Edité par Theodor Martins Textilverlag, Leipzig, 1920
Vendeur : Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Allemagne
EUR 4,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLeinen. Etat : Gut. m. 105 Abb. und einem Spinnerei- Plan (illustrateur). S. 348. Vorsatzseite fehlt. alter Betriebsstempel auf Titel.
Edité par Göttingen: Die Werkstatt
Vendeur : Antiquariat Bücher und Mehr, Northeim, Allemagne
EUR 9,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert, 8°, 63 S. mit s/w-Abbildungen. Gut erhaltenes Exemplar. ISBN 3000006575. Ich versende innerhalb Deutschlands in der Regel gegen Rechnung. Kreditkarten- bzw. Paypal-Zahlungen bitte nur aus wichtigen Gründen.
Edité par Um 1860., 1860
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier20,5 x 15,6 cm. Sehr stark stockfleckig. [SW-Spinnen, Spindel].
Edité par Leipzig. Gültig ab 1. April, 1936
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Allemagne
EUR 12
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier12 Seiten u. ein Beiblatt. Mit einigen Abb. Originalbroschur. 21x15 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Edité par Augsburg: Pfersee AG,, 1981
Vendeur : Bärbel Hoffmann, Kall, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier59 S. mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Ca. 28 x 22 cm, Schweizer-Broschur. Kanten minimal bestoßen, sonst sehr guter Zustand.
Edité par Düsseldorf, Arnz & Co., um 1860., 1860
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 16
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier17,6 x 14,8 cm. [SW-Spinnen, Spinnrad, Großmutter, Kind, Mädchen].
Edité par Düsseldorf, Arnz & Co., um 1860., 1860
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 16
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier17,1 x 13,5 cm. [SW-Spinnen, Spinnrad, Frau].
Edité par 1935.,, 1935
Vendeur : Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Allemagne
EUR 17
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 85 S. Mit zahlr. Abb. Orig.-Halbleder. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Edité par Reiden. Schweiz - Suisse. (Ohne Jahr. Um 1968)., 1968
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier80 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen u. Strickanleitungen. Farbig ill. Originalbroschur. (Gebrauchsspuren). 28x21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Edité par Lang & Cie, 1970
Vendeur : biblion2, Obersulm, Allemagne
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Broschiert. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Großes Buchformat. Ecken und Kanten bestoßen. 40 Seiten. In deutscher und französischer Sprache. Einband mit leichten Gebrauchs- und Knickspuren. Erscheinungsjahr ca. 1970.
Edité par Lang & Cie, 1970
Vendeur : biblion2, Obersulm, Allemagne
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Broschiert. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Buch ohne Jahresangabe. Angegebenes Erscheinungsdatum ist geschätzt. Großes Buchformat. Ecken und Kanten bestoßen. 40 Seiten. In deutscher und französischer Sprache. Einband mit leichten Gebrauchs- und Knickspuren. Erscheinungsjahr ca. 1970.
Edité par Augsburg (1936)., 1936
Langue: allemand
Vendeur : Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG, Osnabrück, Allemagne
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. Mit zahlr. Abb., Illustr., Faks. u. farb. Zeichnungen auf Tafeln. 122 S. u. Taf. OLwd. - Einbd. etw. verblasst, sonst gutes Ex. * Beitrag zur Geschichte des bayerischen Baumwollgewerbes. - Die Lichtdrucke erstellte Franz Hanfstaengl, München. 1.
Edité par ohne Künstlerbezeichnung: um, 1870
Vendeur : Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Autriche
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLithographie, 25 x 18,5 cm - li. o. bez.: Ms. C.L. No. 388. Profilansicht. Fig. I. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 2. Ansicht der Maschine v. Oben. mehrfach gefaltet. li. o. Ecke eingerissen.
Edité par Gravé par DeMeuse.: um, 1810
Vendeur : Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Autriche
Edition originale
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKupferstich, 13 x 19 cm - re.o. bez.: Tome VI. PL.XXVI.Pag.533.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 10
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHst. aus Payne, 1850, 20 x 15,5 (H).
Edité par Leipzig, 1936.,, 1936
Vendeur : Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Allemagne
EUR 32
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier4°. 159 S. Mit zahlr. Abb. Orig.-Halbleder. Unbeschnitten. Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch.
EUR 24
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Befriedigend. 1. Aufl.;. 4° 47 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen; Orig.-Broschur; 260g; [Deutsch]; Rücken leicht ausgeblichen, sonst kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; 29. April - 18. Juni 2006 _ x3x_. BUCH.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHolzschnitt aus Book of Trades, 1818, 9,5 x 6,3 (H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHst. b. Payne, 1850, 22 x 16 (H).
Vendeur : Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHolzstich im Bibliographischen Institut, Leipzig, 1878, 25x20 cm.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. Payne n. Jacob, 1847, 15,8 x 11,7 (H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. French n. Werner aus Payne, 1850, 19 x 14 (H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. Payne n. Jacob, 1847, 16 x 11,7 (H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. Raab n. Weller b. Österr. Lloyd, 1854, 17 x 12 (H).
