Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (1)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (1)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (1)
  • Sans impressions à la demande (1)

Langue (1)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

Evaluation du vendeur

  • Dr. Gerd Wähner / Editor: VEB Robotron, Zentrum für Forschung und Technik, Dresden /

    Edité par B. G. Teubner, Leipzig, 1980

    Vendeur : Versandantiquariat Funke, Dresden, Allemagne

    Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    EUR 19,99

    Autre devise
    EUR 55,10 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Etat : guter Zustand. F. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel am Rand mit Blessur - Papier vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich Das Grundanliegen des Einsatzes der elektronischen Rechentechnik in der DDR besteht darin, einen wachsenden Beitrag zur Intensivierung des volkswirtschaftlichen Reproduktionsprozesses zu leisten. Im Zeitraum von 1970 - 1975 erhöhte sich die Zahl der installierten EDVA in der DDR um 170%; für 1976 - 1980 wurde eine Erhöhung der Rechenleistung um 200% - bei voraussichtlicher Konstanz der Anzahl der eingesetzten EDVA - geplant. Die Erhöhung der Rechenleistung drückt sich u.a. in einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis der EDVA des ESER aus, die als Anlagen der 3. Rechnergeneration in den letzten Jahren verstärkt an die Stelle von EDVA der 2. Rechnergeneration traten. Dieser Ablösungsprozeß wird im laufenden Fünfjahrplanzeitraum im wesentlichen abgeschlossen, wobei mehr als 80% der neu installierten EDVA Anlagen des ESER sind. Gegenwärtig stehen bereits die ersten noch leistungsstärkeren Anlagen der Reihe ESER II, einschließlich der für sie entwickelten Betriebssysteme, zur Verfügung. Allerdings gewährleisten leistungsfähige Gerätetechnik und maschinenorientierte Systemunterlagen allein die geplante Erhöhung der Rechenleistung nicht. Dieses potentielle Leistungsvermögen muß auch als reale Leistung, meßbar in Kategorien der Effektivität, erschlossen werden. Neben Maßnahmen zur Erhöhung des Grades der extensiven (zeitlichen) Ausnutzung der installierten EDVA (z.B. durch Erhöhung des Schichtfaktors, Senkung technisch und organisatorisch bedingter Stillstandszeiten usw.) wird die weitere Erhöhung des Grades der intensiven Ausnutzung dieser Anlagen zu einer Notwendigkeit. Unter intensiver Ausnutzung wird in diesem Zusammenhang der erreichte Grad der Nutzung des potentiellen Leistungsvermögens einer EDVA verstanden, das sich beispielsweise durch Parameter der Leistungsfähigkeit der Gerätetechnik, der Größe des Hauptspeichers, aber auch durch Art und Leistungsfähigkeit des Betriebssystems mit seinen auf die Organisation der Multiprogrammverarbeitung gerichteten Komponenten, wie Ein- und Ausgabesystem, Job-Verwaltung, Hauptspeicherverwaltung, Unterbrechungssystem usw. beschreiben läßt. Je höher das Leistungsvermögen und der Grad der zeitlichen Ausnutzung einer EDVA sind, um so notwendiger und wirkungsvoller ist eine intensive Nutzung dieser Anlage . Buchreihe: Schriftenreihe Informationsverarbeitung Seitenanzahl: 140 Seiten Format: ca. 14,5 x 20,5 kartoniert Deutsch.