Edité par St. Gallen : Fehr, 1929
Vendeur : Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Allemagne
EUR 9
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : gut. XVI, 369 S., Abb., 24 cm, Schutzumschlag mit kleinen Rissen, Besitzvermerk, Schnittkante leicht fleckig. Sprache: Deutsch.
Edité par St. Gallen, Fehr,, 1929
Langue: allemand
Vendeur : Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
Edition originale
EUR 8
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGr.-8°, OLnbd. 1. Aufl. Frontispiz, mit 9 teils farb. Tafeln und einigen Textabbild., XVI, 369 S. Vorsatz und Frontispiz leicht fleckig, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Edité par St. Gallen, Schneider., 1917
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier61 S., unbeschnitten, unaufgeschnitten. OBroschur. Einband etwas fleckig und mit kl. Anrissen, wenige Seiten minim stockfleckig. Sprache: deutsch.
Edité par St.Gallen, Zollikofer., 1921
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 85 S., mit 1 Tafel und 5 Textillustrationen. OKart. Gute Erhaltung. Herausgegeben vom Historischen Verein des Kantons St.Gallen. Sprache: deutsch.
Edité par St.Gallen, Zollikofer., 1936
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 60 S., 1 Tafel. und einige Abb. OKart. =76. Neujahrsblatt. Hg. vom Historischen verein des Kantons St.Gallen. - Hinteres Deckelblatt gelöst.
Edité par St. Gallen, Fehr'sche Buchhandlung., 1929
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierXVI, 369 S. Mit einigen teils farb. Tafeln. OLn. HBLS VI,155. - (Ex Libris auf Vorsatz).
Edité par St. Gallen, Fehr'sche Buchhandlung, 1929
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. XVI, 369 S. Mit einigen teils farb. Tafeln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Orig.-Leinenband mit Deckeltitel.
Edité par St. Gallen, Druck der Buchdruckerei Zollikofer & Cie. 1921., 1921
Vendeur : Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Suisse
EUR 17
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 85 (+1) SS. Portr.-Front., 5 Textabbn. OBrosch. (etwas lichtrandig/verfärbt, wenig fleckig u. knittrig). Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. Neujahrsblatt, hsgg. vom Historischen Verein des Kantons St. Gallen, Nr. 61. ? Fässlers Aufsatz umfasst die ersten 51 Seiten, davon pp. 46 ff. mit Bibliographie von Dierauers gedruckten Arbeiten seit 1866; Anhang: 1. St. Galler Chronik für das Jahr 1920 (pp. 52?78), 2. St. Gallische Literatur aus dem Jahre 1920 (pp. 79?85). ? Johannes Dierauer (Berneck 1842?1920 St. Gallen), ref., von St. Gallen und Berneck. Studium der Geschichte an den Universitäten Zürich, Bonn und Paris. 1868?1907 Geschichtslehrer an der Kantonsschule St. Gallen, daneben ab 1874 Leiter der Stadtbibliothek Vadiana. 1887?1917 erschien sein Hauptwerk, die ?Geschichte der Schweiz. Eidgenossenschaft? mit den Schwerpunkten politische Geschichte und Verfassungsentwicklung. Dieses fünfbändige Monumentalwerk von der Entstehung des eidgenössischen Bunds bis zur Gründung des Bundesstaates 1848 fand bei seinem Erscheinen weit über die Fachkreise hinaus Beachtung, erfuhr bis 1924 drei Neuauflagen und wurde ins Französische übersetzt. Aus dem Werk sprechen die freisinnige Überzeugung des jungen Bundesstaates, Fortschrittsglaube sowie, vom Zeitgeist bedingte, Neigungen zu Zentralismus und Protestantismus. Der damalige Glaube an die Dauerneutralität der Schweiz erzeugte ein Gefühl der Sicherheit und lenkte den Blick nach innen. So kam es, dass Dierauer Staatsgeschichte im Sinne einer Lebensgeschichte der schweizerischen Willens- und Staatsnation schrieb, die sich vom eidgenössischen Bürgersinn nährt. Dierauer, bemüht um eine möglichst kritische Sichtung der Quellen, überzeugte in seinem Stil durch geistige Schärfe sowie eine treffsichere Sprache. (Edgar Bonjour, in HLS, mit Verweis auf die vorliegende Schrift als Quelle). Sprache: de.
Edité par Verlag der Bollikofer'schen Buchdruckerei, St. Gallen, 1905
Vendeur : LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Allemagne
EUR 40,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbledereinband. Etat : Sehr guter Allgemeinzustand. Halbledereinband - 420 Seiten - Kopf-, Fuß - und Vorderschnitt marmoriert - Lederecken - Frakturschrift - Seiten altersbedingt nachgedunkelt - innen tadelloser Zustand Size: 21,5 x 27 cm. Hardcover.
Edité par St. Gallen, Fehr 1936 - 1937., 1936
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinwand der Zeit. Etat : Gut. 60 + 75 Seiten. *Beigebunden: Die Stellung des Kapitels Uznach zu den kirchenpolitischen Fragen der Jahre 1830-31. 60 S. (= 78. Neujahrsblatt für die St. Gallische Jugend). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Edité par St. Gallen, Buchdr. Zollikofer, 1921,, 1921
Vendeur : Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Suisse
EUR 44,35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierin-4to, Frontispiz-Portrait de Joh. diewrauer + 85 S. (+1 leer) mit 5 ill. in-text, Mod. Pappband, Orig.-Umschlag miteingebunden. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Edité par Verlag der Fehr'schen Buchhandlung, St. Gallen, 1921
Vendeur : Antiquariat Andreas Schwarz, Bonn, Allemagne
EUR 19
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 85 (1) S.mit 1 Tafel als Frontispiz und 5 Textabbildungen; Original-Karton (kleine Randläsuren am Karton und Rücken); 4°. Sonst gutes Exemplar.
Vendeur : Jürgen Patzer, Konstanz, Allemagne
EUR 24
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierDetaillierte Geschichte des St. Galler Pressewesens bis in die 1880er Jahre.
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 11,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen, sehr gut mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Prominente Autoren diskutieren Themen, aus den Bereichen Neue Medien, Philosophie und Sozialwissenschaft. Robert Adrian Dirk Baecker Agentur Bilwet Norbert Bolz Amy S. Bruckman Bernhard J. Dotzler Manfred Faßler Wolfgang Hagen Wulf R. Halbach Dietmar Kamper Derrick de Kerckhove Rudolf Maresch Axel Matthes Oskar Negt Radio Patapoe Ulrich Rödel Florian Rötzer Avital Ronell Theo Roos Frank Schirrmacher Thomas Schmitt Walter Seitter Bernhard Siegert Vivian Sobchak Michael Sontheimer Peter M. Spangenberg Ingeborg Villinger Niels Werber Hubert Winkels Das Buch gibt Antworten auf die folgenden Fragen des Herausgebers an die Autoren: - Wie beurteilen Sie die durch elektronische Medien umgestaltete »bürgerliche Öffentlichkeit« Führen »entfesselte Öffentlichkeiten« tatsächlich zu einer »Vitalisierung von Öffentlichkeit«, zur »Pluralisierung von Meinungsbildung«, zu vermehrter »Partizipation an Entscheidungsprozessen« und damit zu mehr »Möglichkeiten der Emanzipation« Könnte eine »permanente Belagerung« der Machtsysteme Politik und Ökonomie durch eine vollständig politisierte Öffentlichkeit den erhofften Erfolg bringen Und welche Konsequenzen ergäben sich daraus für eine evt. erst noch »zu schaffende Demokratie« - Welche Medien-Strategien wären erforderlich, um den bloßen Interpreten- oder Konsumentenstandpunkt zu verlassen Welche Rolle könnten dabei Cyberpunks, die neuen Nomaden des telematischen Raumes, spielen Gibt es Anzeichen auf die Heraufkunft einer »technischen Guerilla« - Welche neuen Erfahrungs- bzw. Wahrnehmungsräume liefern maschinell bestückte Medien-Welten für den Umgang mit politischen Öffentlichkeiten Bieten sie tatsächlich neue Möglichkeitsfelder interaktiver und damit partizipatorischer Praxis, von denen die politischen Demokratisierungsbewegungen von jeher träumen - Lassen sich die Menschen überhaupt aus ihrer angestammten (passiven) Konsumentenrolle drängen und in eine solche »universelle Interaktionsmaschine« einspannen Oder verbergen sich hinter diesen Versprechungen nur geschickt getarnte ökonomische Machtinteressen Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 400 pp. Deutsch.
Plus de choix d'achat de la part d'autres vendeurs sur AbeBooks
Offres neuf à partir de EUR 89,28
Offres d'occasion à partir de EUR 71,40
Trouvez également Couverture souple
Edité par St.Gallen, Kommissionsverlag der Fehr`schen Buchhandlung,, 1929
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Suisse
Edition originale
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1.Ausgabe. XVI, 369 S. Mit 15 Taf. (2 davon farbig) und 6 Text-Abb. Vorderes Deckblatt fehlt, Vorsatz und Titelblatt oben mit einzelnen Stockflecken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 23,5 cm. x 16,5 cm. Original-Leinenband mit Goldprägung und dunkelgrünem Kopfschnitt.