Vendeur : Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPrinted für John Hinton at the Kings Arms in St. Paul's Church Yard London 1747. Kupferstich (mit Knickspur) (27 x 21 cm)--- 750 Gramm.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. Brinkmann n. Vautier, um 1850, 145, x 15,8(H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. Payne n. Bruyker, 1850, 16,7 x 13,5 (H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierStahlstich v. Payne n. Netscher, 1850, 17 x 13,3 (H).
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 30
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierLithographie v. Goedsche u. Steinmetz aus Bilderatlas f. Kaufleute u. Fabrikanten b. Wigand, 1840, 12,7 x 18.
Edité par Rheine 1847, 1847
Vendeur : Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Allemagne
Manuscrit / Papier ancien
EUR 45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierKein Einband. Etat : Gut. Vorphila-Brief Rechnung Rheine 1847, Baumwoll-Spinnerei C. Kümpers & Timmerman Schöne Rechnung der Baumwoll-Spinnerei und Weberei C. Kümpers & Timmerman in Rheine, in die später der Unternehmer und Politiker (MdR) Carl Timmerman (1828-1904) einstieg. Gelaufen als Vorphila-Brief (mit Poststempel Rheine), gerichtet an die Firma Gebr. Bockmühl, Schlieper & Hecker in Elberfeld, die Vorläuferin der bedeutenden Kattundruckerei Schlieper & Baum. Betrifft die Bestellung von 200 Stück "Nessel" (gemeint ist Nesseltuch, ein ungebleichtes Gewebe in Leinwandbindung aus Baumwolle oder Leinen, auch Baumwollnessel genannt). Rheine 1847 Handschriftlich ausgefüllter lithographischer Vordruck (25,3 x 21,8 cm), datiert Rheine, den 30. Juli 1847. Gelaufen als Vorphila-Brief, mit Poststempeln und handschriftlichem Taxvermerk. --- Zustand: Etwas fleckig. Über den späteren Firmenteilhaber Carl Timmerman und die Firma Schlieper & Baum: Carl Timmerman (geb. 15. März 1828 in Rheine; gest. 22. Mai 1904 ebenda) war Unternehmer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben: Timmerman besuchte das Progymnasium in Rheine und die höhere Bürgerschule in Aachen und hielt sich von 1847 bis 1849 in England zum Studium der Baumwollindustrie auf. Er war Teilhaber der Firma C. Kümpers und Timmerman (Baumwoll-Spinnerei und Weberei), auch bekannt als CKT Rheine. Diese war 1835 von Carl Kümpers und Jan Friedrich Timmerman gegründet worden. Timmerman war auch Stadtverordneter der Stadt Rheine und Kreisdeputierter. Von 1881 bis 1884 und von 1885 bis 1903 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Münster 1 (Tecklenburg, Steinfurt, Ahaus) und die Deutsche Zentrumspartei. Erstmals wurde Timmerman am 15. Dezember 1881 in einer Ersatzwahl in den Reichstag gewählt, da der in den ordentlichen Wahlen gewählte Freiherr von Schorlemer-Alst das Mandat wegen Doppelwahl ablehnte. In der Reichstagswahl 1884 war erneut von Schorlemer-Alst gewählt worden, der jedoch am 14. April 1885 das Mandat aus gesundheitlichen Gründen niederlegte, so dass am 15. Mai 1885 Timmerman erneut in einer Ersatzwahl gewählt wurde. In den folgenden Wahlen wurde Timmerman direkt im ersten Wahlgang als Kandidat der Zentrumspartei aufgestellt und vertrat den Wahlkreis bis 1903 im Reichstag. Bei den Reichstagswahlen 1893 und 1898 wurde ein zweiter Zentrumskandidat vom Wahlkomitee für die Zentrumslandwirte" gegen Timmerman nominiert. Kurzfristig war er vom Januar bis Mai 1885 auch Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. --- Die Schlieper & Baum AG war ein in Textilindustrie tätiges Unternehmen aus Elberfeld (heute Wuppertal). Das Unternehmen war zeitweise die größte Kattundruckerei Deutschlands, sowie eine der größten Europas und exportierte die von ihr bedruckten Stoffe weltweit. Allgemein: Zu Beginn und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war Schlieper & Baum mit über 1000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in der damaligen Textilhochburg Elberfeld. Die Firma war ansässig in der Wupperstraße 22-40 in Elberfeld, in unmittelbarer Nachbarschaft zu der Hofaue, die zum Ende des 19. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Elberfelder Textilindustrie darstellte und deutschlandweit als Textilhandelsstraße bekannt war. Geschichte: Die Firma, aus der Schlieper & Baum hervorgehen sollte, wurde 1828 von Mitgliedern miteinander verwandter Fabrikantenfamilien gegründet. Sie trug zunächst den Namen Gebr. Bockmühl, Schlieper & Hecker" und entstand aus dem Zusammenschluss einer Schnürriemen- und Bandfabrik der Familie Bockmühl und einer von der Familie Schlieper betriebenen Färberei. Nach Eintritt des Schwiegersohns von Abraham Bockmühl, Johann Peter Baum, in die Firma, wurde beschlossen, eine neue Fabrik zum Bedruck von Baumwollstoffen zu eröffnen. (Quelle: wikipedia.).