Edité par Novello & Co. Ltd., 1968
Vendeur : Anybook.com, Lincoln, Royaume-Uni
EUR 6,94
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Fair. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has soft covers. In fair condition, suitable as a study copy. Sheet music. Pencil notations. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,150grams, ISBN:
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 26,82
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 25,52
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par HACHETTE LIVRE-BNF 2019-07-06, 2019
ISBN 10 : 2329323093 ISBN 13 : 9782329323091
Langue: français
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
EUR 22,84
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : New.
Edité par Breslau (Reprint Leipzig Edition Peters 1980), 1786
Vendeur : Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Allemagne
Membre d'association : BOEV
EUR 6
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier331, XII S. OLwd. (Musikwiss. Studienbibl. Peters, Reprints). Auch Reprint von 1977 lieferbar. Sprache: Deutsch 0 gr.
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierIn-8 - br. Reprint de l'éd. de Berlin, 1756. 92 pp., (3) ff., (20) pl. de musique notée.
Edité par Novello, 1968
Vendeur : Mr Pickwick's Fine Old Books, Katoomba, NSW, Australie
Edition originale
EUR 11,24
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover (Saddle-stapled). Etat : Very Good. Etat de la jaquette : No Dust Jacket. First Edition. Size: Large Book - between A4 and A3. 20 pages. Text body is clean, and free from previous owner annotation, underlining and highlighting. Binding is tight, covers and spine fully intact. Slight foxing front/rear pages, but body of book mostly clean and unfoxed. All edges clean, neat and free of foxing. Quantity Available: 1. Shipped Weight: Under 1 kilogram. Category: Music; Music Sheets & Scores. All our pictures shown here are of the actual item, not stock photos. Inventory No: 29337: 262 For further info on this title, click on the "Contact Seller" button within this listing. We will try to reply within 24 hours. Otherwise you can order right now (inclusive of shipping options) from the "Add to Basket" button to the right.
Edité par Augsburg Publishing House
Vendeur : ANTIQUARIAAT DE MINSTREEL, KAMPEN, Pays-Bas
Partition de musique
EUR 14,80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOverall condition: Good / Zustand: Gut. Sheetmusic / Noten.
Edité par Geneve: Minkoff Reprint, 1974. Facsimile Reproduction of the Berlin Edition, Chez Haude et Spener, 1756. *, 1974
Vendeur : Travis & Emery Music Bookshop ABA, London, Royaume-Uni
EUR 23,53
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8vo 92, xx pages. Hardcover, faux-leater, VG as new. Tables and illustrations.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 22,07
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par New York, Broude Bros., 1969
Vendeur : Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Allemagne
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier7 Bll., 84 S. u. XX Tab. Notenbeispiele. OLn. Neuwertig. Monuments of Music and Music Literature, CX.
Edité par Lpz., 1975
Vendeur : Musik-Antiquariat Heiner Rekeszus, Wiesbaden, WI, Allemagne
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKl.-8°. 6 Bl., 171 S. OLn. * Schönes Exemplar.
Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
EUR 31,21
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierPAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
EUR 27,43
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierPAP. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Edité par Leipzig C F Peters (Bureau de Musique) [nach ], 1814
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. 22 Notenbeispiele auf 63 S. Kupfertafeln. Papierbedingt gebräunt. Halblederband der Zeit. Der oft fehlende, gesuchte Exempelband zu Marpurgs wichtigem musiktheoretischem Werk.
Edité par Paris, Imbault, 1801
Vendeur : Librairie-Galerie Bétis, La FLOCELLIERE - SEVREMONT, France
Edition originale
EUR 440
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierCouverture rigide. Etat : Très bon. Edition originale. Deux parties en un volume In-folio demi-vélin vert d'époque (il manque la page de titre, qq rousseurs et tâches). 2 Faux-Titre, 1 ff de préface, 1 ff. de table, 160 pages, 137 pages de musique gravée. Bon exemplaire de ce livre rare.
Edité par Leipzig J G I Breitkopf, 1757
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 450
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierQuart. 6 Bl., 136 S. mit Notenbeispielen. Papierbedingt gebräunt. 21/03. Pappband des 19. Jh. Deutsche Erstausgabe des 1752 erstmals in Französisch unter dem Titel "Elemens de musique ." erschienenen Werkes. Die Notenbeispiele sind im Notendruck mit beweglichen Typen ausgeführt, ein Verfahren das erst ein Jahr zuvor von Breitkopf erfunden wurde. Das seinerzeit epochemachende Werk wurde in Deutschland durch Marpurg, Kirnberger und Mattheson verbreitet. - RISM BVI,1, S. 78; Eitner I, 103; nicht bei Wolffheim.
