Edité par Münster, Waxmann, 2003
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 18,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Gut. 256 S.; mit Abb. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 605.
Vendeur : Buchkanzlei, Bremen, Allemagne
EUR 20,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Sehr gut. 256 Seiten Sehr gut erhaltenes Exemplar 013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 527.
Edité par Waxmann, Münster ; New York ; München ; Berlin, 2003
ISBN 10 : 3830912765 ISBN 13 : 9783830912767
Langue: allemand
Vendeur : Dennis Wolter, Hardegsen OT Gladebeck, Allemagne
EUR 81
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. 256 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt ; Bd. 21. Ecken und Kanten bestoßen, 7 Seiten mit farbigen Anstreichungen. Der Band dokumentiert die Beiträge und Ergebnisse einer Tagung des Collegium Johann Beckmann, die unter dem Thema "Luxus und Konsum - eine historische Annäherung" an der Universität Salzburg abgehalten wurde. Zum einen müssen wir konsumieren, zum anderen ist nicht alles, was wir konsumieren, notwendig. Konsum bewegt sich somit zwischen Notwendigkeit und Überfluss. Das Notwendige wie das Überflüssige ist jedoch sozial, kulturell und historisch relativ. Die Autorinnen und Autoren fragen nach der Genese der Konsumgeschichte und den "consumer revolutions" der frühen Neuzeit, nach der Herkunft des Begriffes "Konsum" und seinem Stellenwert in ökonomischen Texten der frühen Neuzeit, nach der Rolle von spezifischen Konsumartikeln wie Genussmitteln, Uhren, dem Automobil, dem verschwenderischen Umgang mit dem "freien Gut" Wasser und der "Zelebration des Besonderen" bei den Salzburger Festspielen. Sie behandeln die Etablierung moderner Konsumkultur und die Verbreitung des Warenhauses, das Problem der "feinen Unterschiede" in der Arbeiterschaft, die Konsumkultur der DDR und die Konstituierung der "Konsumgesellschaft" als Prozess der Säkularisierung. Die Beiträge von Rainer Beck, Ulrich Wyrwa, Torsten Meyer, Christoph Maria Merki, Gerhard Dohrn-van Rossum, Wolfgang König, Günter Bayerl, Robert Hoffmann, Claudia Schöndorfer, Hans-Peter Müller, Michael John, Ina Merkel und Ernst Hanisch bieten eine historische Annäherung an die Phänomene "Luxus" und "Konsum" und präsentieren verschiedene Ansätze der historischen Konsumforschung. Herstellerangaben: Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Str. 555 48159 Münster E-Mail: info[at]waxmann(.)com Tel.: 0251-26504-0 Fax: 0251-26504-26. Buch.