Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (10)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (2)
  • Sans impressions à la demande (10)

Langue (3)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Adamson, Jay

    Edité par Cengage Learning, 2004

    ISBN 10 : 0619120266 ISBN 13 : 9780619120269

    Langue: anglais

    Vendeur : WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 26,31

    Autre devise
    EUR 10,42 expédition depuis Royaume-Uni vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.

  • Martin Kuppinger:

    Edité par Microsoft Press Unterschleißheim, 2003

    Langue: allemand

    Vendeur : ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 29 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Softcover 18x23. Etat : Gut. 207 Seiten altersbedingt sehr guter Zustand 200641806 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 525.

  • Martin Kuppinger

    Edité par Microsoft GmbH, 2003

    ISBN 10 : 3860631713 ISBN 13 : 9783860631713

    Langue: allemand

    Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 45 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 9 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 950 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • Bernhard Tritsch

    Edité par Microsoft GmbH, 2003

    ISBN 10 : 3860636561 ISBN 13 : 9783860636565

    Langue: allemand

    Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 45 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.

  • EUR 29,95

    Autre devise
    EUR 29,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Ein Integrationshandbuch im besten Sinne: Das Wissen um das Zusammenspiel von Microsoft Windows Server 2003, ADS, Windows XP Professional, Office XP/2003 oder Exchange Server ist sehr komplex. Administratoren, die nach einer Gesamtlösung suchen, stellen fest, dass es immens viele Informationen, Fehlerbeschreibungen, Service Packs, Patches und Hotfixes zu den Einzelprodukten gibt, aber keinen Lösungsansatz, der dieses Wissen bündelt und in Beziehung setzt. Anders dieses Buch: Schritt für Schritt wird ein Gesamtsystem implementiert, das nicht nur über einen kurzen Zeitraum läuft, sondern wartbar bleibt und später auf neue Versionen upgedated werden kann. Die 3. Auflage des Standardwerkes wurde aktualisiert und erweitert um Ausführungen zu Small Business Server, Windows Server 2003 R2, Windows Terminalserver, Access-based Enumeration und Best Practices zum Drucken im Netzwerk. Aus dem Inhalt: - Die Implementierung des Active Directory - Die Installation der Exchange-Organisation - Client-Zugriffslizenzen für Windows Server und Exchange Server - eingeben - Den Server und die Clients remote verwalten - Die Installation des Remote Installation Service RIS - Alternative zur RIS-Installation des Musterclients - Die Gruppenrichtlinien von Windows XP einsetzen - Eigene Vorlagedateien für fehlende Gruppenrichtlinien - Microsoft Office im Netzwerk - Über das Anmeldeskript Anwendungen und Service Packs verteilen - Die Erstellung des Komplettabbildes - Strategische Überlegungen und Tipps - Namenskonventionen für Active-Directory-Objekte - Gruppen und Gruppenverschachtelung - Access-based Enumeration ABE - Netzwerkdrucker einrichten - Betriebsmasterfunktionen und der globale Katalogserver - Serverdienste und Ausfallsicherheit - Der Ausbau der Exchange Server-Organisation - Exchange-Administrationsaufgaben - Hinweise zur Exchange-Installation und -Migration - Sicherheit im verteilten Active Directory - Informationstechnologie und Recht Autor: Ulrich Schlüter - gelernter DV-Organisator und MCSE - ist seit vielen Jahren als Systemadministrator an der Universität Münster und in der freien Wirtschaft tätig. Fachveröffentlichungen. 