Edité par O. O., 1. IV. 1879., 1879
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 100
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. 8vo. An einen Herrn Wichmann: "Da ich Sie auf dem Atelier doch nur zufällig treffe, schreibe ich Ihnen für alle Fälle, daß Sie nicht etwa Ihr Bild wie früher ohne mein Vorwissen verkaufen, sondern mich davon vorher in Kenntniß setzen, damit es nicht an den Ersten Besten verschleudert wird! []". - Seit 1821 an der Akademie der bildenden Künste in Berlin studierend, wurde Hübner ein Schüler Wilhelm von Schadows (1788-1862), folgte diesem 1826 nach Düsseldorf, lebte und arbeitete anschließend in Italien sowie in Berlin und Düsseldorf. Seit 1842 Professor und zugleich Vorstand eines Ateliers für Historienmalerei, wirkte er von 1871-82 als Direktor der Kgl. Gemäldegalerie in Dresden. "Hübner gehört neben Eduard Julius Friedrich Bendemann, Carl Friedrich Lessing und Theodor Hildebrandt zu den nahmhaftesten Mitgliedern der 'Düsseldorfer Schule'. Er malte Historienbilder, romantische Sagenmotive (u. a. 'Fischer', 1827) und religiöse Stoffe (u. a. 'Boas und Ruth', 1825) sowie Porträts [.]" (DBE). "Als Akademielehrer hat Hübner großen Einfluß auf das Dresdner Kunstleben seiner Zeit ausgeübt. Der größte Teil der jüngeren Künstlergeneration Dresdens hat zu seinen Schülern gehört [.]" (Thieme/Becker XVIII, 47-49, 49).
Edité par Dresden, 1874 und 1875., 1875
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 180
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier(4+1 =) 5 SS. auf 3 Bll. 8vo. Der Brief vom 24. IX. 1874 an einen "verehrten Freund" über Neuerwerbungen für die Dresdner Königliche Gemäldegalerie (heute: Gemäldegalerie Alte Meister und Galerie Neue Meister): "Wir haben in etwa einem halben Jahre gegen 60,000 Thaler ausgegeben und über 40 Bilder gekauft. Das geistig bedeutendste ist ein Kreuz tragender Christus von Sebastian del Piombo, halbe Figur, nach einer Zeichnung von Michel Angelo, von wunderbar schönem Ausdruck und einer Tiefe der Farbe wie Giorgione, eine Farbe, welche die Nacht von Correggio an seiner Seite, fast erbleichen macht. Das Schönste der holländ. Schule ist ein Jacob (?) Ruisdael, von köstlichster Farbe und besonders Erhaltung. Ein heiteres Bild! Sommernachmittag mit reinem Himmel und einigen großen weißen Sommerwolken. Ein einsamer Sandweg mit etwas Gehölz und einer Hütte und ein paar Figuren. Der unbedeutendste Gegenstand an sich, aber unbeschreiblich schön [.]". - Der Brief vom 24. VIII. 1875 an einen Direktor mit der recht unterwürfigen Zusicherung, "daß es mir immer zum höchsten Vergnügen gehören wird [.] Alles zu thun, was in meinen Kräften steht, um das Allerbeste gegenseitige Verhältniß zwischen unsern Bildungsanstalten herzustellen [.]".
Edité par ohne Ort, 17. XII. 1870., 1870
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 1 200
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4to. 4 pp. Doppelblatt. Gebräunt. Im Falz alt restauriert. Manuskript anlässlich Beethovens 100. Jahrestag zu seiner Taufe: Ludwig van Beethoven | Trinkspruch | zum 17ten December 1870." Es folgen 15 Strophen à vier Zeilen, beginnend: Durch Kriegesdonner wallten Friedensklänge | Und höher hebt ihr Klang das Deutsche Herz, / Wernicht in Leid und Wonne, Lust und Schmerz / Andächtig lauschend seines Volkes Menge. []".