Edité par Leipzig J G I Breitkopf, 1757
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 550
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Quart. 4 Bl., 176 S. Titel verso mit Stempel. Pappband im Stil der Zeit. RARE FIRST EDITION. - Marpurg's writing develops the principle of the tonal system (in succession to Rameau) and equal temperament according to strictly mathematical procedures. - RISM B VI, 540; Wolffheim I, 806. Seltene Erstausgabe. - Marpurgs Schrift entwickelt nach streng mathematischen Verfahren das Prinzip des tonalen Systems (in Nachfolge Rameaus) und der gleichschwebenden Temperatur. - RISM B VI, 540; Wolffheim I, 806.
Edité par Johann Friedrich Korn, Breslau, 1776
Vendeur : Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Allemagne
Membre d'association : BOEV
Edition originale
EUR 1 950
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier8°, XIV, 319, (1) Seiten, 1776,4 mehrfach gefaltete und gest. Noten- Taf.Karton der Zeit mit marmoriertem Bezugspapier und neuem Rückentitel Tafeln am Rand braunfleckig durch Petroleum. , , 500 Gramm. - Höchst seltene Erstausgabe; die bei der Durchsetzung der noch heute gebräuchlichen gleichschwebenden Temperatur entscheidende Streitschrift. - Marpurg [1718-1795] "bringt hier eine Aufstellung der bekanntesten ungleichschwebenden, quasi gleichschwebenden und der gleichschwebenden Temperatur" und sein wirklich bedeutendes Verdienst ist es, "der [seither gebräuchlichen] gleichschwebenden Temperatur, welche durch Kirnbergers Thesen fast wieder verdrängt worden wäre, die Herrschaft gesichert zu haben" (W. Dupont, Geschichte der musikalischen Temperatur, Lauffen a. N. 1986 [= Nördlingen 1935], S. 99). Marpurg war in seinen jungen Jahren ein eifriger Verfechter der damals ebenso jungen, fortschrittlich ausgerichteten gleichschwebenden Temperatur und überhaupt "scharfsinnig und gründlich in seinen Untersuchungen [.]. Wenn er Kirnberger [.] durch die Darstellung weit überlegen war, so gab er ihm an Grobheit und Bitterkeit nichts nach" (O. Jahn, W. A. Mozart Bd. 3, S. 361); allerdings hat sich Marpurg gegen Ende seines Lebens wieder mit Kirnbergers ungleichschwebenden Temperaturen beschäftigt. - RISM B VI/2, S. 546; Eitner 6, S. 342; Wolffheim I, 808.
Edité par Leipzig, A. Kühnel 1806; Bd. 2: C. F. Peters Bureau de Musique [nach 1814]., 1806
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
EUR 790
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut bis sehr gut. Quart. VII, 120 S.; 92 S., 3 Bl. Register, Verbesserungen und Verlagsverzeichnis; 122 Notenbeispiele auf 63 S. Kupfertafeln. Alte Notizen im Vorsatz. Einriss im Titel von Bd. 1 sauber repariert, Bd. 2 anfangs wasserrandig, sonst sehr schönes Exemplar auf stärkerem Papier. 21/12. Pappband der Zeit und Bd. 2 Pappband mit zeitgenössischem Buntpapier. Zweite Ausgabe von Marpurgs Hauptwerk, der "ersten groß angelegten monographischen Bearbeitung ihres Gegenstandes" (MGG VIII, 1671). Die Notentafeln sind von den Platten der Originalausgabe gedruckt. - Marpurgs 1753/54 erstmals erschienene Abhandlung galt noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein als unverzichtbares Lehrbuch im Kontrapunkt-Unterricht. Er geht über eine rein mechanische Anweisung weit hinaus, indem er über die motivische Ableitung der Kontrapunkte und Zwischenspiele aus dem Hauptthema reflektiert. Der Verleger Kühnel wies in seiner Vorrede auf den "klassischen Rang" der Marpurg'schen Fugentheorie hin und verweist mit Stolz auf die Wiener Klassiker. "Alle großen neuern Tonkünstler, z. B. Mozart, J. Haydn verweisen an sich selbst, dass das Genie in vertrauter Bekanntschaft mit dem System der Harmonie, wie es sich in den Werken der fugierten und kanonischen Schreibart offenbaret, seinen Schöpfungen die Kraft und Würde zu geben vermag, womit sie dem Zeitenwechsel trotzen . nur dem Meister im Contrapunkt [stehen] alle Mittel der Tonkunst zu Gebote. Unter der strengen Regel hat sich die Freiheit gebildet, und er folgt den Gesetzen der Harmonie, ohne in ihren Fesseln zu gehen" 1814/15 studierte auch Beethoven Marpurgs Abhandlung mit dem Gewinn, den der Herausgeber allen Lesern wünschte (G. Nottebohm). Die Widmung an Telemann (I) und Wilhelm Friedemann/Carl Philipp Emanuel Bach (II) fehlt in dieser neuen Ausgabe, die sprachlich leicht überarbeitet ist. - Geschichte der Musiktheorie 10, 170 f.; 11, 149 f. - Damschroder/Williams S. 183.
