Edité par Karlsruhe, G. Braun., 1981
Vendeur : Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Allemagne
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierkl.8°. 120 S. Original-Pappband. (guter Zustand).
Edité par Wien, Carl Armbruster's Verlagsbuchhandlung, 1826., 1826
Vendeur : C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Allemagne
EUR 11,65
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTitel in rot und schwarz, XIV (2), IV, 5-80 Seiten (die ersten 4 Seiten des Hauptteils römisch paginiert). - Ohne Einband; 8vo.(ca. 22 x 16 cm). *** Bindung teilweis gelockert, Titelblatt und letzte Seite mit kleinen Stockfleckchen, Titelblatt unten rechts mit kleinem Nässefleck und leichtem Eckknick; ansonsten sehr gutes, unbeschnittenes Exemplar.
Edité par Wiesbaden., 1959
Vendeur : Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Allemagne
EUR 8
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1.-10. Tsd. (Besitzereintrag auf Vors. mit Rückständen entfernt). = Insel-Bücherei 697.
Edité par Wiesbaden., 1959
Vendeur : Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1.-10. Tsd. = Insel-Bücherei 697.
Edité par Kupferstich in Punktiermanier (Punzenstich) von Friedr. Fleischmann (Friedrich Fleischmann, 1791 bis 1834, Thieme/Becker XII, 87) bei Gebr. Schumann, Zwickau, ohne Jahr (um 1820)., 1820
Vendeur : Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Allemagne
EUR 45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCa. 9,5 x 7,5 cm (Darstellung), ca. 18,5 x 14 cm (Plattengröße), ca. 27 x 22 cm (Blattgröße). Abraham a Sancta Clara (d. i. Johann Ulrich Megerle), (1644-1709), katholischer Prediger, Sittenschilderer und Moralsatiriker. Unter Schrägschnitt-Passepartout.
Edité par Wien, Carl Armbruster, 1835
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
EUR 40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 23 x 14,5 cm. Zus. ca. 600 Seiten. *Abraham a Sancta Clara (1644-1709) gilt als der bedeutendste und wortgewaltigste Prediger des deutschen Barock. Der vorliegende erste Band seiner Werke enthält (das ihm heute nicht mehr zugeschriebene) "Wiedergrün" und die Werke "Abrahamische Lauber-Hütt" (3 Bände), "Heilsames Gemisch-Gemasch", "Wohlangefüllter Wein-Keller", und "Huy! und Pfuy! der Welt". - Es liegt nur der erste Band vor, der zweite Band fehlt. Einband fleckig, berieben und beschabt und mit Absplitterungen am Rückenschild. Das Haupttitelblatt fehlt. Einzelne Seiten etwas braunfleckig und in der Mitte auf mehreren Seiten ein schmaler Feuchtigkeitsrand an der oberen Kante. Vereinzelte Anstreichungen und Stempel im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 Orig.-Leinenband mit Rückenschild.
Edité par Wien, (Leopold Grund für) Carl Armbruster, 1826-1828., 1828
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier2 Teile in 1 Band. VI, (2), 83, (5) SS. (4), 108 SS. Beide Titel in rot und schwarz gedruckt. Mod. Leinenband. Gr.-8vo. Späte Ausgabe "in einem zeitgemäßen Auszuge und mit Beybehaltung der eigenthümlichen Schreibart des Verfassers". Die beliebte Sammlung von Abrahams Schriften war erstmals 1721 erschienen.
Edité par Salisburgi (Salzburg), Melchioris Haan 1691., 1691
Vendeur : Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Allemagne
Edition originale
EUR 200
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°, 8 Bll., 528, 8 Bll., m. gestoch. Fronitspiz. Original-Lederband auf 5 Bünden m. goldgepr. Rücken. (l. berieben und bestoßen, aber altersentsprechen wohl erhalten). Erste Ausgabe in lateinischer Sprache.
