Edité par Bärenreiter-Verl., 1950
Langue: allemand
Vendeur : ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Allemagne
EUR 2,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Befriedigend. 20 Seiten Einband leicht berieben, Name a. Titel, Fraktura, Seiten z.t. Etwas stockfleckig u. mit ausradierten Bleistiftnotizen LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Edité par Bärenreiter-Verl., 1950
Langue: allemand
Vendeur : ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Allemagne
EUR 3
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Befriedigend. 20 Seiten guter Zustand, Fraktura, Name a. Titel, Seiten mit Bleistiftnotizen LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Edité par Bärenreiter-Verl. UNBEKANNT.
Langue: allemand
Vendeur : ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Allemagne
EUR 3
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Befriedigend. 20 Seiten Fraktura, Einband leicht berieben, Name a. Titel, Rückseite mit kl. Fleck, wenige Seiten leicht stockfleckig LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Edité par Claudius Verlag, München, 1959
Vendeur : Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Allemagne
EUR 4
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1. Aufl. 132 S 18,8x11,8cm, illustr. Hardcover, leichte Gebrauchsspuren.
Edité par Goldmann, 1957, 1957
Langue: allemand
Vendeur : Eichhorn GmbH, Möhnesee, Allemagne
EUR 3,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch, geringe Spuren. 154 Seiten Taschenbuch, geringe Spuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Edité par Wien/Wilhelm Frick Verlag, 1946
Vendeur : Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Allemagne
EUR 3
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier12 x 18,5 cm Wiener Bücherei; Band 19. 72 S. Fester Pappband. mit 16 Zeichnungen. Buch mit Gebrauchsspuren; Seiten gebräunt und befleckt; bestempelt und beschrieben; Seitenschnitte verschmutzt; Einband bestoßen, berieben, befleckt, verschmutzt und beklebt;
Edité par Wien : Wilhelm Frick Verlag 1946 [Ausg. 1947]., 1946
Langue: allemand
Vendeur : BOUQUINIST, München, BY, Allemagne
Edition originale
EUR 6,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Deutsche Erstausgabe. 72 (4) Seiten mit 16 Zeichnungen von Fritz Fischer. 18,2 cm. Einbandentwurf von Edith Friedrich. Guter Zustand. Buchkanten etwas berieben. - Das Kadettenkloster (russisch Kadetski monastyr) ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Nikolai Leskow, die 1880 im Heft 1 der Zeitschrift Historischer Bote erschien. Vier Gerechte, die um 1825 der Ersten Petersburger Kadettenanstalt am Isaaksplatz vorstanden, sind die Protagonisten dieses Sittengemäldes aus der Zeit des Dekabristenaufstandes. Gerechte nannte Leskow Persönlichkeiten, die selbstlos für ihre Schutzbefohlenen eintraten und sich mitunter in der Not sogar den Herrschenden furchtlos entgegenstellten. Überblick: Das Personal der Ersten Petersburger Kadettenanstalt rekrutierte sich im 18. Jahrhundert vornehmlich aus französischen, deutschen und englischen Pädagogen. Im Januar 1797 befahl Paul I. die Verabschiedung dieser Zivilisten. Der Zar ließ ihre Stellen durch Offiziere besetzen. Der Ich-Erzähler, Sohn eines Gutsbesitzers aus dem Gouvernement Cherson, wurde 1822 zusammen mit seinem älteren Bruder beide waren noch Kinder vom Vater in die Anstalt gebracht. Zu der Zeit wurden in der Anstalt 1300 Kadetten, davon 250 Vier- bis Achtjährige, mit dem Ausbildungsziel Fähnrich erzogen. . Selbstzeugnis: Leskow schreibt: Die von mir . begonnenen Skizzen . brachten einen ehrenwerten älteren Herren auf die Idee, mir seine Schulerinnerungen mitzuteilen. Sie sind für eine Charakteristik der betreffenden Zeit von Interesse . Der Erzähler wünscht ungenannt zu bleiben.