Vendeur : Kunsthandel & Antiquariat Magister Ruß, Lechbruck, Allemagne
EUR 110
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierWalter Conz studierte ab 1890 an der Stuttgarter Kunstakademie bei J. Grunenwald und von 1891 bis 1898 an der Akademie in Karlsruhe (Schurth, Ritter, Schönleber, von Kalckreuth). Er war Meisterschüler von Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Parallel intensives Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf, nach dessen Erkrankung er 1898 mit der provisorischen Leitung der Radierklasse beauftragt wurde. Ab 1902 schon Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Ebenfalls 1902 begann er die Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Eine starke Beeinflussung von Hans Thoma ist nicht zu verkennen. Er war ein Großmeister der Radiertechniken mit "fester und doch zarter Nadelführung" (Behringer). Einer seiner Meisterschüler war Wilhelm Hempfing. 1933 trat Conz den Ruhestand und siedelte 1935 nach Überlingen am Bodensee über, wo er 1947 verstarb.