Original Autogramm Heino und Hannelore /// Autogramm Autograph signiert signed signee

Heino und Hannelore Kramm :

Ancien(s) ou d'occasion Echtfoto

Vendeur Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Vendeur AbeBooks depuis 26 mars 2015

Nous sommes désolés, cet exemplaire spécifique n'est plus disponible. Voici nos correspondances les plus proches pour Original Autogramm Heino und Hannelore /// Autogramm Autograph signiert signed signee de Heino und Hannelore Kramm :.

A propos de cet article

Description :

Großformatiges Farbfoto ca A4 von Heino und Hannelore bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit besten Wünschen" und "<3lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino ist ein deutscher Musiker. Als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder bekannt geworden, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Geboren: 13. Dezember 1938 , Düsseldorf Vollständiger Name: Heinz Georg Kramm Ehepartnerinnen: Hannelore Kramm (verh. 1979), Lilo Kramm (verh. 1965-1978), Henriette Heppner (verh. 1959-1962) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-107 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. N° de réf. du vendeur 302068

Signaler cet article

Détails bibliographiques

Titre : Original Autogramm Heino und Hannelore /// ...
Reliure : Echtfoto
Etat : Gut
Etat de la jaquette : Jaquette
Signé : Signé par l'auteur

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Heino und Hannelore Kramm :
Edité par EMI Electrola, 2001
Ancien ou d'occasion Signé

Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Heino und Hannelore bildseitig mit schwarzem Stift signiert , ggf.mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst Febr. 2001" bzw. "<3" (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino ist ein deutscher Musiker. Als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder bekannt geworden, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Geboren: 13. Dezember 1938 , Düsseldorf Vollständiger Name: Heinz Georg Kramm Ehepartnerinnen: Hannelore Kramm (verh. 1979), Lilo Kramm (verh. 1965-1978), Henriette Heppner (verh. 1959-1962) /// Standort Wimregal PKis-Box8-U028ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. N° de réf. du vendeur 248275

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 10
Autre devise
Frais de port : EUR 12
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 3 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Heino und Hannelore Kramm :
Edité par EMI Electrola
Ancien ou d'occasion Signé

Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Heino und Hannelore bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Herz, ggf. mit Klebecken, ggf. mit eigenhändigem Zusatz "<3-liche Grüße Mai 1980" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino ist ein deutscher Musiker. Als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder bekannt geworden, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Geboren: 13. Dezember 1938 , Düsseldorf Vollständiger Name: Heinz Georg Kramm Ehepartnerinnen: Hannelore Kramm (verh. 1979), Lilo Kramm (verh. 1965-1978), Henriette Heppner (verh. 1959-1962) /// Standort Wimregal PKis-Box62-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. N° de réf. du vendeur 248274

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 15
Autre devise
Frais de port : EUR 12
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 7 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Heino und Hannelore Kramm :
Edité par EMI Electrola
Ancien ou d'occasion Signé

Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Postkarte. Etat : Gut. Postkarte von Heino und Hannelore bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino ist ein deutscher Musiker. Als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder bekannt geworden, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Geboren: 13. Dezember 1938 , Düsseldorf Vollständiger Name: Heinz Georg Kramm Ehepartnerinnen: Hannelore Kramm (verh. 1979), Lilo Kramm (verh. 1965-1978), Henriette Heppner (verh. 1959-1962) /// Standort Wimregal PKis-Box94-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. N° de réf. du vendeur 292798

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 15
Autre devise
Frais de port : EUR 12
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Heino und Hannelore Kramm :
Ancien ou d'occasion Signé

Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Blatt. Etat : Gut. Kalenderbaltt von Heino und Hannelore bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "<3lichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heino ist ein deutscher Musiker. Als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder bekannt geworden, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Geboren: 13. Dezember 1938 , Düsseldorf Vollständiger Name: Heinz Georg Kramm Ehepartnerinnen: Hannelore Kramm (verh. 1979), Lilo Kramm (verh. 1965-1978), Henriette Heppner (verh. 1959-1962) /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-246 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. N° de réf. du vendeur 312806

