Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 68
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Einleitung:Die gesetzlichen Alterssicherungssysteme der einzelnen europäischen Länder stehen seit geraumer Zeit aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft unter Druck.Der demographische Wandel, veränderte Lebensweisen der Bevölkerung und zunehmende Probleme auf den Arbeitsmärkten sind Herausforderungen, die besonders hinsichtlich der Reformierung der gesetzlichen Rentensysteme aktuell thematisiert werden.In dieser Arbeit wird die Alterssicherung von Frauen in den bestehenden Rentensystemen von Deutschland, Schweden und der Schweiz betrachtet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Kernalterssicherungsysteme der gesetzlichen Rentenversicherung.Gang der Untersuchung:Zuerst werden die Grundmodelle gesetzlicher Alterssicherungssysteme erläutert.Der zweite Teil der Arbeit ist wie folgt gegliedert: Für jedes zu untersuchende Land wird zunächst das gesetzliche Alterssicherungsystem anhand der rechtlichen Grundlagen dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Konzepte Deutschland, Schweden und die Schweiz zur staatlichen Altersversorgung haben.In den Kapiteln Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung und Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen werden die ergriffenen Maßnahmen und Reformansätze und die Auswirkungen für Frauen dargestellt.In allen drei Ländern sind Kompensationsmaßnahmen zur Verbesserung der sozialen Sicherung von Frauen zu finden. Zum einen sind dies Maßnahmen, die gezielt die aus Erziehungsarbeit bedingten Sicherungslücken in der Altersversorgung von Frauen ausgleichen. Andererseits gehören auch Hinterbliebenenleistungen und Mindesteinkommensregelungen innerhalb bzw. außerhalb der Rente dazu.Die empirischen Ergebnisse sind gegliedert nach: Eigenständiger Alterssicherung, Abgeleiteter Alterssicherung und Mindesteinkommenssicherung von Frauen. Die eigenständige Alterssicherung zeigt, welche Rentenansprüche Frauen während ihrer Erwerbstätigkeit erworben haben.Die abgeleitete Alterssicherung stellt die Hinterbliebenenleistungen von Frauen dar. Die Mindesteinkommenssicherung der Länder zeigt die Werte innerhalb bzw. außerhalb der Rente.Im letzten Abschnitt wird versucht, die Rentensysteme in Deutschland, Schweden und der Schweiz gegenüber zu stellen. Unter bestimmten Gesichtspunkten wird ein Vergleich hinsichtlich der Alterssicherung von Frauen in Deutschland, Schweden und der Schweiz [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 68 pp. Deutsch.
Edité par Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2005
ISBN 10 : 3838695003 ISBN 13 : 9783838695006
Langue: allemand
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 82,74
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2005
ISBN 10 : 3838695003 ISBN 13 : 9783838695006
Langue: allemand
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 89,55
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Edité par Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2005
ISBN 10 : 3838695003 ISBN 13 : 9783838695006
Langue: allemand
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 67,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 68
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Alterssicherung von Frauen in Deutschland, Schweden und der Schweiz | Claudia Schwade | Taschenbuch | 68 S. | Deutsch | 2006 | [.] | EAN 9783838695006 | Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg, kontakt[at]dryas[dot]de | Anbieter: preigu.
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
EUR 114,70
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. pp. 68.
Edité par Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2005
ISBN 10 : 3838695003 ISBN 13 : 9783838695006
Langue: allemand
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 72,49
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 68
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt (Berufsbegleitender Studiengang Betriebswirt/-in (VWA)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die gesetzlichen Alterssicherungssysteme der einzelnen europäischen Länder stehen seit geraumer Zeit aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft unter Druck. Der demographische Wandel, veränderte Lebensweisen der Bevölkerung und zunehmende Probleme auf den Arbeitsmärkten sind Herausforderungen, die besonders hinsichtlich der Reformierung der gesetzlichen Rentensysteme aktuell thematisiert werden. In dieser Arbeit wird die Alterssicherung von Frauen in den bestehenden Rentensystemen von Deutschland, Schweden und der Schweiz betrachtet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Kernalterssicherungsysteme der gesetzlichen Rentenversicherung. Gang der Untersuchung:Zuerst werden die Grundmodelle gesetzlicher Alterssicherungssysteme erläutert.Der zweite Teil der Arbeit ist wie folgt gegliedert: Für jedes zu untersuchende Land wird zunächst das gesetzliche Alterssicherungsystem anhand der rechtlichen Grundlagen dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Konzepte Deutschland, Schweden und die Schweiz zur staatlichen Altersversorgung haben. In den Kapiteln Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung und Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen werden die ergriffenen Maßnahmen und Reformansätze und die Auswirkungen für Frauen dargestellt. In allen drei Ländern sind Kompensationsmaßnahmen zur Verbesserung der sozialen Sicherung von Frauen zu finden. Zum einen sind dies Maßnahmen, die gezielt die aus Erziehungsarbeit bedingten Sicherungslücken in der Altersversorgung von Frauen ausgleichen. Andererseits gehören auch Hinterbliebenenleistungen und Mindesteinkommensregelungen innerhalb bzw. außerhalb der Rente dazu. Die empirischen Ergebnisse sind gegliedert nach: Eigenständiger Alterssicherung, Abgeleiteter Alterssicherung und Mindesteinkommenssicherung von Frauen. Die eigenständige Alterssicherung zeigt, welche Rentenansprüche Frauen während ihrer Erwerbstätigkeit erworben haben. Die abgeleitete Alterssicherung stellt die Hinterbliebenenleistungen von Frauen dar. Die Mindesteinkommenssicherung der Länder zeigt die