Date d'édition : 1972
Vendeur : Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Allemagne
Edition originale
EUR 44
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBerlin, Springer-Verlag, 1972, 8°, XI, 314 pp., 157 Abbildungen in 414 Einzeldarstellungen, orig. Leinenband. Erste Ausgabe! Inhalt: I. Einleitung und Zielsetzung.- Allgemeiner Teil.- II. Implantate und Instrumente des KFI.- 1. Die Schrauben des KFI (Abb. 1).- 2. Die Platten des KFI.- 3. Die Instrumente des KFI.- III. Allgemeine Technik der Osteosynthese mit dem KFI.- 1. Grundlagen.- 2. Interfragmentäre Kompression mit dem KFI.- 3. Axiale Kompression mit dem KFI.- 4. Kombinations-Osteosynthesen mit großen Implantaten.- 5. Multiple Frakturen.- IV. Richtlinien für die präoperative Vorbereitung, Operationstechnik und Nachbehandlung.- V. Autologe Knochentransplantation im Rahmen des KFI.- VI. Das KFI in der Wiederherstellungschirurgie.- Spezieller Teil.- VII. Einleitung und Übersicht.- VIII. Der Ellenbogen.- 1. Distaler Humerus.- 2. Radiusköpfchen.- 3. Olecranon.- 4. Sekundäre Eingriffe am Ellenbogen.- 5. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 42-46).- IX. Das Handgelenk.- 1. Distaler Radius.- 2. Distale Ulna.- 3. Scaphoid (Naviculare).- 4. Andere Handwurzelanteile.- 5. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 55-61).- X. Die Hand.- A. Einleitung.- B. Die Verletzungen und Osteosynthesen des 1. Strahles.- 1. Die Basisfrakturen des Metacarpale!.- 2. Periphere Frakturen des 1. Strahles.- 3. Die sekundären Eingriffe am 1. Strahl.- 4. Statistik zumi. Strahl.- 5. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 70-79).- C. Die Verletzungen und Osteosynthesen der Strahlen II-V.- 1. Zugänge.- 2. Metacarpalfrakturen II-V.- 3. Artikuläre Frakturen.- 4. Schaftfrakturen der I. und II. Phalangen.- 5. Sekundäre Eingriffe an den Strahlen II-V.- 6. Statistik zum 2.-5. Strahl.- 7. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 85-95).- XI Oberes Sprunggelenk.- A. Distale Tibia.- 1. Stückfrakturen der distalen Tibiaepiphyse.- 2. Die Impressionstrümmerfraktur ("Pilon tibial"-Fraktur).- 3. Sekundäre Eingriffe.- B. Die Malleolarfrakturen.- 1. Einleitung und Indikation.- 2. Laterale Osteosynthesen.- 3. Mediale Osteosynthesen.- 4. Sekundäre Eingriffe nach Malleolarfrakturen.- C. Talusfrakturen.- D. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 119-128).- XII. Der Vorfuß.- 1. Fußwurzelknochen.- 2. Mittelfuß und Zehen.- 3. Sekundäre Eingriffe am Vorfuß.- 4. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 133-138).- XIII. Spezielle Lokalisationen.- A. Obere Extremität.- 1. Clavicula.- 2. Scapula.- 3. Humerus.- B. Untere Extremität.- 1. Knie.- 2. Tibiaschaft.- C. Unterkiefer.- D. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 143-147).- XIV. Spezielle Indikationen.- 1. Osteosynthesen beim Kind.- 2. Anwendung des KFI bei offenen Frakturen.- 3. Spezielle orthopädische Eingriffe.- 4. Anwendung des KFI in der Rheumachirurgie.- 5. Klinisch-radiologische Beispiele (Abb. 152-157).- Literatur.
Date d'édition : 1988
Vendeur : Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Allemagne
EUR 55
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierDritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage. - Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Springer-Verlag, 1988, Gr.8°, X, 401, (3) pp., mit 258 Abbildungen in über 700 Einzeldarstellungen, orig. Leinenband. In Zusammenarbeit mit J. Brennwald, C. Geel, R.P. Jakob, T. Rüedi, B. Simmen, H.U. Stäubli. Zeichnungen von K. Oberli.