Edité par Zürich: Zürcher Kunstgesellschaft & Kunsthaus Zürich, 2000
ISBN 10 : 3906574059 ISBN 13 : 9783906574059
Langue: allemand
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 5,06
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 12
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. Kunsthaus Zürich. Porto:5.
Edité par Zürich: Zürcher Kunstgesellschaft & Kunsthaus Zürich, 2000
ISBN 10 : 3906574059 ISBN 13 : 9783906574059
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Weber, Hamburg, HH, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 11,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier26,5 x 23 cm ; kart. ; Etat : Gut. 128 S. ; Paperbackausgabe, 128 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar. pw235A ISBN: 3906574059.
Edité par Zürich Kunsthaus Zürich, 2000
Vendeur : Altstadt Antiquariat Rapperswil, Rapperswil, Suisse
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, 128 S., OLn., OU. Mit farbigen Abbildungen illustriert. Rücken mit Lichtrand, sonst sehr guter Zustand. 700 Gramm.
Edité par Zürcher Kunstgesellschaft / Kunsthaus Zürich, ., 2000
ISBN 10 : 3906574059 ISBN 13 : 9783906574059
Vendeur : Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 14,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierDurchgehend bebildert. 128 S. 26,5 x 23 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, Einbandrückseite augeblichen, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung.
EUR 19
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierKartoniert / Broschiert. Etat : New. Die Entwicklung der Abstraktion war ein zentraler Prozess der modernen Kunst. Aber auch Kuenstlerinnen und Kuenstler, die sich an den Stilmitteln der gegenstaendlichen Kunst orientierten, praegten die Moderne wesentlich mit. Dies wird anhand meisterhafter - und.
Vendeur : AMAHOFF- Bookstores, Roßtal, Allemagne
EUR 20,80
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierPp. Etat : Neu. 241, LXXII S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Neu, original verschweißt 45 9783832190439 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1467.
Edité par Scheidegger & Spiess / Kunsthaus Zürich, 2005
ISBN 10 : 3858811688 ISBN 13 : 9783858811684
Langue: anglais
Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
Edition originale
EUR 48,49
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. Etat de la jaquette : Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22 x 27 cm, 296 Seiten, 185 farbige und 45 sw Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag - Dieses Buch stellt Johann Heinrich Füssli als Zeichner vor, geht auf seine literarischen Quellen ein und führt seine Umsetzungen vor Augen. Es zeigt den Schweizer in der Grossstadt London und thematisiert seine grosse Faszination für Geister, Pucks und Kobolde.
Edité par Dumont 2008., 2008
Vendeur : Rönnells Antikvariat AB, Stockholm, Suède
EUR 27,11
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier26,5x19,5 cm. 244, LXXII pp. Richly illustrated. Publisher's illustrated hardcover. A few pencil underlines but overall very good. Catalogue to an exhibition on European pop art at Kunsthaus Zürich. Texts i German and English.
EUR 30,60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 241 (4) Seiten sowie weitere LXXII Seiten, die den ins Englische übersetzten Textteil enthält. Original-Pappband. (Zwei kurze Schabspuren am Vorderdeckel, sonst gutes Exemplar). -- Gebundene Ausgabe. Zweisprachige Ausgabe (deutsch-englisch). Bilingual edition (german-english). -- Durchaus textintensive Darstellung von Pop-Phänomen. Erschien anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Zürich, 15. Februar - 12. Mai 2008.
Edité par Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess - Kunsthaus Zürich 2005, 2005
ISBN 10 : 3858811688 ISBN 13 : 9783858811684
Langue: anglais
Vendeur : Antikvariat Valentinska, Praha, Rébublique tchèque
Membre d'association : ILAB
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierA book about the world famous Swiss artist Johann Heinrich Füssli, also known as Henry Fuseli (1741-1825); it contains many colour reproductions and several essays by art historians. /// Hardback, 295 pp., 4° (22 x 27.5 cm), almost no traces of wear, condition: fine Book Language/s: German.
