A propos de cet article
ALBUMBLATT mit E.ZITAT,Ort, Datum, Unterschrift signiert "Ich würde sterben, hätt ich nicht das Wort, das meine flüchtigen Gedanken hält." Giessen, 6.4.1926 1 S. 4° Darüber E.Eintrag mit Datum, Unterschrift des Schriftstellers HEINRICH LILIENFEIN (1879-1952) ; rs. E.Eintrag mit Unterschrift von ROBERT SCHNEIDER (1875-1945). (dito : Autogrammkarte mit eigenhändigem Ort, Datum, Unterschrift Coburg, 8.V.1919 in Tinte, mit Porträt unter Passepartout gerahmt, 1 S. 4°, Euro 280,-) (dito : E.Postkarte mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Poststempel : München 20.VI.24 - an EFRAIM FRISCH (1873-1942, österreichischer Schriftsteller ) über NEUER MERKUR München, wegen eines Treffens ". ich versuchte (vergeblich) Sie heute anzutelefonieren. Ich bin einige Tage in München, wohne Herzogstr. 42/III l, schreiben Sie mir, wann und wo ich Sie sprechen kann ." Euro 280,-) (dito : E.Brief (2 S. 8° Doppelblatt, Hotelbriefbogen mit Emblem GRAND HOTEL CURHAUS DAVOS, dieser aber gestrichen und darunter (weniger mondän und teuer) eigenhändig als Vermerk : Davos-Dorf, Stolzenfels) 16.I.1928 - an Sehr geehrter Herr Intendant Barnay (= PAUL BARNAY, 1884-1960, österreichischer Schauspieler , Regisseur und Intendant beim Theater, Intendant der Vereinigten Theater in Breslau, 1933 als Jude aller Ämter enthoben) Im Jahr seines frühen Todes ". interessiert Sie eine neue russische Komödie , die im heutigen Russland spielt: 'Die Liebe auf dem Lande' von J. M. Woikow, 1 Frau, 4 Männer. Ich habe die Übersetzung ein wenig poliert. Die gemeinsame Uraufführung mit Hamburg wäre noch frei . Warum spielen Sie 'Kirschblütenfest' nicht? großer Erfolg überall. (Die 25. Aufführung ist dieser Tage in Hamburg, die Première in Wien dieser Tage.) .". - Lochung unterlegt; kleine Tintenverwischung.Euro 380,-).
N° de réf. du vendeur 16274
Contacter le vendeur
Signaler cet article