Edité par Springer Fachmedien Wiesbaden, Weisbaden, 2022
ISBN 10 : 3662648067 ISBN 13 : 9783662648063
Langue: allemand
Vendeur : Grand Eagle Retail, Mason, OH, Etats-Unis
Edition originale
EUR 33,33
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : new. Paperback. Dieses Buch fuehrt Leserinnen und Leser durch vielfaeltige Einsatzmoeglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Im ersten Teil beschaeftigen sich die Autoren mit fachdidaktischen Hintergruenden, insbesondere mit dem Einsatz von 3D-Druckern in Lernprozessen sowie mit Konstruktionskriterien und schulpraktischen Aspekten. Den Kern des Buches bilden 12 Best Practice-Beispiele zur Konstruktion von physikalischem Experimentiermaterial. Diese Anleitungen sind unterteilt in einfache Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen mit Autodesk Tinkercad, fortgeschrittene Konstruktionen mit Autodesk Fusion 360 sowie Projektaufgaben. Die Bedienung und die Moeglichkeiten der beiden verwendeten Programme werden jeweils vorab kurz vorgestellt.Das Buch richtet sich an Studierende des Lehramts, Dozierende, und Lehrkraefte, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit 3D-Druck und 3D-Konstruktion auseinandersetzenmoechten. Auch Schuelerinnen und Schuelern sowie interessierten Laien werden Hilfestellung und Inspiration angeboten, 3D-Objekte zu planen, zu konstruieren und zu drucken. So werden Sie mit diesen Anleitungen unter anderem eine Finray-Zange, eine Magnetfeldsonde, gezinkte Wuerfel, eine Luftkissenscheibe, ein Katapult und den kleinen Roboter Borsti 2.0 konstruieren und drucken koennen. Die Best Practice-Beispiele im Buch sind auf Grundlage von Anleitungen aus Seminaren entstanden, in denen die Autoren fuer angehende Physiklehrkraefte Moeglichkeiten, Nutzung, Tipps und Tricks vermitteln. Dieses Buch fuehrt Leserinnen und Leser durch vielfaeltige Einsatzmoeglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability.
Date d'édition : 1976
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBlatt. Etat : Gut. Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Alexander Pusch bildseitig mit blauem Stift auf beiliegendem Kärtchen signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alexander Pusch (* 15. Mai 1955 in Tauberbischofsheim) ist ein ehemaliger deutscher Degenfechter. Pusch, der den Beruf des Bauzeichners erlernt hat,[1] wurde mehrfach Weltmeister und Olympiasieger im Degenfechten. 1975 gewann Pusch das Frankenland-Turnier, einen Herrendegen-Weltcup der Junioren. Bereits 1976 siegte er bei den Olympischen Spielen in Montreal im Einzel und holte Silber mit der Mannschaft. Bei den Spielen 1984 in Los Angeles wurde er erneut Mannschafts-Olympiasieger und 1988 bei der Olympiade in Seoul gewann er mit dem deutschen Team Silber. Der mehrfache Welt- und Europameister und Weltcupsieger, der für den Fecht-Club Tauberbischofsheim focht, war mit 19 Jahren jüngster Weltmeister bei den Degenfechtern (1975). Bis heute gibt es keinen jüngeren Champion.[2] Ehrung als Deutschlands ?Fechter des Jahrhunderts? 2001 wurde Pusch als Deutschlands ?Fechter des Jahrhunderts? geehrt. Über Jahrzehnte hinweg gehörte Pusch zu den weltbesten Degenfechtern. Vier Olympiamedaillen, zwei Weltmeistertitel im Einzel, zwei mit der Mannschaft, fünfmal Vizeweltmeister mit dem Team, Europameister im Einzel, siebenmal Gold im Europacup und viele weitere Titel sind Zeugnis seiner technischen Brillanz.[2][3] Laufbahn als Trainer Nach einer Trainerausbildung an der Sporthochschule in Köln beendete Pusch 1989 seine erfolgreiche Karriere als Sportler und startete als Fechttrainer im Bundesleistungszentrum seines Heimatorts Tauberbischofsheim. Hier hatte er bereits einige Jahre zuvor als erster das Talent der Anja Fichtel entdeckt, die er als Trainer bis zum Gewinn der Goldmedaille im Florettfechten bei den Olympischen Spielen in Seoul förderte und begleitete. Wie seinem Golffreund Franz Beckenbauer im Fußball gelang somit auch Alexander Pusch im Fechten das Kunststück, sowohl als Aktiver, wie auch als Trainer, Weltmeister zu werden. 