Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (93)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (13)

Langue (5)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Pays

  • Niklas Franz Lambert von Galler

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 0366786725 ISBN 13 : 9780366786725

    Langue: allemand

    Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 20,13

    Autre devise
    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Niklas Franz Lambert von Galler

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 0366786725 ISBN 13 : 9780366786725

    Langue: allemand

    Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 18,41

    Autre devise
    EUR 3,78 expédition depuis Royaume-Uni vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Lambert, Franz von

    Edité par Rudoph'sche Verlagsbuchhandlung, Dresden

    Vendeur : Versandantiquariat Dr. Uwe Hanisch, Langenweißbach, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 18 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Broschur. Etat : schlechter Buchzustand. Etat de la jaquette : Kein Schutzumschlag. 7., verbesserte Auflage. 132 Seiten OBr. Frakturschrift. Einband u. Papier stockfleckig, Kanten bestoßen u. teils eselsohrig. Bindung fest u. vollständig lesbar.

  • EUR 10 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Broschur. Etat : gut. 180 S., 75 S. Anh. : graph. Darst. ; 30 cm, Einband fleckig, Deckblatt geknickt. Sprache: deu.

  • Niklas Franz Lambert von Galler

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 0366786849 ISBN 13 : 9780366786848

    Langue: allemand

    Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 25,67

    Autre devise
    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    HRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • EUR 9,95 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Vinyl Schallplatte, gebraucht.

  • Niklas Franz Lambert von Galler

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 0366786849 ISBN 13 : 9780366786848

    Langue: allemand

    Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 23,04

    Autre devise
    EUR 4,78 expédition depuis Royaume-Uni vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    HRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Franz Lambert

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 0656592230 ISBN 13 : 9780656592234

    Langue: latin

    Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 28,74

    Autre devise
    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Franz Lambert

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 0656592230 ISBN 13 : 9780656592234

    Langue: latin

    Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 23,71

    Autre devise
    EUR 6,74 expédition depuis Royaume-Uni vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Daffner, Franz-Reinhard, Willi Lambert Alois Berger u. a.:

    Edité par Sekretariat SJ für Gemeinschaft Christlichen Lebens, Augsburg,, 2000

    Langue: allemand

    Vendeur : Clerc Fremin, Steingaden, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 22,15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Softcover, Heft. 73 Seiten Nur Heft 77. Orientierungspunkte zu Wegen und Phasen des Betens. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Heft 77, 50. Jahrgang. Korrespondenz zur Spiritualität der Exerzitien.

  • Franz Lambert

    Edité par Teldec, 1984

    Vendeur : John Sanders, Holsworthy, DEV, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 23,66 expédition depuis Royaume-Uni vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    No Binding. Etat : Near Fine. 1 Audio CD, Cat # 8.25500 ZP. The plastic case is intact. The artwork is complete. The disk may have minor marks. Sent within 24 hours. Ref: C648.

  • Franz Lambert

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 036498144X ISBN 13 : 9780364981443

    Langue: latin

    Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 34,76

    Autre devise
    Gratuit expédition vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    HRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Franz Lambert

    Edité par Forgotten Books, 2018

    ISBN 10 : 036498144X ISBN 13 : 9780364981443

    Langue: latin

    Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 28,36

    Autre devise
    EUR 6,74 expédition depuis Royaume-Uni vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 15 disponible(s)

    Ajouter au panier

    HRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.

  • Lambert, Franz A. (Hg.):

    Edité par Berlin, Furche Verlag,, 1919

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 15,30

    Autre devise
    EUR 12 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    OPappband mit Schutzumschlag. Etat : Gut. 150 Seiten. Einführung von F.A. Lambert. Mit angefertigtem Schutzumschlag unter Verwendung des Original-Umschlags. Gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.

  • Farbige Fotoporträtpostkarte (an der Orgel), eigenhändig signiert.