[A 3] Seine Geschichte hat er mir jedoch im Beisein bekannter und verdienter Persönlichkeiten mitgeteilt. Ich habe nichts hinzugefügt, sondern nur aufgeschrieben und geordnet." Rezeption: Nach Rudolf Marx lebten die oben genannten Protagonisten ihren Schülern Arbeit für eine künftige Gemeinschaft durch Pflichterfüllung als freiwilligen Dienst" vor. Auf der Suche nach Schuldlosen in seinem Russland lehne sich Leskow an die biblische Geschichte von den zehn Gerechten (1. Mose 18,32 EU) an. . . . Aus: wikipedia-Das_Kadettenkloster. -- Nikolai Semjonowitsch Leskow (wiss. Transliteration Nikolaj Semënovic Leskov; * 4.jul./ 16. Februar 1831greg. in Gorochowo (Gouvernement Orel); 21. Februarjul./ 5. März 1895greg. in Sankt Petersburg) war ein bedeutender russischer Schriftsteller. Leben: Leskow (mit Betonung auf der zweiten Silbe) wurde als Sohn eines Beamten, der erst kurz zuvor geadelt worden war, geboren. Seine Ausbildung erfolgte anfangs durch Privatlehrer, später besuchte er das Gymnasium von Orel, das er ohne Abschluss verließ. Nach dem finanziellen Ruin der Familie begann er 1847 als Kanzleibeamter beim Kriminalgericht von Orel zu arbeiten. 1850 ging er nach Kiew, wo er als Sekretär für die Rekrutierungsbehörde der Armee arbeitete. In Kiew förderte ein Onkel, der Professor für Medizin war, Leskows weitere Ausbildung. 1853 heiratete Leskow Olga Smirnowa. Aus der Ehe gingen zwei Kinder, ein Sohn und eine Tochter hervor. Ab 1857 arbeitete er für ein englisches Handelsunternehmen, in dessen Auftrag er viel reisen musste, wobei er weite Teile Russlands kennenlernte. 1860 kündigte er seine Stellung, verließ seine Frau und ließ sich in Petersburg als Journalist nieder. In dieser Zeit begann er auch zu schreiben und erste Erzählungen erschienen in Zeitschriften. Zwischen 1862 und 1863 bereiste er Osteuropa und Frankreich. Ab 1865 lebte er mit Katerina Bubnowa zusammen; der gemeinsame Sohn, Andrei Leskow, schrieb später die erste Biografie des Autors. 1874 nahm Leskow eine Anstellung im Kultusministerium an. 1883 wurde er dort entlassen, nachdem er sich kritisch über Kirche und Staat geäußert hatte. Auch mit seinen literarischen Arbeiten kam er in den Folgejahren immer häufiger in Konflikt mit der staatlichen Zensur. Leskow starb 1895 an den Folgen einer Krebserkrankung und wurde auf dem Petersburger Wolkowo-Friedhof beigesetzt. Leistungen: Mit seinen Romanen Ohne Ausweg und Bis aufs Messer geriet Leskow früh in Gegensatz zu den tonangebenden, liberalen literarischen Kreisen und galt für einige Zeit als Reaktionär. Durch seine Erzählungen und Novellen erlangte er jedoch schließlich Anerkennung und galt zu Lebzeiten, neben Dostojewski und Tolstoi, als der bedeutendste russische Prosaautor. Leskow war ein kenntnisreicher und durchaus kritischer Beobachter Russlands. Er trat für Reformen ein, lehnte jedoch jede Art von umstürzlerischer Bewegung ab. Die Problematik der meisten Werke Leskows ergibt sich aus der Aufdeckung des Widerspruchs zwischen einem unverfälschten natürlichen Wesen des Menschen und einem verzerrten, wie es im alltäglichen gesellschaftlichen Handeln hervortritt. Der Dichter stellte demnach nicht die Befreiung des Menschen durch eine Befreiung der Gesellschaft dar, sondern durch eine Abwendung von ihr, weshalb er in einen unversöhnlichen Gegensatz zur revolutionären russischen Bewegung geriet. Viele seiner Figuren handeln aus einem russisch-patriotischen oder christlichen Selbstverständnis heraus moralisch (und verwickeln sich folglich in zahlreiche Widersprüche). Das besondere Interesse Leskows galt der im zaristischen Russland verbotenen, jedoch weit verbreiteten Sekte der Altgläubigen, die in mehreren Erzählungen eine bedeutende Rolle spielt. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben jedoch auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente in seine Stoffe verwob. Leskows Werk, das schwer zu übersetzen ist (besonders gelungen sind die Übersetzungen von Johannes von Guenther), zeichnet sich durch Umgangssprache und Dialektfärbung aus, wodurch es ihm gelang, zum einen die russische Literatursprache zu erweitern und gleichzeitig neue Aspekte des Alltagslebens gerade der einfachen Menschen einzufangen. Eine besondere Qualität erblickt die Literaturwissenschaft in seinem S.