1 Die Grundinstallation des Windows Server 39 1.1 Windows 2000 Server und Windows Server 2003 39 1.2 Windows Server 2003 R2 39 1.3 Einzelprodukte oder Windows Small Business Server 2003 41 1.4 Planung der Installation von Windows Server 2003 44 1.5 Ablauf der Grundinstallation des ersten Domänencontrollers 49 1.6 Von Windows Update zu Microsoft Update wechseln 54 2 Die Implementierung des Active Directory 55 2.1 Installation des Active Directory 55 2.2 Ändern des Kennwortes für den Wiederherstellungsmodus 59 2.3 Die Domänenfunktionsebene auf Windows Server 2003 2.4 Den Standort umbenennen 63 2.5 Das Konto »Administrator« zur Sicherheit umbenennen 64 2.6 Das TCP/IP-Protokoll für DNS konfigurieren 65 2.7 Die Konfiguration des DNS-Serverdienstes 67 2.8 Überprüfung der DNS-Server-Konfiguration 72 2.9 DHCP konfigurieren 74 2.10 WINS konfigurieren 77 2.11 Support-Tools und das Windows Server Resource Kit installieren 81 2.12 Anpassungen an der Standardinstallation von Windows Server 2003 vornehmen 81 2.13 Einen Windows-XP-Client in die Domäne einfügen 94 3 Windows Server 2003 R2 97 3.1 Editionen von Windows Server 2003 R2 97 3.2 Upgrade auf R2 oder zusätzliche Server unter W2003SRV R2 97 3.3 Installation und Upgrade 98 3.4 Anwendungskompatibilität von Windows Server 2003 R2 99 3.5 Lizenzierung von Windows Server 2003 R2 99 3.6 Neue Features von Windows Server 2003 R2 99 3.7 Windows SharePoint Services Service Pack 2 106 3.8 Gleiche aktuellste Version der Support-Tools im Netzwerk verwenden 109 3.9 Literaturhinweise zu Windows Server 2003 R2 110 4 Die Installation der Exchange-Organisation 111 4.1 Vorbemerkungen 111 4.2 Benötigte Dienste hinzuinstallieren 112 4.3 Die Installation des Exchange Server 2003 113 4.4 Ein erster Blick auf Exchange Server 2003 130 4.5 Über Outlook auf den Exchange Server zugreifen 133 4.6 Das Format des Anzeigenamens in »Nachname, Vorname« oder »Nachname Vorname« ändern 139 5 Client-Zugriffslizenzen für Windows Server und Exchange Server eingeben 149 5.1 Das Lizenzmodell von Microsoft BackOffice 149 5.2 Replikation und Überwachen der Benutzerlizenzen an mehreren Standorten 150 5.3 Lizenzverwaltung an einem Standort 151 6 Den Server und die Clients remote verwalten 155 6.1 Dieselben Werkzeuge zur Fernadministration von Servern und Clients 155 6.2 Fernadministration unter Windows 2000 Server 156 6.3 Remotedesktopverbindung unter Windows Server 2003 157 6.4 Remotedesktopverbindung nutzen 160 6.5 Das Verwaltungsprogramm Remotedesktops 163 6.6 Spezielle Tastenkombinationen in Remotedesktop 164 6.7 Konsolensitzung 165 6.8 Remotedesktop-Webverbindung 165 6.9 Vergleich mit Small Business Server 2003 167 6.10 Administrationswerkzeuge auf einem Windows XP-Client installieren 170 6.11 Das Benutzerprofil für die Fernwartung optimieren 189 6.12 Das Wirrwarr der Verwaltungswerkzeuge durchschauen 190 7 Die Installation des Remote Installation Service RIS 193 7.1 Abbild-Methode versus unbeaufsichtigte Installation 193 7.2 Merkmale von RIS unter Windows Server 2000/2003 194 7.3 Arten von RIS-Abbildern 196 7.4 PXE-basiertes Boot-PROM oder RIS-Startdiskette 199 7.5 Der Ablauf der Installation des Remote Installation Service 201 7.6 Überprüfen der RIS-Installation 207 7.7 Das Namensformat für RIS-Clients festlegen 209 7.8 Den Container für neue RIS-Clients festlegen 210 7.9 Die Autorisierung eines RIS-Servers im Active Directory 212 7.10 Rechte vergeben, um Abbilder einzuspielen 214 7.11 CD-basierte Abbilder oder Antwortdateien hinzufügen 218 7.12 Die Clientinstallationsoptionen 220 7.13 Die Erstellung eines Installationsabbildes mit RIPrep 222 7.14 Der Groveler-Dienst und das Verzeichnis SIS Common Store 230 7.15 Backup und Restore der RIS-Partition 232 7.16 Die Abbilder zwischen mehreren RIS-Servern synchronisieren 233 8 Die RIS-Installation eines Windows-XP-Professional-Clien.