Vendeur : Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHatje Cantz Verlag, Ostfildern, 2007. 332 Seiten mit einem Frontispiz und vielen Abbildungen, Leineneinband mit Schutzumschlag, quart---- gutes Exemplar - 2075 Gramm.
Edité par Kunsthaus Zurich and DuMont, 2008
ISBN 10 : 3832190430 ISBN 13 : 9783832190439
Langue: anglais
Vendeur : ANARTIST, New York, NY, Etats-Unis
EUR 52,71
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover without dustjacket as issued, 244 +pages, in German with English at rear; very good condition; gift inscription to first page; no other internal marks. Foreign shipping may be extra.
Edité par Zürich, Scheidegger und Spiess, bzw. Kunsthaus., 2005
ISBN 10 : 3858811688 ISBN 13 : 9783858811684
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 295 S. (Bildband). OLn., OU. Text in Deutsch. Gute Erhaltung. Sprache: deutsch.
Edité par München : Prestel / Kunsthaus Zürich / LACMA, 2014
ISBN 10 : 379135339X ISBN 13 : 9783791353395
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Smock, Freiburg, Allemagne
EUR 40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Formateinband: Großformat, Pappband mit Umschlag / gebundene Ausgabe 304 S. (31,5 cm) 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Gut und sauber erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2300 [Stichwörter: Auseinandersetzung von deutschen Künstlern mit der Klassischen Moderne in Frankreich, französischer Einfluss auf den Expressionismus / Ausstellungskatalog, Katalog zur Ausstellung, Bildband].
Edité par Zürich : Scheidegger and Spiess, 2005
ISBN 10 : 3858817031 ISBN 13 : 9783858817037
Langue: anglais
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 271 S. : zahlr. Illustrationen (auch farbig) ; 28 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag. Gutes Exemplar; Umschlag stw. gering berieben. - Englisch. - Johann Heinrich Füssli RA (* 7. Februar 1741 in Zürich; 16. April 1825 in Putney bei London) war ein schweizerisch-englischer Maler und Publizist, der in England als Henry Fuseli bekannt wurde. Füssli thematisiert in seinem Werk immer wieder die Welt der Träume und Visionen, oft des Grauens, und er wird dabei von englischen Gespenstergeschichten inspiriert. In seinen Bildern verliert die konkrete Welt des Äusseren an Faszination gegenüber der Welt des Subjekts (Der Nachtmahr oder Der Alp in mehreren Versionen um 1781). Füssli schuf neun Gemälde zur boydellschen Shakespeare-Gallery und einen Zyklus von 47 Bildern zu John Miltons Das verlorene Paradies. (wiki) // In Britain, he was known as the "Wild Swiss", but was nevertheless seen as a British artist, Henry Fuseli born Johann Heinrich Füssli in 1741 and educated in Zurich, after publishing a pamphlet against a corrupt local governor. Fuseli was forced to emigrate and settled in London in 1764. He became a member of the Royal Academy of Arts in 1790, Professor of Painting at the RA in 1799, and was elected Keeper of the RA in 1804. He was buried in St Paul's Cathedral in 1825. The mentor of William Blake, Fuseli is regarded as a key figure of the early Romantic movement. This monograph shows Fuseli as a highly educated and sophisticated inventor of uniquely powerful and idiosyncratic images and of surprising interpretations of the great texts of world literature. Fuseli is probably most famous for his paintings illustrating the works of William Shakespeare and John Milton, populated by elemental spirits, goblins and other deliriously fantastic creatures, often infused with a playful ironic undertone. This book also shows his early drawings, inspired by Hans Holbein and Michelangelo, his monumental historical paintings, and his sometimes sado-masochistic erotic drawings. It presents little known aspects of Fuseli's work, such as portraits of fashionably dressed women with extravagant hairdos and the erotic drawings, offering new insight into the exuberantly fertile imagination of this master of the