Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 5,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch Broschur 8;; 96 S.; (Kieler Studien Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel Band 253)Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, Tabellen; geringe farbliche Unregelmäßigkeit von abgelöster Etikette, - A Simple Macroeconomic Framework for the small open Economy: Building Blocks, International Openness, External Shocks: Effects on the small open Economy; Effects of Fiscal Policy on Private Decision-Making: Taxation, Government Expenditure; Endogenous Tax Rates and Expenditure Composition in the small open Economy; An Outline of the Empirical Part of the study; Policy Implications of the Model; The Case for Competition; Appendix to the Theoretical Model: The Basic Model, The Model Extended to Include Government Policy; - - -.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1991
ISBN 10 : 3161458796 ISBN 13 : 9783161458798
Langue: anglais
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 6,72
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch Broschur gr. 8;; 155 Seiten; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, sonst wohlerhalten; Tabellen, Diagramme; (Kieler Studien 242) - At the beginning of the 1990s, global competition for internationally mobile risk capital has intensified. While OECD countries savings are increasingly absorbed. domestically, most notably in Germany, fresh demand for risk capital has evolved in Central Europe and the Soviet Union. Under such conditions, it may become more difficult for developing countries to maintain or even improve their attractiveness as hosts of investment. Against this background, the overall aim of this study is to identify the major factors impacting on the developing countries competitiveness for risk capital. The analysis of the determinants of foreign and domestic private investment is based on the experience of 26 mainly middle-income developing countries over the period 1979-1988. The basic thrust of the study is to determine to what degree the attractiveness for private risk capital was shaped by immobile factors complementing risk capital in an international and inter temporal manner. As it turns out, both local and foreign investors were influenced - albeit not necessarily to the same extent - by similar factors, namely the availability of skilled labour, natural resources, and infrastructure, as well as the existence of an efficient macro- and microeconomic policy frame work. More specifically, macroeconomic instability and policy-induced distortions in goods and factor markets are revealed as significantly reducing the locational advantages of individual countries in the global race to attract private investment. - - -.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1996
ISBN 10 : 3161466578 ISBN 13 : 9783161466571
Langue: anglais
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 12,10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband gr. 8;; 280 Seiten; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel - sonst tadellos; Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; einige Tabellen einige Diagramme - Challenges for Monetary Policy (Friedman, Benjamin M. - Does Monetary Policy Affect Real Economic Activity? Why Do We Still Ask This Question, etc.); Institutions and policies for the European Monetary Union (Lohmann, Susanne - Quis Custodiet Ipsos Custodes? Necessary Conditions for price Stability in Europe, etc.); - - -.
Edité par Mohr (Siebeck), Tübingen, 1993
ISBN 10 : 3161461681 ISBN 13 : 9783161461682
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
Edition originale
EUR 6,72
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch Broschur Gr. 8;; 200 S.; mit Schaubildern und Tabellen; Bibliotheksstempel auf der Rückseite vom Haupttitel; geringe farbliche Unregelmäßigkeit durch abgelöste Etikette; an den Ecken und Kanten minimal berieben; innen und aussen ein sauberes Buch; (Kieler Studien; 256); - Aus dem Inhalt: Hintergrund und Gang der Untersuchung; Wirtschaftspolitischer Reformbedarf; Vor- und Nachteile nominaler Anker für die Geld- und Wechselkurspolitik bei Stabilisierungs- und Anpassungsproblemen; Geld- und Wechselkurspolitik bei eingeschränkter Wechselkursflexibilität; Reformpolitik in Argentienien und Chile in den 70er und 80er Jahren; Zusammenfassung und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen - konsistente und glaubwürdige Geld- und Wechselkurspolitik in Entwicklungsländern. - - - Erstausgabe, EA.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1999
