Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
EUR 19,84
Autre deviseQuantité disponible : 15 disponible(s)
Ajouter au panierPAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Vendeur : THE SAINT BOOKSTORE, Southport, Royaume-Uni
EUR 19,84
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierPaperback. Etat : New. New copy - Usually dispatched within 4 working days. 339.
Vendeur : ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 18,30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.19.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 26,33
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 26,02
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Unlike some other reproductions of classic texts (1) We have not used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad quality books with introduced typos. (2) In books where there are images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to keep the quality of these images, so they represent accurately the original artefact. Although occasionally there may be certain imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made available for future generations to enjoy.
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
EUR 24
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
EUR 25,12
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : As New. Unread book in perfect condition.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 19,28
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
EUR 29,37
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
EUR 31,94
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : As New. Unread book in perfect condition.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 28,78
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Edité par The Greystone Press, New York, 1938
Vendeur : Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, Etats-Unis
Edition originale Signé
EUR 23,04
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. First edition. Octavo, xii, 303 pages. In Good minus condition with a Fair dust jacket. Spine is grey with white print. Dust jacket in mylar. Edgewear with small tears at spine ends and flap corners, toning to front and spine, smudging/shelf wear. Price clipped. Boards in purple cloth with pink print. Light wear to spine caps and corners, toning to spine, peripheral toning. Text block has tanning to endpapers, note in ink on front flyleaf. Illustrated: b&w frontispiece portrait and plates. Inscribed in ink by the author on the front flyleaf. Related news clippings laid in. NOTE: Shelved in Netdesk Column C. 1376273. FP New Rockville Stock.
Vendeur : THE SAINT BOOKSTORE, Southport, Royaume-Uni
EUR 29,38
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierPaperback / softback. Etat : New. This item is printed on demand. New copy - Usually dispatched within 5-9 working days 156.
EUR 320
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCouverture rigide. Etat : Bon. Géraldine Farrar (1882-1967), soprano et actrice américaine. L.A.S., sd [1906], 2p in-4. Longue lettre en français au critique musical Robert Brussel (1874-1940). Très intéressante lettre biographique indiquant notamment qu'elle chantera à la « fête de Mozart avec Lehmann à Salzburg ». Cette fête eut lieu du 14 au 20 août 1906 et Farrar, élève de Lilli Lehmann (1848-1929), y eut un grand succès. [250].
Edité par Berlin, Poststempel 21.04.1905., 1905
Vendeur : Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Allemagne
EUR 70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCa. 13,8 x 8,9 cm. Rollenfoto als Elsa an der Berliner Hofoper. Karte gelaufen mit einer Berliner Adresse. Am oberen Rand Druckstelle einer Reißzwecke, Foto etwas ausgesilbert, Ecken minimal bestoßen.
Edité par ohne Ort, 1929, 1929
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierQuer-32mo. 1 p. Rückseitig Montagereste. Beiliegt eine Postkarte Vor dem Opernhaus. (Frl. Farrar als Gretchen.).
Edité par Ridgefield, Conn., 6. IX. 1959., 1959
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierQuer-32mo. 1 p. Mit eigenh. Kuvert. [.] To thank you for your letter of appreciation. []" Farrar war bis zum Ende ihrer Karriere eine der bekanntesten Opernsängerinnen Amerikas. Sie war 1899 von Boston nach Paris und schließlich nach Berlin gegangen, wo sie Lilli Lehmann Gesang studierte. Nach dem Bühnendebüt 1901 an der Hofoper Berlin als Marguerite in Faust, sang sie 1906 in Berlin in Giuseppe Verdis Rigoletto als Partnerin von Enrico Caruso, mit dem sie eine enge Freundschaft pflegte. Caruso soll den Satz geprägt haben: Farrar farà" ("Farrar wird das machen"). Bis 1906 war die Amerikanerin ein Mitglied der Berliner Hofoper; mit dem deutschen Kronprinzen und seiner Familie war sie befreundet. 1908/09 arbeitete sie mit Gustav Mahler (1860-1911) an der New York Metropolitan Opera und sang dabei unter anderem in Don Giovanni, Walküre, Siegfried, Figaro, Fidelio. Damals entstand eine folgenschwere Beziehung Farrars mit dem Kontrahenten Mahlers, Arturo Toscanini (1867-1957). Nur in einem Moment hatte sich der italienische Dirigent, der alle Partituren meist auswendig leitete, nicht unter Kontrolle. Er verliebte sich in die Sängerin Farrar. Die Arbeit des verheirateten Mannes litt, er selbst konnte nicht con amore dirigieren, bis er schließlich sein Amt niederlegte und New York verließ.Ab 1915 trat Farrar auch als Schauspielerin im Stummfilm au. Zu ihren bekanntesten Rollen bei DeMille zählen Carmen (1915) und Joan the Woman (1917). Häufig war Wallace Reid ihr Filmpartner.Ihre zahlreichen Schallplattenaufnahmen machten sie zeitweise zu einer der meistgekauften Sängerinnen der Victor Records, wobei Kritiker im Unterschied zu den Soloplatten besonders ihre Duettaufnahmen loben.
Edité par Ridgefield, CT, 1929
Vendeur : Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, Etats-Unis
Signé
EUR 109,71
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierunbound. Autographed thank you letter signed in full by the opera and film star whose dynamic stage persona earned her a following of 'Gerryflappers' in the early 20th century. Two pages on personal stationery, 8vo, Ridgefield, CT, September 13, 1929. ".Your letter -- and two copies of McCall's Magazine arrived today. Thanks for the message -- and to whomever was kind enough to forward the reading material.".
Edité par Connecticut, 1932
Vendeur : Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, Etats-Unis
Signé
EUR 131,65
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierunbound. Autographed letter signed in full by the opera and film star whose dynamic stage persona earned her a following of 'Gerryflappers' in the early 20th Century. This gracious thank you note was written to a newspaper columnist in response to a kind review. Four pages on personal stationery, 5.25" x 4". Connecticut, February 29, 1932. ".It's most kind of you to have had me in mind--and in your column! I thank you for the note that enclosed your sentiments--it will go into my scrapbook to add to the many happy expressions from friends on this auspicious occasion.".
Edité par Ridgefield, 31. V. 1960., 1960
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 180
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4to. 2 pp. Gedr. Briefkopf. Mit Kuvert. Ein sehr persönlicher Brief an Bruno Zirato (1884-1972), dem sie für übermittelte Geburtstagsglückwünsche dankt. Farrar war bis zum Ende ihrer Karriere eine der bekanntesten Opernsängerinnen Amerikas. Sie war 1899 von Boston nach Paris und schließlich nach Berlin gegangen, wo sie Lilli Lehmann Gesang studierte. Nach dem Bühnendebüt 1901 an der Hofoper Berlin als Marguerite in Faust, sang sie 1906 in Berlin in Giuseppe Verdis Rigoletto als Partnerin von Enrico Caruso, mit dem sie eine enge Freundschaft pflegte. Caruso soll den Satz geprägt haben: Farrar farà" ("Farrar wird das machen"). Bis 1906 war die Amerikanerin ein Mitglied der Berliner Hofoper; mit dem deutschen Kronprinzen und seiner Familie war sie befreundet. Bruno Zirato war Enrico Carusos Privatsekretär und Geschäftsführer der New Yorker Philharmoniker von 1956 bis 1969. 1908/09 arbeitete sie mit Gustav Mahler (1860-1911) an der New York Metropolitan Opera und sang dabei unter anderem in Don Giovanni, Walküre, Siegfried, Figaro, Fidelio. Damals entstand eine folgenschwere Beziehung Farrars mit dem Kontrahenten Mahlers, Arturo Toscanini (1867-1957). Nur in einem Moment hatte sich der italienische Dirigent, der alle Partituren meist auswendig leitete, nicht unter Kontrolle. Er verliebte sich in die Sängerin Farrar. Die Arbeit des verheirateten Mannes litt, er selbst konnte nicht con amore dirigieren, bis er schließlich sein Amt niederlegte und New York verließ.Ab 1915 trat Farrar auch als Schauspielerin im Stummfilm au. Zu ihren bekanntesten Rollen bei DeMille zählen Carmen (1915) und Joan the Woman (1917). Häufig war Wallace Reid ihr Filmpartner.Ihre zahlreichen Schallplattenaufnahmen machten sie zeitweise zu einer der meistgekauften Sängerinnen der Victor Records, wobei Kritiker im Unterschied zu den Soloplatten besonders ihre Duettaufnahmen loben.
Edité par Boston, 1910
Vendeur : Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, Etats-Unis
EUR 219,42
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierunbound. Fine vintage sepia photograph, 10.25 x 8.75 inches including the 1.5-inch white border, Boston, no date, circa 1910. This dramatic full-portrait photo depicts Farrar standing in front of a flowered fountain, wearing a theatrically beaded, low-cut gown, a flowery headband, and a string of pearls. Signed in full on the wide border below the photo. Identification stamp on verso. Small chip on the bottom edge; otherwise near fine condition. Opera singer whose followers were known as 'Gerryflappers.'.
Edité par ohne Ort, 1909, 1909
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier186 : 296 mm. Hübsches und großformatiges Portrait der Opernsängerin, ein sehr frühes Brustbild den Blick stolz in die Kamera gerichtet. Montiert auf Kartonage. Knickspuren und eine fehlende Ecke. Selten so früh.
Edité par O. O. o. D.
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier155 : 240 mm. Gut erhaltene Ausgabe der Autobiografie Such Sweet Compulsion" mit Widmung: To Mrs Helen Slone. Yours Sincerely Gerry Farrar". Erste Auflage, 1938. Das Buch war für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich. Denn Farrar schrieb in einzelnen Kapiteln aus der Sicht ihrer verstorbenen Mutter, die darin über die Erfolge ihrer Tochter schwärmte.Geraldine Farrar war berüchtigt für ihre Schönheit, ihr dramatisches Talent und das intime Timbre ihrer Stimme. Als 18-jährige ging Farrar 1900 nach Berlin, wo sie 1901 an der Royal Opera in Charles Gounods Faust ein sensationelles Debüt gab. Nach drei Jahren an der Royal Opera verbrachte Farrar drei Jahre (190407) an der Monte Carlo Opera und debütierte dort neben Enrico Caruso in La Bohème.1906 gab sie ihr US-Debüt an der Metropolitan Opera in New York City in Gounods Roméo et Juliette. Farrars Jugend, Schönheit und dramatische Sopranstimme machten sie zu einer Sensation in der Rolle der Cio-Cio-san (Madame Butterfly), die sie in ihrer Metropolitan-Karriere 95 Mal sang. Sie beendete ihre Karriere im November 1931 mit einem Auftritt an der Carnegie Hall, New York City.
Edité par Ridgefield, 30. X. 1952., 1952
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGr.-4to. 1 1/2 pp. Gedr. Briefkopf. Mit Kuvert. An Leo Riemens über die gesundheitlichen Schwierigkeiten ihrer Eltern und die amerk. Präsidentschaftswahlen 1952. Farrar war bis zum Ende ihrer Karriere eine der bekanntesten Opernsängerinnen Amerikas. Sie war 1899 von Boston nach Paris und schließlich nach Berlin gegangen, wo sie Lilli Lehmann Gesang studierte. Nach dem Bühnendebüt 1901 an der Hofoper Berlin als Marguerite in Faust, sang sie 1906 in Berlin in Giuseppe Verdis Rigoletto als Partnerin von Enrico Caruso, mit dem sie eine enge Freundschaft pflegte. Caruso soll den Satz geprägt haben: Farrar farà" ("Farrar wird das machen"). Bis 1906 war die Amerikanerin ein Mitglied der Berliner Hofoper; mit dem deutschen Kronprinzen und seiner Familie war sie befreundet. 1908/09 arbeitete sie mit Gustav Mahler (1860-1911) an der New York Metropolitan Opera und sang dabei unter anderem in Don Giovanni, Walküre, Siegfried, Figaro, Fidelio. Damals entstand eine folgenschwere Beziehung Farrars mit dem Kontrahenten Mahlers, Arturo Toscanini (1867-1957). Nur in einem Moment hatte sich der italienische Dirigent, der alle Partituren meist auswendig leitete, nicht unter Kontrolle. Er verliebte sich in die Sängerin Farrar. Die Arbeit des verheirateten Mannes litt, er selbst konnte nicht con amore dirigieren, bis er schließlich sein Amt niederlegte und New York verließ.Ab 1915 trat Farrar auch als Schauspielerin im Stummfilm au. Zu ihren bekanntesten Rollen bei DeMille zählen Carmen (1915) und Joan the Woman (1917). Häufig war Wallace Reid ihr Filmpartner.Ihre zahlreichen Schallplattenaufnahmen machten sie zeitweise zu einer der meistgekauften Sängerinnen der Victor Records, wobei Kritiker im Unterschied zu den Soloplatten besonders ihre Duettaufnahmen loben.
Edité par Ridgefield, Oktober 1943, 1943
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 350
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier155 : 240 mm. Gut erhaltene Ausgabe der Autobiografie Such Sweet Compulsion" mit Widmung: For Mimmi Caruso: -- Whom I remember well, as a little chap coming to see me with his father, and my friend . With every good wish, Sincerely Gerry Farrar". Sechste Auflage, 1938. Das Buch war für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich. Denn Farrar schrieb in einzelnen Kapiteln aus der Sicht ihrer verstorbenen Mutter, die darin über die Erfolge ihrer Tochter schwärmte.Enrico Caruso Jr. (1904-1987) war einer der beiden Söhne, die Caruso mit der Opernsängerin Ada Giachetti hatte. Die Kinder sollen nach Hauptpersonen der Oper La Bohème benannt worden sein, in der sich die Eltern kennen gelernt hatten. Aus diesem Grund trug Enrico auch den Spitznamen Mimi. Die Karriere von Geraldine Farrar war eng verknüpft mit der von Enrico Caruso. Farrar, die bis zum Ende ihrer Karriere eine der bekanntesten Opernsängerinnen Amerikas war, hatte ihre Anfänge in Europa gefierte. 1899 war sie von Boston nach Paris und schließlich nach Berlin gegangen, wo sie 1901 ihr Bühnendebüt an der Hofoper Berlin als Marguerite in Faust gab. 1906 sang sie - ebenfalls in Berlin - in Giuseppe Verdis Rigoletto als Partnerin von Enrico Caruso, mit dem sie eine enge Freundschaft pflegte. Caruso soll den Satz geprägt haben: Farrar farà" ("Farrar wird das machen"). Auch an der Metropolitan Opera in New York standen die beiden gemeinsam auf der Bühne. Farrars Jugend, Schönheit und dramatische Sopranstimme machten sie zu einer Sensation in der Rolle der Cio-Cio-san (Madame Butterfly) an der Seite von Enrico Caruso (Pinkerton). Farrar sang die Cio-Cio-san in ihrer Metropolitan-Karriere 95 Mal. Geraldine Farrar war berüchtigt für ihre Schönheit, ihr dramatisches Talent und das intime Timbre ihrer Stimme. Als 18-jährige ging Farrar 1900 nach Berlin, wo sie 1901 an der Royal Opera in Charles Gounods Faust ein sensationelles Debüt gab. Nach drei Jahren an der Royal Opera verbrachte Farrar drei Jahre (190407) an der Monte Carlo Opera und debütierte dort neben Enrico Caruso in La Bohème.
EUR 450
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier2 L.A.S. et photographie 4 pp. + photo Petit in-4 et 14,3 x 10,5 cm (sans le cartonnage) S.d. Encre noire sur double feuillet. Beau chiffre de la cantatrice gaufré en tête du premier feuillet surmonté d'un oiseau au palladium. Bon Bel ensemble composé d'un portrait photographique de la soprano et actrice américaine Geraldine Farrar, de face et d'une lettre de sa main. -Portrait. Tirage en noir et blanc, contrecollé sur carton estampé plusieurs fois du nom du photographe Reutlinger, à froid, au palladium et à l'encre. -Lettre autographe signée. Berlin, «29 octobre». Charmante et amusante lettre de remerciements empressés. Elle chante quatre fois par semaine le rôle de Violetta dans la Traviata, évoque le scandale, etc. Cantatrice et actrice américaine.
Edité par Ridgefield, 19. IV. 1954., 1954
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 450
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGr.-4to. 1/2 pp. Gedr. Briefkopf. An Herrn Hathaway: In reply to your question; certainly NOT was there any deviation in the BUTTERFLY text of the Farrar-Caruso duet; it is incomprehensible how any one could imagine they hear such a silly thing, at the Italian text is very clear. No serious artist would allow such a vulgar intrusion into this lovely music []" Farrar war bis zum Ende ihrer Karriere eine der bekanntesten Opernsängerinnen Amerikas. Sie war 1899 von Boston nach Paris und schließlich nach Berlin gegangen, wo sie Lilli Lehmann Gesang studierte. Nach dem Bühnendebüt 1901 an der Hofoper Berlin als Marguerite in Faust, sang sie 1906 in Berlin in Giuseppe Verdis Rigoletto als Partnerin von Enrico Caruso, mit dem sie eine enge Freundschaft pflegte. Caruso soll den Satz geprägt haben: Farrar farà" ("Farrar wird das machen"). Bis 1906 war die Amerikanerin ein Mitglied der Berliner Hofoper; mit dem deutschen Kronprinzen und seiner Familie war sie befreundet. 1908/09 arbeitete sie mit Gustav Mahler (1860-1911) an der New York Metropolitan Opera und sang dabei unter anderem in Don Giovanni, Walküre, Siegfried, Figaro, Fidelio. Damals entstand eine folgenschwere Beziehung Farrars mit dem Kontrahenten Mahlers, Arturo Toscanini (1867-1957). Nur in einem Moment hatte sich der italienische Dirigent, der alle Partituren meist auswendig leitete, nicht unter Kontrolle. Er verliebte sich in die Sängerin Farrar. Die Arbeit des verheirateten Mannes litt, er selbst konnte nicht con amore dirigieren, bis er schließlich sein Amt niederlegte und New York verließ.Ab 1915 trat Farrar auch als Schauspielerin im Stummfilm au. Zu ihren bekanntesten Rollen bei DeMille zählen Carmen (1915) und Joan the Woman (1917). Häufig war Wallace Reid ihr Filmpartner.Ihre zahlreichen Schallplattenaufnahmen machten sie zeitweise zu einer der meistgekauften Sängerinnen der Victor Records, wobei Kritiker im Unterschied zu den Soloplatten besonders ihre Duettaufnahmen loben.
Edité par Ridgefield, 17. IX. 1964., 1964
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 1 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4to. 3 1/2pp. Gedr. Briefkopf. An einen Herrn Johns: [] We lost that dear and gentle spirit, Galli-Curci - a particular friend of mine. I am sure Miss Sutherland had a rewarding visit, of which you write. Miss Sutherland has fine success here, and her husband also, a happy combination. []" - Beiliegt: ca. 45 Rollenportraits von Farrar.Amelita Galli-Curci (1882-1963) war eine italienische Opernsängerin (Koloratursopran).Joan Sutherland (1926-2010) war eine australische Opernsängerin (Sopran).Farrar war bis zum Ende ihrer Karriere eine der bekanntesten Opernsängerinnen Amerikas. Sie war 1899 von Boston nach Paris und schließlich nach Berlin gegangen, wo sie Lilli Lehmann Gesang studierte. Nach dem Bühnendebüt 1901 an der Hofoper Berlin als Marguerite in Faust, sang sie 1906 in Berlin in Giuseppe Verdis Rigoletto als Partnerin von Enrico Caruso, mit dem sie eine enge Freundschaft pflegte. Caruso soll den Satz geprägt haben: Farrar farà" ("Farrar wird das machen"). Bis 1906 war die Amerikanerin ein Mitglied der Berliner Hofoper; mit dem deutschen Kronprinzen und seiner Familie war sie befreundet. 1908/09 arbeitete sie mit Gustav Mahler (1860-1911) an der New York Metropolitan Opera und sang dabei unter anderem in Don Giovanni, Walküre, Siegfried, Figaro, Fidelio. Damals entstand eine folgenschwere Beziehung Farrars mit dem Kontrahenten Mahlers, Arturo Toscanini (1867-1957). Nur in einem Moment hatte sich der italienische Dirigent, der alle Partituren meist auswendig leitete, nicht unter Kontrolle. Er verliebte sich in die Sängerin Farrar. Die Arbeit des verheirateten Mannes litt, er selbst konnte nicht con amore dirigieren, bis er schließlich sein Amt niederlegte und New York verließ.Ab 1915 trat Farrar auch als Schauspielerin im Stummfilm au. Zu ihren bekanntesten Rollen bei DeMille zählen Carmen (1915) und Joan the Woman (1917). Häufig war Wallace Reid ihr Filmpartner.Ihre zahlreichen Schallplattenaufnahmen machten sie zeitweise zu einer der meistgekauften Sängerinnen der Victor Records, wobei Kritiker im Unterschied zu den Soloplatten besonders ihre Duettaufnahmen loben.
Vendeur : Herbst-Auktionen, Detmold, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 85
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFrühe Original-Fotopostkarte (als MANON), bildseitig in Tinte eigenhändig signiert.
Date d'édition : 1910
Vendeur : Argosy Book Store, ABAA, ILAB, New York, NY, Etats-Unis
Signé
EUR 197,48
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierframed. 4.75 x 3.25-inch photo of Farrar in costume as Elsa from Richard Wagner's opera "Lohengrin" -- no place, no date, circa 1910. Boldly signed in full at the bottom. Double-matted in red and gold and set in a speckled gold wooden frame measuring 10 x 8.5 inches. Fine condition. American opera singer and film actress; daughter of major league baseball player Sid Farrar.