Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panier502 S., broschiert. Etat : Wie neu. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Klagen der Wirtschaft und der Hochschulen über mangelnde Studier- bzw. Berufsfähigkeit und mangelnde internationale Konkurrenzfähigkeit der Abiturienten, Themenstellungen und Schlagwörter wie Schulautonomie, Schulzeitverkürzung, (immer noch) dreigliedriges oder integriertes Schulsystem, innere und äußere Schulentwicklung, Hochschuleingangsprüfungen, Bildungskanon, schülerzentrierte Unterrichtsmethoden, Schulethos bzw. -programm, Neue Medien, social Sponsoring", Bildungsökonomie, innere und äußere Differenzierung, Koedukation und seit neuestem in Wiederaufnahme von Pichts Kassandrarufen zur deutschen Bildungskatastrophe (1964), Akademikermangel (!), besonders im Bereich der Informatik und der Naturwissenschaften - die Liste ließe sich fortsetzen - bestimmen das Diskussionsbild in Medien und Wissenschaft und regen zu vielfältigen Reformbemühungen in den Bereichen Bildungs- und Schultheorie, Schulorganisation, Lehrplankonzeption und Didaktik an. Diese Gymnasial- und Schuldebatte wird von unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessengruppen (Universität, Schulverwaltung, Wirtschaft, Politik, Kirchen u.a.) getragen und besitzt demzufolge verschiedene Zielrichtungen, die dann auch zu teilweise gänzlich entgegengesetzten Reformansätzen führen. Dies kommt in den aufgeführten Schlagwörtern nur unzureichend zum Ausdruck und soll im Laufe der Darstellung konkretisiert werden. ISBN 3899134559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.