ISBN 10 : 3161472357 ISBN 13 : 9783161472350
Langue: anglais
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 17,47
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Einband gr. 8;; 153 Seiten; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel - sonst sehr gut; Kieler Studien aus dem Institut für Weltwirtschaft 299 - One of the most diseussed topies in the environmental policy debate has been the question of whether international competitiveness will be inereased by stricter environmental policy. This debate may be described by two opposing positions. The first position maintains that environmental policy raises international competitiveness and thus welfare by inducing factor substitution and innovations which raise productivity and contribute to a lang-run cast decrease. The second position maintains that environmental policy leads to cast increases and induees capital flight into jurisdictions with laxer environmental standards that ultimately lead to a decrease in international competitiveness and welfare. It is the objective of this study to contribute to a better understanding of the eases in which a positive influence of environmental policies on competitiveness ean be expected. Both positions sketched above will be examined theoretically and empirically. The study was divided between the authors as folIows: Christian M. Scholz analyzed environmental regulation in a general trade model of perfect competition. He is also responsible für the literature survey and the case study about the titanium dioxide industry. Frank Stähler analyzed environmental regulation in models of industrial organization. He also examined the impacts of environmental regulation on the pulp and paper industry. The final chapter was written by both authors. The present study would not have been possible without the financial support of the Fritz Thyssen Foundation which is gratefully acknowledged. For valuable comments and suggestions the authors are grateful to Gernot Klepper, J. Peter Neary, Katrin Springer, and Gregor Taistra. Thomas Drabinski deserves to be mentioned in particular für his excellent research assistance. Dietmar Gebert deserves acknowledgement für his editorial work and Ut.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1996
ISBN 10 : 3161466535 ISBN 13 : 9783161466533
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 12,10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Einband gr. 8;; 224 Seiten; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel - sonst tadellos; (Institut für Weltwirtschaft, Kiel); - Demographie, Arbeitsangebot und die Systeme der sozialen Sicherung; Leitlinien für eine Systemkorrektur in der Krankenversicherung; Leitlinien für eine Systemkorrektur der Krankenversicherung; Leistungshemmende Besteuerung niedriger Einkommen; Aktuelle Möglichkeiten der Einkommenssicherung über eine negative Einkommenssteuer; The Justification for Pregressive Taxes; etc. - - -.
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
Edition originale
EUR 12,10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband Gr. 8;; 192 S.; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel; fast sehr guter Zustand; - Inhalt: Steuern und unternehmensbezogene Staatsausgaben als Standortfaktoren; Unternehmensbesteuerung im internationalen Vergleich - Eine Bestandsaufnahme; Aspekte einer Reform der Unternehmensbesteuerung etc.; - - - Erstausgabe, EA.
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 12,10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch Broschur gr. 8;; 289 S.; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, (Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel); - The Stylized Facts of Economic Growth: Growth in the World Economy, ca. 1870-1990; Innovation, Trade, and Growth: The Economics of Technological Leadership, The Schumpeterian Approach to Technical, R&D Investment and International Productivity Differences, Does Openness Matter? How to Appraise the Evidence; Capital and Growth: The Role of Education and Human Capital in Economic Development: An Empirical Assessment, Public Capital Stock and Private Sector Productivity in the Long Run; Contraints to Growth: Why are Differences in Per Capita Incomes so large und persistent? Economic Growth on a Planet under Siege; Economic Policy and Growth etc. - - -.
EUR 35,14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband gr. 8;; 320 S.; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, (Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel) - Towards an Integrated World Economy: Two Waves of Globalization: Superficial. Similarities, Fundamental Differences, Richard E. Baldwin, Philippe Martin; Macro- and Micro-Evidence on Inernational Factor Mobility: Is there a World Capital Market? Tamim Bayoumi, Global Investment Liberalization: Effects on Labour and the Location/Agglomeration of High-Tech Activities and Production, James R. Markusen; Adjustment Pressures on Labor Markets: Competition in Tradables as a Driving Force of Rising Income Inequality, Edward E. Leamer; etc.; Policy Responses: Globalization: Who Gains, Who Loses? Jagdish Bhagwati; How to Improve Locational Competitiveness, Oliver Lorz; Wage Differentiation and Share Ownership to Counter the Domestic Threat of Globazation, Hans-Werner Sinn; The Demise of the Nation State? Vito Tanzi etc. - - -.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1997
ISBN 10 : 3161467108 ISBN 13 : 9783161467103
Langue: anglais
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 35,14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband gr. 8;; 343 Seiten; Tabellen; Diagramme; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, sonst wohlerhaltenes Buch; - In 1996 an Intergovernmental Conference was held in which the European Union attempted to set the course for further integration of Europe. This conference was intended to make initial decisions on deepening the present political and economic union and at the same time to deal with the question of widening the European Union (EU). Against this background, ideas on the architecture of a European constitution, analyses of the structure and effects of an eastern enlargement of the EU, and concepts for the monetary and fiscal policy in an enlarged EU are in high demand. The Kiel Week Conference on Quo Vadis Europe? addressed these major issues of European integration and attempted to outline the future economic landscape of Europe. It seized the exceptional opportunity to assist political work in progress and prepare the intellectual ground for the future integration process. This volume contains the conference papers and the comments thereon. In the first paper, Dieter Grimm examines the issue of whether Europe needs a constitution. He begins by discussing the question of whether the European treaties already fulfill the functions of a constitution. He comes to the conclusion that they do fulfill the essential functions of a constitution, but that they lack the legitimation by the people which characterizes a constitution. Nevertheless, he does not support the idea of transforming the treaties into a constitution because doing so would mean transforming the EU into a European state. He argues that such a European federal state could not, for the time being, be a truly democratic one. With respect to the European situation Torsten Persson, Gerard Roland, and Guido Tabellini provide an answer to the question of what assignment of policy tasks to different levels of government would be appropriate. For their analysis they adopt a political-economy approach to fiscal federalism .
Edité par J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1996
ISBN 10 : 3161466136 ISBN 13 : 9783161466137
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 16,70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband gr. 8;; 205 S.; (Kieler Studien, 276) zugl.: Heidelberg, Unis., Diss., 1996; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, - Anpassungsprogramme zur Beseitigung von Zahlungsbilanzgleichgewichten und zur Wiederbelebung des wirtschaftlichen Wachstums, wie sie vom Internationalen Währungsfonds und der Weltbank implementiert werden, wirken sich auch auf die Einkommensverteilung des betreffenden Landes aus. - - -.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 1997
ISBN 10 : 3161468317 ISBN 13 : 9783161468315
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 19,78
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband gr. 8;; 282 Seiten; Tabellen; Diagramme; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, sonst wohlerhaltenes Buch; (Kieler Studien 285) - Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Neben der Schaffung der Wirtschafts- und Währungsunion und der Osterweiterung zählt hierzu auch die Frage nach dem Selbstverständnis und den legitimen Aufgaben der EU. Dabei geht es vor allem um die effiziente Aufgaben-, Ausgaben- und Einnahmenverteilung zwischen der EU-Ebene und den Mitgliedstaaten, also um die Frage nach einem effizienten Finanzausgleich für die EU. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen die fiskalföderalistischen Implikationen, die aus einem grenzüberschreitenden Transferbedarf erwachsen. Es wird von der These ausgegangen, daß auch in absehbarer Zukunft die Hauptverantwortlichkeit für ausgabenwirksame Politikbereiche bei den Mitgliedstaaten liegen wird. Der Finanzausgleich hätte dann die Funktion eines zwischenstaatlichen Korrektivs . Vor diesem Hintergrund wird die Frage beantwortet, ob der EU-Ebene eine eigenständige Einnahmen- und Ausgabenkompetenz zugewiesen werden sollte oder ob Finanzausgleichsleistungen dezentral zwischen den Mitgliedstaaten zu vereinbaren und somit auch zu finanzieren sind. Das derzeitige Einnahmen- und Ausgabensystem der EU insbesondere die regionale Strukturpolitik stellt bereits eine Art Finanzausgleich dar, dessen Umfang im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung festgelegt ist. Mit dem Auslaufen der Finanzplanung im Jahr 1999 gewinnt die Finanzausgleichsfrage an Aktualität. Die Studie trägt dem Rechnung, indem die Ergebnisse der Analyse mit der Finanzausgleichspraxis in der EU konfrontiert und Reformvorschläge abgeleitet werden. Bei der Anfertigung dieser Studie habe ich von zahlreichen Diskussionen im Institut für Weltwirtschaft profitiert. Vor allem möchte ich Prof. Dr. Horst Siebert danken, der mit Rat und konstruktiver Kritik die Arbeit gefördert hat. Dank schulde ich auch Prof. Dr. Michael Rauscher, Dr. Andreas Kopp, Frank Bickenbac.
