Edité par Hatje Cantz, Ostfildern, 2013
ISBN 10 : 3775736352 ISBN 13 : 9783775736350
Langue: anglais
Vendeur : Buli-Antiquariat, Gumtow, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOLeinen. 151 Seiten, 98 Abbildungen, Verlagsfrisch, in Originalfolie eingeschweißt. mint. SEHR GUTER ZUSTAND. Sinnlich-kritische Verbindung von Malerei und Fotografie. Sabine Dehnel (*1971 in Ludwigshafen) zählt in der jungen deutschen Malerei- und Fotoszene zur aufstrebenden Garde. In ihrem Werk verschmelzen Malerei, Fotografie und Installation. Der Übergang von einem Medium ins andere führt meist vom Trivialfoto über die Malerei zu einer temporären Installation und endet schließlich in einem C-Print. Doch ist der malerische Aspekt nun deutlich sichtbarer Bestandteil der Fotografie etwa durch eine veränderte Kulisse. Auch in ihrer neuesten Serie Mona weiß der Betrachter zunächst nicht, ob es sich um Fotografien oder Gemälde handelt. Hier bemalt Dehnel die Haut ihrer Modelle, die sie dann fotografiert. Streng auf das farbige Dekolleté begrenzt, auf dem ein Amulett mit Schwarz-Weiß-Porträts großer Frauen ruht, wirft die Künstlerin so das Sujet der Weiblichkeit und die geheimnisvolle Beziehung zwischen Idolen und ihren Bewunderern auf. Der Band stellt ihr gesamtes Schaffen ausführlich vor. Ausstellung: Museum Wiesbaden 29.9.2013 26.1.2014. (Verlagsanzeige) Size: 30 x 25 Cm. 1400 Gr.
Edité par Ostfildern, Hatje Cantz,, 2013
ISBN 10 : 3775736352 ISBN 13 : 9783775736350
Langue: anglais
Vendeur : Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Allemagne
EUR 6,80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier151 Seiten, Mit vielen Bildern; Beiträge von Peter Forster, Constanze Musterer, Heinz Stahlhut; graphische Gestaltung: Anja Lutz; --- untere Ecke leicht gestaucht, ansonsten gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1450 Lex.-8°, Gebundene Ausgabe / Leinen.
EUR 4,46
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : as new. Wie neu/Like new.
EUR 4,46
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Vendeur : Buch- und Kunsthandlung Wilms Am Markt Wilms e.K., Bad Bergzabern, Allemagne
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. Etat de la jaquette : Gut. Sauberes Exemplar. Reich bebildert. Zweisprachige Ausgabe , deutsch-englisch. - Einband: Leinen gebunden - Buchseiten: ca. 151.
Edité par Ostfildern, Ostfildern, Hatje Cantz, ., 2013
Vendeur : Antiquariat Atlas, Hamburg, Allemagne
EUR 24
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLeinen, montiertes Deckelbild, Lex-8°, 151 S., zahlreiche Abbildungen; -nur leicht berieben, gutes Exemplar. isbn 9783775736350.
Edité par Ostfildern, Hatje Cantz, 2013
Langue: allemand
Vendeur : Leonardu, Benz, Allemagne
EUR 16
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, Leinenband. Etat : Gut. 151 Seiten, zweisprachig (deutsch/englisch), 98 Abbildungen, noch original verschweißt, AUFGRUND DES GEWICHTES NUR ALS PÄCKCHEN (=derzeit 4,80 Porto, EU= 12 ) zu versenden. Sonstiges Ausland = 18 ! Ausstellung: Museum Wiesbaden 29.9.201326.1.2014. Sinnlich-kritische Verbindung von Malerei und Fotografie. Sabine Dehnel (*1971 in Ludwigshafen) zählt in der jungen deutschen Malerei- und Fotoszene zur aufstrebenden Garde. In ihrem Werk verschmelzen Malerei, Fotografie und Installation; das Ergebnis ist oft ein C-Print mit einem deutlich sichtbaren malerischen Aspekt. Auch in ihrer neuesten Serie Mona weiß der Betrachter zunächst nicht, ob es sich um Fotografien oder Gemälde handelt. Hier bemalt Dehnel die Haut ihrer Modelle, die sie dann fotografiert. Streng auf das farbige Dekolleté begrenzt, auf dem ein Amulett mit Schwarz-Weiß-Porträts großer Frauen ruht, wirft die Künstlerin so das Sujet der Weiblichkeit und die geheimnisvolle Beziehung zwischen Idolen und ihren Bewunderern auf. Der Band stellt ihr gesamtes Schaffen ausführlich vor, ergänzt durch Beiträge von Peter Forster, Constanze Musterer und Heinz Stahlhut. / Exhibition schedule: Museum Wiesbaden, September 29, 2013 - January 26, 2014. Sensory-critical connection between painting and photography. Sabine Dehnel (* 1971 in Ludwigshafen) is an emerging guard in the young German painting and photo scene. Painting, photography and installation merge in her work; the result is often a C-print with a clearly visible painterly aspect. Even in her latest series Mona, the viewer does not initially know whether it is photographs or paintings. Here Dehnel paints the skin of her models, which she then photographs. Strictly limited to the colored cleavage on which an amulet with black and white portraits of large women rests, the artist thus raises the subject of femininity and the mysterious relationship between idols and their admirers. The volume presents her entire work in detail, supplemented by contributions by Peter Forster, Constanze Musterer and Heinz Stahlhut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030.
