Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 15,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2004 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie, Abteilung Anglistik), course: English Romanticism, language: English, abstract: This seminar paper will discuss Percy Bysshe Shelley's poems 'Ode to the West Wind'. The ode written in 1819 is probably '. the best known of his poems, .' Among the English romantic poets Shelley (1792- 1822) occupies the role of a revolutionary. He was a political visionary committed to social change and progress. During his whole life he defended an ideal and extreme political position towards institutions, Christianity, state, marriage, trade etc. This attitude also influenced his poetry: it was visionary, too. Its aim was to show the people the way to freedom and happiness. The task of this paper is to show the important features of the 'Ode to the West Wind' and to demonstrate in which way the 'Ode to the West Wind' supports Shelley's image of a visionary. First the formal aspects of the poem will be discussed in detail. Then the poem is going to be interpreted. After the conclusion it will be explained how Shelley renewed the English ode and why the poem falls under the category of romantic literature.
EUR 15,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2002 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,3, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie, Anglistik), course: Metaphysical Poets, language: English, abstract: This paper will discuss the role of death in three poems of the Welsh metaphysical poet Henry Vaughan, who lived from 1621 to 1695. Among other things quotations from critics such as the one from David Reid: 'As a visionary, Vaughan is a poet of death.' (179) and the frequent appearance of the preoccupation with death in Vaughan's poems show the importance of death in the works this metaphysical poet. In the seventeenth- century it was a common Christian belief that life meant separation from God and that only death was able to bring man in front of God, so that after life the soul of man could exist in the presence of Him. Death at that time was also seen as the leveller of pride and as the breaking of the beauty as the motifs 'carpe diem' and 'memento mori' show. The reason for the author of this paper to choose this special topic was Vaughan's beautiful and overwhelming way to describe his longing for death. This kind of longing suggests that Vaughan loves death. The task of this paper is to demonstrate this attitude of Vaughan towards death with the help of the interpretation of three of his poems, so that the author of this paper in the end has answered the question: Does Vaughan see death as the gate to God This paper will discuss the poems 'They Are All Gone into the World of Light!', 'The Water- fall' and 'The Night'. Every poem will be interpreted with a focus on death and after that the author of the paper will explain what death means for Vaughan depending on the poem. The writer would like to mention that in literature the poems of Vaughan are rarely analysed with the focus on death. Because of that the author of the paper discussed the poems mainly by herself.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2010, 2010
ISBN 10 : 3640694864 ISBN 13 : 9783640694860
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 15,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2004 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie, Abteilung Anglistik), course: English Romanticism, language: English, abstract: This seminar paper will discuss Percy Bysshe Shelley¿s poems ¿Ode to the West Wind¿. The ode written in 1819 is probably ¿¿ the best known of his poems, ¿¿Among the English romantic poets Shelley (1792- 1822) occupies the role of a revolutionary. He was a political visionary committed to social change and progress. During his whole life he defended an ideal and extreme political position towards institutions, Christianity, state, marriage, trade etc. This attitude also influenced his poetry: it was visionary, too. Its aim was to show the people the way to freedom and happiness.The task of this paper is to show the important features of the ¿Ode to the West Wind¿ and to demonstrate in which way the ¿Ode to the West Wind¿ supports Shelley¿s image of a visionary.First the formal aspects of the poem will be discussed in detail. Then the poem is going to be interpreted. After the conclusion it will be explained how Shelley renewed the English ode and why the poem falls under the category of romantic literature.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 20 pp. Englisch.
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. pp. 60.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 32,40
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
EUR 32,40
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Westfassade des Domes S. Maria Assunta in Siena, die 1284 unter dem Bildhauer und Architekt Giovanni Pisano begonnen wurde, ist Thema dieser Hausarbeit. Ihre Ziele sind, die Baugeschichte der Fassade zu klären, die wichtigsten Aspekte der Bauforschung zu erläutern und die wichtigsten stilistischen Vorbilder und Einflüsse darzulegen. Die Hausarbeit wird sich allein mit der Architektur der Fassade befassen. Das Skulpturenprogramm der Fassade und der Dom an sich sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Würde man diese beiden Punkte zusätzlich behandeln, wäre es nicht möglich der Architektur der Fassade die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie benötigt, um umfassend und verständlich vorgestellt und erläutert zu werden. Dass die Besprechung der Fassade soviel Material bietet, um eine ganze Hausarbeit zu füllen, wird sich in den folgenden Kapiteln zeigen.Zunächst wird die Baugeschichte der Westfassade anhand der vorhandenen und gesicherten Quellen umrissen, worauf ein kurzes Kapitel über den heutigen Erhaltungszustand der Fassade folgt. Diesem schließt sich die Beschreibung an. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Bauforschung. Die Bauforschung der Westfassade ist von Problemen und Unklarheiten geprägt, allen voran der Achsenwechsel zwischen Ober- und Untergeschoss und die Frage, ob die Marmorfassade des Giovanni Pisano einer einfachen Fassade, das heißt einer facciata semplice, aufgelegt wurde. Ebenso ist die Datierung der Vollendung der Fassade, die bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts häufig diskutiert wurde, äußerst problematisch. Diese Probleme gilt es in diesem Kapitel zu erläutern und soweit wie möglich zu klären. Das anschließende Kapitel wird sich mit den romanisch- toskanischen Vorbildern der Fassade und den Einflüssen der französischen Gotik, die in ihr zu finden sind, befassen. Gleichzeitig soll geklärt werden, inwiefern bei der Sieneser Westfassade eine eigene 'italienische' Interpretation der französischen Gotik vorliegt. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung der in dieser Hausarbeit gewonnenen Erkenntnisse und mit einem kurzen Abschnitt über die Nachfolge der Sieneser Westfassade.Mit der Architektur der Sieneser Westfassade befassten sich in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vorrangig Walter Paatz und Harald Keller . Diesen folgte Renate Wagner- Rieger in den 50er Jahren mit ihrer Untersuchung über die italienische Baukunst zu Beginn der Gotik.
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Werke der römischen Barockplastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist Gianlorenzo Berninis Cornaro- Kapelle in Santa Maria della Vittoria in Rom. Die Ausstattung der Grabkapelle des Kardinals Federico Cornaro wurde 1647 begonnen und 1651 beziehungsweise 1652 vollendet. Die Kapelle muß als ein barockes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Malerei gesehen werden, denn sie setzt sich aus sieben Komponenten zusammen. Diese sind das Altarhaus, die Altarskulptur, die die Verzückung der heiligen Theresa darstellt, die beiden Reliefs der acht Mitglieder der Cornaro- Familie, das Bronzeantependium, die Gewölbe- und Fußbodendekorati-on und schließlich die Seitentüren. Baldinucci, der Biograph Berninis, berichtet im Zusammenhang mit der Cornaro- Kapelle, daß Bernini der erste gewesen sei, der er es in einer solchen Weise unternommen habe, Architektur, Skulptur und Malerei zu vereinigen, daß daraus ein schönes Ganzes, ein bel composto , ent-standen sei. Ähnlich wie Baldinucci spricht Wittkower vom unified concept . Bernini läßt in seiner Kapelle die Grenzen zwischen Malerei, Skulptur und Architektur verschwimmen, so daß aus den drei Gattungen ein einheitliches Konzept entsteht. Ziel dieser Hausarbeit ist es, alle Bestandteile der Kapelle, wie zum Beispiel Altarhaus und Altarskulptur zu beschreiben und interpretativ zu erläutern. Bei der Besprechung der Kapelle muß darauf geachtet werden, inwiefern die verschiedenen Komponenten miteinander in Verbindung stehen. Nur so kann festgestellt werden, ob die Bezeichnung Gesamtkunstwerk für die Cornaro- Kapelle gerechtfertigt ist.
