Edité par Warner Home Video - DVD 0.
Langue: allemand
Vendeur : butzle, Buttenwiesen, DE, Allemagne
EUR 8,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierdvd. Etat : Gut. Seiten; B2518-203 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 47,08
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 81,95
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 27,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Technische Universität München (Professur für Energiewandlungstechnik), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Entwicklung bei Flugantrieben zeigt einen ernstzunehmenden Trend hin zu voll-elektrischen Flugzeugen. Daher gilt es, die aktuelle Effizienz von elektrischen Maschinen zu verbessern und damit verbunden, die Thermik innerhalb eines Motors optimal zu erfassen. Die thermische Analyse ist im Vergleich zur elektromagnetischen Optimierung bislang mit geringem Aufwand erforscht worden. Aufgrund dessen wird die Temperatur aktuell häufig mit Hilfe der LPTN-Methode in der Mitte einer Nut erfasst. Diese Vorgehensweise wird in dieser Arbeit auf ihre Genauigkeit nummerisch untersucht. Die thermische Verteilung in einer Maschine, die in Form von parabolischen partiellen Differentialgleichungen beschrieben ist, kann nummerisch oder analytisch (analytisch jedoch nicht immer lösbar) berechnet werden.Die Methode der FEM ¿ nummerisches Design ¿ und die Variante der LPTN, eine analytische Betrachtung, die teilweise nummerisch ergänzt werden muss, haben unterschiedliche Vor- und Nachteile bezüglich der Genauigkeit und der Rechenzeit in ihrer Verwendung. Das LPTN weist eine schnellere Rechenzeit auf, ist in der Genauigkeit jedoch beschränkt. Die nummerische Lösung (FEM) benötigt eine höhere Rechenzeit und liefert ein genaueres Ergebnis. Die Entwicklung der Vorgehensweise des LPTN stellt das übergeordnete Ziel, welches nicht Teil dieser Arbeit ist und im Anschluss daran thematisiert werden sollte, dar. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der FEM-Berechnung, die mittles COMSOL simuliert wird und die Vergleichswerte für das LPTN Verfahren bereitstellt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden aufeinander aufbauende Simulationen der Grundgeometrie einer einzelnen Nut zur Berechnung der Temperaturverteilung entworfen. Die Simulation wurde ¿ basierend auf einerPermanentmagnet-Synchronmaschine ¿ erstellt. Die Position der maximalen Temperaturwerte konnte letztlich im unteren Bereich der Nut ¿ möglichst nahe der Nutauskleidung ¿ ermittelt werden.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2024, 2024
ISBN 10 : 338901375X ISBN 13 : 9783389013755
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Allgemeine Psychologie II), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die letzten Jahrzehnte musste festgestellt werden, dass die Frage, ob ein freier Wille existiert, nicht trivial zu beantworten ist. Daraufhin konzentrierte sich die Sozialpsychologie auf einen alternativen Ansatz: Es wird nicht unmittelbar die Existenz des freien Willens erforscht, sondern der Glaube an die Existenz einer Willensfreiheit und die damit verbundenen Auswirkungen im Verhalten der Menschen. Mit diesem Ansatz konnten bereits einige Zusammenhänge analysiert werden. Beispielsweise wird der Eindruck erweckt, dass positive Emotionen mit dem Glauben an den freien Willen zusammenhängen könnten, da der aktuelle Wissensstand zeigt, dass Gefühle wie Dankbarkeit oder Zufriedenheit positiv mit dem Glauben an die Willensfreiheit korrelieren. Die Theorie des Monismus erklärt die Verbindung zwischen dem Geist und dem Körper mit einer dritten Realitätsform: der Sobjektivität.In der sogenannten Geist-Materie-Forschung wurden in der Vergangenheit einige Effekte deutlich, die durch das Modell der pragmatischen Information (MPI) beschrieben werden. An diesen Theorien orientieren sich zwei Hypothesen, die die Wahrscheinlichkeit prüfen, ob der Glaube an den freien Willen mit einem erhöhten positiven Affekt einhergeht. Als Methode wird das Messinstrument PANAS zur Erfassung des positiven Affektes und eine Manipulation des Glaubens durch eine LFW- und HFW-Bedingung herangezogen. Es wurden zwei bayes'sche einseitige T-Tests für unabhängige Stichproben als Forschungsdesign gewählt. Die Stichprobe erfasste eine Anzahl von 1901 gültigen Fällen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Methode der Manipulation des Glaubens an den freien Willen als erfolgreich erweist. Ein Zusammenhang mit positiven Gefühlen im Allgemeinen konnte nicht bestätigt werden. Der Fokus sollte in zukünftigen Studien auf einzelne positive Affekte, wie der Emotion Freude, begrenzt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 168 pp. Deutsch.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 27,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Ermittlung der Wicklungstemperatur einer neunphasigen Synchronmaschine mit COMSOL | Yvonne Schröder | Taschenbuch | 64 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783389013687 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : Neu. Eine teilkommentierte Bibliographie. Bearbeitet von Yvonne Pörzgen und Marcelina Tkocz. Die analytische Bibliographie erfasst systematisch die Gesamtheit der Hilfsmittel zum Erwerb des Deutschen als eines gemeinsamen Kommunikationsmittels: gedruckte Materialien (16.