fantastic. (Verlagstext) // INHALT : Foreword. ----- Henry Fuseli - Johann Heinrich Fiissli ----- Zurich 1741- 1825 London. ----- BERNHARD VON WALDKIRCH ----- Fuseli's Early Drawings: Transformations in Expression ----- CHRISTIAN KLEMM ----- The Principles of Fuseli's Art ----- or the Aesthetics of the Stroke of Genius. ----- CHRISTOPH BECKER ----- Friar Puck and Fairy-shot: The Spirits in Fuseli's Art. ----- CHRISTIAN KLEMM ----- Friedel's Love and Kriemhild's Revenge: ----- Fuseli's Revels in the Kingdom of the Nibelungs. ----- FRANZISKA LENTZSCH ----- London's Theatres - Drury Lane and Somerset House ----- All the City's a Stage. ----- Reference ----- Chronology of Henry Fuseli. ----- List of Works Exhibited. ----- Bibliography. ----- Credits. ISBN 9783858817037 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Edité par Scheidegger & Spiess, Zürich, 2005
ISBN 10 : 3858811688 ISBN 13 : 9783858811684
Langue: allemand
Vendeur : PRIMOBUCH, Berlin, Allemagne
EUR 45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLeinen. Etat : leichte Gebrauchsspuren. Ein schönes, sauberes Exemplar inkl. Schutzumschlag - fast wie neu - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 295 S. 270 × 220 mm.
EUR 74,67
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : As New. 1st Edition. As new hard cover book in a as new dust jacket. A bright, beautiful copy. International buyers please request a shipping quote for this heavy book. We ship promptly and in a box.
Edité par Scheidegger & Spiess Pub., 2005
ISBN 10 : 3858817031 ISBN 13 : 9783858817037
Langue: anglais
Vendeur : Richard Park, Bookseller, Leawood, KS, Etats-Unis
Edition originale
EUR 97,01
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : New. Etat de la jaquette : New. First Edition. 1st Edition. A FINE Hardcover with a FINE dustjacket. All Djs protected by archival mylar.
Edité par Ostfildern, Deutschland, Hatje Cantz., 2007
ISBN 10 : 3775711430 ISBN 13 : 9783775711432
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 740 S., zahlr. Ill. OLn., OU. Sprache: deutsch.
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 50,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : gut. 2007. Erstmals legt das Kunsthaus Zürich einen vollständigen Bestandskatalog seiner Gemälde und Skulpturen vor. Sämtliche knapp 4 000 Werke werden abgebildet und beschrieben; essenzielle Literaturangaben, ikonografische und kunsthistorische Bemerkungen treten ergänzend dazu.Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich die Sammlung der 1787 von Künstlern und Liebhabern gegründeten Kunstgesellschaft zum umfassendsten Bestand an Schweizer Malerei von der Spätgotik bis zur Gegenwart. Heinrich Füssli, der Schweizer Realismus des 19. Jahrhunderts, Hodler, Klee, die Zürcher Konkreten sind mit umfangreichen Werkgruppen vertreten; Alberto Giacometti kann nirgends sonst ähnlich intensiv studiert werden. Im internationalen Bereich folgen auf eine qualitätvolle Altmeistersammlung die meisten wichtigen Avantgardeströmungen seit dem Impressionismus; besondere Schwerpunkte bilden Monet, Munch, die Expressionisten Kokoschka, Beckmann und Corinth; Bonnard, Picasso, Chagall. Bis zur Gegenwart führt die Sammlung; Rothko, Merz, Twombly, Beuys, Bacon und Baselitz werden präsentiert. Autor: Christian Klemm ist Konservator des Kunsthauses Zürich. BauTechnik Architektur Alte Kunst art collections classical modern art Kunst Architektur Klasssische Moderne Kunsthaus Zürich Kunstsammlungen old masters Zürich Museen Mitarbeit Anpassung von: Christian Klemm, Franziska Lentzsch, Gian Casper Bott Zusatzinfo ca. 3 800 Abb. Sprache deutsch Maße 255 x 297 mm Gewicht 3807 g Einbandart Leinen Technik Architecture Alte Kunst art collections classical modern art Kunst Architekten Klasssische Moderne Kunsthaus Zürich Kunstsammlungen old masters Zürich Zurich Museen ISBN-10 3-7757-1143-0 / 3775711430 ISBN-13 978-3-7757-1143-2 / 978377571143 In deutscher Sprache. 330 pages. 255 x 297.