Edité par Nürnberg, Christoph Weigel, 1703 (recte um 1721)., 1721
Vendeur : Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Autriche
EUR 3 500
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : 0. Abraham a Sancta Clara verfaßte nur die Vorrede ("Eingang Der Galleria"; am Titel verso; über die Geschichte u. Funktion der Kleidung) sowie die zweiseitige Widmung an Kaiser Joseph I., lieh dem Werk aber seinen Namen, um ihm zu größerer Popularität zu verhelfen. - Die prachtvollen Trachtenbilder zeigen Mitglieder des österreichischen Kaiserhauses u. des Hofstaates sowie Vertreter verschiedener Länder u. Städte (Nürnberg, Regensburg, Holländische Schiffer) sowie Berufe wie Jäger, Kellner, Kaufmann, Trompeter, ferner orientalische Trachten, meist mit Landschafts- oder Gebäudedarstellungen im Hintergrund. The cuts, prepared by Caspar Luyken for the Weigel firm, represent a veritable compendium of Viennese culture about the year 1700" (Faber du Faur). - Im Gegensatz zur ersten Auflage hier Karl, der Sohn Joseph I., bereits als Kaiser Carolus VI." sowie seiner Frau Elisabeth Christina, auch die Tafel mit Papst Clemens XI. wurde durch eine Tafel mit Papst Innocenz XIII. (Papst von 1721 bis 1724) ersetzt, ferner wird statt Ludwig Wilhelm von Baden-Baden Guido von Starhemberg gezeigt. Mit einer zusätzlichen Variante der Tafel Eine Griechische Frau". - Die Kupfer in kräftigen Abzügen auf starkem Papier. - Einband etw. berieben, bestoßen, fleckig u. verblasst. Vereinzelte kl. Randeinrisse (ein längerer kaum sichtbar hinterlegt). Tlw. schwach gebräunt, stock- bzw. fingerfleckig. - Dünnhaupt I, S. 149f., 39.1; Bertsche 42. 2; Lipperheide Ac 1; Colas II, 2189; Faber du Faur I, 1123; Goedeke III, 240, 23; Hiler 3; Graesse I, 6 ("Très rare"). ge Gewicht in Gramm: 4000 Fol. Mit 101 Kupfertafeln von Caspar Luyken. 2 nn. Bll., Späterer blindgepr. Lwd.-Bd. m. etw. Rückenverg. u. goldgepr. Deckeltitel.
Edité par Köln, Metternich,, 1705
Langue: allemand
Vendeur : Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Autriche
EUR 481,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierDer Andere Truck. 11 Bll., 758 S., 11 Bll. (Register). 1 Kupfer-Frontisp. Dünnhaupt 140, 25. II. 2. Faber du Faur 1116.- Zweite deutsche Ausgabe der katholischen Tugendlehre des Abraham a Sancta Clara, die lateinische Originalausgabe war 1691 erschienen. - Als einziges größeres Werk in lateinischer Sprache, doch nicht weniger originell als seine deutschen Schriften." (Dünnhaupt). - ". he published a compendium of Catholic moral teaching, Grammatica religiosa (Salzburg, 1691), consisting of fifty-five lessons, and embracing the themes of thirty-three sermons. This appeared in a German translation (Cologne, 1699)." (New Advent). - Vorsatz, Frontispiz, Titel und Blatt 2 nahe dem Falz stärker wurmstichig (ohne Textverlust). - Durchgehend etw. fleckig und gebräunt teils stärker). Vorsatz mit hs. Monogramm. Exlibris. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 4°. Blindgeprägtes Schweins-Ldr. auf Holzdeckeln mit 2 intakten Schließen und hs. Rückenschild (leicht beschabt und bestoßen, wenig fleckig oder gebräunt).
