Edité par Stade, Selbstverlag 1989., 1989
Vendeur : Antiquariat Les-art, Burgstetten, Allemagne
Signé
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 96 S. mit sehr zahlreichen, meist ganzseitigen und teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Illustrierter Okart. Sehr gutes Exemplar. Mit eigenhändiger Widmung von John für den Künstlerkollegen "Walter Rabe in Verbundenheit! und gerne!". John (1933-2018) konnte nach abgebrochenen Studien an der Theaterhochschule Leipzig und der Kunsterziehung 1961 auf Vermittlung von Fritz Cremer an der Ostberliner Ausstellung "Junge Künstler - Malerei" teilnehmen. 1963 wurde er dann Meisterschüler von Hans Theo Richter und war seit 1986 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1990 übernahm er eine Gastprofessur für Visuelle Kommunikation an der Gesamthochschule Kassel. Von 1991 bis 1993 war er Sekretär der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste Berlin (Ost) und Mitglied des von Heiner Müller berufenen Zwanziger-Gremiums, welches nach der Wende die Vereinigung der beiden Berliner Akademien in Gang setzte. Er erhielt u.a. den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR und war 1993 Ehrengast des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Villa Massimo in Rom. Rabe(1936-2021)studierte bei Karl Rössing an der Stuttgarter Kunstakademie und wurde nach Beendigung des Studium dessen Lehrbeauftragter für druckgraphische Techniken, nach Rössings Ausscheiden dann von Nachfolger Gunter Böhmer. Von 1966-70 war er Dozent und ab 1971 bis zu seiner Emeritierung 2001 Professor für Freie Graphik und Illustration an der Kunsthochschule Kassel. Werner Stötzer (1931-2010) war einer der bedeutendsten Bildhauer in der DDR. Er studierte u.a. bei Heinrich Domke, Hans van Breek und Siegfried Tschiersky und war später Meisterschüler von Gustav Seitz. Er erhielt ebenfalls den Käthe-Kollwitz-Preis und war Mitglied der Akademie der Künste der DDR. Sprache: de.