EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : Neu. Fotografien 1845-2010. Mit Texten von Ulrich Pohlmann und Rudolf Scheutle. Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Münchner Stadtmuseums/Sammlung Fotografie vom 15.04.2011-11.09.2011; Städtische Galerie Neunkirchen 23.09.2011-13.11.2011; Museum Industriekultur, Nürnberg Frühjahr/Sommer 2012. Im Zeitalter der Industrialisierung hat sich mit der Industriefotografie ein neues Genre entwickelt, dem sich viele bedeutende europäische Fotografen im Auftrag von Eisenbahngesellschaften, Bauträgern, Ingenieuren oder Unternehmen zuwandten. Ab 1855 entstanden fotografische Dokumentationen, zum Teil über mehrere Jahre hinweg, im Eisenbahn-, Straßen- und Brückenbau. Obwohl sich diese Aufnahmen mittlerweile im Kunsthandel großen Interesses erfreuen, war der ursprüngliche Zweck und Gebrauchswert der Fotografien klar umrissen: Die Dokumentation der verschiedenen Bauzustände bei der Konstruktion einer Brücke, Eisenbahntrasse oder Wasserstraße sollte Architekten, Ingenieuren und Bauherren, die den Arbeiten nicht ständig vor Ort beiwohnen konnten, über deren Fortgang informieren. Die Ausstellungen und die sie begleitende Publikation zeichnen anhand von rund 200 Beispielen, die größtenteils aus den Sammlungen des Münchner Stadtmuseums stammen, die Entwicklung der Industriefotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart nach. 191 Seiten mit 198 Abb., Großformat, gebunden (Wasmuth Verlag 2011). Früher EUR 45,00. Gewicht: 1192 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Edité par Tübingen: Wasmuth Vlg. 2011., 2011
Vendeur : Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Allemagne
EUR 17
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier192 S., 198 Abb. 4° Kart. *neuwertig*. Im Zeitalter der Industrialisierung hat sich mit der Industriefotografie ein neues Genre entwickelt, dem sich viele bedeutende europäische Fotografen im Auftrag von Eisenbahngesellschaften, Bauträgern, Ingenieuren oder Unternehmen zuwandten. Ab 1855 entstanden fotografische Dokumentationen, zum Teil über mehrere Jahre hinweg, im Eisenbahn-, Straßen- und Brückenbau. Obwohl sich diese Aufnahmen mittlerweile im Kunsthandel großen Interesses erfreuen, war der ursprüngliche Zweck und Gebrauchswert der Fotografien klar umrissen: Die Dokumentation der verschiedenen Bauzustände bei der Konstruktion einer Brücke, Eisenbahntrasse oder Wasserstraße sollte Architekten, Ingenieuren und Bauherren, die den Arbeiten nicht ständig vor Ort beiwohnen konnten, über deren Fortgang informieren. Zudem verwendete man die Fotografien als Produktwerbung auf Industrie- und Weltausstellungen. Die Ausstellungen und die sie begleitende Publikation zeichnen anhand von rund 200 Beispielen, die größtenteils aus den Sammlungen des Münchner Stadtmuseums stammen, die Entwicklung der Industriefotografie von den Anfängen bis zur Gegenwart nach. Ergänzt wird die Schau durch Leihgaben aus einer Münchner und einer Wiener Privatsammlung sowie einer Auswahl der schönsten und interessantesten Fotobücher zum Thema aus der Bibliothek der Sammlung Fotografie. Es wird deutlich, dass die Industriebetriebe bis 1945 vor allem als produktive Arbeitsstätten wiedergegeben wurden, sich das Interesse zeitgenössischer Fotografen jedoch vor allem auf die Auswirkungen der Industrialisierung richtet.
Edité par münchner stadtmuseum/sammlung fotografie und ernst wasmuth verlag, tübingen - berlin, 2011
Vendeur : alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Allemagne
Edition originale
EUR 27
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. erstausgabe. quart hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, gebundene ausgabe, mehrfarbig-illustrierter-original pappband, mit 2 frontispizen ( schwarz-weiss fotografien auf kunstdrucktafeln, 191 seiten auf kunstdruckpapier mit 182 kunstdrucktafeln ( darauf 182 ganzseitige teils mehrfarbige fotografien) + 1 ausklappbaren kunstdrucktafel, einband altersbedingt teils minimalst berieben sonst sehr guter zustand, innen tadellos.
Edité par München, Schirmer Mosel, 2000., 2000
Vendeur : Antiquariat Thomas Rezek, München, Allemagne
Photographie
EUR 39,60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au paniercirca 30,5 x 24 cm. 283 SS., mit vielen Abbildungen Original-Pappband Katalog zur Ausstellung im Fotomuseum, Muüchner Stadtmuseum. - Sauber und gut erhalten.
Edité par Heidelberg, Kehrer Verlag,, 2009
ISBN 10 : 386828060X ISBN 13 : 9783868280609
Vendeur : Versandantiquariat Höbald, Halle, Allemagne
EUR 36
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Photographie, Erotik Kunst, Architektur, Denkmalpflege 415 S. Publikation aus dem Bereich Kulturgeschichte / Fotografie / Erotik; Bildband zur Ausstellung; gut erhalten An staatliche Institutionen und Einrichtungen, z. B. Bibliotheken, versenden wir gern auf Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 ca. 23 x 17 cm, gebundene Ausgabe.
Edité par Munich: Schirmer/Mosel., 2000
ISBN 10 : 3888149436 ISBN 13 : 9783888149436
Langue: allemand
Vendeur : Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, Etats-Unis
EUR 65,77
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. 4to. 283 pp. Hard Cover. Color and black and white plates throughout. Text in German. Very Good. Minor rubs to the covers.*Heavy volume, could cost extra for shipping.
EUR 70,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierpaperback. Etat : Good.
Edité par Heidelberg Kehrer 2009, 2009
ISBN 10 : 3868280855 ISBN 13 : 9783868280852
Vendeur : Dieter Eckert, Bremen, Allemagne
Edition originale
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier415 S. durchgehend mit s/w Fotos, illustr. Orig.-Karton. Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.- PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.