Edité par München, Süddeutscher Verlag (1965), 1965
Vendeur : Antiquariat Les-art, Burgstetten, Allemagne
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 47 S. Text auf grauem Papier mit 10 montierten Textabbildungen nach alten Stichen, danach 96 S. mit 54 meist ganzseitigen Farbphotos. Oln. Tadelloses Exemplar, aber ohne den Schutzumschlag. Westdeutsche Lizenzausgabe der im selben Jahr erschienenen DDR-Ausgabe in der Edition Leipzig. In der DDR gedruckt. Dabei: (Holzhausen, Walter u. Fritz Thierer). Johann Melchior Dinglinger. 1664 Biberach - 1731 Dresden. Der Goldschmid des Dresdner Barocks. Ausstellung zum 300. Geburtstag. Biberach a.d. Riß 1964. 8°. 23 S. mit 14 ganzseitigen Abbildungen. Obrosch. Dinglinger (1664-1731) gilt als einer der bedeutendsten Goldschmiede des Barock. Sein "Hofstaat zu Dehli" ist sein berühmtestes Werk. Es besteht aus 132 goldenen, emaillierten Figuren, die mit 5223 Diamanten, sowie Perlen, Rubinen u.a. Edelsteinen besetzt sind. Sprache: de.