Vendeur : Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Allemagne
EUR 58,75
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F3-1047 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 8.
Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
Edition originale
EUR 60,61
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. Etat de la jaquette : Sehr gut. 1. Auflage. Z: 740 Seiten, 3 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 25,50 x 29,70 cm - Erstmals legt das Kunsthaus Zürich einen vollständigen Bestandskatalog seiner Gemälde und Skulpturen vor. Sämtliche knapp 4 000 Werke werden abgebildet und beschrieben; essenzielle Literaturangaben, ikonografische und kunsthistorische Bemerkungen treten ergänzend dazu.
Edité par Kunsthaus Zürch, Zürich, 2005
Vendeur : Antiquariat Narrenschiff, Trin, Suisse
EUR 71,64
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierUntertitel: Ausstellungskatalog Kunsthaus Zürich Untergebiet: Kunst Abbildungen: Zahlr. Abb., meist farbig Zustand: Ungebrauchter guter Zustand Seiten: 295 S. Format: 4°. Einband: Pbd. Gebiet: Monografie.
Edité par Zürich: Scheidegger & Spiess 2005., 2005
Vendeur : Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Allemagne
EUR 54
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier295 S., zahlr. teilw. farb. Abb. Lit.verz. 4° Ln.mS: *AK Kunsthaus Zürich* neuwertig*.
Edité par Zürich, Scheidegger & Spiess, 2005
Langue: allemand
Vendeur : antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Suisse
EUR 91,47
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°, Fronti., 295 S., zahlr. teilw. farb. Abb., OLwd. m. OU., Tadell. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Zürich. Mit Werkliste, Bibliographie u. Register. 2100 gr. Schlagworte: Kunst - Monographien.
Edité par Scheidegger und Spiess AG, Verlag; 1er édition (15 mai 2005), 2005
Vendeur : BOOKIT!, Genève, Suisse
EUR 138,29
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Used: Like New. Relié, jaquette illustrée, nombreuses illustrations, comme neuf.
Edité par Zürich : Scheidegger and Spiess, 2005
ISBN 10 : 3858817031 ISBN 13 : 9783858817037
Langue: allemand
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
EUR 132,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover-Großformat. Etat : Gut. 295 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Edité par Hatje Cantz, 2012
ISBN 10 : 3941399179 ISBN 13 : 9783941399174
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 303,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : gut. 2012. "Die spektakuläre Herbstausstellung im Städel Museum, Frankfurt/Main Die Schattenseiten des menschlichen Daseins in der europäischen Kunst zwischen Romantik und Surrealismus Seit dem späten 18. Jahrhundert begeisterten sich zahlreiche Künstler nicht nur für die Erhabenheit der Natur und die Reinheit des Gefühls, für Melancholie und Einsamkeit, sondern zeigten sich zugleich angezogen von den Abgründen der Conditio humana, wie sie sich in Zeiten von Krieg und Wirtschaftskrisen offenbaren. Ihre Werke erzählen von Leidenschaft und Tod, sie thematisieren das Geheimnisvolle, Unheimliche, Irrationale, Fantastische, Groteske und Böse und zeigen gesellschaftlich Ausgegrenzte Wahnsinnige, Verbrecher, Bettler. 