  • Lambert, Franz:

    Edité par Teldec, 1981

    Langue: allemand

    Vendeur : KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 14,70

    Autre devise
    EUR 17 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Vinyl. Etat : Sehr gut. 624548. 1 LP. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. Cover ganz leicht berieben. Vinyl VG+. Wird in speziellem LP-Versandkarton verschickt. Optische Bewertung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Dünne Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte Zum Felsenkeller" in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit bei von der FIFA organisierten Fußballspielen verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die DFB-Hymne" komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 19691976: Hammond M100, HX100 19741975: Wersi W248 19761985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 19851989: Wersi Delta 19871989: Wersi Spectra 19892003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 20032005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don't Go Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der Weiße Traum" genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d'Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.231 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Dünne Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit rotem Edding signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst gewidmet ! 2012" /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Dünne Blanko-Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Horst", mit eigenhändigem Herzen /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-20.126 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Echtfoto. Etat : Sehr gut. Foto von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0309 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0294 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-10.332 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0204 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0205 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 2 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert und datiert mit eigenhändigem Zusatz "herzlichst" oder "Herzlichst gewidmet 2021" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0196ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0187 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal GAD-0178 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Franz Lambert /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lambert, Franz :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Franz Lambert bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel). Er veröffentlichte unter anderem 107 Alben.[1] Als Jugendlicher lernte Lambert vier Jahre lang am Konservatorium Klavier und absolvierte eine Hotelfachlehre. In der elterlichen Gaststätte ?Zum Felsenkeller? in Sonderbach spielte er mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Öffentlichkeit an einer Hammond-Orgel. Im Jahr 1969 trat er erstmals in der TV-Unterhaltungssendung Zum Blauen Bock auf. Im Anschluss folgte sein erster Plattenvertrag. Lambert trat in zahlreichen Fernsehsendungen, wie etwa Der Große Preis oder Das Traumschiff, auf,[2] aber auch vor und mit Prominenz, wie z. B. Königin Sophia von Spanien, Prinz Charles und Helmut Schmidt, mit dem er unter anderem vierhändig spielte.[3] In südamerikanischen Stadien spielte Lambert vor 80.000 Menschen.[4] Zu seinen Kompositionen zählen u. a. die offizielle FIFA-Hymne (vom Album For You), die seit der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 weltweit - bei von der FIFA organisierten Fußballspielen - verwendet wird, sowie die Titel Lady in Blue, Begegnungen, Why, La Musica, Victory und First Love.[5] Im Jahr 2005 startete Franz Lambert seine Jubiläumstournee. Auf besonderen Wunsch von FIFA-Präsident Joseph Blatter hat Franz Lambert live beim WM-Endspiel 2006 in Berlin die von ihm komponierte offizielle FIFA-Hymne sowie die beiden Nationalhymnen gespielt.[6] Die ?DFB-Hymne? - komponiert und produziert von Franz Lambert und Christian Wildermuth - wurde erstmals bei der 100-Jahr-Feier des DFB/Deutscher Fußball-Bund präsentiert und dient heute bei den Spielen im DFB-Pokal als Einlaufmusik. Sie kommt aber auch bei Spielen der Deutschen Nationalmannschaft zum Einsatz - ebenfalls beim Einlauf der Mannschaften.[6] Für das Album Pop Orgel Hitparade 40 Super Hits erhielt Lambert 1979 eine Goldene Schallplatte in Deutschland.[7] Franz Lambert spielt(e) auf folgenden Instrumenten: 1969-1976: Hammond M100, HX100 1974-1975: Wersi W248 1976-1985: Wersi Galaxis/Helios, 1982 - 1984 spezialanfertigung Galaxis SN1 (mit integriertem Digitalpiano.) 1985-1989: Wersi Delta 1987-1989: Wersi Spectra 1989-2003: Wersi Atlantis SN3/Spectra Franz Lambert (2006) 2003-2005: Wersi Atlantis/Vegas/OAS Expander EX-1 2005-heute: Wersi Louvre GS1000 und auch weiterhin auf der Atlantis SN3 Dazu kam 1992 bei der CD Please Don?t Go - Die Hits des Jahres 1992 bis auf zwei Titel die Hammond A100 zum Einsatz. Von 1982 bis 1984 spielte Lambert auf einer viermanualigen Sonderanfertigung Galaxis SN1 (Synthese aus Galaxis/Pianostar/Comet), die auch der ?Weiße Traum? genannt wurde. Mit diesem Instrument wurde unter anderem das Album Symphonie d?Amour gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester und dem Konzertgitarristen Sigi Schwab aufgenommen. Franz Lambert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Heppenheim-Sonderbach im Kreis Bergstraße, Hessen.[8] /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box87-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • EUR 35 expédition depuis France vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Broché. Etat : Bon état. in-8 Description :143 pp. Couverture insolée, légèrement salie. Langue : Français Nb de volumes : 1.