Edité par Breslau JF Korn, 1776
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 1 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierXVI S., 1 Bl., 319 S. 4 gefaltete Notenkupfer. Alter Name auf Titel. Titelblatt partiell mit altem Papier hinterlegt. Halblederband der Zeit mit neuem RSchild im Stil d. Zt. Berieben und vorderer Deckel rechts unten mit fehlender Lederecke. Selten. - Erstausgabe dieses grundlegenden musiktheoretischen Werkes über die "gleichschwebende Temperatur". Marpurg behandelt die "Temperatur" d.h. die "Regelung der für die musikalische Praxis unvermeidlichen Abweichungen von der akustischen Reinheit der Intervalle" (Riemann, Sachteil S. 943) nicht nur sehr detailliert, sondern stellt die Probleme auch in philosophischer Form dar (Fetis V, 463). Der im Anhang geführte Beweis Marpurgs, daß der Kirnbergersche Grundbass kein eigentllicher Grundbass, sondern nur ein Interpolirbass sei, gründet sich auf das Rameausche System und ist von Marpurg mit reicher Konzequenz durchgeführt (Schilling IV, 559). "Daß J.S. Bach mit dem Titel: "Das wohltemperierte Clavier" die gleichschwebende Temperatur meinte, ist wahrscheinlich, aber nicht sicher" (Riemann, Sachteil S. 943). - Wolffheim I, 808; Hirsch I, 363; Eitner VI, 342. - Schönes Exemplar.
Edité par Berlin, G.A. Lange 1762/57/58/60, 1762
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
EUR 1 700
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut bis sehr gut. Quart. 4 Bl., 100 S., 6 Tafeln; 4 Bl., S. 71-205, 9 Tafeln; 3 Bl., S. 207-72, 4 Bl. Register, 12 Tafeln; 1 Bl., S. 273-341, 8 Tafeln. Vorderes Gelenk etwas locker, alte Initialen im Vorsatz. 21/03. Halbpergamentband der Zeit. Exemplar in der wissenschaftlich besten Ausgaben-Kombination mit Band 2, 3 u. Anhang in erster Auflage und Band 1 in der um 30 Seiten erweiterten, massgeblichen Auflage. In Teil 3 findet sich auf Tafel 8 der Erstdruck von J. S. Bach s Choral "Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt" (BWV 377). - Hirsch I. No. 354 Vgl. Katalog der Bach-Ausstellung Stuttgart 1985, N. 58. - Marpurg vertritt in seinem musiktheoretischen Denken die kritische Position der Aufklärung. Neben einigen bedeutenden musikästhetischen Veröffentlichungen, z. B. "Der critische Musicus an der Spree" (1750) und "Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik" (1754-1762 und 1778) hinterließ Marpurg musiktheoretische Schriften von nachhaltiger Ausstrahlung. Seine Generalbasslehre gehört zu den zentralen Schriften seiner Epoche. Befasst sich seine "Abhandlung von der Fuge" nahezu ausschließlich mit J. S. Bach, enthält sein "Handbuch" in Teil 3 als Erstdruck den Choralsatz "Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt" BWV 377 (Tafel VIII) auf eine Melodie von J. H. Schein. Im Übrigen vertritt er die Rameausche Position im deutschsprachigen Raum als erster. Kretzschmar meinte, besonders die Gesetze der Harmonieführung im Rezitativ wurden kaum von einem zweiten so kurz und klar auseinandergesetzt. Mit Lessing und Winckelmann in freundschaftlichem Kontakt, verkehrte er ebenso mit Rameau, Voltaire und d Alembert während seines dreijährigen Aufenthaltes in Paris. Nach Berlin zurückgekehrt, vermochte er allerdings nicht, durch eine gesicherte musikalische Position den hohen Rang seiner Abhandlungen biographisch zu untermauern; sogar Breitkopf & Härtel - der Verleger von Bachs "Kunst der Fuge" (zu dem Marpurg in der 2. Auflage ein Vorwort beisteuerte) - lehnt sein Anerbieten ab, ausschließlich für ihn tätig zu sein. - RISM BVI, 542/3 und 541; Eitner VI, 341; Hirsch I, 354.