1930 prägte der Literaturwissenschaftler Mario Praz hierfür den Begriff der »Schwarzen Romantik«, doch eine kunsttheoretische Aufarbeitung steht bis heute aus. Die Publikation untersucht erstmals ausführlich die Bezüge zwischen romantischen, symbolistischen und surrealistischen Strömungen und präsentiert das Romantische als wiederkehrende Geisteshaltung, die ganz Europa erfasste und sich bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3373-1)Begleitend erscheinen auch Bände in der Reihe Kunst zum Lesen (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3375-5) und in der Reihe Kunst zum Hören (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3376-2; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3377-9) sowie in der Reihe Kunst Digital (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3374-8). Ausstellung: Städel Museum Frankfurt am Main 26.9.2012-20.1.2013 Anlässlich der Ausstellung zur Schwarzen Romantik im Frankfurter Städel Museum ist dieser wunderschöne und informative Bild-Text-Band erschienen, der das Thema auf äußerst gelungene Art und Weise aufgreift. Die dunkle Seite der Romantik steht im Rahmen der Ausstellung und dieses Bandes erstmals im Mittelpunkt eines großen Ausstellungsprojektes in Deutschland. Der Begriff Schwarze Romantik" hat seinen Ursprung in der Literaturwissenschaft, wurde aber auch auf die Kunstgeschichte übertragen. Traum und Fantasie, Nacht und Nebel, das Dämonische und das Irrationale das sind die typischen Themen, die in einer Zeit, die schon durch das Licht der Aufklärung erhellt worden war, in Literatur und Kunst zum Ausdruck kamen. Der Herausgeber des Bandes und Sammlungsleiter für die Kunst der Moderne im Städel Museum, Dr. Felix Krämer, hat für diesen Band ein ausgesprochen gelungenes Konzept erarbeitet. Der Band soll die Zusammenhänge aufzeigen, die sowohl eine geografische als auch eine zeitliche Klammer bilden. Diese Herangehensweise ermöglicht dem Leser/Betrachter ein vertieftes Verständnis der Schwarzen Romantik als Ausdruck einer Geisteshaltung, die aus bestimmten historischen Gründen in genau dieser Zeit so populär war. Sechs Essays zu allgemeinen Aspekten der Epoche (die eigentlich keine Epoche ist, sondern eine Strömung, die sich über mehrere Epochen zieht) und sieben Aufsätze zu den kunstgeschichtlichen Schwerpunktthemen im Katalogteil informieren den Leser kompetent und umfassend. Die drei letzten Texte zeigen auf, welchen Einfluss die Schwarze Romantik auf Literatur, Oper und Film ausgeübt hat. Die Autoren überzeugen durch Fachwissen, das sehr gut verständlich dargeboten wird. Die Texte sind nie langweilig, sondern stets durchdrungen von der Begeisterung und Faszination für die Materie. Über 200 Werke der Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und des Films dokumentieren wesentliche Entwicklungen der Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Bilder (v.a. im Katalogteil) sind großformatig und jeweils mit Bildunterschriften versehen, so dass ganz klar Künstler, Titel, Entstehungszeitraum und der originale Ausstellungsplatz ersichtlich werden. Der Bildband richtet sich nicht nur an Besucher der Ausstellung, sondern an alle, die sich für die Schwarze Romantik interessieren. Zur Aufmachung: Der großformatige Bildband ist fest gebunden und mit einem Schutzumschlag versehen. Auf dem Cover ist Paul Hippolyte Delaroches Die Frau des Künstlers, Louise Vernet, auf ihrem Totenbett" (1845/46) zu sehen. Schon hier ist klar ersichtlich, dass die Schwarze Romantik die Nachtseite, das Dunkle, den Tod zum Thema hat. Papier- und Druckqualität lassen beim Bildband keine Wünsche offen. Der Band ist hochwertig verarbeitet auch nach mehrfachem Durchblättern stabil. Fazit: Dieser Bild-Text-Band ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, denn in ihm wird die Schwarze Romantik samt Nachfolgebewegungen umfassend erläutert. Ich kann diesen hochwertig verarbeiteten Band nur wärmstens empfehlen! Mir war der Begriff der Schwarzen Romantik bisher nicht bekannt. Und wie beim Begriff der Romantik selbst scheint mir dieser auch recht schwer fassbar zu sein. Zumindest fällt hier auf, wie viele unterschiedliche Epochen, Kunstrichtungen und