Edité par Frankfurt, M. : Peter Lang, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 6,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Sehr gut. 109 S. Ein tadelloses Exemplar. - This volume is a collection of essays on the process of obtaining a PhD degree at a Finnish university. The contributors share the common background of coming to Finland from abroad especially for the purpose of taking up PhD studies. They hail from different countries and academic backgrounds and obtained their degrees at different Finnish universities from Helsinki in the south of the country up to Oulu in the north. Moreover, they studied and conducted research at different faculties. The individual processes, academic, social, and cultural experiences and challenges form the core of the individual essays. - Contents: Agnieszka Bitner: The Finnish Licenciate Degree in Germanic Philology -- Arzu Çôltekin: Karónkká - Seven years in Finland -- Jukka M. Krisp: The Technical University of Helsinki and its Doctoral Education -- Andreas Me Keough: From Finland with Love - Recollections and Reflections of an Academic Emigrant -- Piret Paal: Ambivalence, Cancer Narratives, and Passion -- Tarmo Pikner: Catching Rhythms of the Extended University Sphere -- Rangsima Sunila: A PhD in Geoinformatics -- Michael Szurawitzki: A Doctorate in Germanic Philology in Finland - Process, Challenges, Perspectives -- Mischa Theis: A triangular PhD experience - Germany, Canada, Finland. ISBN 9783631651568 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 158.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 10,94
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - This volume is a collection of essays on the process of obtaining a PhD degree at a Finnish university. The contributors share the common background of coming to Finland from abroad especially for the purpose of taking up PhD studies. They hail from different countries and academic backgrounds and obtained their degrees at different Finnish universities from Helsinki in the south of the country up to Oulu in the north. Moreover, they studied and conducted research at different faculties. The individual processes, academic, social, and cultural experiences and challenges form the core of the individual essays.
Edité par FFrankfurt, Bern: Lang, 2012
ISBN 10 : 3631637187 ISBN 13 : 9783631637180
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 5,80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalhardcover. Etat : Sehr gut. 286 S. Inhalt: Christoph Parry/Michael Szurawitzki: Einleitung Christina Gansel: Literaturkritiken. Ihre Funktion, Struktur und system-spezifischen Erwartbarkeiten Mikko Kervinen: Interkulturelle Rezensionen über das übersetzerische Schaffen von Friedrich Ege. Ein Blick auf kulturjournalistische Rezensionen aus den 1940-1970er Jahren in Finnland und im deutschsprachigen Raum Jirina Malá : Die Textsorte Filmrezension in der deutschen und tschechischen Presse. Ein textstilistischer Vergleich Henrik Nikula: Emotionalität in Literaturkritiken. Literaturkritiker - gescheiterte Schriftsteller? Päivi Peltoniemi: Die Makro- und Mikrostruktur des Wörterbuchs der Zoologie anhand einiger Rezensionen Satumaija Püschel: Die Konjunktion und. Eine stilistische Form der Textverflechtung bei Marcel Reich-Ranicki Silke Rose: Strukturelle und sprachliche Unterschiede in literarischen Rezensionen - Eine Fallstudie Mariann Skog-Södersved/Anita Malmqvist: Fabelhaftes Buch und Verdienstvolle Werke. Zu Bewertungen am Anfang und Ende von Buchrezensionen Michael Szurawitzki: Linguistische Untersuchungen zur evaluativen Sprache von Rezensionen aus der Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Doris Wagner: «Wurm! Wurm! Er führt mich da vor einen entsetzlichen Abgrund.» Eine Rezension zu Christian Friedrich Wurms (1801-1861) Wörterbuch der deutschen Sprache und