Vendeur : Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Autriche
EUR 22
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierDie Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497. Wien, Böhlau, 2008. 1 Portraitabb., XIII, 327 S., OKart.; gutes Expl. (= Öst.Akad.d.Wiss.; Fontes Rerum Austriacarum, Abt.3: Fontes Iuris, 20). - Der stattliche Besitzkomplex G.v.Eckartsau im nö.Wein- u.Waldviertel umfasste zu Ende des 15.Jhdt.'s etwa 450 behauste Untertanen u.einzelne Abgaben zahlr.weiterer Personen. Mit umfangreichem Orts- u.Personenverzeichnis.
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Neu. anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497. Die Edition der Verzeichnisse bietet Einblicke in eine Vielzahl von Lebensbereichen von den demographischen Entwicklungen über die Gestaltung der Kulturlandschaft bis zur Vielgestaltigkeit der bäuerlichen Natural- und Gelddienste an die Grundherrschaft. Urbare zählen zu den ergiebigsten Quellen für die wirtschaftlichen und rechtlichen Verhältnisse der bäuerlichen Bevölkerung in der Vormoderne. Der stattliche Besitzkomplex Georgs von Eckartsau im niederösterreichischen Wein- und Waldviertel umfasste zu Ende des 15. Jahrhunderts etwa 450 behauste Untertanen und einzelne Abgaben zahlreicher weiterer Personen. Diese wurden anlässlich der Aufteilung der Herrschaften unter den Erben des Eckartsauers genauestens verzeichnet. XIII,327 Seiten, broschiert (Fontes Rerum Austriacarum. Dritte Abteilung: Fontes Iuris; Band 20/Böhlau Verlag 2008). Früher EUR 55,00. Gewicht: 515 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.