Vendeur : Antiquariat UEBUE, Zürich, Suisse
Edition originale
EUR 38,62
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. 1. Auflage. Z : 24,5 x 28,5 cm, 168 Seiten mit 139 farbigen Abbildungen - Weltweite Bekanntheit erlangten Janet Cardiff und George Bures Miller mit ihren raumgreifenden Klangarbeiten. Dem kanadischen Künstlerpaar ist es gelungen, die Welt der Klänge, der Stimmen und der Musik in die Skulptur zu überführen und damit ein neues Genre zu prägen. Für ihr innovatives Lebenswerk, in dem sich die Grenzen zwischen Klangkunst, Hörspiel, Konzert, Kino und Theater auflösen, wurden sie 2020 mit dem renommierten Wilhelm-Lehmbruck-Preis ausgezeichnet.
Edité par Berlin: Deutscher Kunstverlag 2016., 2016
Vendeur : Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Allemagne
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier140 S., zahlr. Abb. Br. *neuwertig* 1914 erschien der erste Band von Adolph Goldschmidts monumentalem, bis heute unverzichtbarem Corpuswerk über die Elfenbeinskulpturen des Mittelalters. Schlagartig wird Goldschmidt damit in mehrfacher Hinsicht zum Avantgardisten und Ideengeber. Vorliegende Publikation handelt von der Entstehung, Rezeption sowie von den bild- und mediengeschichtlichen Aspekten dieses Opus magnum. Die kritische Auseinandersetzung über die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung derartiger Corpuswerke für das erste Drittel des 20. Jahrhunderts wurde jüngst wieder eröffnet. Als Diskussionsgrundlage fokussiert dieser Band auf die einschlägigen Vernetzungen zwischen Goldschmidt, Richard Hamann, Arthur Kingsley Porter und Aby Warburg. Die damalige Bildpublizistik, auch im europäischen Vergleich, wird dabei ebenso in den Blick genommen wie die technischen Rahmenbedingungen eines solchen Mammutwerkes. In Zeiten einer tiefgreifenden Verunsicherung durch Fälschungen werden die unveränderte Notwendigkeit wie auch das produktive Nachleben dieses epochalen Corpuswerkes umso deutlicher.
EUR 29,90
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierKartoniert / Broschiert. Etat : New. Falte und Muster werden als zwei Moeglichkeiten der Bildgestaltung verstanden, die hinter die Darstellung zurueckreichen. Sie verhalten sich kontraer zueinander und kommen doch auf produktive Weise in verschiedenen Falten-Mustern zusammen. Der materielle Kreuz.
Edité par Nürnberg, Verl. für Moderne Kunst., 2004
ISBN 10 : 3936711399 ISBN 13 : 9783936711394
Vendeur : Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Suisse
EUR 23
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier1. Aufl. 4°. 72 S., überw. Ill. Pp. Schönes Exemplar. Sprache: deutsch.
Vendeur : Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Autriche
EUR 43
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Sehr gut. zahlreiche Abb. (illustrateur). . Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 830 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Sehr gut - kaum Gebrauchsspuren, Bibliotheksbuch.
Edité par Akademie-Verlag, 2012
Vendeur : Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Allemagne
EUR 52
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier406 S. Opp.Gr.8°.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm Mai 2024, 2024
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Stefan Trinks (geb. 1973) widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Träger und Symbol von und für Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des späten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunächst die ikonographische Entwicklung der Grabtuchdarstellungen in Auferstehungsszenen der Buchmalerei nach, bevor er über die Lendentücher mittelalterlicher Kruzifixe zu Gewand- und Textildarstellungen am Anfang der Renaissance wandert. Diese Expedition zu immer autonomeren Formen textiler Symbolik unterfüttert er mit mythologischen und etymologischen Zusammenhängen zwischen Stoff und Geschichtsschreibung und erweitert so zusätzlich deren ikonographische Deutungsmöglichkeiten. Im vermehrten Aufkommen der sogenannten Tüchleinmalerei im späten 15. Jahrhundert sieht er letztlich die konsequente Weiterführung dieser Thematik, und zwar in der Loslösung des Bildes von festen, immobilen Trägern hin zum nun selbst schwebenden Gewebe. Bis in die heutige Zeit kann Trinks die Relevanz seiner Beobachtungen, nicht zuletzt auch für das Bild der digitalen Vernetzung, überzeugend vermitteln.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm, 2024
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
EUR 57,09
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Brand New. German language. 6.89x1.18x9.29 inches. In Stock.
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 46,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : as new. Wie neu/Like new.