Edité par Leipzig, J. G. I. Breitkopf, 1757
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 750
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Quart. 4 Bl., 176 S. Titel gering wasserrandig. Kleines Loch unauffällig hinterlegt. Gutes Exemplar. Pappband der Zeit. RARE FIRST EDITION IN EXCELLENT CONDITON. - Marpurg's writing develops the principle of the tonal system (in succession to Rameau) and equal temperament according to strictly mathematical procedures. - RISM B VI, 540; Wolffheim I, 806.Seltene Erstausgabe. - Marpurgs Schrift entwickelt nach streng mathematischen Verfahren das Prinzip des tonalen Systems (in Nachfolge Rameaus) und der gleichschwebenden Temperatur. - RISM B VI, 540; Wolffheim I, 806.
Edité par Berlin, J.J. Schützens Wittwe und G. A. Lange 1755/57/58/60, 1755
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 1 400
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut. 1. Auflage. Quart. 5 Bl., 70 S.; 4 Bl., S. 71-205; 3 Bl., S. 207-272, 4 bl.; 1 Bl., S. 273-342. Insgesamt 37 gestochene Originalnotentafeln (als Ausklapptafeln an Papier des 19. Jhdt. montiert). Gebräunt. Breitrandiges Exemplar. 21/03. Halbleinenband aus dem 19. Jahrhundert. Vollständiges Exemplar des berühmten Lehrwerks, alle Teile in Erstausgabe. Selten. In Teil 3 findet sich auf Tafel 8 der Erstdruck von J. S. Bach s Choral "Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt" (BWV 377). - Hirsch I. No. 354 Vgl. Katalog der Bach-Ausstellung Stuttgart 1985, N. 58. - Marpurg vertritt in seinem musiktheoretischen Denken die kritische Position der Aufklärung. Neben einigen bedeutenden musikästhetischen Veröffentlichungen, z .B. "Der critische Musicus an der Spree" (1750) und "Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik" (1754-1762 und 1778) hinterließ Marpurg musiktheoretische Schriften von nachhaltiger Ausstrahlung. Seine Generalbasslehre gehört zu den zentralen Schriften seiner Epoche. Befasst sich seine "Abhandlung von der Fuge" nahezu ausschließlich mit J. S. Bach, enthält sein "Handbuch" in Teil 3 als Erstdruck den Choralsatz "Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt" BWV 377 (Tafel VIII) auf eine Melodie von J. H. Schein. Im Übrigen vertritt er die Rameausche Position im deutschsprachigen Raum als erster. Kretzschmar meinte, besonders die Gesetze der Harmonieführung im Rezitativ wurden kaum von einem zweiten so kurz und klar auseinandergesetzt. Mit Lessing und Winckelmann in freundschaftlichem Kontakt, verkehrte er ebenso mit Rameau, Voltaire und d'Alembert während seines dreijährigen Aufenthaltes in Paris. Nach Berlin zurückgekehrt, vermochte er allerdings nicht, durch eine gesicherte musikalische Position den hohen Rang seiner Abhandlungen biographisch zu untermauern; sogar Breitkopf & Härtel - der Verleger von Bachs "Kunst der Fuge" (zu dem Marpurg in der 2. Auflage ein Vorwort beisteuerte) - lehnt sein Anerbieten ab, ausschließlich für ihn tätig zu sein. - RISM BVI, 541 und 542; Eitner VI, 341; Hirsch I, 354.