EUR 16
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, (Quart), Leinenband. Etat : Gut. 152 Seiten, zweisprachig (deutsch/englisch), 98 Abbildungen, noch original verschweißt, AUFGRUND DES GEWICHTES NUR ALS PÄCKCHEN (=derzeit 4,50 Porto) zu versenden. Ausland = 12 ! / 152 pages, bilingual (German / English), 98 illustrations, still original welded, ON THE BASIS OF WEIGHT ONLY AS PÄCKCHEN (= currently 4.50 postage) to ship. Abroad = 12 ! Übermalen eines Moments. Veröffentlichung anlässlich der Ausstellung "Sabine Dehnel. Mona", Museum Wiesbaden, 29. September 2013 - 26. Januar 2014. Sabine Dehnel zählt in der jungen deutschen Malerei- und Fotoszene zur aufstrebenden Garde. In ihrem Werk verschmelzen Malerei, Fotografie und Installation; Das Ergebnis ist oft ein C-Print mit einem deutlich sichtbaren malerischen Aspekt. Auch in ihrer neuesten Serie Mona weiß der Betrachter zunächst nicht, ob es sich um eine Fotografie oder Gemälde handelt. Hier bemalt Dehnel die Haut ihrer Modelle, die sie dann fotografiert. Streng auf das farbige Dekollete begrenzt, auf dem ein Amulett mit Schwarz-Weiß-Porträts großer Frauen ruht, wirft die Künstlerin so das Sujet der Weiblichkeit und die geheimnisvolle Beziehung zwischen Idolen und ihren Bewunderern auf. Der Band stellt ihr gesamtes Schaffen ausführlich vor, ergänzt um Beiträge von Peter Forster, Constanze Musterer und Heinz Stahlhut. / Sabine Dehnel is part of the up-and coming German art scene. Her work blends paiting, photography, and installation, generally cumulating in a-C-print with a clearly visible painterly aspect. In her latest series Mona, the viewer does not know at first whether it is a photograph or a painting. Here Dehnel paints the skin of her models, which she then photographs. Strictly limited to the colored cleavage, on which an amulet rests with black-and-white portraits of tall women, the artist raises the subject of femininity and the mysterious relationship between idols and their admirers. The volume presents all her work in detail, supplemented by contributions by Peter Forster, Constanze Musterer and Heinz Stahlhut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1190.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 33,82
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Sabine Dehnel (geb. 1971 in Ludwigshafen) zählt in der jungen deutschen Malerei- und Fotoszene zur aufstrebenden Garde. In ihrem Werk verschmelzen Malerei, Fotografie und Installation. Der Übergang von einem Medium ins andere führt meist vom Trivialfoto über die Malerei zu einer temporären Installation und endet schließlich in einem C-Print. Doch ist der malerische Aspekt nun deutlich sichtbarer Bestandteil der Fotografie etwa durch eine veränderte Kulisse. Auch in ihrer neuesten Serie Mona weiß der Betrachter zunächst nicht, ob es sich um Fotografien oder Gemälde handelt. Hier bemalt Dehnel die Haut ihrer Modelle, die sie dann fotografiert. Streng auf das farbige Dekolleté begrenzt, auf dem ein Amulett mit Schwarz-Weiß-Porträts großer Frauen ruht, wirft die Künstlerin so das Sujet der Weiblichkeit und die geheimnisvolle Beziehung zwischen Idolen und ihren Bewunderern auf. Der Band stellt ihr gesamtes Schaffen ausführlich vor. Ausstellung: Museum Wiesbaden 29.9.2013-26.1.2014 Sabine Dehnel's (born 1971 in Ludwigshafen) new series of staged photographs are dedicated to the mysterious relationship between idols, heroes, cult figures, and their admirers, for example Mona, named after Leonardo da Vinci's famous oil painting. The artist limits the framing of her photographs strictly to the decolleté, the insignia of femininity, and paints the skin of her models, so that in the act of photographic illumination everything physical looks as if it has been stretched into a projection surface: for an amulet framing the black-and-white photographic portraits of great women from Marilyn Monroe, Romy Schneider, or Maria Callas to Frida Kahlo, Simone de Beauvoir, or Astrid Lindgren. Thus, the spot of veneration near the heart, traditionally linked to the image of Jesus or the Virgin Mary, becomes a cradle of identification with the model and the wearers, as a result, are headless and faceless.