Original Autogramm Edith Hancke & Klaus Sonnenschein und weitere /// Autogramm Autograph signiert signed signee

Hancke, Edith und Klaus Sonnenschein :

Ancien(s) ou d'occasion Echtfoto

Vendeur Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Vendeur AbeBooks depuis 26 mars 2015

Nous sommes désolés, ce livre n'est plus disponible. AbeBooks référence des millions de livres. Veuillez saisir des termes de recherche ci-dessous pour identifier des exemplaires similaires.

A propos de cet article

Description :

Ca A5 Foto von Edith Hancke und Klaus Sonnenschein und zwei weiteren, unidentifizierten Person mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Sonnenschein (* 13. Juni 1935[1] in Berlin; ? 19. April 2019 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.[2] Nach dem Schulabschluss absolvierte Klaus Sonnenschein zunächst eine Lehre als Brauer und besuchte dann die Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel in Berlin, wo er von Hilde Körber und Lucie Höflich ausgebildet wurde. Anschließend erhielt er verschiedene Bühnenengagements, unter anderem in Bochum und Berlin. 1970 lernte er bei Proben zum Stück Happy End von Elisabeth Hauptmann an der Berliner Tribüne seine spätere Ehefrau Edith Hancke kennen. Er war mit ihr in zweiter Ehe verheiratet von 1972 bis zu ihrem Tode 2015. Als die Tribüne 1972 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, übernahm er die Leitung des Theaters. Bis 1997 wirkte er federführend in der Direktion und baute die kleine Bühne zum musikalischen Schauspielhaus um. Dort wurden neben Revuen und Kabarettprogrammen auch Boulevardkomödien und klassische Stücke aufgeführt. 1958 gab er in Ludwig Bergers Maß für Maß sein Fernsehdebüt; 1966 war er als Inspektor in Konrad Wagners Die Nacht zum Vierten zu sehen. In den nächsten fast 40 Jahren übernahm er immer wieder Rollen in Film und Fernsehen, legte aber seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die Bühne. Er spielte in mehreren Filmen der Reihe Tatort, in Curth Flatows Drama Preußenkorso Nr. 17, der Vorabendserie Café Wernicke, sowie Gastrollen in Serien wie Ich heirate eine Familie, Hotel Paradies und Der Nelkenkönig. Populär wurde er durch seine Rolle in der Berliner Krimiserie Direktion City (1976-1980) sowie durch die interaktive Live-Sendung Wissen Sie es besser?, die von 1980 bis 1984 im Fernsehen lief. Darüber hinaus arbeitete er seit 1966 für über 600 Synchron-Produktionen. Er synchronisierte besonders häufig die Schauspieler Bob Hoskins, John Goodman und Morgan Freeman. Sonnenschein lebte in Berlin-Schlachtensee.[3] Klaus Sonnenschein verstarb im April 2019 im Alter von 83 Jahren in seiner Geburtsstadt Berlin und wurde an der Seite seiner Frau auf dem Waldfriedhof Zehlendorf (Feld 002-200) beigesetzt. /// Edith Hancke (* 14. Oktober 1928 in Berlin; ? 4. Juni 2015 ebenda)[1] war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Edith Hancke, Tochter eines Bankangestellten, [2] wuchs in Berlin-Charlottenburg auf. Sie erhielt eine Ausbildung im Lettehaus und besuchte mit 20 Jahren die Schauspielschule von Marlise Ludwig an der Wilmersdorfer Wilhelmsaue. Ihre ersten Engagements erhielt sie ab 1948 an Berliner Bühnen. Sie gastierte unter anderem am Renaissance-Theater, am Deutschen Theater, am Schlosspark Theater, am Schillertheater, am Theater am Kurfürstendamm und an der Berliner Komödie. Ihre ersten Filmrollen spielte sie in DEFA-Filmen in Babelsberg. Nach vier DDR-Produktionen wechselte sie in den Westen. Hier übernahm sie zahlreiche Nebenrollen beim Film und Fernsehen. Sie verkörperte darin Randfiguren wie Sekretärinnen, Haushälterinnen oder eine gute Freundin der Hauptdarstellerin. Ihr eigentliches Metier blieb das Theater. Mehrfach erhielt sie den Goldenen Vorhang, die Auszeichnung für die beliebteste Berliner Schauspielerin. Auch trat Edith Hancke zwei Jahre lang als Mitglied des Kabaretts Die Stachelschweine auf. Für die populäre Hörfunk-Unterhaltungs-Serie Pension Spreewitz wirkte sie beim RIAS in 150 Folgen mit. Noch im Alter von 72 Jahren spielte sie in dem Stück Fenster zum Flur ein Jahr lang die Hauptrolle. Von 1981 bis 1987 war sie in der RIAS-Hörspielreihe Damals war?s - Geschichten aus dem alten Berlin die Erzählerin. Sie folgte damit dem 1981 verstorbenen Erzähler Ewald Wenck.[3] Durch ihre Tätigkeit als Synchronsprecherin ist Hanckes Stimme (die das Resultat einer verpfuschten Mandeloperation im Kindesalter war)[4] in vielen ausländischen Filmen zu hören, so zum Beispiel in dem tschechoslowa. N° de réf. du vendeur 307500

Signaler cet article

Détails bibliographiques

Titre : Original Autogramm Edith Hancke & Klaus ...
Reliure : Echtfoto
Etat : Sehr gut
Signé : Signé par l'auteur

AbeBooks vous offre des millions de livres anciens, neufs, d'occasion et épuisés proposés par des milliers de vendeurs du monde entier. Acheter sur AbeBooks est simple, sûr et 100% sécurisé - effectuez votre recherche, passez commande sur notre site sécurisé et recevez votre ouvrage directement expédié par le vendeur.

Cherchez parmi des millions de livres proposés par des milliers de vendeurs

Livres anciens et de collection

Livres anciens et de collection

Livres rares, manuscrits, incunables ou livres signés, découvrez notre page consacrée aux livres anciens et de collection.

Livres anciens et de collection

Editions originales

Editions originales

Tirages limités, éditions spéciales ou numérotées, retrouvez notre sélection d'éditions originales.

Editions originales

Livres d'occasion

Livres d'occasion

Meilleures ventes, idées lecture et lauréats à prix réduits, faites des économies grâce à nos bonnes affaires et à la livraison gratuite.

Livres d'occasion

Découvrez d'autres livres :