Edité par Frankfurt, Lang, 2007
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 23,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover/Paperback. Etat : Sehr gut. 234 S., 21 cm Very good. Shrink wrapped. / Sehr guter Zustand. In Folie verschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 58,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Forschung mit menschlichen Embryonen und menschlichen embryonalen Stammzellen beschäftigt seit mehr als 40 Jahren Rechtswissenschaft und Praxis. Diese Arbeit stellt den wissenschaftlichen Sachstand der Problematik dar und zeigt den Stand der Gesetzgebung in Deutschland, den anderen europäischen Staaten sowie auf europäischer und internationaler Ebene auf. Sie erläutert ethische Bedenken und grundsätzliche juristische Fragestellungen. Dabei diskutiert sie u. a. die verfassungsrechtlichen Aspekte der Embryonenforschung und den Status des Embryo. Die Arbeit fragt nach den Grenzen staatlicher Regelungsfähigkeit und benennt konkrete Regelungsmöglichkeiten unter Beachtung nationaler, regionaler und internationaler Rahmenbedingungen. Ferner geht sie der Frage nach den aus rechtlicher Sicht vorzugswürdigen Alternativen zur embryonalen Stammzellforschung nach.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Okt 2007, 2007
ISBN 10 : 3631573421 ISBN 13 : 9783631573426
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 58,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Forschung mit menschlichen Embryonen und menschlichen embryonalen Stammzellen beschäftigt seit mehr als 40 Jahren Rechtswissenschaft und Praxis. Diese Arbeit stellt den wissenschaftlichen Sachstand der Problematik dar und zeigt den Stand der Gesetzgebung in Deutschland, den anderen europäischen Staaten sowie auf europäischer und internationaler Ebene auf. Sie erläutert ethische Bedenken und grundsätzliche juristische Fragestellungen. Dabei diskutiert sie u. a. die verfassungsrechtlichen Aspekte der Embryonenforschung und den Status des Embryo. Die Arbeit fragt nach den Grenzen staatlicher Regelungsfähigkeit und benennt konkrete Regelungsmöglichkeiten unter Beachtung nationaler, regionaler und internationaler Rahmenbedingungen. Ferner geht sie der Frage nach den aus rechtlicher Sicht vorzugswürdigen Alternativen zur embryonalen Stammzellforschung nach. 238 pp. Deutsch.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 58,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Embryonenforschung und Embryonenschutz | Rechtliche Rahmenbedingungen sowie nationale, regionale und internationale Standards der pränatalen Biomedizin | Franca Fülle | Taschenbuch | Deutsch | 2007 | Peter Lang | EAN 9783631573426 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 58,95
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierKartoniert / Broschiert. Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Forschung mit menschlichen Embryonen und menschlichen embryonalen Stammzellen beschaeftigt seit mehr als 40 Jahren Rechtswissenschaft und Praxis. Diese Arbeit stellt den wissenschaftlichen Sachstand der Problematik dar und zeigt den Stand der Gesetzgebun.
Edité par Peter Lang Ltd. International Academic Publishers Okt 2007, 2007
ISBN 10 : 3631573421 ISBN 13 : 9783631573426
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 58,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Forschung mit menschlichen Embryonen und menschlichen embryonalen Stammzellen beschäftigt seit mehr als 40 Jahren Rechtswissenschaft und Praxis. Diese Arbeit stellt den wissenschaftlichen Sachstand der Problematik dar und zeigt den Stand der Gesetzgebung in Deutschland, den anderen europäischen Staaten sowie auf europäischer und internationaler Ebene auf. Sie erläutert ethische Bedenken und grundsätzliche juristische Fragestellungen. Dabei diskutiert sie u. a. die verfassungsrechtlichen Aspekte der Embryonenforschung und den Status des Embryo. Die Arbeit fragt nach den Grenzen staatlicher Regelungsfähigkeit und benennt konkrete Regelungsmöglichkeiten unter Beachtung nationaler, regionaler und internationaler Rahmenbedingungen. Ferner geht sie der Frage nach den aus rechtlicher Sicht vorzugswürdigen Alternativen zur embryonalen Stammzellforschung nach. 234 pp. Deutsch.