Edité par Berlin, G.A. Lange 1762/57/58/60, 1762
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
EUR 2 000
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. Quart. 4 Bl., 100 S., 6 gestochene Notentafeln; 4 Bl., S. 71-205, 9 gestochene Notentafeln; 3 Bl., S. 207-72, 4 Bl. Register, 12 gestochene Notentafeln; 1 Bl., S. 273-341, 8 gestochene Notentafeln. Teils etwas gebräunt. Die letzten 3 Bl. etwas wasserrandig. Alter Namen auf Titel. Exlibris. Lederband der Zeit. Exemplar in der wissenschaftlich besten Ausgaben-Kombination mit Band 2, 3 u. Anhang in erster Auflage und Band 1 in der um 30 Seiten erweiterten, maßgeblichen Auflage. In Teil 3 findet sich auf Tafel 8 der Erstdruck von J. S. Bach s Choral "Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt" (BWV 377). - Hirsch I. No. 354 Vgl. Katalog der Bach-Ausstellung Stuttgart 1985, N. 58. - Marpurg vertritt in seinem musiktheoretischen Denken die kritische Position der Aufklärung. Neben einigen bedeutenden musikästhetischen Veröffentlichungen, z. B. "Der critische Musicus an der Spree" (1750) und "Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik" (1754-1762 und 1778) hinterließ Marpurg musiktheoretische Schriften von nachhaltiger Ausstrahlung. Seine Generalbasslehre gehört zu den zentralen Schriften seiner Epoche. Befasst sich seine "Abhandlung von der Fuge" nahezu ausschließlich mit J. S. Bach, enthält sein "Handbuch" in Teil 3 als Erstdruck den Choralsatz "Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt" BWV 377 (Tafel VIII) auf eine Melodie von J. H. Schein. Im Übrigen vertritt er die Rameausche Position im deutschsprachigen Raum als erster. Kretzschmar meinte, besonders die Gesetze der Harmonieführung im Rezitativ wurden kaum von einem zweiten so kurz und klar auseinandergesetzt. Mit Lessing und Winckelmann in freundschaftlichem Kontakt, verkehrte er ebenso mit Rameau, Voltaire und d Alembert während seines dreijährigen Aufenthaltes in Paris. Nach Berlin zurückgekehrt, vermochte er allerdings nicht, durch eine gesicherte musikalische Position den hohen Rang seiner Abhandlungen biographisch zu untermauern; sogar Breitkopf & Härtel - der Verleger von Bachs "Kunst der Fuge" (zu dem Marpurg in der 2. Auflage ein Vorwort beisteuerte) - lehnt sein Anerbieten ab, ausschließlich für ihn tätig zu sein. - RISM BVI, 542/3 und 541; Eitner VI, 341; Hirsch I, 354.
Edité par Berlin Haude und Spener, 1755
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 900
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. 1. Auflage. Quart. 6 Bl., 78 S., 3 Bl., XVIII gefaltete, gestochene Notentafeln. Gelegentliche Wurmgänge. Am Ende wasserrandig. Pappand mit zeitgenössischem Buntpapier. VERY RARE FIRST EDITION IN NICE CONDITION- no record in bookauctionrecors - JAP ONLINE - of Marpurg's second, more advanced and philosophical work on piano playing. It followed "The Art of Playing the Piano," already published in 1750 and 1751 under the pseudonym "Der kritische Musikus an der Spree." Marpurg was on friendly terms with Winckelmann and Lessing and was considered by Schubart to be the "greatest mus. Theoretiker in ganz Europa" (cf. MGG 8, 1669). - Damschroder/Williams 184; RISM B VI2, 541.Sehr seltene Erstausgabe - kein Nachweis im JAP (DVD) - von Marpurgs zweitem, fortschrittlicherem und philosophischerem Werk über das Klavierspielen. Es folgte auf die bereits in den Jahren 1750 und 1751 unter dem Pseudonym "Der kritische Musikus an der Spree" erschienene "Die Kunst das Klavier zu spielen". Marpurg war mit Winckelmann und Lessing freundschaftlich verbunden und wurde von Schubart für den "grössten mus. Theoretiker in ganz Europa" gehalten (vgl. MGG 8, 1669). - Damschroder/Williams 184; RISM B VI2, 541.
Edité par Berlin G A Lange, 1759
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 980
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Quart. Porträt, 6 Bl., 246 S., 4 Bl. Register, 8 Kupfertafeln. Gut erhaltenes, breitrandiges Exemplar. Halblederband mit zeitgenössischem Buntpapier. First edition of the detailed treatise on the history and nature of music from ancient times to the present. The focus is on the "old music", respectively that of the ancient Greeks. For Marpurg, the new music begins in 950, and he again divides this new music into two periods (950-1470 and 1470 to the middle of the 18th century). The author refers to Renaissance theorists and composers throughout the text. - RISM BVI², 544; Bibl. Cortot 122; Hisch 358; Not Damschoder/Williams.---- Erste Ausgabe der ausführlichen Abhandlung über die Geschichte und Beschaffenheit der Musik von der Antike bis zur damaligen Zeit. Der Schwepunkt liegt auf der "alten Musik", respektive der der alten Griechen. Für Marpurg beginnt die neue Musik im Jahr 950. Diese neue Musik teilt er wiederum in zwei Perioden ein (950-1470 und 1470 bis zur Mitte des 18. Jh.). Der Autor bezieht sich im Text durchgängig auf die Theoretiker und Komponisten der Renaissance. - RISM BVI , 544; Bibl. Cortot 122; Hisch 358; Nicht Damschoder/Williams.
Edité par Berlin Haude und Spener, 1765
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
EUR 850
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. Quart. 6 Bl., 78 S., 3 Bl., XVIII gestochene Notentafeln. Pappband der Zeit. Schönes Exemplar von Marpurgs zweitem, fortschrittlicherem und philosophischerem Werk über das Klavierspielen. Es folgte auf die bereits in den Jahren 1750 und 1751 unter dem Pseudonym "Der kritische Musikus an der Spree" erschienene "Die Kunst das Klavier zu spielen". Marpurg war mit Winckelmann und Lessing freundschaftlich verbunden und wurde von Schubart für den "größten mus. Theoretiker in ganz Europa" gehalten (vgl. MGG 8, 1669). - Damschroder/Williams 184; RISM B VI , 541.
Edité par Berlin G A Lange, 1759
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 1 200
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. 1. Auflage. Quart. Porträt, 6 Bl., 246 S., 4 Bl. Register, 8 Kupfertafeln. Blindstempel auf Titel. Makelloses Exemplar. Halblederband der Zeit. SPLENDID COPY OF FIRST EDITION of the detailed treatise on the history and nature of music from ancient times to the present. The focus is on the "old music", respectively that of the ancient Greeks. For Marpurg, the new music begins in 950, and he again divides this new music into two periods (950-1470 and 1470 to the middle of the 18th century). The author refers to Renaissance theorists and composers throughout the text. - RISM BVI², 544; Bibl. Cortot 122; Hisch 358; Not Damschoder/Williams.---- Erste Ausgabe der ausführlichen Abhandlung über die Geschichte und Beschaffenheit der Musik von der Antike bis zur damaligen Zeit. Der Schwepunkt liegt auf der "alten Musik", respektive der der alten Griechen. Für Marpurg beginnt die neue Musik im Jahr 950. Diese neue Musik teilt er wiederum in zwei Perioden ein (950-1470 und 1470 bis zur Mitte des 18. Jh.). Der Autor bezieht sich im Text durchgängig auf die Theoretiker und Komponisten der Renaissance. - RISM BVI , 544; Bibl. Cortot 122; Hisch 358; Nicht Damschoder/Williams.
Edité par Berlin A Wever, 1763
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat J. Voerster, Stuttgart, BW, Allemagne
Edition originale
EUR 1 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier6 Bl., 171 S. Zahlreiche Notenbeispiele in Typendruck. Gebräunt, teils leicht stockfleckig. Vereinzelt schwach wasserrandig. Titelblatt mit Eintragungen von alter Hand und etwas knittrig. Einige Bl. gestempelt. Rotschnitt. Pappband der Zeit. Rücken unauffällig überklebt. Sehr seltene Erstausgabe. Nur dieses Ex im JAP Online. - Das Werk behandelt im ersten und zweiten Theil die Grundsätze der Singkunst und der Musik überhaupt. Der 3. Theil enthält "allerhand Uebungsexempel" dazu. - "Marpurg gehört zu den wichtigsten Figuren der deutschsprachigen Diskussion über Musik in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Er nimmt einen wichtigen Rang ein im Hinblick auf die Herausbildung eines eigenständigen musikalischen Diskurses innerhalb der Berliner Aufklärung, zu deren Vertretern er in vielfacher persönlicher Beziehung stand" (vgl. MGG). C.F. D. Schubart nannte ihn einen "der größten musikalischen Theoretiker in ganz Europa". - RISM B VI, 541; Wolffheim I, 806;