Künstler unter diesem Begriff zusammen gefasst werden - da geht es sogar bis zum Film und zur Oper. Teilweise habe ich das Gefühl, dass sich auch einige der Texte im Katalog mit dieser weiten Fassung des Thema nicht ganz einfach tun. Aber auch wenn die Einleitung eines Textes dann manchmal sich etwas schräg liest, so erfährt man dann doch viel über die Kunstwerke und Künstler, die hier abgebildet sind. Mag mir auch der Begriff der Schwarzen Romantik nicht viel sagen, so ist mir jedoch außerhalb der bildenden Kunst der Begriff der Gothic Novel durchaus bekannt und auch sehr nahe. Und die damit verbundene Bewegung, die Übernahme von Motiven und deren Weiterentwicklung in der erzählenden Kunst, ist wirklich gut vom Ende des 18. bis in die Welt der Horrorfilme des 20. Jahrhunderts nachvollziehbar. Es ist die Stärke der Auswahl dieser Bilder, genau die Werke identifiziert zu haben, die den Ideen dieser Gothic Novels nahe stehen. Und so kommen einem die Bilder merkwürdig vertraut vor, selbst wenn man nicht regelmäßig in Museen geht. Sie vermitteln eine Stimmung, die wir aus der Populärkultur unserer Zeit zu kennen glauben, jedenfalls aus den besseren Schöpfungen dieser Kultur. Um in B.
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
EUR 309,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : gut. 2012. "Die spektakuläre Herbstausstellung im Städel Museum, Frankfurt/Main Die Schattenseiten des menschlichen Daseins in der europäischen Kunst zwischen Romantik und Surrealismus Seit dem späten 18. Jahrhundert begeisterten sich zahlreiche Künstler nicht nur für die Erhabenheit der Natur und die Reinheit des Gefühls, für Melancholie und Einsamkeit, sondern zeigten sich zugleich angezogen von den Abgründen der Conditio humana, wie sie sich in Zeiten von Krieg und Wirtschaftskrisen offenbaren. Ihre Werke erzählen von Leidenschaft und Tod, sie thematisieren das Geheimnisvolle, Unheimliche, Irrationale, Fantastische, Groteske und Böse und zeigen gesellschaftlich Ausgegrenzte Wahnsinnige, Verbrecher, Bettler. 1930 prägte der Literaturwissenschaftler Mario Praz hierfür den Begriff der »Schwarzen Romantik«, doch eine kunsttheoretische Aufarbeitung steht bis heute aus. Die Publikation untersucht erstmals ausführlich die Bezüge zwischen romantischen, symbolistischen und surrealistischen Strömungen und präsentiert das Romantische als wiederkehrende Geisteshaltung, die ganz Europa erfasste und sich bis ins 20. Jahrhundert erstreckt. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3373-1)Begleitend erscheinen auch Bände in der Reihe Kunst zum Lesen (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3375-5) und in der Reihe Kunst zum Hören (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3376-2; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3377-9) sowie in der Reihe Kunst Digital (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3374-8). Ausstellung: Städel Museum Frankfurt am Main 26.9.2012-20.1.2013 Anlässlich der Ausstellung zur Schwarzen Romantik im Frankfurter Städel Museum ist dieser wunderschöne und informative Bild-Text-Band erschienen, der das Thema auf äußerst gelungene Art und Weise aufgreift. Die dunkle Seite der Romantik steht im Rahmen der Ausstellung und dieses Bandes erstmals im Mittelpunkt eines großen Ausstellungsprojektes in Deutschland. Der Begriff Schwarze Romantik" hat seinen Ursprung in der Literaturwissenschaft, wurde aber auch auf die Kunstgeschichte übertragen. Traum und Fantasie, Nacht und Nebel, das Dämonische und das Irrationale das sind die typischen Themen, die in einer Zeit, die schon durch das Licht der Aufklärung erhellt worden war, in Literatur und Kunst zum Ausdruck kamen. Der Herausgeber des Bandes und Sammlungsleiter