EUR 22,77
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. pp. 68.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 25,45
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
EUR 25,45
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Westfassade des Domes S. Maria Assunta in Siena, die 1284 unter dem Bildhauer und Architekt Giovanni Pisano begonnen wurde, ist Thema dieser Hausarbeit. Ihre Ziele sind, die Baugeschichte der Fassade zu klären, die wichtigsten Aspekte der Bauforschung zu erläutern und die wichtigsten stilistischen Vorbilder und Einflüsse darzulegen. Die Hausarbeit wird sich allein mit der Architektur der Fassade befassen. Das Skulpturenprogramm der Fassade und der Dom an sich sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Würde man diese beiden Punkte zusätzlich behandeln, wäre es nicht möglich der Architektur der Fassade die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie benötigt, um umfassend und verständlich vorgestellt und erläutert zu werden. Dass die Besprechung der Fassade soviel Material bietet, um eine ganze Hausarbeit zu füllen, wird sich in den folgenden Kapiteln zeigen.Zunächst wird die Baugeschichte der Westfassade anhand der vorhandenen und gesicherten Quellen umrissen, worauf ein kurzes Kapitel über den heutigen Erhaltungszustand der Fassade folgt. Diesem schließt sich die Beschreibung an. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Bauforschung. Die Bauforschung der Westfassade ist von Problemen und Unklarheiten geprägt, allen voran der Achsenwechsel zwischen Ober- und Untergeschoss und die Frage, ob die Marmorfassade des Giovanni Pisano einer einfachen Fassade, das heißt einer facciata semplice, aufgelegt wurde. Ebenso ist die Datierung der Vollendung der Fassade, die bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts häufig diskutiert wurde, äußerst problematisch. Diese Probleme gilt es in diesem Kapitel zu erläutern und soweit wie möglich zu klären. Das anschließende Kapitel wird sich mit den romanisch- toskanischen Vorbildern der Fassade und den Einflüssen der französischen Gotik, die in ihr zu finden sind, befassen. Gleichzeitig soll geklärt werden, inwiefern bei der Sieneser Westfassade eine eigene ¿italienische¿ Interpretation der französischen Gotik vorliegt. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung der in dieser Hausarbeit gewonnenen Erkenntnisse und mit einem kurzen Abschnitt über die Nachfolge der Sieneser Westfassade.Mit der Architektur der Sieneser Westfassade befassten sich in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vorrangig Walter Paatz und Harald Keller . Diesen folgte Renate Wagner- Rieger in den 50er Jahren mit ihrer Untersuchung über die italienische Baukunst zu Beginn der Gotik.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2009, 2009
ISBN 10 : 3640481429 ISBN 13 : 9783640481422
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Werke der römischen Barockplastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist Gianlorenzo Berninis Cornaro- Kapelle in Santa Maria della Vittoria in Rom. Die Ausstattung der Grabkapelle des Kardinals Federico Cornaro wurde 1647 begonnen und 1651 beziehungsweise 1652 vollendet.Die Kapelle muß als ein barockes ¿Gesamtkunstwerk¿ aus Architektur, Skulptur und Malerei gesehen werden, denn sie setzt sich aus sieben Komponenten zusammen. Diese sind das Altarhaus, die Altarskulptur, die die Verzückung der heiligen Theresa darstellt, die beiden Reliefs der acht Mitglieder der Cornaro- Familie, das Bronzeantependium, die Gewölbe- und Fußbodendekorati-on und schließlich die Seitentüren.Baldinucci, der Biograph Berninis, berichtet im Zusammenhang mit der Cornaro- Kapelle, daß Bernini der erste gewesen sei, der er es in einer solchen Weise unternommen habe, Architektur, Skulptur und Malerei zu vereinigen, daß daraus ein schönes Ganzes, ein ¿bel compostö, ent-standen sei. Ähnlich wie Baldinucci spricht Wittkower vom ¿unified concept¿ . Bernini läßt in seiner Kapelle die Grenzen zwischen Malerei, Skulptur und Architektur verschwimmen, so daß aus den drei Gattungen ein einheitliches Konzept entsteht.Ziel dieser Hausarbeit ist es, alle Bestandteile der Kapelle, wie zum Beispiel Altarhaus und Altarskulptur zu beschreiben und interpretativ zu erläutern. Bei der Besprechung der Kapelle muß darauf geachtet werden, inwiefern die verschiedenen Komponenten miteinander in Verbindung stehen. Nur so kann festgestellt werden, ob die Bezeichnung ¿Gesamtkunstwerk¿ für die Cornaro- Kapelle gerechtfertigt ist.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 36 pp. Deutsch.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 35,90
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 36,77
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
EUR 28,78
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag, 2010