Edité par Claudius, München, 1959
Langue: allemand
Vendeur : BuchSigel, Weikersheim, Allemagne
Edition originale
EUR 3,30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. 1. Auflage. OPbd., 132 S. Zustand: Einband etwas bestossen und angeschmutzt, Seiten leicht gebräunt, Buchdeckel minimal gebogen.
Edité par Claudius Verlag Oskar Koch, 1960
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Allemagne
EUR 3,75
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierhardcover. Etat : Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DK4672 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Edité par Claudius Verlag München,, 1959
Langue: allemand
Vendeur : Clerc Fremin, Steingaden, Allemagne
EUR 6
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKein Schutzumschlag Hardcover. 132 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, eine Namenseintragung. Rücken, Ecken, Kanten berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Edité par Frick Verlag Wien / Hamburg,, 1946
Langue: allemand
Vendeur : Clerc Fremin, Steingaden, Allemagne
EUR 6
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert Gut. / 72 Seiten / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Edité par 1960 Verlag Claudius, 1960
Vendeur : Weisel, Ransbach-Baumbach, Allemagne
EUR 1,30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Befriedigend. Buch 119 Seiten Pappband.
Edité par Frick,, Wien,, 1946
Vendeur : Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Allemagne
EUR 2,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe, 173 S., Buch in gutem altersbedingtem Zustand, Namenseintragung geweisst, ohne Widmung, Einband mit Gebrauchsspuren, Text sehr gut, Inhalt sehr gut, Zustand: 3, gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe, Frick, Wien, , 1946 173 S., Das Kadettenkloster. Mit 16 Zeichnungen von Fritz Fischer, Ljesskow, Nicolai.
Edité par 1960 Verlag Claudius, 1960
Vendeur : Weisel, Ransbach-Baumbach, Allemagne
EUR 2
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Befriedigend. Buch 101 Seiten Pappband.
Edité par Claudius Verlag, 1960
Vendeur : Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Allemagne
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. 2. Auflage. 119 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Buchschnitt und Einband leicht fleckig. Ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Edité par Claudius Verlag, München., 1959
Vendeur : Buchgrafik, Freiburg, Allemagne
EUR 5,85
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPb., 132 S., sehr gut erhalten.
Edité par Frick, 1946
Vendeur : Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Autriche
EUR 5
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. einige Abb. (illustrateur). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 102 - Illust.: einige Abb. - Zustand: Gut - berieben, Seiten gebräunt, fleckig.
Edité par Claudius, München, 1964
Vendeur : Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 4,20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPappband. Etat : Gut. 132 S.; aus dem Russischen von Fred Ottow; 2. Aufl. Size: 18,8 cm.
EUR 4
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierMünchen: Georg Müller Verlag (= Zwei-Mark-Bücher), 1924. OHLn. m. gelb illustr. Decken. 228 S. - 18 x 10,5. * Enthält außerdem von Wssewolod Garschin die Erzählung 'Radeschda Nikolajewna'. - Einbandrücken etwas lichtgebräunt; priv. Stempel auf den Innendeckeln.
Edité par Frick, 1946
Langue: allemand
Vendeur : bemeX, Villingen-Schwenningen, Allemagne
EUR 5,88
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierperfect. Etat : Gut. Seiten; Seiten sind sauber ohne Markierungen. Kann Gebrauchsspure aufweisen.Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. C27-029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Edité par München, Georg Müller, 1923
Langue: allemand
Edition originale
EUR 12
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 1. 1. Auflage 2 Bände 18x11,5 cm, 345 S., 2 Blatt; 333 S., 1 Blatt Hardcover. Halbleinen-Einbände mit Rückenverzierung. Deckel staubschmutzig, sonst gut. Innen zu Beginn und am Ende mit wenige Stockflecken, ebenso auf dem Seitenschnitt. Sonst Sauber. Innendeckel im vorderen Gelenk im Band Der Alexandrit, überdehnt. Reihe Ljeßkow, Ausgewählte Novellen. DX-K58|11498BB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Edité par Claudius
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne
EUR 7,94
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Sehr gut. 101 Seiten Claudius - 1. Auf. 1960 : Nicolai Ljesskow - gb GQ-2DNE-P4I3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Edité par Verlag der Arche; Zürich, 1945
