Edité par Sammlung Hauser & Wirth, 1993
Vendeur : Alplaus Books, Alplaus, NY, Etats-Unis
EUR 15,19
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPamphlet. Etat : Good. Small staple-bound paperback. Part of an art exhibition for Aperto 93. Multilingual text. Moderate exterior wear.
Edité par Centre d'art contemporain, Geneve, 1991
ISBN 10 : 2940018006 ISBN 13 : 9782940018000
Vendeur : Jeff Hirsch Books, ABAA, Wadsworth, IL, Etats-Unis
Edition originale
EUR 30,37
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFirst edition. Softcover. 8 pages. Exhibition catalog for a show that ran September 19 through December 15, 1991. Number 109 of 600 copies. Text in French. Includes several illustrations with foldout plates. A close to near fine copy in stapled wrappers with some slight wear and a small skinned area at the bottom front corner. Uncommon.
Edité par La Biennale Di Venezia, Venezia, 1993
Vendeur : The land of Nod - art & books, Oostende, Belgique
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoft Cover. Etat : Good. Text: English/Italian/Russian/Bosnian-Croatian-Serbian/Japanese/French/Arabic. Unp.; no Ills.; 10,5 x 14,5 cm40 g. Good.
Edité par Centre d'art contemporain, Geneve, 1991
Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
EUR 30,91
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. Etat : Sehr gut. Limitierte Ausgabe. B : Broschur. 8 Seiten. Nummerierte Auflage von 600 Exemplaren. Enthält mehrere Abbildungen mit ausklappbaren Tafeln.
Edité par Edition Patrick Frey, Zürich, 1991
ISBN 10 : 3905509083 ISBN 13 : 9783905509083
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
Edition originale
EUR 41,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. Etat : Gut bis sehr gut. 1. Auflage. B : 17 x 21 cm, 78 Seiten, 76 b/w images - Marcel Biefer und Beat Zgraggen als Selbstdarsteller, die ihre Körper als Studienobjekte einer imaginären ethnografischen Linse vorführen, weniger als postmoderne, denn als postkatastrophische weisse Wilde, bewehrt mit Grabstöcken, nackt bis auf diverse Penisfutterale und einfachen Schmuck, gefertigt nicht aus Kürbisschalen und Kaurimuscheln, sondern aus Konservenbüchsen und Flaschendeckeln, den armseligsten Leitfossilien unserer zivilisatorischen Konsum-Epoche. Mit der verzweifelt-absurden Komik von Warnern in einer noch zukünftigen suburbanen Kalahari zwischen den Autobahnanschlüssen im Norden von Zürich, liefern sich die Künstler Biefer und Zgraggen jenen scheinobjektiven, kolonisatorischen Blicken aus, deren Ergebnisse bis heute unsere entsprechenden Bildvorstellungen des Wilden, Primitiven, oder auch nur des Fremden programmieren.
EUR 75
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCouverture souple. Etat : Bon. Editions Patrick Frey, Zurich, 1991, 21 x 13,5 cm. Broché. Bon état. Edition limitée de 700 exemplaires et accompagnée de 8 images. Marcel Biefer et Beat Zgraggen se mettent en scène nus pour déjouer le mythe du bon sauvage et prendre le contrepied d'une anthropologie parfois problématique.
Edité par Zürich, Edition Patrick Frey., 1991
Vendeur : Daniel Thierstein, Bern, Suisse
EUR 49,67
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°. 78 n.n. S. mit 76 s/w. Fotografien und 8 farbigen Fotografien als Beilage. Originalbroschur. Erste Ausgabe. - Erschien in einer Auflage von 700 Exemplaren, anlässlich er Ausstellung im Centre d'Art Contemporain Genève. - «Marcel Biefer und Beat Zgraggen als Selbstdarsteller, die ihre Körper als Studienobjekte einer imaginären ethnografischen Linse vorführen, weniger als postmoderne, denn als postkatastrophische weisse Wilde, bewehrt mit Grabstöcken, nackt bis auf diverse Penisfutterale und einfachen Schmuck, gefertigt nicht aus Kürbisschalen und Kaurimuscheln, sondern aus Konservenbüchsen und Flaschendeckeln, den armseligsten Leitfossilien unserer zivilisatorischen Konsum-Epoche. Mit der verzweifelt-absurden Komik von Warnern in einer noch zukünftigen suburbanen Kalahari zwischen den Autobahnanschlüssen im Norden von Zürich, liefern sich die Künstler Biefer und Zgraggen jenen scheinobjektiven, kolonisatorischen Blicken aus, deren Ergebnisse bis heute unsere entsprechenden Bildvorstellungen des Wilden, Primitiven, oder auch nur des Fremden programmieren» (Edition Patrick Frey). Sprache: n.