Edité par Haimhausen, Gedenkstätte Adolf Schinnerer,, 1976
Langue: allemand
Vendeur : Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Allemagne
Edition originale
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1. Aufl. 12 S. (Text), 5 lose eingelegte Abb.-Tafeln. Erste Ausgabe. -Der Umschlag minimal angestaubt und das obere Rückenende bestoßen. Die eingelegten Textblätter und die ebenfalls losen Abb.-Blätter sauber und auf der Innenseite des vord. Ebd.-Deckels oben ein kleines Klappkärtchen mit der vom Künstler hs. signierten `Empfehlung`. -Selten! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 30,5x21,2 cm. Illustr. OUmschlag.
Edité par Dachau, Zweckverband Dachauer Galerien und Museen, 1999
Langue: allemand
Vendeur : Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Allemagne
Edition originale
EUR 38,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Wie neu. 107 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 28 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Edité par Ottershausen, 1950., 1950
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierZusammen (1+1=) 2 SS. auf 2 Bll. Qu.-gr.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Maler und Lehrer Adolf Brusch (18811958) betr. einiger Briefe, die dieser wohl von ihrem verstorbenen Gatten besitze und die abschreiben zu dürfen sie ihn ersuche. Adolf Schinnerer war Schüler von Ludwig Schmid-Reutte, Walter Conz und Wilhelm Trübner gewesen. 1913 Mitbegründer der Neuen Sezession in München, lehrte er seit 1924 an der Münchner Akademie. Vom Impressionismus beeinflußt, schuf er vor allem Figurenbilder und Landschaften" (DBE); daneben trat Schinnerer auch mit Radierungen sowie mit Wand- und Glasgemälden hervor.