-20. Jahrhundert) in polnischen und deutschen Bibliotheken und Archiven, und zwar Lehrbücher, Lerngrammatiken, Sprachführer, Wörterbücher und Übungsmaterial für den Deutschunterricht für Polen. Die teilkommentierte Bibliographie erschließt damit einen wesentlichen Aspekt der gemeinsamen Geschichte von Polen und Deutschen. In Polen war das Deutsche - auf der jeweiligen Stufe der Sprachentwicklung - seit dem 12. Jahrhundert die wichtigste 'moderne' Fremdsprache und neben dem Lateinischen das wichtigste Medium für Wissens- und Technologietransfer. XLVIII,271 Seiten, gebunden (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart; Band 2/Harrassowitz Verlag 2007). Statt EUR 68,00. Gewicht: 665 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Allgemeine Psychologie II), Veranstaltung: Masterarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die letzten Jahrzehnte musste festgestellt werden, dass die Frage, ob ein freier Wille existiert, nicht trivial zu beantworten ist. Daraufhin konzentrierte sich die Sozialpsychologie auf einen alternativen Ansatz: Es wird nicht unmittelbar die Existenz des freien Willens erforscht, sondern der Glaube an die Existenz einer Willensfreiheit und die damit verbundenen Auswirkungen im Verhalten der Menschen. Mit diesem Ansatz konnten bereits einige Zusammenhänge analysiert werden. Beispielsweise wird der Eindruck erweckt, dass positive Emotionen mit dem Glauben an den freien Willen zusammenhängen könnten, da der aktuelle Wissensstand zeigt, dass Gefühle wie Dankbarkeit oder Zufriedenheit positiv mit dem Glauben an die Willensfreiheit korrelieren. Die Theorie des Monismus erklärt die Verbindung zwischen dem Geist und dem Körper mit einer dritten Realitätsform: der Sobjektivität.In der sogenannten Geist-Materie-Forschung wurden in der Vergangenheit einige Effekte deutlich, die durch das Modell der pragmatischen Information (MPI) beschrieben werden. An diesen Theorien orientieren sich zwei Hypothesen, die die Wahrscheinlichkeit prüfen, ob der Glaube an den freien Willen mit einem erhöhten positiven Affekt einhergeht. Als Methode wird das Messinstrument PANAS zur Erfassung des positiven Affektes und eine Manipulation des Glaubens durch eine LFW- und HFW-Bedingung herangezogen. Es wurden zwei bayes'sche einseitige T-Tests für unabhängige Stichproben als Forschungsdesign gewählt. Die Stichprobe erfasste eine Anzahl von 1901 gültigen Fällen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Methode der Manipulation des Glaubens an den freien Willen als erfolgreich erweist. Ein Zusammenhang mit positiven Gefühlen im Allgemeinen konnte nicht bestätigt werden. Der Fokus sollte in zukünftigen Studien auf einzelne positive Affekte, wie der Emotion Freude, begrenzt werden.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Der freie Wille aus der Perspektive der Sobjektivität. Spielen positive Gefühle eine zentrale Rolle? | Yvonne Schröder | Taschenbuch | 168 S. | Deutsch | 2024 | GRIN Verlag | EAN 9783389013755 | Verantwortliche Person für die EU: GRIN Verlag, ein Imprint von GRIN Publishing GmbH, Trappentreustr. 1, 80339 München, info[at]grin[dot]com | Anbieter: preigu.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 27,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 64 pp. Deutsch.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 168 pp. Deutsch.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 27,95
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 37,95
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierKartoniert. Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2024, 2024
ISBN 10 : 3389013687 ISBN 13 : 9783389013687
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 27,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Technische Universität München (Professur für Energiewandlungstechnik), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Entwicklung bei Flugantrieben zeigt einen ernstzunehmenden Trend hin zu voll-elektrischen Flugzeugen. Daher gilt es, die aktuelle Effizienz von elektrischen Maschinen zu verbessern und damit verbunden, die Thermik innerhalb eines Motors optimal zu erfassen. Die thermische Analyse ist im Vergleich zur elektromagnetischen Optimierung bislang mit geringem Aufwand erforscht worden. Aufgrund dessen wird die Temperatur aktuell häufig mit Hilfe der LPTN-Methode in der Mitte einer Nut erfasst. Diese Vorgehensweise wird in dieser Arbeit auf ihre Genauigkeit nummerisch untersucht. Die thermische Verteilung in einer Maschine, die in Form von parabolischen partiellen Differentialgleichungen beschrieben ist, kann nummerisch oder analytisch (analytisch jedoch nicht immer lösbar) berechnet werden.Die Methode der FEM ¿ nummerisches Design ¿ und die Variante der LPTN, eine analytische Betrachtung, die teilweise nummerisch ergänzt werden muss, haben unterschiedliche Vor- und Nachteile bezüglich der Genauigkeit und der Rechenzeit in ihrer Verwendung. Das LPTN weist eine schnellere Rechenzeit auf, ist in der Genauigkeit jedoch beschränkt. Die nummerische Lösung (FEM) benötigt eine höhere Rechenzeit und liefert ein genaueres Ergebnis. Die Entwicklung der Vorgehensweise des LPTN stellt das übergeordnete Ziel, welches nicht Teil dieser Arbeit ist und im Anschluss daran thematisiert werden sollte, dar. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der FEM-Berechnung, die mittles COMSOL simuliert wird und die Vergleichswerte für das LPTN Verfahren bereitstellt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden aufeinander aufbauende Simulationen der Grundgeometrie einer einzelnen Nut zur Berechnung der Temperaturverteilung entworfen. Die Simulation wurde ¿ basierend auf einerPermanentmagnet-Synchronmaschine ¿ erstellt. Die Position der maximalen Temperaturwerte konnte letztlich im unteren Bereich der Nut ¿ möglichst nahe der Nutauskleidung ¿ ermittelt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 64 pp. Deutsch.