  • Michael Halvorson (Autor)

    Edité par Microsoft Press Auflage: 1 (2005), 2005

    ISBN 10 : 3860630792 ISBN 13 : 9783860630792

    Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 65,99

    Autre devise
    EUR 29,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Softcover. Etat : gut. Auflage: 1 (2005). In dieser Deluxe Learning Edition finden Sie alles, was sie benötigen, um die Programmierung mit Visual Basic .NET zu erlernen und leistungsfähige Anwendungen zu schreibenDie deutsche Vollversion von Microsoft Visual Basic .NET 2003 Standard Edition und das Buch Visual Basic .NET - Schritt für Schritt von Microsoft Press.Mit dieser Kombination können Sie in Ihrem eigenen Tempo anhand vieler Beispiele die Visual Basic .NET -Programmierung erlernen und Ihr neues Wissen sofort mit einer professionellen Visual Basic .NET -Entwicklungsumgebung umsetzen und vertiefen. Für jeden, der lernen möchte, mit Visual Basic .NET Anwendungen für Windows und das Web zu entwickeln, ist diese Deluxe Learning Edition das ideale Produkt zu einem attraktiven Preis.Mike Halvorson ist der Autor vieler Vorläuferversionen von "Visual Basic Schritt für Schritt". Seine Bücher haben Hunderttausenden von Menschen weltweit den Einstieg in die Visual Basic-Programmierung ermöglicht. Mike Halvorson lehrt Europäische Geschichte an der Pacific Lutheran University in Tacoma/USA. In deutscher Sprache. 688 pages. 23,8 x 18,8 x 6,2 cm.