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 15
Autre devise
Frais de port : EUR 12
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Marianne und Michael Heino und Hannelore Kramm :
Ancien ou d'occasion Signé

Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Fotopapier. Etat : Sehr gut. Großformatiger Cutout eines Albumblattfotos mit aufmontiertem Zettel bildseitig von Marianne und Michael mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Mit allen guten Wünschen! <3liche Grüßße" /// Marianne und Michael sind ein deutsches Moderatoren- und Gesangsduo der volkstümlichen Musik, bestehend aus dem Ehepaar Adolf Michael Hartl (* 18. März 1949 in Köflach, Steiermark) und Marianne Hartl, geborene Reiner (* 7. Februar 1953 in München-Giesing). Michael lernte nach einer Ausbildung zum Schlosser drei Jahre lang Gitarre und Gesang. Marianne war zunächst Steuergehilfin, studierte klassischen Gesang und Akkordeon. 1973 lernten sich die beiden am Münchener Platzl kennen und erhielten ein Engagement als Gesangs- und Musikerduo. 1974 drehten sie Der Jäger von Fall, ihren bisher einzigen Spielfilm. Sie sind seit 1979 standesamtlich verheiratet und haben zwei Söhne. Am 9. September 2016 haben sie in Rottach-Egern kirchlich geheiratet. 1986 nahmen Marianne und Michael am ersten Grand Prix der Volksmusik teil und erreichten mit ihrem Lied Heute ist Tanz den 11. Platz. 1987 sangen sie das Lied der ARD-Fernsehlotterie Unser Land. Nach zahlreichen Fernsehauftritten übernahmen die beiden Ende der 1980er Jahre die Moderation der Superhitparade der Volksmusik im ZDF und der Musikshow Lustige Musikanten, von der sie von 1989 bis zu ihrer Einstellung 2007 etwa 100 Ausgaben produzierten. Nach vorübergehendem Wechsel zu Sat.1 mit Feste feiern und RTL mit Heimatmelodie kehrten sie 1993 wieder zum ZDF zurück. Heute blickt das Duo auf über 200 ZDF-Sendungen zurück. Seit 2000 erfüllten sie in ihrer zusätzlichen Show Liebesgrüße mit Marianne & Michael im ZDF Herzenswünsche. Mit dem Titel Germany is' schee gewannen sie die Superhitparade der Volksmusik 1996. Anfang der 1990er-Jahre gründeten Marianne und Michael einen Musikverlag und widmen sich seither auch dem Nachwuchs auf dem volkstümlichen Markt. Im Juli 2007 gab das ZDF bekannt, dass die Verträge mit Marianne und Michael nicht mehr verlängert würden. Begründung: ?[. es gebe] kein gesetzlich verbrieftes Recht auf Beatles- oder Volksmusik? (ZDF-Sprecher Walter Kehr). Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Volksmusik und Schlager holte darauf ein Rechtsgutachten ein, um gegen die vermeintliche Diskriminierung vorzugehen. Am 13. November 2007 gaben Marianne und Michael in der Talkshow von Johannes B. Kerner bekannt, dass sie 2008 drei Shows im ZDF moderieren werden, den Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik, Weihnachten mit Marianne und Michael und eine Open-Air-Show. Am 19. September 2007 bekamen Marianne und Michael im Rahmen der Verleihung der Goldenen Henne die Auszeichnung für ihr Lebenswerk. In den Jahren 2008 bis 2010 moderierten Marianne & Michael jeweils das Sommeropenair, den Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik und Weihnachten mit Marianne und Michael. Da das ZDF 2011 sein Programm änderte, verloren Marianne & Michael auch ihre letzten drei TV-Shows.