Quantité disponible : 6 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 22,90
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Besteuerung im Unternehmen: Alle Basics kompakt und leicht verstaendlich aufbereitet.Kompakt und leicht verstaendlich bietet dieses Lehrbuch Einsteigern einen umfassenden Ueberblick ueber die Steuerarten, die Unternehmen und Gesellschafter betreffen. Mit zahlre.
Edité par Fachverlag für Finanzen und Immobilien, 1998
ISBN 10 : 3932474120 ISBN 13 : 9783932474125
Langue: allemand
Vendeur : Book Broker, Berlin, Allemagne
EUR 19,93
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Sehr gut. 317 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 821.
Edité par Herne : NWB Verlag GmbH & Co.KG, 2018
ISBN 10 : 3482653828 ISBN 13 : 9783482653827
Langue: allemand
Vendeur : BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Allemagne
EUR 19,70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover/Pappeinband. Etat : Wie neu. 3., vollständig überarbeitete Auflage. XXV, 280 Seiten : Illustrationen ; 21 cm Zustand: sehr gut bis neuwertig; Eine Ecke minimal bestossen; MGW3988 9783482653827 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 30,60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New.
EUR 35,15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par Josef Eul Verlag Gmbh, Josef Eul Verlag Gmbh Jul 2009, 2009
ISBN 10 : 3899366859 ISBN 13 : 9783899366853
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 38
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die vorliegende Untersuchung diskutiert die wesentlichen Problembereiche bei der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen und vergleicht zur Erörterung konkreter Doppelbesteuerungsrisiken deutsche und US-amerikanische Verrechnungspreisvorschriften. Aufgrund der Tatsache, dass die US-Verrechnungspreisregelungen für Konzerndienstleistungen für Besteuerungszeiträume beginnend nach dem 31.12.2006 vollständig neu gefasst wurden, wird der zusätzlichen Frage nachgegangen, ob sich aus den neuen US-Regelungen Ansatzpunkte einer möglichen Überarbeitung der Vorschriften des BMF ergeben. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung der konzerninternen Dienstleistungsverrechnung dem Grunde und der Höhe nach. Zunächst werden die Konzepte zur Abgrenzung verrechenbarer Dienstleistungen vom nicht verrechenbaren Gesellschafteraufwand, die betriebliche Veranlassung in Deutschland und der Benefit Test in den USA, einander gegenübergestellt. Dabei wird insbesondere der Gesellschafteraufwand nach deutschem und US-amerikanischem Verständnis hinsichtlich seiner einzelnen Positionen auf Doppelbesteuerungsgefahren untersucht. Anschließend wird die zur Einzelabrechnung konzerninterner Dienstleistungen jeweils verlässlichste Verrechnungspreismethode identifiziert. Neben der Verwendung der transaktionsbezogenen Standardmethoden sowie der im US-Regelwerk neu eingeführten Services Cost Method werden die Einsatzmöglichkeiten gewinnbezogener Verrechnungspreismethoden diskutiert. Für die einzelnen Methoden werden zudem die im Rahmen ihrer Anwendung zwischen deutschen und US-amerikanischen Konzernunternehmen möglich erscheinenden Doppelbesteuerungsrisiken erörtert. Vervollständigt wird die Untersuchung mit einer Checkliste in Form eines Fragenkatalogs, die es Steuerpflichtigen erlaubt, sich einen Überblick über die Verrechenbarkeit und die im Einzelfall anzuwendende Verrechnungspreismethode für eine konkrete zu verrechnende Konzerndienstleistung zu verschaffen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 136 pp. Deutsch.
EUR 49,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden -Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage. 3482 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang, Peter Lang, 2004
ISBN 10 : 3631527470 ISBN 13 : 9783631527474
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 71,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Arbeit befasst sich mit der objektiven und subjektiven Schiedsfähigkeit von kapitalgesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen nach der durch das Schiedsverfahren-Neuregelungsgesetz neu gefassten Vorschrift des1030 I ZPO. Die Schiedsfähigkeit der Beschlussstreitigkeiten ist zu bejahen, wenngleich im Rahmen der objektiven Schiedsfähigkeit zwar regelmäßig, aber nicht notwendigerweise eine vermögensrechtliche Streitigkeit im Sinne des1030 I S. 1 ZPO vorliegt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die erweiterte Rechtskrafterstreckung gemäß248 I S. 1 AktG. Diese Vorschrift lässt sich im Schiedsverfahren nicht analog anwenden. Die Arbeit zeigt jedoch, wie eine Schiedsklausel gefasst sein muss, damit die Rechtskrafterstreckung rechtsgeschäftlich angeordnet werden kann.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 80,19
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Auflage, ungeles. Mängelexpl., Lagerschaden (Knicke/Schmutz, Aufkleber) mögl., Sofort - Versand Büch - Im vorliegenden Band wird unter exemplarischer Zugrundelegung des grenzüberschreitenden Einsatzes von Betriebsstätten hinterfragt, ob und inwieweit sich die bei der bilateralen Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen mögliche Entstehung von Besteuerungskonflikten als Instrument der internationalen Steuerplanung unternehmenszielkonform einsetzen lassen kann.<.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 71,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Beschlussmängelstreitigkeiten der Kapitalgesellschaft im Schiedsverfahren | Matthias Korff | Taschenbuch | 288 S. | Deutsch | 2004 | Peter Lang | EAN 9783631527474 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 177,11
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
EUR 177,11
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
EUR 177,11
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - 4.Auflage, leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 177,11
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebundene Ausgabe. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 3. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung mit dem Stand 1.1.2018. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
EUR 177,11
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Praxisgerecht und immer aktuell: Der neue Einkommensteuergesetz-Kommentar mit regelmäßiger Aktualisierung im Internet. Die Kommentierungen sind konsequent dreiteilig gegliedert: Die Allgemeinen Erläuterungen legen den Schwerpunkt auf verfassungsrechtliche Fragen und internationale Bezüge. Im Hauptteil werden die jeweiligen Vorschriften systematisch erläutert. Abschließend zeigen die Autoren offene Verfahrensfragen auf und nehmen zur Durchsetzbarkeit von Ansprüchen Stellung. Der Kommentar ist praxisgerechter als andere, denn er enthält viele Anwendungsbeispiele, Praxishinweise und Schaubilder. In den Kommentierungen finden sich außerdem zahlreiche weiterführende Literaturhinweise, die in der Online-Version mit zahlreichen Beiträgen und mehr als 60 Arbeitshilfen aus der NWB Datenbank verlinkt sind. Namhafte Herausgeber und erfahrene Autoren aus der Beratungspraxis sichern die hohe inhaltliche Qualität und den konsequenten Praxisbezug. 365 Tage im Jahr aktuell: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird laufend aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Einkommensteuerrecht angepasst. Besondere Aktualität schafft die laufende Zuordnung aktueller News zu den einzelnen Kommentierungen. So wird der Berater noch schneller auf neue Rechtsprechung oder Verwaltungsmeinung oder sich abzeichnende Änderungen in der Gesetzgebung hingewiesen. Die 4. Auflage der gedruckten Fassung berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Gesetzgebung mit dem Stand 1.1.2019. Inhalt: Kommentierung aller Vorschriften des EStG inklusive laufender unterjähriger Aktualisierung der Kommentierungen des EStG bis zum Erscheinen der Folgeauflage.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 38
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Matthias Korff studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universitaet Hamburg mit den Schwerpunktfaechern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Revisions- und Treuhandwesen sowie International Taxation. Das Studium beendete er im November 2006 als Diplom-Kaufm.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 38
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die vorliegende Untersuchung diskutiert die wesentlichen Problembereiche bei der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen und vergleicht zur Erörterung konkreter Doppelbesteuerungsrisiken deutsche und US-amerikanische Verrechnungspreisvorschriften. Aufgrund der Tatsache, dass die US-Verrechnungspreisregelungen für Konzerndienstleistungen für Besteuerungszeiträume beginnend nach dem 31.12.2006 vollständig neu gefasst wurden, wird der zusätzlichen Frage nachgegangen, ob sich aus den neuen US-Regelungen Ansatzpunkte einer möglichen Überarbeitung der Vorschriften des BMF ergeben.Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung der konzerninternen Dienstleistungsverrechnung dem Grunde und der Höhe nach. Zunächst werden die Konzepte zur Abgrenzung verrechenbarer Dienstleistungen vom nicht verrechenbaren Gesellschafteraufwand, die betriebliche Veranlassung in Deutschland und der Benefit Test in den USA, einander gegenübergestellt. Dabei wird insbesondere der Gesellschafteraufwand nach deutschem und US-amerikanischem Verständnis hinsichtlich seiner einzelnen Positionen auf Doppelbesteuerungsgefahren untersucht. Anschließend wird die zur Einzelabrechnung konzerninterner Dienstleistungen jeweils verlässlichste Verrechnungspreismethode identifiziert. Neben der Verwendung der transaktionsbezogenen Standardmethoden sowie der im US-Regelwerk neu eingeführten Services Cost Method werden die Einsatzmöglichkeiten gewinnbezogener Verrechnungspreismethoden diskutiert. Für die einzelnen Methoden werden zudem die im Rahmen ihrer Anwendung zwischen deutschen und US-amerikanischen Konzernunternehmen möglich erscheinenden Doppelbesteuerungsrisiken erörtert. Vervollständigt wird die Untersuchung mit einer Checkliste in Form eines Fragenkatalogs, die es Steuerpflichtigen erlaubt, sich einen Überblick über die Verrechenbarkeit und die im Einzelfall anzuwendende Verrechnungspreismethode für eine konkrete zu verrechnende Konzerndienstleistung zu verschaffen.
Edité par Josef Eul Verlag Gmbh Mrz 2008, 2008
ISBN 10 : 3899366859 ISBN 13 : 9783899366853
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 38
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die vorliegende Untersuchung diskutiert die wesentlichen Problembereiche bei der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen und vergleicht zur Erörterung konkreter Doppelbesteuerungsrisiken deutsche und US-amerikanische Verrechnungspreisvorschriften. Aufgrund der Tatsache, dass die US-Verrechnungspreisregelungen für Konzerndienstleistungen für Besteuerungszeiträume beginnend nach dem 31.12.2006 vollständig neu gefasst wurden, wird der zusätzlichen Frage nachgegangen, ob sich aus den neuen US-Regelungen Ansatzpunkte einer möglichen Überarbeitung der Vorschriften des BMF ergeben. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung der konzerninternen Dienstleistungsverrechnung dem Grunde und der Höhe nach. Zunächst werden die Konzepte zur Abgrenzung verrechenbarer Dienstleistungen vom nicht verrechenbaren Gesellschafteraufwand, die betriebliche Veranlassung in Deutschland und der Benefit Test in den USA, einander gegenübergestellt. Dabei wird insbesondere der Gesellschafteraufwand nach deutschem und US-amerikanischem Verständnis hinsichtlich seiner einzelnen Positionen auf Doppelbesteuerungsgefahren untersucht. Anschließend wird die zur Einzelabrechnung konzerninterner Dienstleistungen jeweils verlässlichste Verrechnungspreismethode identifiziert. Neben der Verwendung der transaktionsbezogenen Standardmethoden sowie der im US-Regelwerk neu eingeführten Services Cost Method werden die Einsatzmöglichkeiten gewinnbezogener Verrechnungspreismethoden diskutiert. Für die einzelnen Methoden werden zudem die im Rahmen ihrer Anwendung zwischen deutschen und US-amerikanischen Konzernunternehmen möglich erscheinenden Doppelbesteuerungsrisiken erörtert. Vervollständigt wird die Untersuchung mit einer Checkliste in Form eines Fragenkatalogs, die es Steuerpflichtigen erlaubt, sich einen Überblick über die Verrechenbarkeit und die im Einzelfall anzuwendende Verrechnungspreismethode für eine konkrete zu verrechnende Konzerndienstleistung zu verschaffen. 136 pp. Deutsch.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 71,95
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Arbeit befasst sich mit der objektiven und subjektiven Schiedsfaehigkeit von kapitalgesellschaftsrechtlichen Beschlussmaengelklagen nach der durch das Schiedsverfahren-Neuregelungsgesetz neu gefassten Vorschrift des1030 I ZPO. Die Schiedsfaehigkeit d.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 38
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen aus Sicht Deutschlands und der USA | Matthias Korff | Taschenbuch | 136 S. | Deutsch | 2009 | Josef Eul Verlag GmbH | EAN 9783899366853 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 71,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Arbeit befasst sich mit der objektiven und subjektiven Schiedsfähigkeit von kapitalgesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen nach der durch das Schiedsverfahren-Neuregelungsgesetz neu gefassten Vorschrift des1030 I ZPO. Die Schiedsfähigkeit der Beschlussstreitigkeiten ist zu bejahen, wenngleich im Rahmen der objektiven Schiedsfähigkeit zwar regelmäßig, aber nicht notwendigerweise eine vermögensrechtliche Streitigkeit im Sinne des1030 I S. 1 ZPO vorliegt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die erweiterte Rechtskrafterstreckung gemäß248 I S. 1 AktG. Diese Vorschrift lässt sich im Schiedsverfahren nicht analog anwenden. Die Arbeit zeigt jedoch, wie eine Schiedsklausel gefasst sein muss, damit die Rechtskrafterstreckung rechtsgeschäftlich angeordnet werden kann. 273 pp. Deutsch.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Mai 2004, 2004
ISBN 10 : 3631527470 ISBN 13 : 9783631527474
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 71,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Die Arbeit befasst sich mit der objektiven und subjektiven Schiedsfähigkeit von kapitalgesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen nach der durch das Schiedsverfahren-Neuregelungsgesetz neu gefassten Vorschrift des 1030 I ZPO. Die Schiedsfähigkeit der Beschlussstreitigkeiten ist zu bejahen, wenngleich im Rahmen der objektiven Schiedsfähigkeit zwar regelmäßig, aber nicht notwendigerweise eine vermögensrechtliche Streitigkeit im Sinne des 1030 I S. 1 ZPO vorliegt. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die erweiterte Rechtskrafterstreckung gemäß 248 I S. 1 AktG. Diese Vorschrift lässt sich im Schiedsverfahren nicht analog anwenden. Die Arbeit zeigt jedoch, wie eine Schiedsklausel gefasst sein muss, damit die Rechtskrafterstreckung rechtsgeschäftlich angeordnet werden kann.Lang, Peter GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin 288 pp. Deutsch.