für die Kunst der Moderne im Städel Museum, Dr. Felix Krämer, hat für diesen Band ein ausgesprochen gelungenes Konzept erarbeitet. Der Band soll die Zusammenhänge aufzeigen, die sowohl eine geografische als auch eine zeitliche Klammer bilden. Diese Herangehensweise ermöglicht dem Leser/Betrachter ein vertieftes Verständnis der Schwarzen Romantik als Ausdruck einer Geisteshaltung, die aus bestimmten historischen Gründen in genau dieser Zeit so populär war. Sechs Essays zu allgemeinen Aspekten der Epoche (die eigentlich keine Epoche ist, sondern eine Strömung, die sich über mehrere Epochen zieht) und sieben Aufsätze zu den kunstgeschichtlichen Schwerpunktthemen im Katalogteil informieren den Leser kompetent und umfassend. Die drei letzten Texte zeigen auf, welchen Einfluss die Schwarze Romantik auf Literatur, Oper und Film ausgeübt hat. Die Autoren überzeugen durch Fachwissen, das sehr gut verständlich dargeboten wird. Die Texte sind nie langweilig, sondern stets durchdrungen von der Begeisterung und Faszination für die Materie. Über 200 Werke der Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und des Films dokumentieren wesentliche Entwicklungen der Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Bilder (v.a. im Katalogteil) sind großformatig und jeweils mit Bildunterschriften versehen, so dass ganz klar Künstler, Titel, Entstehungszeitraum und der originale Ausstellungsplatz ersichtlich werden. Der Bildband richtet sich nicht nur an Besucher der Ausstellung, sondern an alle, die sich für die Schwarze Romantik interessieren. Zur Aufmachung: Der großformatige Bildband ist fest gebunden und mit einem Schutzumschlag versehen. Auf dem Cover ist Paul Hippolyte Delaroches Die Frau des Künstlers, Louise Vernet, auf ihrem Totenbett" (1845/46) zu sehen. Schon hier ist klar ersichtlich, dass die Schwarze Romantik die Nachtseite, das Dunkle, den Tod zum Thema hat. Papier- und Druckqualität lassen beim Bildband keine Wünsche offen. Der Band ist hochwertig verarbeitet auch nach mehrfachem Durchblättern stabil. Fazit: Dieser Bild-Text-Band ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, denn in ihm wird die Schwarze Romantik samt Nachfolgebewegungen umfassend erläutert. Ich kann diesen hochwertig verarbeiteten Band nur wärmstens empfehlen! Mir war der Begriff der Schwarzen Romantik bisher nicht bekannt. Und wie beim Begriff der Romantik selbst scheint mir dieser auch recht schwer fassbar zu sein. Zumindest fällt hier auf, wie viele unterschiedliche Epochen, Kunstrichtungen und Künstler unter diesem Begriff zusammen gefasst werden - da geht es sogar bis zum Film und zur Oper. Teilweise habe ich das Gefühl, dass sich auch einige der Texte im Katalog mit dieser weiten Fassung des Thema nicht ganz einfach tun. Aber auch wenn die Einleitung eines Textes dann manchmal sich etwas schräg liest, so erfährt man dann doch viel über die Kunstwerke und Künstler, die hier abgebildet sind. Mag mir auch der Begriff der Schwarzen Romantik nicht viel sagen, so ist mir jedoch außerhalb der bildenden Kunst der Begriff der Gothic Novel durchaus bekannt und auch sehr nahe. Und die damit verbundene Bewegung, die Übernahme von Motiven und deren Weiterentwicklung in der erzählenden Kunst, ist wirklich gut vom Ende des 18. bis in die Welt der Horrorfilme des 20. Jahrhunderts nachvollziehbar. Es ist die Stärke der Auswahl dieser Bilder, genau die Werke identifiziert zu haben, die den Ideen dieser Gothic Novels nahe stehen. Und so kommen einem die Bilder merkwürdig vertraut vor, selbst wenn man nicht regelmäßig in Museen geht. Sie vermitteln eine Stimmung, die wir aus der Populärkultur unserer Zeit zu kennen glauben, jedenfalls aus den besseren Schöpfungen dieser Kultur. Um in B.