via Zürich zwischen Basel und Wien verkehrte. Damit wird TransAlpin zur Metapher der Alpenquerung, der Verbindung zwischen neuen Heimaten entlang der Alpenlinie. Zwölf KünstlerInnen aus Wien und zehn KünstlerInnen aus Zürich sind an dem Projekt beteiligt aus Wien: Hazem El Mestikawy, Alfred Graf, Silvia M. Grossmann, Anita Hahn, Manfred Hirschbrich, Gert Linke, Brigitte Pamperl, Elli Schnitzer, Kurt Straznicky, Maria Temnitschka, Gerlinde Thuma, Natalia Weiss; aus Zürich: Bettina Baltensweiler, René Fehr-Biscioni, Dominik Starck/Chiara Fiorini, Barbara Graf, Heidi Hahn, Brigitta Malche, Regula Michell, Heinz Niederer, Marlis Spielmann. Literarische und kritische Beiträge steuern bei: Friedrich Achleitner, Christoph Braendle, Berthold Diel, Zsuzsanna Gahse, Ylva Gasser, Bodo Hell, Charles Ritterband, Gerhard Ruiss, Isolde Schaad, Yves Schuhmacher.
À propos de l?auteur
Silvia M. Grossmann, geb. 1957 in Zürich, lebt in Wien. Akad. d. bild. Künste Wien. Doppelstaatsbürgerin. Anita Hahn, geb. 1956 in Romanshorn (CH), lebt in Laa a. d. Th. (A). Kunstgewerbeschule St. Gallen, Royal College of Art Edinburgh, Univ. f. angew. Kunst Wien. Heidi Hahn, geb. 1952 in Rüti (CH), lebt in Zürich. Univ. f. angew. Kunst Wien. Brigitta Malche, geb. 1938 in Linz, lebt in Zürich. Akad. d. bild. Künste Wien. Schweizer Bürgerin.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.