[2][3] Ebenso hatten die beiden einen Auftritt am 30. Januar 2014 bei der Neuauflage von Dalli Dalli, Das ist Spitze! /// Heinz Georg Kramm (* 13. Dezember 1938 in Düsseldorf) ist ein deutscher Musiker, der unter dem Künstlernamen Heino bekannt ist. Hauptsächlich als Schlagersänger und Interpret deutscher Volkslieder wie Blau blüht der Enzian und Schwarzbraun ist die Haselnuss erfolgreich, wandte er sich im Verlauf seiner Karriere auch anderen Genres zu. Nach eigenen Angaben hat er bis zum Jahre 2013 über 50 Millionen Tonträger verkauft.[1] Er ist auch unter verschiedenen Pseudonymen aktiv, wie etwa Gio Bilk, Bilk Gio, G. Bilk oder H. Bilk. Heino wurde als Sohn des Zahnarztes Heinrich Fritz Kramm (1911-1941) und dessen Ehefrau Franziska, geborene Wenskowski (1911-1986), im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk geboren.[2] Sein Vater war römisch-katholisch, seine Mutter evangelisch. Sein Großvater, Bartholomäus Kramm, war Kantor in Köln-Dellbrück.[3] Seine beiden Cousins waren Pfarrer.[4] Heinos Vater, der eine Zahnarztpraxis in Köln-Kalk hatte,[5] fiel am 2. August 1941 im Zweiten Weltkrieg. Eingeschult wurde Heino 1944 im sächsischen Großenhain.[6] Als Halbwaise lebte er mit seiner Mutter und seiner fünf Jahre älteren Schwester Hannelore bis 1945 in Pommern, wohin sie evakuiert worden waren. Nach Kriegsende kehrte die Familie nach Düsseldorf zurück.[7] Ab August 1952 absolvierte Heino in Düsseldorf eine Handwerkslehre zum Bäcker und Konditor. Die Berufsausbildung beendete er mit der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf im Juni 1955. Als junger Mann spielte er beim SC Schwarz-Weiß 06 in Düsseldorf-Oberbilk auch Fußball. Er hat weiterhin Kontakt zum Verein. Privates Heino mit seiner dritten Ehefrau Hannelore Kramm (Mai 2008) Wegen seiner hervortretenden Augen, verursacht durch eine Erkrankung an Morbus Basedow,[8] trägt Heino seit den 1970er Jahren in der Öffentlichkeit immer eine sehr dunkle Sonnenbrille, die als eine Art Markenzeichen seine Erscheinung unverwechselbar macht. Auf früheren Plattenhüllen ist Heino noch ohne Brille mit blauen Augen abgebildet. Von der Stadt Bad Münstereifel wurde ihm ein Personalausweis mit Sonnenbrille auf dem Passbild ausgestellt,[9] das Bundesinnenministerium stellte nach einem Pressebericht darüber klar, dass das nicht gestattet sei, jedoch war der Personalausweis 2009 immer noch in Verwendung, und es wurde seinerzeit kein neuer ausgestellt.[10] Aus der Tatsache, dass er Träger eines Toupets ist, hat Heino nie ein Geheimnis gemacht.[11] Heino war dreimal verheiratet. Seine erste Ehe schloss er im Juni 1959 mit der damals 18-jährigen Henriette Heppner. Aus dieser Ehe ging 1960 der Sohn Uwe hervor, 1962 erfolgte die Scheidung. 1968 wurde er Vater einer unehelichen Tochter, die sich Ende November 2003 das Leben nahm[12] - wie 1988 schon ihre Mutter, Heinos Jugendliebe. 1965 heiratete er seine zweite Ehefrau Lilo, von der er sich 1978 scheiden ließ. Lilo Kramm starb am 28. Januar 2010 an den Folgen von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Seit April 1979 war er. N° de réf. du vendeur 329416

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 25
Autre devise
Frais de port : EUR 12
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier