Edité par Faber & Faber 05.2020., 2020
ISBN 10 : 3867301794 ISBN 13 : 9783867301794
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Allemagne
EUR 13,96
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Sehr gut. Auflage: 1. 176 Seiten 9783867301794 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 704.
Edité par Faber & Faber Verlag, Leipzig, 2020
ISBN 10 : 3867301794 ISBN 13 : 9783867301794
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLeinen. Etat : gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel, geprägtem Deckelbild, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen im illustrierten Schmuckschuber in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "»Besuchen Sie mich alsdann, und an Unterhaltung soll es Ihnen gewiss nicht fehlen.« So endet die Erzählung des Freiherrn von Münchhausen. Für den Künstler Th. M. Müller eine Einladung, die er nutzt, dem närrischen Fabulierer und »Lügenbaron« eine Varieté-Bühne zu bauen und uns an seinen Späßen und Lügen teilhaben zu lassen. Wer kennt sie nicht, die unglaublichen Geschichten des "Baron von Münchhausen" als literarische Figur, der bekanntermaßen nach der historischen Person, Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen, geformt wurde. Münchhausen wurde am 11. Mai 1720 in Bodenwerder geboren, und wir gedenken daher in diesem Jahr seines 300. Geburtstages. Nach Ausbildung und Karriere als Offizier im Dienste der russischen Zarin, kehrte er 1750 auf sein Gut zurück und verwaltete es bis zu seinem Tode im Jahre 1797. Bereits zu Lebzeiten rühmte man ihn über die Landesgrenzen hinaus als brillanten, humorvollen Erzähler." (Verlagstext) Thomas M. Müller (* 15. Oktober 1966 in Gera), eigentlich Thomas Matthaeus Müller, ist ein deutscher Grafiker und Illustrator. Er lehrt als Professor für Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Thomas M. Müller studierte an der HGB in der Klasse für Typografie bei Gert Wunderlich und an der Kantonalen Schule für Gestaltung in Luzern. Nach seinem Diplom 1993 war er Meisterschüler bei Karl-Georg Hirsch. Im Anschluss an sein Studium arbeitete Thomas M. Müller freiberuflich, unter anderem für den Verlag Antje Kunstmann, die Büchergilde Gutenberg und den Carl Hanser Verlag. Von 2002 bis 2004 war Thomas M. Müller Gastprofessor für Illustration an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle (Saale) und von 2004 bis 2007 Vertretungsprofessor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zum Wintersemester 2007/2008 wurde er als Nachfolger von Volker Pfüller an die HGB berufen. Thomas M. Müller ist für seine farbenfrohen, flächigen Grafiken bekannt. Seine Buchillustrationen wurden mehrfach prämiert, darunter 2003 mit einer Bronzemedaille im Wettbewerb Schönste Bücher aus aller Welt (für Lebensmittel. Was Kinder brauchen, Büchergilde Gutenberg) und 2005 mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst (für Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur, Connewitzer Verlagsbuchhandlung). 2013 erschienen die von Müller illustrierte Ausgabe von Raymond Chandlers Der große Schlaf in der Edition Büchergilde sowie das Pappbilderbuch Was braust so schnell vorbei? im Moritz Verlag. Er ist der Sohn des Illustrators, Grafikdesigners und Kunstprofessors Rolf F. Müller. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 156, (4) pages. Groß 8° (170 x 255mm).