Edité par Birkhäuser Verlag, Basel, 1979
ISBN 10 : 3764311134 ISBN 13 : 9783764311131
Langue: allemand
Vendeur : HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Allemagne
Edition originale
EUR 22,75
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. Etat : Gut. 1. Auflage. 257 p. [INTERDISCIPLINARY SYSTEMS RESEARCH / INTERDISZIPLINÄRE SYSTEMFORSCHUNG ; 71].
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 36,89
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 29,23
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 52,53
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Entwicklung des Simulationsmodells WAS S I M wurde motiviert durch die Prognoseproblematik in der regio nalen Entwicklungsplanung. Insbesondere jene Komponenten der regionalen Entwicklungsplanung stellen hinsichtlich der Vorausschätzung besondere Anforderungen, für deren Betrach tung ein Horizont von 30 bis 50 Jahren erforderlich ist. Eine jener Komponenten ist die Wasserver- und die Abwasser entsorgung. Die Prognoseproblematik nun gerade am Beispiel der Wasser versorgung anzugehen - und nicht in Bereichen wie Bildungs planung oder Energieversorgung - schien deshalb sinnvoll, weil hier, zumindest, was die Wasserversorgung von städti schen Räumen betrifft, auf Datenmaterial zurückgegriffen werden kann, das in den Aufzeichnungen der Wasserwerke, der Tiefbauämter und der Wasserwirtschaftsämter sowie zum Teil auch der statistischen Ämter in Zeitreihen von 50 bis 100 Jahren vorliegt. Ein weiterer Grund, gerade im Bereich der Wasserversorgung zu versuchen, dem Prognoseproblem der re gionalen Entwicklungsplanung zu begegnen, lag darin, daß die Planung der Wasserversorgungseinrichtungen eine gewisse Tradition aufweist und daß hiermit verbunden ein geringeres Theoriendefizit zu erwarten war als zum Beispiel in den Bereichen Energie, Verkehr oder Bildung. Prognosen lassen sich ja nur entweder intuitiv und schlecht nachvollziehbar - im Extremfall als Prophezeiungen - oder aber eben auf der Grundlage empirisch gestützter Theorien erstellen. Nachdem am Ausgangspunkt der Arbeit die Frage nach einer geeigneten Methode zur Prognose des Wasserbedarfs stand, entwickelte sich der Arbeitsansatz von dem Versuch zur Anwendung von Extrapolationsmethoden fort, hin zur wei tergehenden Analyse der Zusammenhänge, die den Wasserbedarf 6 langfristig bestimmen.
Edité par Birkhäuser Basel, Springer Basel Jan 1979, 1979
ISBN 10 : 3764311134 ISBN 13 : 9783764311131
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Entwicklung des Simulationsmodells WAS S I M wurde motiviert durch die Prognoseproblematik in der regio nalen Entwicklungsplanung. Insbesondere jene Komponenten der regionalen Entwicklungsplanung stellen hinsichtlich der Vorausschätzung besondere Anforderungen, für deren Betrach tung ein Horizont von 30 bis 50 Jahren erforderlich ist. Eine jener Komponenten ist die Wasserver- und die Abwasser entsorgung. Die Prognoseproblematik nun gerade am Beispiel der Wasser versorgung anzugehen - und nicht in Bereichen wie Bildungs planung oder Energieversorgung - schien deshalb sinnvoll, weil hier, zumindest, was die Wasserversorgung von städti schen Räumen betrifft, auf Datenmaterial zurückgegriffen werden kann, das in den Aufzeichnungen der Wasserwerke, der Tiefbauämter und der Wasserwirtschaftsämter sowie zum Teil auch der statistischen Ämter in Zeitreihen von 50 bis 100 Jahren vorliegt. Ein weiterer Grund, gerade im Bereich der Wasserversorgung zu versuchen, dem Prognoseproblem der re gionalen Entwicklungsplanung zu begegnen, lag darin, daß die Planung der Wasserversorgungseinrichtungen eine gewisse Tradition aufweist und daß hiermit verbunden ein geringeres Theoriendefizit zu erwarten war als zum Beispiel in den Bereichen Energie, Verkehr oder Bildung. Prognosen lassen sich ja nur entweder intuitiv und schlecht nachvollziehbar - im Extremfall als Prophezeiungen - oder aber eben auf der Grundlage empirisch gestützter Theorien erstellen. Nachdem am Ausgangspunkt der Arbeit die Frage nach einer geeigneten Methode zur Prognose des Wasserbedarfs stand, entwickelte sich der Arbeitsansatz von dem Versuch zur Anwendung von Extrapolationsmethoden fort, hin zur wei tergehenden Analyse der Zusammenhänge, die den Wasserbedarf 6 langfristig bestimmen.Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin 264 pp. Deutsch.