1994 wurde Alexander Pusch zum Bundestrainer der Degenfechter ernannt[3][4] Nach mehreren Auseinandersetzungen mit seinem ?Ziehvater? und Chefbundestrainer Emil Beck endete die Laufbahn von Pusch als Bundestrainer im Jahr 2000 nach den Olympischen Spielen in Sydney, wo die deutsche Degennationalmannschaft knapp eine Medaille verpasste und sich mit dem vierten Rang zufriedengeben musste. Für den Misserfolg wurde Pusch von Beck verantwortlich gemacht. Von 2000 bis Ende 2012 arbeitete der Träger des Silbernen Lorbeerblattes als Landestrainer am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim. Pusch gilt auch als ?Erfinder? des sog. Bingos. Unternehmertätigkeit und soziales Engagement Inzwischen arbeitet Pusch erfolgreich als Unternehmer im Bereich Sport- und Eventmarketing und verbringt seine Freizeit nicht mehr in der Fechthalle, sondern auf dem Golfplatz. Der passionierte Golfer weist ein Handicap von 5,8 auf.[3] Als Mitglied des Golfclubs Eagles Charity beteiligt sich Alexander Pusch zusammen mit anderen prominenten Mitgliedern u. a. an Wohltätigkeitsturnieren, um Spendengeldern zu sammeln für soziale Stiftungen und für unschuldig in Not geratene Menschen. /// Standort Wimregal PKis-Box98-U020 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Postkarte von Alexander Pusch bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alexander Pusch (* 15. Mai 1955 in Tauberbischofsheim) ist ein ehemaliger deutscher Degenfechter. Pusch, der den Beruf des Bauzeichners erlernt hat,[1] wurde mehrfach Weltmeister und Olympiasieger im Degenfechten. 1975 gewann Pusch das Frankenland-Turnier, einen Herrendegen-Weltcup der Junioren. Bereits 1976 siegte er bei den Olympischen Spielen in Montreal im Einzel und holte Silber mit der Mannschaft. Bei den Spielen 1984 in Los Angeles wurde er erneut Mannschafts-Olympiasieger und 1988 bei der Olympiade in Seoul gewann er mit dem deutschen Team Silber. Der mehrfache Welt- und Europameister und Weltcupsieger, der für den Fecht-Club Tauberbischofsheim focht, war mit 19 Jahren jüngster Weltmeister bei den Degenfechtern (1975). Bis heute gibt es keinen jüngeren Champion.[2] Ehrung als Deutschlands ?Fechter des Jahrhunderts? 2001 wurde Pusch als Deutschlands ?Fechter des Jahrhunderts? geehrt. Über Jahrzehnte hinweg gehörte Pusch zu den weltbesten Degenfechtern. Vier Olympiamedaillen, zwei Weltmeistertitel im Einzel, zwei mit der Mannschaft, fünfmal Vizeweltmeister mit dem Team, Europameister im Einzel, siebenmal Gold im Europacup und viele weitere Titel sind Zeugnis seiner technischen Brillanz.[2][3] Laufbahn als Trainer Nach einer Trainerausbildung an der Sporthochschule in Köln beendete Pusch 1989 seine erfolgreiche Karriere als Sportler und startete als Fechttrainer im Bundesleistungszentrum seines Heimatorts Tauberbischofsheim. Hier hatte er bereits einige Jahre zuvor als erster das Talent der Anja Fichtel entdeckt, die er als Trainer bis zum Gewinn der Goldmedaille im Florettfechten bei den Olympischen Spielen in Seoul förderte und begleitete. Wie seinem Golffreund Franz Beckenbauer im Fußball gelang somit auch Alexander Pusch im Fechten das Kunststück, sowohl als Aktiver, wie auch als Trainer, Weltmeister zu werden. 1994 wurde Alexander Pusch zum Bundestrainer der Degenfechter ernannt[3][4] Nach mehreren Auseinandersetzungen mit seinem ?Ziehvater? und Chefbundestrainer Emil Beck endete die Laufbahn von Pusch als Bundestrainer im Jahr 2000 nach den Olympischen Spielen in Sydney, wo die deutsche Degennationalmannschaft knapp eine Medaille verpasste und sich mit dem vierten Rang zufriedengeben musste. Für den Misserfolg wurde Pusch von Beck verantwortlich gemacht. Von 2000 bis Ende 2012 arbeitete der Träger des Silbernen Lorbeerblattes als Landestrainer am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim. Pusch gilt auch als ?Erfinder? des sog. Bingos. Unternehmertätigkeit und soziales Engagement Inzwischen arbeitet Pusch erfolgreich als Unternehmer im Bereich Sport- und Eventmarketing und verbringt seine Freizeit nicht mehr in der Fechthalle, sondern auf dem Golfplatz. Der passionierte Golfer weist ein Handicap von 5,8 auf.