Vendeur : Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Allemagne
Edition originale
EUR 3,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Sehr gut. 1., Aufl. 80 S. in gutem Zustand 31162 ISBN 9783886717392 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
Edité par Eschbach, Verlag am Eschbach der Schwabenverlag, 2007
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Uhlmann, Zürich, Suisse
Edition originale
EUR 22,05
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKart. 8°, 80 S. Tadellos. EA. (= Eschbach Minis). Das «Umschlagbild» von Barbara Trapp. - Max Bolliger (geb. 1929, Schwanden GL, gest. 2013, Zürich): «1951-1956 Primarlehrer. 1956-1961 Studium der Heilpädagogik. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als Heilpädagoge und Sonderschullehrer wurde Max Bolliger 1969 freier Schriftsteller. Bis 1994 wirkte er als Lehrbeauftragter am Primarlehrerseminar Zürich und als Mitarbeiter beim Schweizer Fernsehen. Mit dem Erscheinen seines ersten Kinderbuchs "Murrli" (1958) wurde er zum erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautor. Für seine kindgerechten Bearbeitungen religiöser und biblischer Stoffe wurde Max Bolliger mehrfach geehrt, zuletzt 1994 mit dem Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Zürich» (HLS).
Edité par Eschbach, Verlag am Eschbach der Schwabenverlag, 2010
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Uhlmann, Zürich, Suisse
Edition originale Signé
EUR 27,56
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGeh. Kl.8°, o. P.: 12 Bl., ganzseitige farbige Abb. Tadellos. EA. (= Eschbach Minis). Beiliegend ein Typoskript (Computerausdruck) mit guten Wünschen zum neuen Jahr, von Max Bolliger handschriftlich in schwarzer Tinte signiert und datiert (November 2010). - Max Bolliger (geb. 1929, Schwanden GL, gest. 2013, Zürich): «1951-1956 Primarlehrer. 1956-1961 Studium der Heilpädagogik. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als Heilpädagoge und Sonderschullehrer wurde Max Bolliger 1969 freier Schriftsteller. Bis 1994 wirkte er als Lehrbeauftragter am Primarlehrerseminar Zürich und als Mitarbeiter beim Schweizer Fernsehen. Mit dem Erscheinen seines ersten Kinderbuchs "Murrli" (1958) wurde er zum erfolgreichen Kinder- und Jugendbuchautor. Für seine kindgerechten Bearbeitungen religiöser und biblischer Stoffe wurde Max Bolliger mehrfach geehrt, zuletzt 1994 mit dem Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Zürich» (HLS).