Edité par Nürnberg, Christoph Weigel., 1704
Vendeur : Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 1 200
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°. [6] Bl., 538 S., [4] Bl. mit Titel in Rot und Schwarz, gestoch. Frontispiz, 50 halbseitigen Kupferstichen von Christian Luyken und zahlr. Schmuck-Vignetten in Holzschnitt. Pergamenteinband der Zeit. Bertsche 46a 1. Dünnhaupt 43.2. Faber du Faur 1124. Goedeke III, 240, 24. Seebaß-Edelmann III, 16. VD18 14375931. - Erster Druck der ersten Ausgabe (S. 244 beginnt mit "tere"; beim zweiten Druck "Säck"); "Zu finden aber bey Jacob Koll, Buchbinder zu Wien, bey dem Stock am Eysen. Würzburg, gedruckt bey Hiob Hertzen". - "To the stories offered, Abraham adds entertaining admonitions written in the tone of popular sermons . What he meant to provide was a devotional book, prious at the same time entertaning, indeed entrancing" (Faber du Faur). - "Das Frontispiz ist unterschrieben "Die Wahrheit ohne Fuchs-Scepter"; es stellt eine ins Schreiben vertiefte Frau dar, an deren Seite ein kl. Kind einem Fuchs den Schwanz abschneidet. Die einzelnen Kapitel sind meist schon durch drastische Überschriften gekennzeichnet: Pfuy Teufel wie stinckts, Pagatell führt in die Höll, Das Tau förscht der Wauwau, Behüt mich Gott vor der alten Hexen, Gute Creditores seyd grosse Debitores, Das geistliche Kräuter-Buch, Rosimunda du hertziger Schatz, u. ä. Die figurenreichen Kupfer passen gut zum Text und zeichnen sich durch hübsche Landschaften und Durchblicke aus" (Seebaß-Edelmann). - Einband etwas angestaubt und am Kapital leicht eingerissen, stellenweise etwas braunfleckig und gebräunt, sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Edité par Salzburg, Melchior Haan, 1691., 1691
Langue: latin
Vendeur : Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Autriche
Edition originale
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : 0. Erstausgabe. - Die vorliegende katholische Tugendlehre (die später erschienene dt. Ausgabe trägt den Titel Tugend-Schule") ist Abraham a Sancta Claras einziges größeres Werk in lat. Sprache, doch nicht weniger originell als seine dt. Schriften" (Dünnhaupt). - Einband etw. berieben, bestoßen (bes. Rücken) u. fleckig. Hintere Rückenkante angebrochen u. in den Rücken hinein eingerissen. Durchg. gebräunt u. etw. stockfleckig. - VD17, 39:134374D; Dünnhaupt S. 139, 25.I.1 (mit irriger Kollation); Goedeke III, 240, 20; Bertsche 26a; Jantz I, 318. la Gewicht in Gramm: 1000 4°. Mit gest. Kupfertitel (von B. Denner nach M. Rast). Titel in Rot u. Schwarz m. Holzschn.-Druckermarke. Mit einem Wappenkupfer u. einigen Holzschn.-Vignetten. 7 Bll., 528 S., 8 Bll., Pgmt. d. Zt. m. handschriftl. Rückentitel, dreiseitigem Farbschnitt u. 2 Schließen.
Edité par Salzburg, Haan, 1699
Langue: latin
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
EUR 220
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 20 x 16 cm. [8] Bl., 500 (richtig 502) S., [9] Bl. Mit gestochenem Frontispiz. *VD17 1:080851S. - Abraham a Santa Clara, (geb. 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, gest. 1709 in Wien) gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger und Poet der Barockzeit mit ungewöhnlicher Sprachkraft und Sprachfantasie. Er war der sprachgewaltigste christliche Prediger im deutschen Sprachraum des 17. Jahrhunderts. Er revolutionierte quasi das Predigen, literaturgeschichtlich sehen manche in ihm gar den eigentlichen Begründer der deutschen Schriftsprache. Vorliegendes Werk einer katholischen Tugendlehre ist sein einziges in lateinischer Sprache (erstmals 1691), es wurde aber über das gesamte 18. Jahrh. auch in deutscher Übersetzung verlegt. - Gelegentlich etwas gebräunt, insgesamt gut erhalten. la Gewicht in Gramm: 1000 Pergamentband der Zeit (Frontdeckel in der unteren Ecke mit größerem Tintenfleck, Rückendeckel mit 2 kleinen Schabstellen).
Edité par Salzburg, Haan, 1699
Langue: latin
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPergamentband der Zeit. Etat : Gut. 20 x 16 cm. [8] Bl., 500 (richtig 502) S., [9] Bl. Mit gestochenem Frontispiz. *VD17 1:080851S. - Abraham a Santa Clara, (geb. 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, gest. 1709 in Wien) gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger und Poet der Barockzeit mit ungewöhnlicher Sprachkraft und Sprachfantasie. Er gilt als sprachgewaltigster christlicher Prediger im deutschen Sprachraum des 17. Jahrhunderts. Er revolutionierte quasi das Predigen, literaturgeschichtlich sehen manche in ihm gar den eigentlichen Begründer der deutschen Schriftsprache. Vorliegendes Werk einer katloscihen Tugendlehre ist sein einziges in lateinischer Sprache (erstmals 1691), es wurde aber über das gesamte 18. Jahrh. auch in deutscher Übersetzung verlegt. - Gut erhaltenes Exemplar. la Gewicht in Gramm: 1000.
Langue: allemand
Vendeur : Wiener Antiquariat Ingo Nebehay GmbH, Wien, Autriche
Art / Affiche / Gravure
EUR 85
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBildformat ca. 12 x 11,5 cm. Mit (teils unrichtigen) Lebensdaten.