[3] Als Mitglied des Golfclubs Eagles Charity beteiligt sich Alexander Pusch zusammen mit anderen prominenten Mitgliedern u. a. an Wohltätigkeitsturnieren, um Spendengeldern zu sammeln für soziale Stiftungen und für unschuldig in Not geratene Menschen. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U004ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 6 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Postkarte von Alexander Pusch bildseitig mit blauem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig, z.T. mit Namensaufdruck) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alexander Pusch (* 15. Mai 1955 in Tauberbischofsheim) ist ein ehemaliger deutscher Degenfechter. Pusch, der den Beruf des Bauzeichners erlernt hat,[1] wurde mehrfach Weltmeister und Olympiasieger im Degenfechten. 1975 gewann Pusch das Frankenland-Turnier, einen Herrendegen-Weltcup der Junioren. Bereits 1976 siegte er bei den Olympischen Spielen in Montreal im Einzel und holte Silber mit der Mannschaft. Bei den Spielen 1984 in Los Angeles wurde er erneut Mannschafts-Olympiasieger und 1988 bei der Olympiade in Seoul gewann er mit dem deutschen Team Silber. Der mehrfache Welt- und Europameister und Weltcupsieger, der für den Fecht-Club Tauberbischofsheim focht, war mit 19 Jahren jüngster Weltmeister bei den Degenfechtern (1975). Bis heute gibt es keinen jüngeren Champion.[2] Ehrung als Deutschlands ?Fechter des Jahrhunderts? 2001 wurde Pusch als Deutschlands ?Fechter des Jahrhunderts? geehrt. Über Jahrzehnte hinweg gehörte Pusch zu den weltbesten Degenfechtern. Vier Olympiamedaillen, zwei Weltmeistertitel im Einzel, zwei mit der Mannschaft, fünfmal Vizeweltmeister mit dem Team, Europameister im Einzel, siebenmal Gold im Europacup und viele weitere Titel sind Zeugnis seiner technischen Brillanz.[2][3] Laufbahn als Trainer Nach einer Trainerausbildung an der Sporthochschule in Köln beendete Pusch 1989 seine erfolgreiche Karriere als Sportler und startete als Fechttrainer im Bundesleistungszentrum seines Heimatorts Tauberbischofsheim. Hier hatte er bereits einige Jahre zuvor als erster das Talent der Anja Fichtel entdeckt, die er als Trainer bis zum Gewinn der Goldmedaille im Florettfechten bei den Olympischen Spielen in Seoul förderte und begleitete. Wie seinem Golffreund Franz Beckenbauer im Fußball gelang somit auch Alexander Pusch im Fechten das Kunststück, sowohl als Aktiver, wie auch als Trainer, Weltmeister zu werden. 1994 wurde Alexander Pusch zum Bundestrainer der Degenfechter ernannt[3][4] Nach mehreren Auseinandersetzungen mit seinem ?Ziehvater? und Chefbundestrainer Emil Beck endete die Laufbahn von Pusch als Bundestrainer im Jahr 2000 nach den Olympischen Spielen in Sydney, wo die deutsche Degennationalmannschaft knapp eine Medaille verpasste und sich mit dem vierten Rang zufriedengeben musste. Für den Misserfolg wurde Pusch von Beck verantwortlich gemacht. Von 2000 bis Ende 2012 arbeitete der Träger des Silbernen Lorbeerblattes als Landestrainer am Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim. Pusch gilt auch als ?Erfinder? des sog. Bingos. Unternehmertätigkeit und soziales Engagement Inzwischen arbeitet Pusch erfolgreich als Unternehmer im Bereich Sport- und Eventmarketing und verbringt seine Freizeit nicht mehr in der Fechthalle, sondern auf dem Golfplatz. Der passionierte Golfer weist ein Handicap von 5,8 auf.[3] Als Mitglied des Golfclubs Eagles Charity beteiligt sich Alexander Pusch zusammen mit anderen prominenten Mitgliedern u. a. an Wohltätigkeitsturnieren, um Spendengeldern zu sammeln für soziale Stiftungen und für unschuldig in Not geratene Menschen. /// Standort Wimregal PKis-Box64-U030ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
EUR 40,89
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. 1. Aufl. 2022 edition NO-PA16APR2015-KAP.