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
EUR 46,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Stefan Trinks (geb. 1973) widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Traeger und Symbol von und fuer Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des spaeten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunaechst die ikonographische Entwi.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm Mai 2024, 2024
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - Stefan Trinks (geb. 1973) widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Träger und Symbol von und für Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des späten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunächst die ikonographische Entwicklung der Grabtuchdarstellungen in Auferstehungsszenen der Buchmalerei nach, bevor er über die Lendentücher mittelalterlicher Kruzifixe zu Gewand- und Textildarstellungen am Anfang der Renaissance wandert. Diese Expedition zu immer autonomeren Formen textiler Symbolik unterfüttert er mit mythologischen und etymologischen Zusammenhängen zwischen Stoff und Geschichtsschreibung und erweitert so zusätzlich deren ikonographische Deutungsmöglichkeiten. Im vermehrten Aufkommen der sogenannten Tüchleinmalerei im späten 15. Jahrhundert sieht er letztlich die konsequente Weiterführung dieser Thematik, und zwar in der Loslösung des Bildes von festen, immobilen Trägern hin zum nun selbst schwebenden Gewebe. Bis in die heutige Zeit kann Trinks die Relevanz seiner Beobachtungen, nicht zuletzt auch für das Bild der digitalen Vernetzung, überzeugend vermitteln.
EUR 59
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierGebunden. Etat : New. Die Kenntnis der Mythen antiker Goetter- und Heldengestalten spielte stets eine gewisse, nicht selten eine massgebliche Rolle in kreativen Prozessen des Mittelalters, im Bereich der literarischen wie in dem der visuellen Kultur. War die Analyse mittelalterlic.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm Okt 2023, 2023
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Stefan Trinks (geb. 1973) widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Träger und Symbol von und für Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des späten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunächst die ikonographische Entwicklung der Grabtuchdarstellungen in Auferstehungsszenen der Buchmalerei nach, bevor er über die Lendentücher mittelalterlicher Kruzifixe zu Gewand- und Textildarstellungen am Anfang der Renaissance wandert. Diese Expedition zu immer autonomeren Formen textiler Symbolik unterfüttert er mit mythologischen und etymologischen Zusammenhängen zwischen Stoff und Geschichtsschreibung und erweitert so zusätzlich deren ikonographische Deutungsmöglichkeiten. Im vermehrten Aufkommen der sogenannten Tüchleinmalerei im späten 15. Jahrhundert sieht er letztlich die konsequente Weiterführung dieser Thematik, und zwar in der Loslösung des Bildes von festen, immobilen Trägern hin zum nun selbst schwebenden Gewebe. Bis in die heutige Zeit kann Trinks die Relevanz seiner Beobachtungen, nicht zuletzt auch für das Bild der digitalen Vernetzung, überzeugend vermitteln. 232 pp. Deutsch.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm Okt 2023, 2023
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Stefan Trinks (geb. 1973) widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Träger und Symbol von und für Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des späten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunächst die ikonographische Entwicklung der Grabtuchdarstellungen in Auferstehungsszenen der Buchmalerei nach, bevor er über die Lendentücher mittelalterlicher Kruzifixe zu Gewand- und Textildarstellungen am Anfang der Renaissance wandert. Diese Expedition zu immer autonomeren Formen textiler Symbolik unterfüttert er mit mythologischen und etymologischen Zusammenhängen zwischen Stoff und Geschichtsschreibung und erweitert so zusätzlich deren ikonographische Deutungsmöglichkeiten. Im vermehrten Aufkommen der sogenannten Tüchleinmalerei im späten 15. Jahrhundert sieht er letztlich die konsequente Weiterführung dieser Thematik, und zwar in der Loslösung des Bildes von festen, immobilen Trägern hin zum nun selbst schwebenden Gewebe. Bis in die heutige Zeit kann Trinks die Relevanz seiner Beobachtungen, nicht zuletzt auch für das Bild der digitalen Vernetzung, überzeugend vermitteln. 232 pp. Deutsch.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm Mai 2024, 2024
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Stefan Trinks (geb. 1973) widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Träger und Symbol von und für Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des späten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunächst die ikonographische Entwicklung der Grabtuchdarstellungen in Auferstehungsszenen der Buchmalerei nach, bevor er über die Lendentücher mittelalterlicher Kruzifixe zu Gewand- und Textildarstellungen am Anfang der Renaissance wandert. Diese Expedition zu immer autonomeren Formen textiler Symbolik unterfüttert er mit mythologischen und etymologischen Zusammenhängen zwischen Stoff und Geschichtsschreibung und erweitert so zusätzlich deren ikonographische Deutungsmöglichkeiten. Im vermehrten Aufkommen der sogenannten Tüchleinmalerei im späten 15. Jahrhundert sieht er letztlich die konsequente Weiterführung dieser Thematik, und zwar in der Loslösung des Bildes von festen, immobilen Trägern hin zum nun selbst schwebenden Gewebe. Bis in die heutige Zeit kann Trinks die Relevanz seiner Beobachtungen, nicht zuletzt auch für das Bild der digitalen Vernetzung, überzeugend vermitteln.Schirmer /Mosel Verlag Gm, Cuviliésstraße 14a, 81679 München 232 pp. Deutsch.
