Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (3)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Assez bon ou satisfaisant (2)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (1)

Reliure

  • Toutes 
  • Couverture rigide (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Couverture souple (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Particularités

Langue (2)

Prix

  • Tous les prix 
  • Moins de EUR 20 
  • EUR 20 à EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Plus de EUR 45 (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • EUR 8,50 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Autogrammkarte mit kl. Farbfoto, eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert München, 3.6.08 BEILAGE : Kurzbiographie.

  • Image du vendeur pour Postkarte Horst Lettenmayer (1941-2024) Das Auge aus dem Tatort-Vorspann mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lettenmayer, Horst :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. DIN-lang Postkarte von Horst Lettenmayer, unsigniert /// Der ?Tatort? feiert 50-jähriges Jubiläum. Seitdem sind auch Horst Lettenmayers Augen und seine weglaufenden Beine im Vorspann zu sehen. /// Horst Lettenmayer (* 31. Juli 1941 in Biberach an der Riß; ? 20. Juli 2024 in Dachau) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Horst Lettenmayer wurde 1941 in Biberach an der Riß geboren und wuchs gemeinsam mit zwei älteren Brüdern in Rottweil auf.[1] Nach seinem Abitur leistete er ab 1960 in Bayern seinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr ab. Schauspieler Lettenmayer absolvierte danach zunächst eine Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München und wirkte anschließend als Bühnendarsteller in mehreren Theaterstücken an verschiedenen Theatern mit.[2] Er hatte zudem in einigen von Bavaria Film gedrehten Film-und-Fernsehproduktionen Statistenrollen. Lettenmayer war auch als Synchronsprecher für Zeichentrickfilme tätig, wie beispielsweise für Biene Maja. 1970 drehte Lettenmayer mit einem Filmteam am Flughafen München-Riem die bis heute verwendete Eröffnungssequenz der Kriminalfilm-Reihe Tatort, wobei nur seine Augen und seine Beine bzw. Füße zu sehen sind.[3] Lettenmayer erhielt für diese Aufgabe einmalig 400 DM.[4] 1989 wirkte er in der Rolle des Gewerkschaftsbosses Günther Broegger in Tatort: Der Pott an der Seite von Götz George und Eberhard Feik mit.[5] Ingenieur 1979 beendete Lettenmayer seine Tätigkeit als Bühnenschauspieler und absolvierte anschließend an der Technischen Universität München ein Studium der Elektrotechnik. Er war danach viele Jahre lang als Elektroingenieur in mehreren Unternehmen tätig, unter anderem auch bei Siemens. In den 1990er-Jahren machte er sich in Dachau mit der Betec Licht AG selbständig, einem Unternehmen für Beleuchtungstechnik.[6]. Die Firma stattet unter anderem die Internationalen Filmfestspiele von Cannes mit Lampen aus[7] und hält ein Patent auf eine Bilderleuchte, die von Lettenmayer selbst entwickelt wurde. Privates Lettenmayer war geschieden und Vater eines Sohnes aus erster Ehe und einer Tochter aus zweiter Ehe. Er lebte zuletzt in Dachau. Lettenmayer starb im Juli 2024 im Alter von 82 Jahren und wurde auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt.[8] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-516 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autogramm Horst Lettenmayer (1941-2024) Das Auge aus dem Tatort-Vorspann /// Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Lettenmayer, Horst :

    Langue: allemand

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Gut. DIN-lang Postkarte von Horst Lettenmayer bild- oder umseitig mit schwarzem oder blauem Stift signiert, ggf. Eckknicke /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Der ?Tatort? feiert 50-jähriges Jubiläum. Seitdem sind auch Horst Lettenmayers Augen und seine weglaufenden Beine im Vorspann zu sehen. /// Horst Lettenmayer (* 31. Juli 1941 in Biberach an der Riß; ? 20. Juli 2024 in Dachau) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Horst Lettenmayer wurde 1941 in Biberach an der Riß geboren und wuchs gemeinsam mit zwei älteren Brüdern in Rottweil auf.[1] Nach seinem Abitur leistete er ab 1960 in Bayern seinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr ab. Schauspieler Lettenmayer absolvierte danach zunächst eine Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München und wirkte anschließend als Bühnendarsteller in mehreren Theaterstücken an verschiedenen Theatern mit.[2] Er hatte zudem in einigen von Bavaria Film gedrehten Film-und-Fernsehproduktionen Statistenrollen. Lettenmayer war auch als Synchronsprecher für Zeichentrickfilme tätig, wie beispielsweise für Biene Maja. 1970 drehte Lettenmayer mit einem Filmteam am Flughafen München-Riem die bis heute verwendete Eröffnungssequenz der Kriminalfilm-Reihe Tatort, wobei nur seine Augen und seine Beine bzw. Füße zu sehen sind.[3] Lettenmayer erhielt für diese Aufgabe einmalig 400 DM.[4] 1989 wirkte er in der Rolle des Gewerkschaftsbosses Günther Broegger in Tatort: Der Pott an der Seite von Götz George und Eberhard Feik mit.[5] Ingenieur 1979 beendete Lettenmayer seine Tätigkeit als Bühnenschauspieler und absolvierte anschließend an der Technischen Universität München ein Studium der Elektrotechnik. Er war danach viele Jahre lang als Elektroingenieur in mehreren Unternehmen tätig, unter anderem auch bei Siemens. In den 1990er-Jahren machte er sich in Dachau mit der Betec Licht AG selbständig, einem Unternehmen für Beleuchtungstechnik.[6]. Die Firma stattet unter anderem die Internationalen Filmfestspiele von Cannes mit Lampen aus[7] und hält ein Patent auf eine Bilderleuchte, die von Lettenmayer selbst entwickelt wurde. Privates Lettenmayer war geschieden und Vater eines Sohnes aus erster Ehe und einer Tochter aus zweiter Ehe. Er lebte zuletzt in Dachau. Lettenmayer starb im Juli 2024 im Alter von 82 Jahren und wurde auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt.[8] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2023-03ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.