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
EUR 50,43
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. 2024th edition NO-PA16APR2015-KAP.
Edité par Belgrade - Novi Sad., 2008
Vendeur : Michael Steinbach Rare Books, Wien, Autriche
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier46 : 31,5 cm. 26 pages with many illustrations. Original wrappers. Slum-TV, Street-TV in Nairobi. - Everything started with a collective show of Austrian artists at the Allicance Francaise in Nairobi in March 2006, Economy class. Here different pespectives and attidutes of a group of artists coming from Vienna (Barbara Husar, Michael Lampert, Alexander Nikolic and Lukas Pusch), and of an a<rtist living in Nairobi Sam Hopkins, meet with those of the inhabitants of Mathare, a slum of 500.000 people in Nairobi. The result in Slum-TV, a television street project which describes the lives andidentities of this city in the city from a point of view which is far from the common sense of western means of information and with the idea of using poor and basic technologies to spredd training, self-narration and the development of a self-fianacing economy. - Text in Englsih and Serbian.
Edité par Springer Fachmedien Wiesbaden, Weisbaden, 2022
ISBN 10 : 3662648067 ISBN 13 : 9783662648063
Langue: allemand
Vendeur : AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australie
Edition originale
EUR 41,28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : new. Paperback. Dieses Buch fuehrt Leserinnen und Leser durch vielfaeltige Einsatzmoeglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Im ersten Teil beschaeftigen sich die Autoren mit fachdidaktischen Hintergruenden, insbesondere mit dem Einsatz von 3D-Druckern in Lernprozessen sowie mit Konstruktionskriterien und schulpraktischen Aspekten. Den Kern des Buches bilden 12 Best Practice-Beispiele zur Konstruktion von physikalischem Experimentiermaterial. Diese Anleitungen sind unterteilt in einfache Schritt-fuer-Schritt-Anleitungen mit Autodesk Tinkercad, fortgeschrittene Konstruktionen mit Autodesk Fusion 360 sowie Projektaufgaben. Die Bedienung und die Moeglichkeiten der beiden verwendeten Programme werden jeweils vorab kurz vorgestellt.Das Buch richtet sich an Studierende des Lehramts, Dozierende, und Lehrkraefte, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit 3D-Druck und 3D-Konstruktion auseinandersetzenmoechten. Auch Schuelerinnen und Schuelern sowie interessierten Laien werden Hilfestellung und Inspiration angeboten, 3D-Objekte zu planen, zu konstruieren und zu drucken. So werden Sie mit diesen Anleitungen unter anderem eine Finray-Zange, eine Magnetfeldsonde, gezinkte Wuerfel, eine Luftkissenscheibe, ein Katapult und den kleinen Roboter Borsti 2.0 konstruieren und drucken koennen. Die Best Practice-Beispiele im Buch sind auf Grundlage von Anleitungen aus Seminaren entstanden, in denen die Autoren fuer angehende Physiklehrkraefte Moeglichkeiten, Nutzung, Tipps und Tricks vermitteln. Dieses Buch fuehrt Leserinnen und Leser durch vielfaeltige Einsatzmoeglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability.