ihre Funktion Frank Thomas Grub: Zwischen Maßregelung und Anarchie. Veränderungen der Auseinandersetzung mit Literatur im Hörfunk und im Fernsehen der DDR 1989/90 Lutz Hagestedt: Hochkulturarroganz und Seriositätsidee. Rainald Goetz als Beobachter des FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher Jos Joosten: Aufstieg und Untergang des Strukturalismus in der niederländischen Literatur Tiina Kankkonen: Die deutschsprachige Literatur des 21. Jahrhunderts im Spiegel der Rezensionen von Helsingin Sanomat und Kiilto-mato.net Christian Rink: Anmerkungen zur deutschen und finnischen Rezeption von Günter Grass' Novelle Im Krebsgang Alexandra Simon-Lopez: Die Rezeption des Dadaismus in den Rezensionen Kurt Tucholskys von 1916-1924 Ursula Udd: Welche Funktionen haben fremde Autoren- und Werknamen in Rezensionen? Eine Untersuchung am Beispiel von Rezensionen zu Werken Matthias Zschokkes Adriana Vignazia: Italien im Spiegel der Rezension bei deutschen Kulturzeitschriften der Zwischenkriegszeit Liisa Voßschmidt: Rezensionen aus systemtheoretischer Perspektive. Überlegungen zur deutschsprachigen Rezeption zweier Werke von Mika Waltari Petra agar-otaric/Suzana Jurin: Die gegenwärtige deutschsprachige Popliteratur im Fokus der Kritik Yvette Linders: Argumentation in Dutch Literary Criticism 1945-2005 Esther Op De Beek: Everyday Evaluation. Methodological Considerations to a Descriptive Analysis of Literary Reviewing in Dutch Newspapers Tom Sintobin: Shapes in the Mist. Literary Reviewing Practice after 1968. ISBN 9783631637180 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Edité par Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008
ISBN 10 : 3826035410 ISBN 13 : 9783826035418
Langue: allemand
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
EUR 7,45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Gut. 404 S. : Ill., graph. Darst. ; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Edité par Würzburg: Königshausen und Neumann, 2008
ISBN 10 : 3826035410 ISBN 13 : 9783826035418
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 7,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Sehr gut. 404 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Rudolf Bentzinger (Berlin): Die Erfurter Fassung der 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbis Isaac' - ein bislang unbeachteter Adversus-Judaeos-Text des 15. Jahrhunderts -- Cora Died (Gießen): Adventus regis. Hofzeremoniell als Bedeutungsträger im Jüngeren Titurel -- Detlef Götter (Halle-Wittenberg): Minnesang im Zeichen des Kreuzes. Albrechts von Johansdorf Lied Min erste liebe, der ich ie begann (MF 86,1) -- Susumu Kuroda (Tsukuba): Zu Präfix- und Partikelverben im althochdeutschen Isidor -- Sebastian Seyferth (Joensuu): Textbausteine in volkssprachlichen Medizintexten vor und nach 1500 - Makrostrukturelle Enkodierungsmuster in frauen-und kinderheilkundlichen Texten des späten Mittelalters -- Jürgen Wolf (Berlin): Die Kaiserchronikfassungen A, B und C oder Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen -- Dieter Cherubim (Göttingen) : Mensch und Tier im Spiegel der Sprache -- Albrecht Greule (Regensburg): Blendax contra Karies - Textgrammatische Strukturen in der Hörfunkwerbung -- Kari Keinästö (Turku): Muss ein Dom eine Kuppel haben} Lexikographische Traditionen bei Gotteshausbezeichnungen im Deutschen, Schwedischen und Finnischen -- JörgKilian (Heidelberg) : Pragmatische Valenz? Dialoggrammatische Anmerkungen zu Struktur und Wandel der pragmatischen Wertigkeit sprechaktbe-zeichnender Verben -- Martin Nielsen I Marianne Grove Ditlevsen (Aarbus): Ein Text ist ein Text ist ein Textkonglomerat - Zur Texthaftigkeit des Geschäftsberichts -- Henrik Nikula (Turku): Instrumentalität als Textsortenkriterium -- Sandra Reimann (Regensburg) : Auf den Spuren des Slogans - Überlegungen zu Vorläufern und Entstehung eines