EUR 19,78
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch Broschur gr. 8;; 373 S.; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, (Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel); - History: Trends and Cycles in Foreign Lending, Barry Eichengreen; The World Capital Market: Changes in International Savings Behaviour, Andrew Dean, From Productivity Slowdown to New Investment Opportunities, Charles R. Hulten; The International Efficiency of World Capital Markets, Donald R. Lessard; Capital Mobility and Trade: The Global Pattern of Capital Flows in the 1980s, Julian S. Alworth/Philip Turner; Capital Movements and Trade in a Dynamic Perspective, Anne O. Krueger; Policy Issues: How to Reduce Uncertainty in International Capital Flows? The Investors View, Peter Nunnenkamp/Volker Stüven; How to Improve the Attractiveness of Industrialized Countries for Foreign Capital, Horst Albach; etc. - - -.
Edité par J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen, 2000
ISBN 10 : 3161475097 ISBN 13 : 9783161475092
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Knacke, Berlin, Allemagne
EUR 19,78
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSprache: Deutsch fester Pappband gr. 8;; 224 Seiten; Tabellen; Diagramme; Bibliotheksstempel auf Rückseite Haupttitel, sonst wohlerhaltenes Buch; (Kieler Studien 309) - Die Europäische Union hat 13 Staaten in Aussicht gestellt, unter von ihr definierten Bedingungen Mitglied der Gemeinschaft zu werden. In bilateralen Verhandlungen erarbeitet sie derzeit die Grundlagen für ihre Entscheidung über die Aufnahmeanträge der Beitrittskandidaten. Gleichzeitig verhandeln die Mitgliedstaaten der EU untereinander über die Frage, wie sie die gemeinsamen Institutionen ändern müssen, damit diese in einer Union arbeitsfähig bleiben, die um bis zu 13 Staaten mit über 170 Millionen Einwohnern erweitert werden soll. Kommt es zu einer Erweiterung, so wäre die Integration Gesamteuropas einen sehr großen Schritt vorangekommen. Nur wenige Staaten stünden dann noch außerhalb der Union. Die Gesellschaften in einer erweiterten Europäischen Union könnten ihre ideellen Ziele, wie zum Beispiel Sicherheit, Freiheit und Gleichheit, in einem Maße verwirklichen, wie es die meisten Menschen vor dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Dabei ist die Erweiterung keine bloße Formsache. Vielmehr gibt es Hindernisse. Diese sind überwiegend in unterschiedlichen Erwartungen darüber begründet, wie sich die Erweiterung auf die materiellen Ziele der alten Mitgliedstaaten und der Beitrittsländer auswirken wird. Anliegen dieser Studie ist es, die materiellen Wohlfahrtseffekte auf die alten Mitgliedstaaten im Gefolge einer Erweiterung zu beleuchten und dabei aufzuzeigen, daß die Erweiterung unter den jetzigen Politikbedingungen ihren Preis hat. Diese Studie ist eine Gemeinschaftsarbeit von Hugo Dicke und Federico Foders. Besonderen Dank schulden die Autoren Stephen Nickell von der London School of Economics, der wichtige Materialien für die Analyse der EU-Arbeitsmärkte überlassen hat. Nicht weniger danken möchten die Autoren Jamuna P. Agarwal, der freundlicherweise die Analyse der Direktinvestitionen im Gefolge der bisherigen und.