Werte innerhalb bzw. außerhalb der Rente. Im letzten Abschnitt wird versucht, die Rentensysteme in Deutschland, Schweden und der Schweiz gegenüber zu stellen. Unter bestimmten Gesichtspunkten wird ein Vergleich hinsichtlich der Alterssicherung von Frauen in Deutschland, Schweden und der Schweiz durchgeführt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung32.Grundmode lle von Alterssicherungssystemen53.Alterssicherung in Deutschland - ein Überblick83.1Gesetzliche Rentenversicherung93.2Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung133.3Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen163.3.1Eigenständige Alterssicherung von Frauen163.3.2Abgeleitete Alterssicherung von Frauen203.3.3Mindesteinkommenssicherung von Frauen224.Alterssicherung in Schweden - ein Überblick234.1Gesetzliche Rentenversicherung234.1.1Einkommensrente264.1.2Garantierente274.1.3Prämienrente284.2Frauenspezif ische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung294.3Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen324.3.1Eigenständige Alterssicherung von Frauen324.3.2Abgeleitete Alterssicherung von Frauen354.3.3Mindesteinkommenssicherung von Frauen385.Alterssicherung in der Schweiz - ein Überblick405.1Gesetzliche Rentenversicherung415.2Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung435.3Empirische Ergebnisse der Alt.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 68
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt (Berufsbegleitender Studiengang Betriebswirt/-in (VWA)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:D.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 68
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,9, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt (Berufsbegleitender Studiengang Betriebswirt/-in (VWA)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die gesetzlichen Alterssicherungssysteme der einzelnen europäischen Länder stehen seit geraumer Zeit aufgrund der Veränderungen in der Gesellschaft unter Druck. Der demographische Wandel, veränderte Lebensweisen der Bevölkerung und zunehmende Probleme auf den Arbeitsmärkten sind Herausforderungen, die besonders hinsichtlich der Reformierung der gesetzlichen Rentensysteme aktuell thematisiert werden. In dieser Arbeit wird die Alterssicherung von Frauen in den bestehenden Rentensystemen von Deutschland, Schweden und der Schweiz betrachtet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Kernalterssicherungsysteme der gesetzlichen Rentenversicherung. Gang der Untersuchung:Zuerst werden die Grundmodelle gesetzlicher Alterssicherungssysteme erläutert.Der zweite Teil der Arbeit ist wie folgt gegliedert: Für jedes zu untersuchende Land wird zunächst das gesetzliche Alterssicherungsystem anhand der rechtlichen Grundlagen dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Konzepte Deutschland, Schweden und die Schweiz zur staatlichen Altersversorgung haben. In den Kapiteln Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung und Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen werden die ergriffenen Maßnahmen und Reformansätze und die Auswirkungen für Frauen dargestellt. In allen drei Ländern sind Kompensationsmaßnahmen zur Verbesserung der sozialen Sicherung von Frauen zu finden. Zum einen sind dies Maßnahmen, die gezielt die aus Erziehungsarbeit bedingten Sicherungslücken in der Altersversorgung von Frauen ausgleichen. Andererseits gehören auch Hinterbliebenenleistungen und Mindesteinkommensregelungen innerhalb bzw. außerhalb der Rente dazu. Die empirischen Ergebnisse sind gegliedert nach: Eigenständiger Alterssicherung, Abgeleiteter Alterssicherung und Mindesteinkommenssicherung von Frauen. Die eigenständige Alterssicherung zeigt, welche Rentenansprüche Frauen während ihrer Erwerbstätigkeit erworben haben. Die abgeleitete Alterssicherung stellt die Hinterbliebenenleistungen von Frauen dar. Die Mindesteinkommenssicherung der Länder zeigt die Werte innerhalb bzw. außerhalb der Rente. Im letzten Abschnitt wird versucht, die Rentensysteme in Deutschland, Schweden und der Schweiz gegenüber zu stellen. Unter bestimmten Gesichtspunkten wird ein Vergleich hinsichtlich der Alterssicherung von Frauen in Deutschland, Schweden und der Schweiz durchgeführt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung32.Grun dmodelle von Alterssicherungssystemen53.Alterssicherung in Deutschland - ein Überblick83.1Gesetzliche Rentenversicherung93.2Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung133.3Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen163.3.1Eigenständige Alterssicherung von Frauen163.3.2Abgeleitete Alterssicherung von Frauen203.3.3Mindesteinkommenssicherung von Frauen224.Alterssicherung in Schweden - ein Überblick234.1Gesetzliche Rentenversicherung234.1.1Einkommensrente264.1.2Garantierente274.1.3Prämienrente284.2Frauens pezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung294.3Empirische Ergebnisse der Altersversorgung von Frauen324.3.1Eigenständige Alterssicherung von Frauen324.3.2Abgeleitete Alterssicherung von Frauen354.3.3Mindesteinkommenssicherung von Frauen385.Alterssicherung in der Schweiz - ein Überblick405.1Gesetzliche Rentenversicherung415.2Frauenspezifische Regelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung435.3Empirische Ergebnisse der Alt. 68 pp. Deutsch.
Edité par Bod Third Party Titles, 2006
ISBN 10 : 3838695003 ISBN 13 : 9783838695006
Langue: allemand
Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
EUR 85,73
Autre deviseQuantité disponible : 15 disponible(s)
Ajouter au panierPAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Edité par Bod Third Party Titles, 2006
ISBN 10 : 3838695003 ISBN 13 : 9783838695006
Langue: allemand
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
EUR 85,03
Autre deviseQuantité disponible : 15 disponible(s)
Ajouter au panierPAP. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
EUR 119,21
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Print on Demand pp. 68 424:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam.
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
EUR 124,48
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. PRINT ON DEMAND pp. 68.