A propos de cet article
Postkarte von Joe Chialo bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Joe Chialo (* 18. Juli 1970 in Bonn) ist ein deutscher Musikmanager und Politiker (CDU). Er war von April 2023 bis Mai 2025 Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Senat Wegner. Als Sohn einer tansanischen Diplomatenfamilie wurde Chialo in Bonn geboren. Sein Vater stammt aus Nachingwea im Süden des Landes, seine Vorfahren kämpften beim Maji-Maji-Aufstand auf Seiten der Deutschen. Seine Mutter war 1966 als Stipendiatin nach Deutschland gekommen, um dort eine Ausbildung als Krankenschwester zu machen. Chialo sprach zunächst Swahili, dann wurde seine Hauptsprache Deutsch.[1] 1975 zog die Familie mit ihren fünf Söhnen nach Daressalam, wohin der Vater auf eine Stelle im Außenministerium versetzt wurde. 1979 zog die Familie wieder nach Deutschland, wo Chialos Vater als Botschaftsrat arbeitete. Einige Monate später wurden seine Eltern nach Schweden versetzt. Um ihren beiden ältesten Söhnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen, wurden Chialo und sein älterer Bruder in das Ordensinternat der Salesianer Don Boscos in Marienhausen gegeben.[2] Sein Abitur legte Chialo im Antoniuskolleg in Neunkirchen-Seelscheid ab, das damals ebenfalls von den Salesianern geführt wurde. Danach machte er eine Ausbildung zum CNC-Fräser.[3] Später studierte er an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen mehrere Semester Geschichte, Politik und wirtschaftliche Staatswissenschaften, verließ die Universität aber dann, um sich der Musik zuzuwenden.[4][5] 1991 stieg Chialo bei der Nürnberger Band Blue Manner Haze, die zwei Jahre zuvor gegründet worden war, als Sänger ein. An der Gitarre war Robert Lenar, Bass spielte Oliver Holzner, am Schlagzeug saß Jay P. Montone. Mit Another Confused Youth Production (1991) und Blue Manner Haze (1995) veröffentlichte die Band zwei Alben, die kommerziell nicht erfolgreich waren. Das Musikmagazin Rock Hard urteilte über das letzte Album: Joe Chialos Stimme variiert zwischen einschmeichelndem Soul, harten Raps und Hardcore-Geschrei oft innerhalb der Songs. Aber das allein verhilft BMH nicht zu einer eigenständigen Note."[6] 1995 trennte sich die Gruppe.[7] Seine kurze Gesangskarriere brachte Chialo in die Musikbranche.[5] 2009 gründete Chialo das Label Airforce1 Records sowie 2018 das Label Afroforce1 als Abteilung von Universal Music[8] mit dem Ziel, Musik aus dem afrikanischen Raum zu fördern. Airforce1 Records, ebenfalls Teil von Universal,[9] beherbergt Künstler wie Santiano, den Schauspieler Matthias Schweighöfer, The Kelly Family, Ben Zucker, Sarah Zucker und den EDM-DJ Noel Holler.[10] Beim Eurovision Song Contest 2019 gehörte Chialo der deutschen Jury an.[11] Seine 2022 erschienene Autobiografie Der Kampf geht weiter ist nach den letzten Worten benannt, die Chialos Vater ihm am Telefon vor seinem Tod mit auf den Weg gab ( A luta continua"), der Schlachtruf der Frente de Libertação de Moçambique. Die Sängerin Sotiria Ria Schenk gab Ende 2024 auf ihrem TikTok-Account an, dass ihr damaliger Manager Chialo sich umfassende Markenrechte an dem Bandnamen Eisblume gesichert hätte und diese deshalb nicht mehr unter diesem Namen auftreten könne.[12] Chialo lebt in Berlin-Pankow, ist verheiratet und hat eine Tochter.[2] Er ist römisch-katholisch.[13] /// Standort Wimregal GAD-10.482ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. N° de réf. du vendeur 330542
Contacter le vendeur
Signaler cet article