Vendeur : artbook-service, Berlin, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGebunden. Etat : Neu. Neu -Stefan Trinks widmet seine grundlegende Studie dem Thema des gewebten Textils als Träger und Symbol von und für Geschichtsdarstellungen. Beginnend mit der Buchmalerei des späten 10. Jahrhunderts zeichnet Trinks zunächst die ikonographische Entwicklung der Grabtuchdarstellungen in Auferstehungsszenen der Buchmalerei nach, bevor er über die Lendentücher mittelalterlicher Kruzifixe zu Gewand- und Textildarstellungen am Anfang der Renaissance wandert. Diese Expedition zu immer autonomeren Formen textiler Symbolik unterfüttert er mit mythologischen und etymologischen Zusammenhängen zwischen Stoff und Geschichtsschreibung und erweitert so zusätzlich deren ikonographische Deutungsmöglichkeiten. Im vermehrten Aufkommen der sogenannten Tüchleinmalerei im späten 15. Jahrhundert sieht er letztlich die konsequente Weiterführung dieser Thematik, und zwar in der Loslösung des Bildes von festen, immobilen Trägern hin zum nun selbst schwebenden Gewebe. Bis in die heutige Zeit kann Trinks die Relevanz seiner Beobachtungen, nicht zuletzt auch für das Bild der digitalen Vernetzung, überzeugend vermitteln. 208 pp. Deutsch.
Edité par Schirmer /Mosel Verlag Gm, 2024
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 58
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Glaubensstoffe und Geschichtsgewebe | Belebte Tücher in der mittelalterlichen und modernen Kunst | Stefan Trinks | Buch | 232 S. | Deutsch | 2024 | Schirmer /Mosel Verlag Gm | EAN 9783829609913 | Verantwortliche Person für die EU: Schirmer/Mosel Verlag GmbH, Cuvillésstr. 14a, 81679 München, sales[at]schirmer-mosel[dot]com | Anbieter: preigu.
ISBN 10 : 3829609914 ISBN 13 : 9783829609913
Langue: allemand
Vendeur : Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 52
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierSchirmer / Mosel Verlag, München, 2024. 231 S., mit zahlreichen, farbigen Abb. im Text, Pappband mit illustrierten Schutzumschlag---- gutes Exemplar - 798 Gramm.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 111,51
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Edité par Emsdetten Edition Imorde, 2018
ISBN 10 : 3942810395 ISBN 13 : 9783942810395
Langue: allemand
Vendeur : Joseph Burridge Books, Dagenham, Royaume-Uni
EUR 100,28
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoft cover. Etat : New. 180 Seiten 50 Farb- und 22 s/w-Abbildungen 24 x 15 cm. Falte und Muster werden als zwei Möglichkeiten der Bildgestaltung verstanden, die hinter die Darstellung zurückreichen. Sie verhalten sich konträr zueinander und kommen doch auf produktive Weise in verschiedenen Falten-Mustern zusammen. Der materielle Kreuzungspunkt dieser Durchdringung ist das Textil, etwa als dargestelltes Motiv, bei dem Muster und Falten bildliche Interferenzen erzeugen, oder als Ineinander von Darstellung und Bildstruktur in Form einer Textur. Ausgehend von den Falten-Mustern, die sowohl im gefalteten Objekt Buch erkennbar sind als auch in den Modi der literarischen Narration, versammeln die Beiträge verschiedener Ansätze sowohl objektbezogene als auch theoretisch und bildphilosophisch orientierte und eine breite Themenspanne, von frühmittelalterlichen Darstellungen von Tuchknoten über textile Bildräume des Spätmittelalters und des Modernismus bis hin zur Überführung des Bildträgers zu einem Falten-Muster in der Gegenwartskunst.