Edité par Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Aug 2024, 2024
ISBN 10 : 3662685191 ISBN 13 : 9783662685198
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 32,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Das Vorführen von Experimenten ist in der Praxis mit ganz unterschiedlichen ¿Verständnis-Stolpersteinen¿ für das Publikum verbunden und bei der Gestaltung des Aufbaus entstehen häufig auch ganz praktische Probleme. Dieses Buch liefert sowohl theorie- als auch erfahrungsgestütztes Wissen zur Konzeption, Ausgestaltung, Vorführung und Auswertung von Demonstrationsexperimenten an vielen konkretisierten Beispielen.Die Zielgruppen sind vor allem angehende Lehrkräfte, Lehrkräfte im Quereinstieg, Fachleitungen und Studierende, die die Faszination, die Fachmethodik und die Fachinhalte der Physik durch das Vorführen von Experimenten anderen Menschen näher bringen wollen.Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 84 pp. Deutsch.
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 2024
ISBN 10 : 3662685191 ISBN 13 : 9783662685198
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 32,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Vorführen von Experimenten ist in der Praxis mit ganz unterschiedlichen 'Verständnis-Stolpersteinen' für das Publikum verbunden und bei der Gestaltung des Aufbaus entstehen häufig auch ganz praktische Probleme. Dieses Buch liefert sowohl theorie- als auch erfahrungsgestütztes Wissen zur Konzeption, Ausgestaltung, Vorführung und Auswertung von Demonstrationsexperimenten an vielen konkretisierten Beispielen.Die Zielgruppen sind vor allem angehende Lehrkräfte, Lehrkräfte im Quereinstieg, Fachleitungen und Studierende, die die Faszination, die Fachmethodik und die Fachinhalte der Physik durch das Vorführen von Experimenten anderen Menschen näher bringen wollen.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 32,99
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Demonstrationsexperimente gestalten | Konzeption und Umsetzung in Theorie und Praxis | Alexander Pusch (u. a.) | Taschenbuch | ix | Deutsch | 2024 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662685198 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Vendeur : Brook Bookstore On Demand, Napoli, NA, Italie
EUR 27,16
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : new. Questo è un articolo print on demand.
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
EUR 40,16
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Print on Demand.
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
EUR 42,56
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. PRINT ON DEMAND.
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
EUR 49,73
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Print on Demand.
Edité par Springer Berlin Heidelberg Aug 2024, 2024
ISBN 10 : 3662685191 ISBN 13 : 9783662685198
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 32,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Vorführen von Experimenten ist in der Praxis mit ganz unterschiedlichen 'Verständnis-Stolpersteinen' für das Publikum verbunden und bei der Gestaltung des Aufbaus entstehen häufig auch ganz praktische Probleme. Dieses Buch liefert sowohl theorie- als auch erfahrungsgestütztes Wissen zur Konzeption, Ausgestaltung, Vorführung und Auswertung von Demonstrationsexperimenten an vielen konkretisierten Beispielen.Die Zielgruppen sind vor allem angehende Lehrkräfte, Lehrkräfte im Quereinstieg, Fachleitungen und Studierende, die die Faszination, die Fachmethodik und die Fachinhalte der Physik durch das Vorführen von Experimenten anderen Menschen näher bringen wollen. 84 pp. Deutsch.
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
EUR 51,59
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. PRINT ON DEMAND.
Edité par Springer, Berlin|Springer Berlin Heidelberg|Springer Spektrum, 2022
ISBN 10 : 3662648067 ISBN 13 : 9783662648063
Langue: allemand
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 27,99
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dieses Buch fuehrt Leserinnen und Leser durch vielfaeltige Einsatzmoeglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Im ersten Teil beschaeftigen sich die Autoren mit fachdidaktischen Hintergruen.
Edité par Springer Berlin Heidelberg, 2024
ISBN 10 : 3662685191 ISBN 13 : 9783662685198
Langue: allemand
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 32,99
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Bietet Gestaltungsanregungen fuer Demonstrationsexperimente im PhysikunterrichtExperimentieren im Physikunterricht fuer den QuereinstiegGibt praxisrelevante Hinweise und UmsetzungsideenDr. Alexander Pusch lehr.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 27,99
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. 3D-Druck für Schule und Hochschule | Konstruktion von naturwissenschaftlichem Experimentiermaterial mit Best-Practice-Beispielen | Alexander Pusch (u. a.) | Taschenbuch | vii | Deutsch | 2022 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783662648063 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand.