Edité par Hamburg : Christians und Reim [1981]., 1981
ISBN 10 : 3767207419 ISBN 13 : 9783767207417
Langue: allemand
Vendeur : Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Allemagne
EUR 8
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierIll.opd. 119 S. : zahlr. Ill. , 21 x 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Edité par Hamburg : Knut Reim Verlag, 1990., 1990
ISBN 10 : 3879501122 ISBN 13 : 9783879501120
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8° OPappband mit OUmschlag. 60 Seiten. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Vendeur : ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Allemagne
Edition originale
EUR 12
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Neu. 1. Auflage. 60 Seiten; illustriert. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. ISBN: 9783879501120 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Edité par Warner Brothers WB 56 120. 1975., 1975
Vendeur : Antiquariat Les-art, Burgstetten, Allemagne
EUR 17,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLP 30 cm. Farbig illustriertes OCover mit einem Portrait der Schauspielerin. Cover sehr gut (ganz minimale Altersspuren). Platten so gut wie tadellos. Erstpressung der ersten LP der Hamburger (Volks-)Schauspielerin, Sängerin und Autorin (1930-1990), die als Ulknudel bekannt wurde, aber auch ernsthafte Rollen spielte, u.a. in einer Verfilmung der "Buddenbrooks" oder in Fassbinders "Lola". Sprache: 720.
Vendeur : St. Gertrude Galerie und Verlag GmbH, Hamburg, Allemagne
Membre d'association : BVDG
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. Literatur 1990 60 S. Guter Zustand, Schutzumschlag hinten leicht geknickt. Pappe gbd.mit SU.
Edité par Hamburg : Christians und Reim [1981]., 1981
ISBN 10 : 3767207419 ISBN 13 : 9783767207417
Langue: allemand
Vendeur : Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierIll.Opd. 119 S. : zahlr. Ill. Mit Signatur und Datum von H. Feddersen a.d. titelblatt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
EUR 6,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierMeine kleine Novelle. Hamburg: Knut Reim Verlag, 1990. Hellblauer OHardc. m. farbig illustr. OU. 60, (2) Seiten. - 19,5 x 12. * Sehr gut erhaltene Erstausgabe mit den kolorierten Schutzumschlag-Zeichnungen von Horst Janssen sowie montiertem Zeitschriften-Foto von Helga Feddersen auf dem leeren Vorsatzblatt.
Edité par Hans Christians Verlag 0, Hamburg, Germany
ISBN 10 : 3767207419 ISBN 13 : 9783767207417
Vendeur : Antiquariat Luna, Lüneburg, Allemagne
Edition originale Signé
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginal-Pappband. Etat : Gut. Erstausgabe. auf Titel signiert von der deutschen Schauspielerin Helga Feddersen (1930-90). etwas bestossen, minimale Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Edité par Christians & Reim Verlag, Hamburg ohne Jahr (ca. 1981). 119 S. farbig ill. Orifginal-Pappband ca. 21 x 21 cm, 1981
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Mit einer handschriftlichen Widmung der 1990 verstorbenen Ulknudel und Schauspielerin Helga Feddersen auf dem Titelblatt. *Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Edité par Hamburg, Hamburg, Christians & Reim, o.J. []., 1981
Vendeur : Antiquariat Atlas, Hamburg, Allemagne
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPappband, gr-8°-querformat, 119 S., zahlreiche Abbildungen; -etwas gebräunt, gutes Exemplar. Von Helga Feddersen signiert: ?für Sonja! herzlichst, Helga Feddersen 29.1.89" ISBN 3767207419.
Edité par Hamburg : Christians und Reim, (1981), 1981
ISBN 10 : 3767207419 ISBN 13 : 9783767207417
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 9,14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
EUR 4,35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Blanko-Postkarte von Helga Feddersen bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helga Feddersen (* 14. März 1930 in Hamburg; ? 24. November 1990 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Sängerin. Die Hamburger Volksschauspielerin war auf die Rolle der naiven, liebenswerten ?Ulknudel? abonniert, vor allem seit 1955, als sie infolge einer Operation eine Gesichtslähmung erlitt. Helga Feddersen wurde am 14. März 1930 als Tochter eines Kaufmanns für Seemannsausrüstungen in Hamburg geboren. Nach dem Besuch der Oberschule am Lerchenfeld und der Frauenfachschule in Harburg absolvierte sie von 1948 bis 1950 die Schauspielschule bei Eduard Marks. Ihr Debüt hatte sie 1949 in dem Drama Ostern von August Strindberg bei Helmuth Gmelin am Theater im Zimmer. Im Film war sie 1951 in einer kleinen Nebenrolle in der Filmkomödie Professor Nachtfalter zu sehen, in der Johannes Heesters die männliche Hauptrolle spielte. Es folgten Engagements am Deutschen Schauspielhaus (1966) und in Peter Ahrweilers ?Kleiner Komödie? (1981).[2] Straßenschild in Stuttgart-Bad Cannstatt Feddersen wirkte vor allem in Filmen und Serien rund um die Alster mit, so 1963 in dem Kriminalfilm Das Haus an der Stör aus der Reihe Stahlnetz, aber auch international beachtet als Klothilde in dem Film Buddenbrooks und in Lola von Rainer Werner Fassbinder. 1971 spielte sie am Ohnsorg-Theater in dem Stück Der möblierte Herr an der Seite von Hanno Thurau, Heidi Kabel, Werner Riepel und Henry Vahl. 1975 wurde sie durch ihre Rolle als Else Tetzlaff in Wolfgang Menges Fernsehserie Ein Herz und eine Seele mit Heinz Schubert bekannt. Feddersen ersetzte darin Elisabeth Wiedemann, die mit Diether Krebs die Serie verlassen hatte. Allerdings konnte sie nicht an die Erfolge ihrer Vorgängerin anknüpfen. Ihr erster Mann, der frühere NDR-Dramaturg Götz Kozuszek (? 1985), mit dem sie ab 1962 verheiratet war, entdeckte Feddersens Talent als Schriftstellerin. So schrieb sie zunächst Drehbücher mit volksnahen hanseatischen Themenbereichen, so unter anderem das Fernsehspiel Vier Stunden von Elbe 1 (1967)[3], die Serien Kümo Henriette (1979-1982), Kapitän Harmsen (1969) und Helga und die Nordlichter (1984), in der sie auch die Hauptrolle verkörperte. 1979 veröffentlichte sie ihr Buch Hallo, hier ist Helga mit kleinen Kurzgeschichten aus ihrem Leben, zunächst von einem kleinen Hamburger Verlag nur regional vertrieben. Von Anfang der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre wirkte sie in mehreren humoristischen Fernsehserien mit, so in Ach, du dickes Ei (1975-1977) und in dem skurrilen Abramakabra (1972 mit Uwe Dallmeier). 1975 hatte Feddersen ihr Schallplattendebüt mit einer von Christian Bruhn produzierten, arrangierten und komponierten Langspielplatte, auf der sie Stegreifgeschichten erzählte und eigene Texte sang. Mit Frank Zander moderierte sie von 1976 bis 1980 die mit Gags aufbereitete Musiksendung Plattenküche. Grab auf dem Steigfriedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt Grabstein in Stuttgart-Bad Cannstatt Ein häufiger Comedy-Partner war auch Dieter Hallervorden, mit dem sie 1978 die Single Du, die Wanne ist voll - die deutsche Parodie auf You?re the One That I Want aus dem Hit-Musical Grease - aufnahm, die ein unerwarteter Kassenschlager wurde. Sie war auch als Synchronsprecherin tätig, so etwa für den gesellschaftskritischen dänischen Film Ditte - ein Menschenkind (1950) nach dem Roman von Martin Andersen Nexø. 1983 gründete Helga Feddersen in Hamburg mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Olli Maier, das 250 Zuschauer fassende Theater am Holstenwall und verwandelte den alten Ballsaal in eine Spielstätte mit überregionaler Bekanntheit. Krankheit, Tod & Bestattung 1955 war bei Feddersen ein bösartiger Tumor an der Ohrspeicheldrüse diagnostiziert worden. Zwar konnte dieser erfolgreich entfernt werden, doch blieb ihr Gesicht optisch und auch motorisch stark in Mitleidenschaft gezogen. Letzteres besserte sich fünf Jahre später. In den 1980er Jahren musste sie sich zwei weiteren Tumoroperationen unterziehen. Hinzu kam eine Kiefervereiterung, so dass sämtliche Zähne entfernt werden mussten. Die erneuten Schicksalsschläge führten bei Feddersen zu Medikamentenabhängigkeit und zu Magersucht. Im Jahr 1989 ging ihr Theater in die Insolvenz; Feddersen zog sich daraufhin vorübergehend auf die Insel Föhr zurück, wo sie im Nieblumer Ortsteil Goting ein Haus besaß.[4] Am 24. November 1990 erlag sie in einem Hamburger Krankenhaus einem Leberkrebsleiden,[5] nachdem sie ihren Lebensgefährten Olli Maier noch kurz zuvor geheiratet hatte.[6] Bis zu ihrem Tod wohnte sie in der historischen Deichstraße in Hamburg. Durch Maier (? 2011) erbte der Journalist Jürgen Worlitz später einen großen Teil von Feddersens Nachlass.[7][8] Ihre Urne wurde auf dem Steigfriedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt, der Heimatstadt ihres Mannes, beigesetzt. (Abteilung Nr. 29, Reihe Nr. 5, Grab Nr. 3)[9] /// Standort Wimregal GAD-20.071 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPostkarte. Etat : Gut. Postkarte von Helga Feddersen bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Grettli (?) von 21.11.81" bzw. "herzlichst," /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig)/// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Helga Feddersen (* 14. März 1930 in Hamburg; ? 24. November 1990 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Autorin und Sängerin. Die Hamburger Volksschauspielerin war auf die Rolle der naiven, liebenswerten ?Ulknudel? abonniert, vor allem seit 1955, als sie infolge einer Operation eine Gesichtslähmung erlitt. Helga Feddersen wurde am 14. März 1930 als Tochter eines Kaufmanns für Seemannsausrüstungen in Hamburg geboren. Nach dem Besuch der Oberschule am Lerchenfeld und der Frauenfachschule in Harburg absolvierte sie von 1948 bis 1950 die Schauspielschule bei Eduard Marks. Ihr Debüt hatte sie 1949 in dem Drama Ostern von August Strindberg bei Helmuth Gmelin am Theater im Zimmer. Im Film war sie 1951 in einer kleinen Nebenrolle in der Filmkomödie Professor Nachtfalter zu sehen, in der Johannes Heesters die männliche Hauptrolle spielte. Es folgten Engagements am Deutschen Schauspielhaus (1966) und in Peter Ahrweilers ?Kleiner Komödie? (1981).[2] Straßenschild in Stuttgart-Bad Cannstatt Feddersen wirkte vor allem in Filmen und Serien rund um die Alster mit, so 1963 in dem Kriminalfilm Das Haus an der Stör aus der Reihe Stahlnetz, aber auch international beachtet als Klothilde in dem Film Buddenbrooks und in Lola von Rainer Werner Fassbinder. 1971 spielte sie am Ohnsorg-Theater in dem Stück Der möblierte Herr an der Seite von Hanno Thurau, Heidi Kabel, Werner Riepel und Henry Vahl. 1975 wurde sie durch ihre Rolle als Else Tetzlaff in Wolfgang Menges Fernsehserie Ein Herz und eine Seele mit Heinz Schubert bekannt. Feddersen ersetzte darin Elisabeth Wiedemann, die mit Diether Krebs die Serie verlassen hatte. Allerdings konnte sie nicht an die Erfolge ihrer Vorgängerin anknüpfen. Ihr erster Mann, der frühere NDR-Dramaturg Götz Kozuszek (? 1985), mit dem sie ab 1962 verheiratet war, entdeckte Feddersens Talent als Schriftstellerin. So schrieb sie zunächst Drehbücher mit volksnahen hanseatischen Themenbereichen, so unter anderem das Fernsehspiel Vier Stunden von Elbe 1 (1967)[3], die Serien Kümo Henriette (1979-1982), Kapitän Harmsen (1969) und Helga und die Nordlichter (1984), in der sie auch die Hauptrolle verkörperte. 1979 veröffentlichte sie ihr Buch Hallo, hier ist Helga mit kleinen Kurzgeschichten aus ihrem Leben, zunächst von einem kleinen Hamburger Verlag nur regional vertrieben. Von Anfang der 1970er bis Anfang der 1980er Jahre wirkte sie in mehreren humoristischen Fernsehserien mit, so in Ach, du dickes Ei (1975-1977) und in dem skurrilen Abramakabra (1972 mit Uwe Dallmeier). 1975 hatte Feddersen ihr Schallplattendebüt mit einer von Christian Bruhn produzierten, arrangierten und komponierten Langspielplatte, auf der sie Stegreifgeschichten erzählte und eigene Texte sang. Mit Frank Zander moderierte sie von 1976 bis 1980 die mit Gags aufbereitete Musiksendung Plattenküche. Grab auf dem Steigfriedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt Grabstein in Stuttgart-Bad Cannstatt Ein häufiger Comedy-Partner war auch Dieter Hallervorden, mit dem sie 1978 die Single Du, die Wanne ist voll - die deutsche Parodie auf You?re the One That I Want aus dem Hit-Musical Grease - aufnahm, die ein unerwarteter Kassenschlager wurde. Sie war auch als Synchronsprecherin tätig, so etwa für den gesellschaftskritischen dänischen Film Ditte - ein Menschenkind (1950) nach dem Roman von Martin Andersen Nexø. 1983 gründete Helga Feddersen in Hamburg mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Olli Maier, das 250 Zuschauer fassende Theater am Holstenwall und verwandelte den alten Ballsaal in eine Spielstätte mit überregionaler Bekanntheit. Krankheit, Tod & Bestattung 1955 war bei Feddersen ein bösartiger Tumor an der Ohrspeicheldrüse diagnostiziert worden. Zwar konnte dieser erfolgreich entfernt werden, doch blieb ihr Gesicht optisch und auch motorisch stark in Mitleidenschaft gezogen. Letzteres besserte sich fünf Jahre später. In den 1980er Jahren musste sie sich zwei weiteren Tumoroperationen unterziehen. Hinzu kam eine Kiefervereiterung, so dass sämtliche Zähne entfernt werden mussten. Die erneuten Schicksalsschläge führten bei Feddersen zu Medikamentenabhängigkeit und zu Magersucht. Im Jahr 1989 ging ihr Theater in die Insolvenz; Feddersen zog sich daraufhin vorübergehend auf die Insel Föhr zurück, wo sie im Nieblumer Ortsteil Goting ein Haus besaß.[4] Am 24. November 1990 erlag sie in einem Hamburger Krankenhaus einem Leberkrebsleiden,[5] nachdem sie ihren Lebensgefährten Olli Maier noch kurz zuvor geheiratet hatte.[6] Bis zu ihrem Tod wohnte sie in der historischen Deichstraße in Hamburg. Durch Maier (? 2011) erbte der Journalist Jürgen Worlitz später einen großen Teil von Feddersens Nachlass.[7][8] Ihre Urne wurde auf dem Steigfriedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt, der Heimatstadt ihres Mannes, beigesetzt. (Abteilung Nr. 29, Reihe Nr. 5, Grab Nr. 3)[9] /// Standort Wimregal PKis-Box7-U045ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Edité par (Hamburg), Christians & Reim,, 1979
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Allemagne
Membre d'association : BOEV
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier(Hamburg), Christians & Reim, (1979). 119 S. Mit zahlr. Fotos. Quer-8vo. OPp. Möller/Tecke V, 4550. - Die Hamburger Volksschauspielerin H. Feddersen (1930-1990) plaudert aus ihrem Leben. - Gutes, sauberes Exemplar.
Vendeur : Herbst-Auktionen, Detmold, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFOTO mit eigenhändiger Widmung, Unterschrift signiert (wie vor, nur signiert Euro 35,- ; s/w-Großfoto (Photo Kindermann 1975 in ABRAKADABRA) mit unten angefügtem Pappstreifen mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum 15.7.76, Unterschrift signiert Euro 45,-).
Edité par Christians & Reim, Hamburg,, 1981
ISBN 10 : 3767207419 ISBN 13 : 9783767207417
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
Edition originale
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°quer, Pappband-O. Etat : Gut. 1, Auflage,. 119 Seiten, Mit zahlreichen s/w Abbildungen, gutes Exemplar. P38844_HH Persönlicheiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Edité par Berlin (Musik unserer Zeit), 1976., 1976
Vendeur : Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Allemagne
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGesang und Klavier. 4°. 20 S. mit Noten. ill. OKart. gutes Ex. EA. Inhalt siehe Foto. Sprache: deutsch.
Edité par Christians & Reim [1981]., Hamburg:, 1981
Vendeur : Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Allemagne
Edition originale Signé
EUR 38
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierfester Einband. 118 Seiten, mit Foto sim Text, O.Papp. Von der Autorin auf dem Titelblatt hs mit vollem Namenszug signiert und datiert. // Helga Feddersen (1930 in Hamburg - 1990 ebd.): deutsche Schauspielerin und Sängerin. // guter Zustand 1.
Edité par Christians & Reim, Hamburg,, 1981
ISBN 10 : 3767207419 ISBN 13 : 9783767207417
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
Edition originale Signé
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°quer, Pappband-O. Etat : Gut. 1, Auflage,. 119 Seiten, Mit zahlreichen s/w Abbildungen, gutes Exemplar. Signiert. P44559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Vendeur : Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 12
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierfarbig (um 1981)--- 4 Gramm.
Vendeur : Herbst-Auktionen, Detmold, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Edition originale Signé
EUR 65
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHALLO, HIER IST HELGA ! Das erste Buch von Helga Feddersen. Christians & Reim Hamburg, 1. Auflage o.J., ERSTAUSGABE, 119 SS. gebunden (illustriertes Hardcover kl. 4°), mit vielen Fotos, gut erhalten - von Helga Feddersen mit Ort und Datum eigenhändig signiert Travemünde, 18.8.89.
Edité par ohne Ort und Datum
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier100 : 150 mm. Brustbild im 1/2-Profil nach links.
Edité par ohne Ort und Datum
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier100 : 150 mm. Brustbild von vorn.