ISBN 10 : 364052764X ISBN 13 : 9783640527649
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 42,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Caravaggio und die Caravaggisten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1)EinleitungThema dieser Hausarbeit sind die Lebens- und Werkdaten des italienischen Barockmalers Mi-chelangelo Merisi da Caravaggio anhand von Quellen, Urkunden und Viten.Ziel ist es, mit Hilfe von absichtlichen Quellen wie Biographien aus dem 17. Jahrhundert, wovon jene Giovanni Baglione und Giovanni Pietro Bellori besondere Beachtung finden, und unabsichtlichen Quellen wie Urkunden, Notizen, Polizeiberichten und Zeugenaussagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, eine Biographie Caravaggios zu erstellen.Um den Rahmen dieser Hausarbeit nicht zu sprengen, wurden die Beschreibungen der Bilder Caravaggios, deren Rezeption durch die Biographen so wie auch eine Charakterisierung und kunsthistorische Einordnung der Malerei des Künstlers nicht einbezogen. Wie der Titel der Hausarbeit zeigt, stehen hier nicht die Bilder sondern die Lebens- und Werkdaten im Mittel-punkt.Das folgende Kapitel beschäftigt sich kritisch mit den Quellen, die für diese Arbeit zu Rate gezogen wurden. Die Biographie, der Hauptteil dieser Hausarbeit, umfaßt das Leben und Werk Caravaggios von seiner Geburt 1571 bis zu seinem Tod 1610 in Port¿Ercole. Dabei wird jedem Ort, an dem sich Caravaggio im Laufe seines Lebens befand, ein Kapitel zugeteilt.Die meisten Dokumente wie Verträge oder Zeugenaussagen sind Friedlaenders ¿Caravaggio Studies¿ entnommen. Bei diesen Dokumenten wie auch bei den Viten besteht die Schwierig-keit darin, daß sie lediglich im italienischen Original oder in der englischen Übersetzung vor-handen sind. Eine komplette deutsche Übersetzung existiert nicht. Die Quellen wurden von der Verfasserin dieser Hausarbeit deshalb selbst nach bestem Können ins Deutsche übersetzt. Die Zitate sind nicht durch Anführungszeichen kenntlich gemacht, da sie ja nicht direkt über-nommen wurden.Neben den Biographien und anderen Quellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert wurden auch Publikationen neueren Datums verwendet, hauptsächlich die Untersuchungen von Hibbard , Langdon und der Ausstellungskatalog ¿The Age of Caravaggiö .
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 29,79
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Edité par GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2010, 2010
ISBN 10 : 364052764X ISBN 13 : 9783640527649
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 42,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Caravaggio und die Caravaggisten, Sprache: Deutsch, Abstract: 1)EinleitungThema dieser Hausarbeit sind die Lebens- und Werkdaten des italienischen Barockmalers Mi-chelangelo Merisi da Caravaggio anhand von Quellen, Urkunden und Viten.Ziel ist es, mit Hilfe von absichtlichen Quellen wie Biographien aus dem 17. Jahrhundert, wovon jene Giovanni Baglione und Giovanni Pietro Bellori besondere Beachtung finden, und unabsichtlichen Quellen wie Urkunden, Notizen, Polizeiberichten und Zeugenaussagen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, eine Biographie Caravaggios zu erstellen.Um den Rahmen dieser Hausarbeit nicht zu sprengen, wurden die Beschreibungen der Bilder Caravaggios, deren Rezeption durch die Biographen so wie auch eine Charakterisierung und kunsthistorische Einordnung der Malerei des Künstlers nicht einbezogen. Wie der Titel der Hausarbeit zeigt, stehen hier nicht die Bilder sondern die Lebens- und Werkdaten im Mittel-punkt.Das folgende Kapitel beschäftigt sich kritisch mit den Quellen, die für diese Arbeit zu Rate gezogen wurden. Die Biographie, der Hauptteil dieser Hausarbeit, umfaßt das Leben und Werk Caravaggios von seiner Geburt 1571 bis zu seinem Tod 1610 in Port¿Ercole. Dabei wird jedem Ort, an dem sich Caravaggio im Laufe seines Lebens befand, ein Kapitel zugeteilt.Die meisten Dokumente wie Verträge oder Zeugenaussagen sind Friedlaenders ¿Caravaggio Studies¿ entnommen. Bei diesen Dokumenten wie auch bei den Viten besteht die Schwierig-keit darin, daß sie lediglich im italienischen Original oder in der englischen Übersetzung vor-handen sind. Eine komplette deutsche Übersetzung existiert nicht. Die Quellen wurden von der Verfasserin dieser Hausarbeit deshalb selbst nach bestem Können ins Deutsche übersetzt. Die Zitate sind nicht durch Anführungszeichen kenntlich gemacht, da sie ja nicht direkt über-nommen wurden.Neben den Biographien und anderen Quellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert wurden auch Publikationen neueren Datums verwendet, hauptsächlich die Untersuchungen von Hibbard , Langdon und der Ausstellungskatalog ¿The Age of Caravaggiö .Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 80 pp. Deutsch.