Edité par De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2017
ISBN 10 : 311047199X ISBN 13 : 9783110471991
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 114,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band präsentiert eine neue Sicht von Mediävisten unterschiedlicher Disziplinen auf die Kontinuität der Antike in das sogenannte Mittelalter. Er verfolgt das parallele Nebeneinander von Antike und Christentum im 5. und 6. Jahrhundert, das anschließende Fortführen der Antike durch die Westgoten sowie das Beharren in Iberien auf römisch-romanischer Form und Ambivalenz gegen die außerspanisch längst als moderner Stil etablierte Gotik.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 119
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Der immer aktuelle gebundene Praxiskommentar mit Online-Aktualisierung.Der neue Gewerbesteuergesetz Kommentar von Hallerbach/Nacke/Rehfeld komplettiert die Familie der NWB Kommentare zu den Ertragsteuerarten. Wie auch seine Geschwister ist er von Praktikern aus Richterschaft, Beraterschaft und Unternehmen für Praktiker konzipiert.Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise helfen dem Anwender, in der jeweiligen Beratungssituation Theorie und Praxis in Einklang zu bringen. Selbstverständlich steht dem Leser mit Erwerb der Printauflage die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. In unterjährigen Aktualisierungen der Online-Version werden die Entwicklung im Gewerbesteuerrecht, aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zeitnah abgebildet. Vorab informiert auch im Gewerbesteuergesetz Kommentar bereits der Newseinschuss über diese Entwicklungen.So ist der Kommentar immer aktuell. Überdies bietet er eine schnelle Antwort bei Einzelfragen und ist dank seines Aufbaus gut und leicht lesbar - sowohl im Print als auch online.Inhalt:Der Aufbau des Kommentars folgt dem Aufbau des Gewerbesteuergesetzes.
Edité par De Gruyter, Mercury Learning And Information Aug 2017, 2017
ISBN 10 : 311047199X ISBN 13 : 9783110471991
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 114,95
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -'Medieval thinkers were convinced that they themselves were still citizens of the empire, which had been founded by Augustus.' This book is devoted to substantiate this claim of William Heckscher. It does so by tracing Antiquity¿s afterlife in various genres on the Iberian Peninsula. The book is a manifest for a special transformation and, moreover, continuation of antiquity in the so-called Middle Ages in Spain, going against the commonly held view that only the European Renaissance did justice to and came to the rescue of Antiquity. It describes how the Visigoths preserved classical Antiquity in the 6th and 7th century, how Roman influence manifests itself on the Pórtico de la Gloria of Santiago de Compostela, how the Iberian Peninsula was reluctant to adopt the European Gothic Art around 1200 and how the Catholic Kings went back to forms and ideas of late Antiquity around 1500. In doing so this book offers an alternative to the influential and, so far, widely accepted concept of the reception of Antiquity, which is Erwin Panofky¿s Principle of disjunction.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 336 pp. Deutsch.
EUR 144
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHardback. Etat : New. "Medieval thinkers were convinced that they themselves were still citizens of the empire, which had been founded by Augustus." This book is devoted to substantiate this claim of William Heckscher. It does so by tracing Antiquity's afterlife in various genres on the Iberian Peninsula. The book is a manifest for a special transformation and, moreover, continuation of antiquity in the so-called Middle Ages in Spain, going against the commonly held view that only the European Renaissance did justice to and came to the rescue of Antiquity. It describes how the Visigoths preserved classical Antiquity in the 6th and 7th century, how Roman influence manifests itself on the Pórtico de la Gloria of Santiago de Compostela, how the Iberian Peninsula was reluctant to adopt the European Gothic Art around 1200 and how the Catholic Kings went back to forms and ideas of late Antiquity around 1500. In doing so this book offers an alternative to the influential and, so far, widely accepted concept of the reception of Antiquity, which is Erwin Panofky's Principle of disjunction.
EUR 145,54
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierHardback. Etat : New. "Medieval thinkers were convinced that they themselves were still citizens of the empire, which had been founded by Augustus." This book is devoted to substantiate this claim of William Heckscher. It does so by tracing Antiquity's afterlife in various genres on the Iberian Peninsula. The book is a manifest for a special transformation and, moreover, continuation of antiquity in the so-called Middle Ages in Spain, going against the commonly held view that only the European Renaissance did justice to and came to the rescue of Antiquity. It describes how the Visigoths preserved classical Antiquity in the 6th and 7th century, how Roman influence manifests itself on the Pórtico de la Gloria of Santiago de Compostela, how the Iberian Peninsula was reluctant to adopt the European Gothic Art around 1200 and how the Catholic Kings went back to forms and ideas of late Antiquity around 1500. In doing so this book offers an alternative to the influential and, so far, widely accepted concept of the reception of Antiquity, which is Erwin Panofky's Principle of disjunction.
EUR 144
Autre deviseQuantité disponible : 3 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. Der Gewerbesteuergesetz Kommentar von Hallerbach/Nacke/Rehfeld ist von Praktikern aus Richterschaft, Beraterschaft und Unternehmen fuer Praktiker konzipiert. Zahlreiche Beispiele und Praxishinweise helfen dem Anwender, in der jeweiligen Beratungssituation Th.
Vendeur : Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irlande
EUR 152,73
Autre deviseQuantité disponible : 15 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. 2017. Hardcover. . . . . .
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 119,96
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
EUR 177,74
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierHardcover. Etat : Brand New. 250 pages. German language. 9.45x6.69x1.10 inches. In Stock.