A propos de cet article
Cutout 1909 von Jeanette ?Jennie? Churchill als Jennie Cornwallis-West signiert, umseitig weiteres nicht identifiziertes Autograph (Charles Kingston?) /// Jeanette ?Jennie? Churchill (auch: Lady Randolph Churchill), geborene Jennie Jerome (* 9. Januar 1854 in New York City, New York; ? 29. Juni 1921 in London, England) war eine US-amerikanisch-britische Philanthropin und Autorin. Sie wurde vor allem bekannt als Mutter des späteren britischen Premierministers Winston Churchill. Jennie Churchill wurde 1854 als zweitälteste Tochter des New Yorker Geschäftsmanns Leonard Jerome und seiner Ehefrau Clara Hall geboren. Ihren Vornamen, Jennie, erhielt sie in Anlehnung an die von ihrem Vater verehrte Opernsängerin Jenny Lind. Gegen Ende der 1860er Jahre kam Jennie nach Frankreich, wo sie 1870 in die höfische Gesellschaft eingeführt werden sollte, in der ihre Mutter und ihre Schwestern bereits seit längerem verkehrten. Jennie Churchill mit ihren Söhnen (1889) Der Sturz der französischen Monarchie im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges machte diese Pläne jedoch zunichte. 1874 traf sie in Paris auf den jungen britischen Aristokraten Lord Randolph Churchill, der in der Stadt weilte, um nach kürzlich erfolgtem erfolgreichen Abschluss der Universität Oxford die Zeit bis zur nächsten Unterhauswahl in Großbritannien zu überbrücken, mit welcher er seine Parlamentskarriere aufzunehmen beabsichtigte. Die beiden verliebten sich ineinander und heirateten bereits wenige Tage nach ihrer ersten Begegnung in einer abenteuerlichen Eil-Trauung in der britischen Botschaft - gegen den Widerstand von Lord Randolphs Eltern, des Dukes und der Duchess von Marlborough. Durch diese Ehe erwarb Jennie den Höflichkeitstitel ?Lady Randolph Churchill? Das Ehepaar hatte zwei Söhne: Winston Leonard Spencer-Churchill (1874-1965) und John Strange Spencer-Churchill (1880-1947). Die Beziehung zu ihren Kindern gilt als ?liebevoll, aber distanziert? (Oxford Dictionary of National Biography), was vor allem dem Umstand zugeschrieben wird, dass sie mit ?ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt war? In den 1880er Jahren stieg Jennies Ehemann bis zum britischen Schatzkanzler auf, so dass sie Ehefrau des rangmäßig zweithöchsten Politikers im Staat wurde. Gemäß den zeitgenössischen Konventionen spielte sie nur eine höchst begrenzte Rolle bei der Erziehung ihrer Söhne, welche vor allem Gouvernanten und später Privatschulen übertragen wurde. In den 1890er Jahren nutzte Jennie Churchill ihre weitverzweigten Beziehungen, die bis zum Regierungschef Lord Salisbury und in die Königsfamilie reichten, um den politischen Aufstieg ihres Sohnes Winston zu befördern. So ermöglichte sie ihm durch ihre Fürsprache die Teilnahme an allerlei abenteuerlichen militärischen Eskapaden in den entlegensten Teilen des Empires (u. a. in Indien und im Sudan), indem sie die Mächtigen der Londoner Gesellschaft dazu veranlasste, Winston großzügige Beurlaubung von seiner regulären Truppe und die Attachierung zu den jeweils kampfnahen Expeditionskorps zu ermöglichen. John Singer Sargent: Lady Randolph Churchill, Öl auf Leinwand, um 1900 Jennie Churchill war zu ihren Lebzeiten weithin für ihre ?blendende Schönheit? und ihre ?intensive Lebensführung? bekannt. So gilt sie als Erfinderin des Manhattan-Cocktails und war in zahllose Liebesabenteuer verwickelt. Zu den Männern, mit denen sie amouröse Verhältnisse hatte, zählen unter anderem König Eduard VII. von Großbritannien, König Milan von Serbien und der ungarische Diplomat Karl Graf Kinsky. Hartnäckig war zudem das Gerücht, dass ihr zweiter Sohn nicht von Lord Randolph stammte, sondern aus einer außerehelichen Beziehung hervorgegangen sei. Zu den (platonischen) Bewunderern von Churchills Schönheit zählten unter anderem Otto von Bismarck, mit dem sie in Bad Kissingen kurte, und der Diplomat Edgar Vincent, 1. Viscount D?Abernon, der ihre mysteriöse Faszination in seinen Memoiren ?An Ambassador of Peace? verständlich zu machen versuchte, indem er sie mit einem Pant.
N° de réf. du vendeur 245096
Contacter le vendeur
Signaler cet article