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Die Cornaro-Kapelle in Santa Maria della Vittoria | Silvia Katzenmaier | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640481422 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Die Westfassade des Domes in Siena | Silvia Katzenmaier | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640534678 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 13,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2002 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,3, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie, Anglistik), course: Metaphysical Poets, language: English, abstract: This paper will discuss the role of death in three poems of the Welsh metaphysical poet Henry Vaughan, who lived from 1621 to 1695. Among other things quotations from critics such as the one from David Reid: 'As a visionary, Vaughan is a poet of death.' (179) and the frequent appearance of the preoccupation with death in Vaughan's poems show the importance of death in the works this metaphysical poet. In the seventeenth- century it was a common Christian belief that life meant separation from God and that only death was able to bring man in front of God, so that after life the soul of man could exist in the presence of Him. Death at that time was also seen as the leveller of pride and as the breaking of the beauty as the motifs 'carpe diem' and 'memento mori' show. The reason for the author of this paper to choose this special topic was Vaughan's beautiful and overwhelming way to describe his longing for death. This kind of longing suggests that Vaughan loves death. The task of this paper is to demonstrate this attitude of Vaughan towards death with the help of the interpretation of three of his poems, so that the author of this paper in the end has answered the question: Does Vaughan see death as the gate to God This paper will discuss the poems 'They Are All Gone into the World of Light!', 'The Water- fall' and 'The Night'. Every poem will be interpreted with a focus on death and after that the author of the paper will explain what death means for Vaughan depending on the poem. The writer would like to mention that in literature the poems of Vaughan are rarely analysed with the focus on death. Because of that the author of the paper discussed the poems mainly by herself. 20 pp. Englisch.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 15,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2004 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,0, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie, Abteilung Anglistik), course: English Romanticism, language: English, abstract: This seminar paper will discuss Percy Bysshe Shelley's poems 'Ode to the West Wind'. The ode written in 1819 is probably '. the best known of his poems, .' Among the English romantic poets Shelley (1792- 1822) occupies the role of a revolutionary. He was a political visionary committed to social change and progress. During his whole life he defended an ideal and extreme political position towards institutions, Christianity, state, marriage, trade etc. This attitude also influenced his poetry: it was visionary, too. Its aim was to show the people the way to freedom and happiness. The task of this paper is to show the important features of the 'Ode to the West Wind' and to demonstrate in which way the 'Ode to the West Wind' supports Shelley's image of a visionary. First the formal aspects of the poem will be discussed in detail. Then the poem is going to be interpreted. After the conclusion it will be explained how Shelley renewed the English ode and why the poem falls under the category of romantic literature. 20 pp. Englisch.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 42,95
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Lebens- und Werkdaten Caravaggios anhand von Quellen, Urkunden und Viten | Silvia Katzenmaier | Taschenbuch | 80 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640527649 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 15,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Seminar paper from the year 2002 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,3, Johannes Gutenberg University Mainz (Seminar für Englische Philologie, Anglistik), course: Metaphysical Poets, language: English, abstract: This paper will discuss the role of death in three poems of the Welsh metaphysical poet Henry Vaughan, who lived from 1621 to 1695. Among other things quotations from critics such as the one from David Reid: ¿As a visionary, Vaughan is a poet of death.¿ (179) and the frequent appearance of the preoccupation with death in Vaughan¿s poems show the importance of death in the works this metaphysical poet. In the seventeenth- century it was a common Christian belief that life meant separation from God and that only death was able to bring man in front of God, so that after life the soul of man could exist in the presence of Him. Death at that time was also seen as the leveller of pride and as the breaking of the beauty as the motifs ¿carpe diem¿ and ¿memento mori¿ show. The reason for the author of this paper to choose this special topic was Vaughan¿s beautiful and overwhelming way to describe his longing for death. This kind of longing suggests that Vaughan loves death. The task of this paper is to demonstrate this attitude of Vaughan towards death with the help of the interpretation of three of his poems, so that the author of this paper in the end has answered the question: Does Vaughan see death as the gate to God This paper will discuss the poems ¿They Are All Gone into the World of Light!¿, ¿The Water- fall¿ and ¿The Night¿. Every poem will be interpreted with a focus on death and after that the author of the paper will explain what death means for Vaughan depending on the poem. The writer would like to mention that in literature the poems of Vaughan are rarely analysed with the focus on death. Because of that the author of the paper discussed the poems mainly by herself.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Englisch.
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
EUR 16,04
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Print on Demand pp. 60 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam.