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 9
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalleinen. Etat : Gut. 231 S.; 20 cm. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren u. leicht 'schiefgelesen'. - . Mit seinen Romanen Ohne Ausweg und Bis aufs Messer geriet Leskow früh in Gegensatz zu den tonangebenden, liberalen literarischen Kreisen und galt für einige Zeit als Reaktionär. Durch seine Erzählungen und Novellen erlangte er jedoch schließlich Anerkennung und galt zu Lebzeiten, neben Dostojewski und Tolstoi, als der bedeutendste russische Prosaautor. Leskow war ein kenntnisreicher und durchaus kritischer Beobachter Russlands. Er trat für Reformen ein, lehnte jedoch jede Art von umstürzlerischer Bewegung ab. Die Problematik der meisten Werke Leskows ergibt sich aus der Aufdeckung des Widerspruchs zwischen einem unverfälschten natürlichen Wesen des Menschen und einem verzerrten, wie es im alltäglichen gesellschaftlichen Handeln hervortritt. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente in seine Stoffe verwob. Leskows Werk, das schwer zu übersetzen ist (besonders gelungen sind die Übersetzungen von Johannes von Guenther), zeichnet sich durch Umgangssprache und Dialektfärbung aus, wodurch es ihm gelang, zum einen die russische Literatursprache zu erweitern und gleichzeitig neue Aspekte des Alltagslebens gerade der einfachen Menschen einzufangen. Eine besondere Qualität erblickt die Literaturwissenschaft in seinem Stil der mündlichen Erzählung (im russischen Skaz genannt). . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par München: Musarionverlag, 1921
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Allemagne
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier20 x 17 cm, Halbleinen. Etat : Befriedigend. 69 S., Einband sehr stark berieben, fleckig. Innenseiten gebräunt, fleckig, mit Läsuren. Ein Bild fehlt! // [Nikolai Semjonowitsch Leskow: 1831 - 1895; russischer Erzähler] // 1,14,1 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Edité par Musarionverlag, Munchen, 1921
Vendeur : The Book Gallery, Jerusalem, Israël
EUR 26,33
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier16.5X20.5 cm. 69 pages. Hardcover. Cover is a bit bumped, yellowed and stained. Pages are yellowed and some are water damaged and not connected to the cover. Else, in proper condition. No damage to the text. The book is in : German.
Edité par München: P. Müller, 1930
Vendeur : Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Allemagne
EUR 24
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 93 Seiten. Frakturdruck. Einband etwas angestaubt und leicht schiefgelesen. Kopfschnitt etwas angestaubt. Papier altersbedingt gebräunt. - Insgesamt sauberes und noch gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].
Vendeur : Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierMusarion, München, 1921. 69 Seiten mit 8 Wiedergaben nach Radierungen von Otto Quante. Halbleinen (Einband leicht fleckig und leicht bestoßen)---- Übersetzt, eingeleitet und mit einem Nachwort versehen von Karl Nötzel. - 274 Gramm.
EUR 29
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier3 Bände. Deutsch von Johannes von Guenther. München: Georg Müller Verlag, 1923. Schwarze, goldgeprägte Halbleder-Bände d. Zt. mit farb. gemusterten Decken u. Lederecken. 346, 315 und 334 S. - 18,5 x 11. * Bibliophile Werkauswahl des russischen Dichters (1831 - 1895). - Enthält u.a. im 1. Bd.: Der Alexanderritt, Der weiße Adler, Lady Macbeth aus Mzensk, Platzhalter, Der Toupetkünstler, Das Tier; im 2. Bd.: Altchristliche Legenden; im 3. Bd.: Psychopathen von dazumal. - Einbände gering berieben; sonst alle gut erhalten !
Edité par Mchn., Musarionverlag, 1921., 1921
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Allemagne
Edition originale
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierÜbers., Einleitung und Nachwort von Karl Nötzel. Illustr. OHlwdbd. (etwas fleckig, Bezug mit minimaler Fehlstelle). 69 SS., 1 Bl. mit 8 ganzseit. Illustr. von Otto Quante, die erste farbig. Sprache: Deutsch, Erste dt. Ausgabe. - KLL X, 8792. KNLL X, 284. Slg.Schulz II, C 345. Nicht bei Kosch (Nötzel). - Exlibris. Vereinzelt etwas stockig, ein Blatt geknickt.
Edité par München, Musarion, 1921
Vendeur : Antiquariat Weinek, Salzburg, Autriche
EUR 40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier69 + 2 S. OLwd. DEA dieser Ausgabe. - Heftung rostet, Ebd. leicht fingerfleckig.