Vendeur : Lakeside Books, Benton Harbor, MI, Etats-Unis
EUR 31,65
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Brand New! Not Overstocks or Low Quality Book Club Editions! Direct From the Publisher! We're not a giant, faceless warehouse organization! We're a small town bookstore that loves books and loves it's customers! Buy from Lakeside Books!
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. WASSIM Computersimulation von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Verdichtungsräumen | Empirisch überprüft an den Beispielen: Karlsruhe, Zürich, Hannover, Berlin, Ruhrgebiet, Stuttgart und Leverkusen | Morlock-Rahn | Taschenbuch | vii | Deutsch | 1979 | Springer Basel | EAN 9783764311131 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 32,61
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : Mispah books, Redhill, SURRE, Royaume-Uni
EUR 92,86
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Very Good. Very Good. book.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die Entwicklung des Simulationsmodells WAS S I M wurde motiviert durch die Prognoseproblematik in der regio nalen Entwicklungsplanung. Insbesondere jene Komponenten der regionalen Entwicklungsplanung stellen hinsichtlich der Vorausschaetzung besondere Anford.
Edité par Springer, Basel, Birkhäuser Basel, Birkhäuser Jan 1979, 1979
ISBN 10 : 3764311134 ISBN 13 : 9783764311131
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 49,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Entwicklung des Simulationsmodells WAS S I M wurde motiviert durch die Prognoseproblematik in der regio nalen Entwicklungsplanung. Insbesondere jene Komponenten der regionalen Entwicklungsplanung stellen hinsichtlich der Vorausschätzung besondere Anforderungen, für deren Betrach tung ein Horizont von 30 bis 50 Jahren erforderlich ist. Eine jener Komponenten ist die Wasserver- und die Abwasser entsorgung. Die Prognoseproblematik nun gerade am Beispiel der Wasser versorgung anzugehen - und nicht in Bereichen wie Bildungs planung oder Energieversorgung - schien deshalb sinnvoll, weil hier, zumindest, was die Wasserversorgung von städti schen Räumen betrifft, auf Datenmaterial zurückgegriffen werden kann, das in den Aufzeichnungen der Wasserwerke, der Tiefbauämter und der Wasserwirtschaftsämter sowie zum Teil auch der statistischen Ämter in Zeitreihen von 50 bis 100 Jahren vorliegt. Ein weiterer Grund, gerade im Bereich der Wasserversorgung zu versuchen, dem Prognoseproblem der re gionalen Entwicklungsplanung zu begegnen, lag darin, daß die Planung der Wasserversorgungseinrichtungen eine gewisse Tradition aufweist und daß hiermit verbunden ein geringeres Theoriendefizit zu erwarten war als zum Beispiel in den Bereichen Energie, Verkehr oder Bildung. Prognosen lassen sich ja nur entweder intuitiv und schlecht nachvollziehbar - im Extremfall als Prophezeiungen - oder aber eben auf der Grundlage empirisch gestützter Theorien erstellen. Nachdem am Ausgangspunkt der Arbeit die Frage nach einer geeigneten Methode zur Prognose des Wasserbedarfs stand, entwickelte sich der Arbeitsansatz von dem Versuch zur Anwendung von Extrapolationsmethoden fort, hin zur wei tergehenden Analyse der Zusammenhänge, die den Wasserbedarf 6 langfristig bestimmen. 252 pp. Deutsch.