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
EUR 17,82
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. PRINT ON DEMAND pp. 60.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Westfassade des Domes S. Maria Assunta in Siena, die 1284 unter dem Bildhauer und Architekt Giovanni Pisano begonnen wurde, ist Thema dieser Hausarbeit. Ihre Ziele sind, die Baugeschichte der Fassade zu klären, die wichtigsten Aspekte der Bauforschung zu erläutern und die wichtigsten stilistischen Vorbilder und Einflüsse darzulegen. Die Hausarbeit wird sich allein mit der Architektur der Fassade befassen. Das Skulpturenprogramm der Fassade und der Dom an sich sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Würde man diese beiden Punkte zusätzlich behandeln, wäre es nicht möglich der Architektur der Fassade die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie benötigt, um umfassend und verständlich vorgestellt und erläutert zu werden. Dass die Besprechung der Fassade soviel Material bietet, um eine ganze Hausarbeit zu füllen, wird sich in den folgenden Kapiteln zeigen.Zunächst wird die Baugeschichte der Westfassade anhand der vorhandenen und gesicherten Quellen umrissen, worauf ein kurzes Kapitel über den heutigen Erhaltungszustand der Fassade folgt. Diesem schließt sich die Beschreibung an. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Bauforschung. Die Bauforschung der Westfassade ist von Problemen und Unklarheiten geprägt, allen voran der Achsenwechsel zwischen Ober- und Untergeschoss und die Frage, ob die Marmorfassade des Giovanni Pisano einer einfachen Fassade, das heißt einer facciata semplice, aufgelegt wurde. Ebenso ist die Datierung der Vollendung der Fassade, die bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts häufig diskutiert wurde, äußerst problematisch. Diese Probleme gilt es in diesem Kapitel zu erläutern und soweit wie möglich zu klären. Das anschließende Kapitel wird sich mit den romanisch- toskanischen Vorbildern der Fassade und den Einflüssen der französischen Gotik, die in ihr zu finden sind, befassen. Gleichzeitig soll geklärt werden, inwiefern bei der Sieneser Westfassade eine eigene 'italienische' Interpretation der französischen Gotik vorliegt. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung der in dieser Hausarbeit gewonnenen Erkenntnisse und mit einem kurzen Abschnitt über die Nachfolge der Sieneser Westfassade.Mit der Architektur der Sieneser Westfassade befassten sich in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts vorrangig Walter Paatz und Harald Keller . Diesen folgte Renate Wagner- Rieger in den 50er Jahren mit ihrer Untersuchung über die italienische Baukunst zu Beginn der Gotik. 32 pp. Deutsch.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 17,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Werke der römischen Barockplastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist Gianlorenzo Berninis Cornaro- Kapelle in Santa Maria della Vittoria in Rom. Die Ausstattung der Grabkapelle des Kardinals Federico Cornaro wurde 1647 begonnen und 1651 beziehungsweise 1652 vollendet. Die Kapelle muß als ein barockes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Skulptur und Malerei gesehen werden, denn sie setzt sich aus sieben Komponenten zusammen. Diese sind das Altarhaus, die Altarskulptur, die die Verzückung der heiligen Theresa darstellt, die beiden Reliefs der acht Mitglieder der Cornaro- Familie, das Bronzeantependium, die Gewölbe- und Fußbodendekorati-on und schließlich die Seitentüren. Baldinucci, der Biograph Berninis, berichtet im Zusammenhang mit der Cornaro- Kapelle, daß Bernini der erste gewesen sei, der er es in einer solchen Weise unternommen habe, Architektur, Skulptur und Malerei zu vereinigen, daß daraus ein schönes Ganzes, ein bel composto , ent-standen sei. Ähnlich wie Baldinucci spricht Wittkower vom unified concept . Bernini läßt in seiner Kapelle die Grenzen zwischen Malerei, Skulptur und Architektur verschwimmen, so daß aus den drei Gattungen ein einheitliches Konzept entsteht. Ziel dieser Hausarbeit ist es, alle Bestandteile der Kapelle, wie zum Beispiel Altarhaus und Altarskulptur zu beschreiben und interpretativ zu erläutern. Bei der Besprechung der Kapelle muß darauf geachtet werden, inwiefern die verschiedenen Komponenten miteinander in Verbindung stehen. Nur so kann festgestellt werden, ob die Bezeichnung Gesamtkunstwerk für die Cornaro- Kapelle gerechtfertigt ist. 36 pp. Deutsch.
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
EUR 21,12
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Print on Demand pp. 68 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam.