Edité par (Wien, 1905)., 1905
Vendeur : Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Autriche
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°. Mit eingeklebtem Porträtfoto. 6 (2 w.) Blätter. Br.d.Zt. (etwas fleckig, kleinere Randläsuren). Eigenhändig geschriebenes und signiertes erbost-scherzhaftes "Vorwort" zu einem nie erschienenen Buche, vermutlich ein Geschenk an den Schauspieler, Theaterkritiker und Schriftsteller Robert Maria Prosl (Wien 1873-1957), dessen Exlibris-Stempel sich auf einer der leeren Seiten findet: "[Ernst] Gettke jun. [u.a. Schauspieler am Raimundtheater, Sohn des gleichnamigen dortigen Theaterdirektors Gettke] hat Mich aufgefordert, über dieses Thema ein Buch zu schreiben. So blöd konnte auch nur er sein! Als ob das Meine größte Sorge wäre! Uebrigens kann er und die gesammte, hochverehrte Leserschaft dieser Zeilen mich oder vielmehr Meine Werke im 'Wiener Verlag' billig kaufen. Wenn die durch den darinbefindlichen Seelenadel nicht gebessert werden, so ist bei ihnen Hopfen und Malz verloren, geradeso wie bei Mir!!! Im Jahr der Durchfälle 1905. R. Hawel m.p.".- Rudolf Hawel (Wien 1860 - 1923), war Schriftsteller, Volksdichter und ab 1879 als Volksschullehrer tätig. Für sein Volksstück 'Frau Sorge' erhielt er den Bauernfeldpreis, für 'Die Politiker' den Raimundpreis. Hawel gilt als bedeutender Vertreter des Wiener Volksstücks, der in seinen Werken Humor mit Sozialkritik zu verbinden wusste (vgl. Kosch II, 865 f. u. Giebisch-G. 143).- Leicht fleckig, Papier etwas knittrig.
Edité par O. O. u. D.
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. Qu.-schmal8vo. Der gebürtige Wiener Rudolf Hawel, Träger des Bauernfeld- (für 'Mutter Sorge') und des Raimundpreises (für 'Die Politiker') trat nach 1900 mit zahlreichen häufig und gern aufgeführten Volksstücken an die Öffentlichkeit.
Edité par [Wien], o. D.
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier140:90 mm. Leicht angestaubt. Postgelaufen. Brustbild des etwa 50-Jährigen von vorne. Mit eh. Zusatz: Wenn nur die Autogrammsammler nicht wären!" Hawel begründete die Hawel-Runde' im Lagerwald-Gasthaus in der Wiener Burggasse.
Edité par (Wien) 8 IV, 1918
Vendeur : Antiquariat V. A. Heck, Wien, Autriche
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier"Von allen Helden im Erdenrund/ Ist keiner so hochgemutet/ Als der, der darüber noch lachen kann/ Worüber das Herz ihm blutet".
Edité par Wien
Vendeur : Antiquariat V. A. Heck, Wien, Autriche
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier11. 2. 1906. "Das Stammbuchblatt. Wie blättervoll in junger Zeit/ Der Baum des Lebens hängt,/ Wie Blüt an Blüte, Blatt an Blatt/ Sichs um die Zweige drängt.".
Edité par O. O. u. D.
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. Qu.-kl.-8vo. "Jung is' halt allweil jung! (Mutter Sorge, II. Akt)". - Der gebürtige Wiener Rudolf Hawel, Träger des Bauernfeld- (für "Mutter Sorge") und des Raimundpreises (für "Die Politiker") trat nach 1900 mit zahlreichen häufig und gern aufgeführten Volksstücken an die Öffentlichkeit.
Edité par Wien, [1901] und 24.XI. 1903., 1903
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 160
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierZusammen 4½ SS. auf Doppelblättern. 8vo. Beide Briefe an einen Freund: "Die Streitaxt kann ich nicht begraben, da ich sie bereits zum alten Eisen geworfen habe [.] Direktor Gettke führt schon Ende Februar 'Mutter Sorge' auf und zwar mit Thaller und der Niese. Der 4. Akt gefällt ihm ganz außerordentlich. Das Stück wird auch ganz anders aussehen, als es bis jetzt in [se]iner verstümmelten Form ausgesehen hat [.]" (undat. Brief, vermutl. 1901). - Ernst Gettke (1841-1912) hatte von 1897-1907 die Leitung des Raimundtheaters in Wien inne; der Sänger und Schauspieler Willy Thaller (1854-1941) wurde nach einer abwechslungsreichen Laufbahn, die den gebürtigen Grazer u. a. in zahlreiche amerikanische Städte sowie nach Prag, Budapest und anderswohin führte, 1924 Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters; die Volksschauspielerin Hansi Niese (1875-1934), war seit 1900 am Theater in der Josefstadt engagiert. - Der zweite Brief betrifft die Aufführung von Hawels Komödie 'Die Politiker': "Betrachte es als meine Pflicht, Dich über den Stand der uns beide berührenden Angelegenheiten in Kenntnis zu setzen. Die 'Politiker' sind seit 14 Tagen ohne besonderen Schaden genommen zu haben, aus den Krallen der Censur entronnen. Die e[r]ste Aufführung erfolgt in der ersten Jännerwoche und zwar aus Rücksicht für [!] den großen Erfolg der 'Liebesfreuden' so spät [.]" (Br. v. 24.XI. 1903). - Der gebürtige Wiener Rudolf Hawel, Träger des Bauernfeld- (für 'Mutter Sorge') und des Raimundpreises (für 'Die Politiker') trat nach 1900 mit zahlreichen häufig und gern aufgeführten Volksstücken an die Öffentlichkeit. Vgl. Kosch II, 865f., Giebisch-G. 143, Öst. Lex. I, 482 und Czeike III, 99. - Beide Briefe im linken Rand gelocht (unbedeutender Buchstabenverlust), der undatierte Br. zudem im Längsfalz etwas eingerissen.
Edité par O. O., Pfingstdienstag 1904., 1904
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Umschlag. Von allen Helden im Erdenrund / Ist keiner so hochgemutet, / Als der, der drüber noch lachen kann, / Worüber das Herz ihm blutet". Gewidmet Baron Friedrich Schey. - Der gebürtige Wiener Rudolf Hawel, Träger des Bauernfeld- (für "Mutter Sorge") und des Raimundpreises (für "Die Politiker") trat nach 1900 mit zahlreichen häufig und gern aufgeführten Volksstücken an die Öffentlichkeit.
Edité par Wien, 27. XI. 1909., 1909
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1 S. 4to. "Die Poesie | Ich wohn in einem dunklen Haus, | Geschlossen sind die Fenster | Und drinnen spukt in Nacht und Graus Unheimlich wirrer, toller Braus, | Die wilden Gedankengespenster. | Da kommt mein stilles Lied so sacht, | Die Laden aufzuzschließen, | Daß sich die holde Frühlingspracht | Blühend und funkelnd in die Nacht | Des Herzens kann ergießen". - Der gebürtige Wiener Rudolf Hawel, Träger des Bauernfeld- (für "Mutter Sorge") und des Raimundpreises (für "Die Politiker") trat nach 1900 mit zahlreichen häufig und gern aufgeführten Volksstücken an die Öffentlichkeit. - Stärkere Faltspur im Mittelfalz.
Vendeur : Herbst-Auktionen, Detmold, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien Edition originale Signé
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEigenhändiger Brief mit Ort,Datum, Unterschrift Sommereia a. Leithaberg, 17.VIII.1907 1 S. 8° , an eine Redaktion. BEILAGE : ERSTAUSGABE seines Buches MUTTER SORGE Wiener Volksstück. Wiener Verlag 1. Auflage 1902, 153 SS. gebunden, mit auf den Inneneinbänden eingeklebten Zeitungsartikeln über Hawel.Auf vorderem Inneneinband eingeklebte ORIGINAL-ZEICHNUNG auf Karton (ca. Postkarten-Format) von Mutter Sorge von JOS. HERMANN signiert !
Edité par Wien, 10. April 1903., 1903
Vendeur : Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4 SS. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen Herrn Fischl über die Schwierigkeiten, von der Österreichischen Volkszeitung" seine noch offene Forderung von 40 Kronen ausbezahlt zu bekommen. Nachdem man ihm bei seinem ersten Besuch auf den Tag darauf vertröstet hatte, sei er tags darauf wiedergekehrt: [.] Es ward mir mitgeteilt, daß die 40 Kronen die Genehmigung des Chefs gefunden haben, der Kassier aber noch nicht da sei. Da ich in der unangenehmen Lage war, auf den Kassier warten zu müssen, so gieng ich eine ½ Stunde im strömenden Regen spazieren, und fragte mich dann wieder an, ob der Geldmann bereits erschienen sei. Es war nicht der Fall. Ich gieng wieder spazieren. Als ich nach dem zweiten Spaziergang total durchnäßt mich wieder anfragte, erhielt ich die beseligende Nachricht, daß der Kassier bereits da sei. Der knurrige Herr fragte im Vorraume mit lauter Stimme an, ob der Chefredakteur keine Bedenken mehr hege, daß mir die 40 Kronen ausbezahlt würden. Herr Grünhut beruhigte den vorsichtigen Geschäftsmann über diesen Punkt, und die Gesichter sämmtlicher Beamten glänzten hell auf als sie es nun offenkundig erfahren über welche bedeutende Macht ihre Chefs verfügten [.]". Der in Wien geborene Schriftsteller Rudolf Hawel, Träger des Bauernfeld- (für Mutter Sorge") und des Raimundpreises (für Die Politiker") trat nach 1900 mit zahlreichen häufig und gern aufgeführten Volksstücken an die Öffentlichkeit. Vgl. Kosch II, 865f., Giebisch-G. 143, Öst. Lex. I, 482 und Czeike III, 99.
Langue: allemand
Vendeur : Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 82
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLinz, 13. XII. 1905, 1 Seite. Mit Adresse. "Nach der Linzer Premiere von 'Mutter Sorge' senden die besten Grüße R. Hawel" sowie 15 weitere Personen. - Hawel war ein herausragender Vertreter des Wiener Volksstücks, der in seinen Werken Humor mit Sozialkritik zu verbinden wusste.