  • EUR 29,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Auflage: 2 (28. Mai 2009). Dieses Buch hilft Ihnen aus dem Dilemma zwischen Effizienz, Stabilität und Performance auf der einen und niedrigen Kosten auf der anderen Seite. Denn es beantwortet auf fundierte Weise die Frage nach dem »Was kann man damit machen?« für alle wesentlichen Microsoft-Technologien. Es stellt die Produkte mit technischem Fokus vor inklusive vieler Hintergrundinformationen, Details und Best Practices. Weiterhin behandelt das Buch wesentliche Grundlagen wie Hardwarearchitekturen, Performance und Protokolle. Behandelte Produkte: - Windows Server 2008 - .NET Framework - Active Directory Domänendienste - Active Directory Lightweight Directory Services - Active Directory Verbunddienste - Active Directory Zertifikatdienste Active Directory Rechteverwaltungsdienste - Windows SharePoint Services - SharePoint Server - Groove - Exchange - Office Communications Server - Live Meeting - RoundTable-Kamera - Ferrari OfficeMaster - ISA Server - Hyper-V - Windows Server 2008-Terminaldienste - Windows Server 2008- Netzwerkzugriffsschutz - Windows Server Update Service - System Center Data Protection Manager - System Center Operations Manager - System Center Configuration Manager - System Center Virtual Machine Manager - Windows Server 2008 Failover Clustering - Windows Server 2008 Network Load Balancing - SQL Server Datenbankspiegelung - Windows MobileDieses Buch enthält keine langatmigen Installationsanleitungen, sondern liefert Fakten, Fakten, Fakten" zu Design und Konzeption von Microsoft-Umgebungen. Das Buch beginnt mit den Grundlagen des Sizings von Servern und Storage-Bereichen, beschäftigt sich detailliert mit den großen" Applikationsservern, erklärt, was eigentlich hinter .NET steckt, diskutiert die Voraussetzungen einer sicheren Internetanbindung und behält stets die Kernaspekte Kosten, Performance und Verfügbarkeit im Auge. Folgende Produkte werden behandelt: Windows Server 2003, Active Directory, FibreChannel, iSCSI, SAN, NAS, Exchange, Sharepoint, Live Communications Server, Systems Management Server, Microsoft Operations Manager, Windows Update Service, Virtual Server, VMWare, Terminal Services, Citrix, ISA Server, SQL Server, Veritas BackupExec, StorageExec, Replication Exec und Storage Foundation Aus dem Inhalt: - Konzepte, Architektur und Sizing - Server, Storage, Verfügbarkeit und Notfallvorsorge - Active Directory und .NET - Messaging und Collaboration - Management der Umgebung - Client-Systeme - Sicherheit - Virtuelle Server - Terminal Server Dieses Buch ist ein Konzepte-Buch- mit diesen Worten beginnt Ulrich B. Boddenberg sein mehr als 600 Seiten umfassendes Werk Konzepte und Lösungen für Microsoft-Netzwerke und stellt damit klar, dass er sich an Entscheider und System-Architekten wendet, die das Für und Wider einzelner Facetten eines Gesamtkonzeptes hin zu einem Netzwerk, etwa für ein mittelständisches Unternehmen, im Auge behalten müssen. Schon beim Durchblättern wird der Unterschied zu einem Installations- oder Konfigurations-Handbuch klarAn Stelle von Programmieranweisungen und Konfigurationseinstellungen sieht man Schema-Zeichnungen, Schaubilder und Pläne von potenziellen Netzwerkarchitekturen. Aus der Vielzahl der möglichen Lösungsansätze hilft Boddenberg mit Beispielszenarien und Vergleichen, die für den jeweiligen Fall sowohl technisch als auch wirtschaftlich beste Lösung selbst zu entwickeln -- damit übernimmt sein Buch quasi die Rolle eines (wesentlich teureren) Beraters. Einerseits vermittelt Boddenberg die Planungsziele, Konzepte und Hintergründe für ein leistungsfähiges IT-System, andererseits zeigt er auch Vor- und Nachteile von konkreten Produkten. Während er also Ziele wie Reduzierung von Betriebskosten, Sicherung einer hohen Verfügbarkeit und eine optimale Benutzereffizienz definiert und konzeptionell verdeutlicht, zeigt er im nächsten Schritt auch die technischen Lösungen dieser Anforderungen in Form von leistungsfähigen Back-Up-Systemen, der Steigerung der Leistungsfähigkeit ausgewählter Serversysteme und der Optimierung der Sicherheit. Dabei hat er immer die jeweilige Praxissituation des Anwender/Entscheiders im Blick, der sich damit auf Grund von Fakten und Vergleichszenarien individuell entscheiden kann. Technologie und Konzepte im Anwendungskontext erklären -- mit Konzepte und Lösungen für Microsoft-Netzwerke bietet Ulrich B. Boddenberg dem Leser eine breite und fundierte Entscheidungs- und Planungsgrundlage. Ohne Zeitdruck kann damit eine angepasste IT-Netzwerk-Lösung entwickelt, geplant und fundiert umgesetzt werden. Ein Buch mit einem unbezahlbaren Kosten-Nutzen-Faktor. Pressestimmen "Schon der Titel verrät, dass es in diesem Buch weniger um das Drehen an der hintersten Konfigurationsschraube, sondern vielmehr um einen fundierten Überblick über IT-Strukturen auf der Basis von Microsoft-Komponenten geht. [] Alles in allem ist das Buch sehr umfangreich und enthält eine Vielzahl verständlicher Informationen, die für einen großen Leserkreis, vom IT-Neuling bis zum"alten Hasen"von Nutzen sein dürften." (Windows IT Pro) Mit dem Satz "Das Ziel des Buchs ist, dass Sie (der Leser) die einzelnen Technologien im Anwendungskontext bewerten können und entscheiden, ob die eine oder andere Lösung in Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation passt." bringt Ulrich B. Boddenberg die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage seines inzwischen mehr als 1000 Seiten umfassenden Werkes zu Konzepten und Lösungen für Microsoft-Netzwerke auf den Punkt und stellt damit klar, dass er sich an Entscheider und System-Architekten wendet, die das Für und Wider einzelner Facetten eines Gesamtkonzeptes hin zu einem Netzwerk, etwa für ein mittelständisches Unternehmen, im Auge behalten müssen. Schon beim Durchblättern wird der Unterschied zu einem Installations- oder Konfigurations-Handbuch klar: Anstelle von Programmieranweisungen und Konfigurationseinstellungen sieht man Schema-Zeichnungen, Schaubilder und Pläne von potenziellen Netzwerkarchitekturen. Aus der Vielzahl der möglichen Lösungsansätze hi.

  • EUR 49,90

    Autre devise
    EUR 29,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.

  • Hardcover. Etat : gut. Auflage: 1 (3. Mai 2007). Datembankmodellierung Datenbank Datenbankadministration Datenbankdesign Datenbankentwurf Relationale Datenbanken EDV Software Informatik WINDOWS ALLES FÜR DEN DATENBANKENTWICKLER - Alle wichtigen Neuerungen des MS SQL Server 2005 - Den MS SQL Server 2005 als Anwendungs-Server einsetzen - Zahlreiche Beispiele aus der Projektpraxis des Autors - Wertvolle Tipps zum Einsatz von TSQL und .NET - TopaktuellBerücksichtigt Service Pack 2 für den MS SQL Server 2005 Die Erstellung von Datenbankanwendungen mit dem SQL Server 2005 hat durch die erweiterten Möglichkeiten von T-SQL und XML, die .NET-Integration des SQL Servers und neue Komponenten wie den Service Broker und die Notification Services eine neue Qualität erreicht. Wie sie diese nutzen, zeigt das vorliegende Nachschlagewerk. Das Buch erklärt, wie Sie die zahlreichen Funktionen des MS SQL Server 2005 erfolgreich einsetzen können. Egal ob die Entwicklung mit Hilfe von T-SQL oder XML, die Integration in die .NET-Architektur oder der Einsatz des Service Broker oder der Notification Services - das Buch behandelt nahezu alle wesentlichen Bereiche der Datenbankentwicklung mit dem MS SQL Server 2005. Die unterschiedlichen Server-Komponenten werden dabei anhand aussagekräftiger Beispiele erläutert. Die Lektüre dieses Buches wird Ihnen dabei helfen, die vielfältigen Möglichkeiten des MS SQL Server 2005 in eigenen Projekten zu beherrschen. Aus dem Inhalt- SQL Server Architektur - SQL Server Administration - Entwicklung mit T-SQL - Entwicklung mit .NET - Service Broker - Notification Services - Erstellung von WebServices - Optimierung von Abfragen - XML Integration Datenbankentwicklung mit dem Microsoft SQL Server 2005 [Gebundene Ausgabe] von Holger Schmeling (Autor) - Alle wichtigen Neuerungen des MS SQL Server 2005 - Den MS SQL Server 2005 als Anwendungs-Server einsetzen - Zahlreiche Beispiele aus der Projektpraxis des Autors - Wertvolle Tipps zum Einsatz von TSQL und .NET - Berücksichtigt Service Pack 2 für den MS SQL Server 2005 - SQL Server Architektur - SQL Server Administration - Entwicklung mit T-SQL - Entwicklung mit .NET - Service Broker - Notification Services - Erstellung von WebServices - Optimierung von Abfragen - XML Integration Informatik Datembankmodellierung Datenbank Datenbankadministration Datenbankdesign Datenbankentwurf EDV Software Relationale Datenbanken WINDOWS In deutscher Sprache. 608 pages. 24,2 x 18,6 x 3,8 cm.

  • EUR 53,60

    Autre devise
    EUR 29,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Hardcover. Etat : gut. Die Verwendung von Windows Forms kann die Entwicklung vieler Anwendungen vereinfachen und beschleunigen, dennoch vermitteln die meisten Windows-Programmierbücher nicht die nötigen Informationen Details, um die volle Leistungsfähigkeit von Windows Forms auszunutzen zu können. Zusätzlich führt die Version 2.0 des Microsoft .NET Frameworks neue Möglichkeiten ein, die auch für jene interessant sind, die schon mit älteren Versionen von Windows Forms vertraut sind. Genau hier setzt dieses Buch an: Charles Petzold, einer der bekanntesten Autoren für Entwicklerbücher, bietet mit diesem Buch einen knappen und fokussierten Leitfaden für alle Windows Forms-Entwickler, die ihre Produktivität mit Microsoft Visual Studio 2005 und dem .NET Framework 2.0 optimieren möchten, ohne sich durch unnötigen Ballast ablenken zu lassen. So erfahren sie schnell und mit praxisorientiertem Fokus, was Sie wirklich über Windows Forms wissen sollten. Alle Beispiel des Buchs sind in C#. Nun denn, eigentlich muss man zu Charles Petzold nicht mehr viel sagen, es reicht schon zu vermerken, dass sein neues Buch mit dem Titel Windows Forms-Programmierung mit Visual C sharp 2005 raus ist und einen konzentrierten Praxiseinstieg und -überblick in den verbesserten Einsatz von Forms in der 2.0 Version des .NET-Framework beinhaltet. Mit dieser Information klickt jeder ernstzunehmende Windows-Programmierer, der Petzolds Forms-Hauptwerk Windows-Programmierung mit Visual C# besitzt automatisch den Kaufbutton oder rennt in den nächsten Buchladen. Wohlgemerkt, entweder sollte man Erfahrung mit Windows-Form 1.0 / 1.1 besitzen oder bereits Petzolds Windows-Programmierung mit Visual C# intus haben, denn der Meister liefert "lediglich" ein Update und einen kurzen Einstieg in Forms und C#. So schreitet er nach einem Crash-Kurs-Einstieg zu den Konzepten und Werkzeugen der Windows-Forms-Programmierung gleich zu den Neuerungen des .NET Framework 2.0: dynamische Layouts mit den neuen Steuerelementen FlowLayoutPanel und TableLayoutPanel. Ein eigenes Kapitel widmet er dann auch den benutzerdefinierten Steuerelementen bevor er die Neuerungen von Menü, Symbolleiste und Statuszeile und die neuen Steuerelemente in 2.0, NenuStrip, ToolStrip und StatusStrip vorstellt. Ein bisher selbst von Petzold fast unterschlagenes Thema ist die Anbindung von Steuerelementen an Daten -- auch dazu ein eigenes Kapitel. Neben den sonstigen Beispielen packt Petzold im siebten und letzten Kapitel zwei vollständige Anwendungen, einen Webbrowser und ein Werkzeug zur Untersuchung der Windows-Foms-Steuerelemente zusammen. Beispieldateien etc. liegen auf einer Website bereit. Also. Der neue Petzold. Windows Forms-Programmierung mit Visual C sharp 2005. Update zum umfassenden Formseinstieg Windows-Programmierung mit Visual C#. Mehr wissen muss man eigentlich nicht :) Autor: Charles Petzold beschäftigt dich bereits seit der Beta-Version von Windows 1.0 mit der Windows-Programmierung. Von ihm stammt der allererste Artikel zum Thema Windows-Programmierung "A Step-by-Step Guide to Building your First Windows Application", veröffentlich im Dezember 1986 im Microsoft Systems Journal. 1987 publizierte Charles "Windows-Programmierung", das bis heute eines der bestverkauften Programmierbücher ist und inzwischen zum fünften Mal aufgelegt wurde. Darüberhinaus ist er seit mehr als 15 Jahren mitverantwortlicher Herausgeber des PC Magazins. Charles Petzold has been writing about Windows programming for 25 years. A Windows Pioneer Award winner, Petzold is author of the classic Programming Windows, the widely acclaimed Code: The Hidden Language of Computer Hardware and Software, Programming Windows Phone 7, and more than a dozen other books. Reihe/Serie: Fachbibliothek Enbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Betriebssysteme Server Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge NET Programmierung Microsoft .NET Framework Microsoft .NET Windows Forms Visual C sharp 2005 ISBN-10 3-86063-985-4 / 3860639854 ISBN-13 978-3-86063-985-6 / 9783860639856 Windows Forms-Programmierung mit Visual C sharp 2005. [Gebundene Ausgabe] von Charles Petzold (Autor) In deutscher Sprache. 400 pages. 19 x 2,6 x 24,2 cm Auflage: 1., Aufl. 09.02.2006 (Oktober 2010).