Werbetextbausteins -- Elke Ronneberger-Sibold (Eichstätt): Bildungsinhalte in deutschen Markennamen für Lebensmittel: Ein historischer Überblick über das zwanzigste Jahrhundert -- Mariann Skog-Södersved (Vaasa): Phraseologisches in schwedischen Zeitungsüberschriften -- Nina Janich (Darmstadt) : Unternehmenskommunikation als Forschungsgegenstand, Strategie und Berufsfeld. Ein Systematisierungsversuch -- Marja-Leena Piitulainen (Tampere): Interpersonalität und sprachliches Handeln am Beispiel der deutschsprachigen Faxkommunikation einer finnischen Firma -- Christoper M. Schmidt (Âbo): Kulturtheoretische Dimensionen: Überwindung eines überkommenen Paradigmas -- Alexander Thomas/Ulrich Häßler (Regensburg): Interkulturelle Handlungskompetenz fördern als Teil des Bildungsauftrags der Hochschulen -- Helga Bleckwenn (Flensburg): Vom Neuerzählen in alter Form: Ulrich Plenz-dorfs Legende vom Glück ohne Ende -- Dieter Heimböckel/Melanie Kuffer (Regensburg): "Wir hatten ja auch gute Jahre!" Heimat und Identität in Ralf Rothmanns Roman Milch und Kohle 361 -- Ernest W. B. Hess-Lüttich (Bern): Tristan: Sprachliche Komposition und musikalische Bedeutung. Vier Variationen des Themas in Oper und Theater, Novelle, Film und Fernsehen -- Michael Szurawitzki (Abo): Machiavelli in Deutschland? Methodologische und konzeptionelle Vorüberlegungen zu einer komplexen- Studie zum Einfluss der Lehren von ,11 principe' auf Dramatiker von Gryphius bis Schiller -- Verzeichnis der Schriften von Dagmar Neuendorff. ISBN 9783826035418 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9,80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen. Der Autor nimmt vielfältige Aspekte aus der Perspektive einer bilingual und bikulturell aufgewachsenen Persönlichkeit in den Blick, vom Bildungssystem über das Finnlandbild in Deutschland bis zum Alkoholmissbrauch. 145 Seiten, broschiert (Studien zu Fach, Sprache und Kultur; Band 3/Frank & Timme Verlag 2013). Statt EUR 24,80. Gewicht: 204 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 24,66
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
EUR 26,07
Autre deviseQuantité disponible : 15 disponible(s)
Ajouter au panierPAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 10,80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W 2014-05, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
EUR 22,49
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierPF. Etat : New.
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 11,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 12,33
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut sg - ungelesenes mängelexemplar, gestempelt, mit leichten lagerspuren - Das Buch zeichnet ein kulturwissenschaftliches, vielfältiges Bild von Finnland. Einerseits werden Errungenschaften wie das Bildungssystem in den Blick genommen, andererseits in der bisherigen Literatur zum Land ausgesparte Aspekte wie Alkoholmissbrauch, Depressionen usw. thematisiert. Der Autor diskutiert kenntnisreich und detailliert ausgewählte Aspekte positiver und negativer Art. Behandelte Themen sind u. a. das Finnlandbild in Deutschland, Finnland charakterisierende Gegensätze, Kommunikation (Außen- und Innenperspektiven), Zwischenmenschliches, Uniformität, die 'dunkle Seite' Finnlands, Musik, Kunst, Sport sowie das Schul- und Universitätssystem. Hierbei bindet der Autor seine Erfahrungen und Wahrnehmungen aus knapp 15 in Finnland verbrachten Jahren mit ein.
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Würzburg : Königshausen & Neumann [2020]., 2020
ISBN 10 : 3826064917 ISBN 13 : 9783826064913
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 15
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschur. Etat : Wie neu. 151 Seiten ; 23 cm Tadellos- neuwertiges und sauberes Exemplar. - Von 2014 bis 2017 forschte und lehrte Michael Szurawitzki als Ordentlicher Professor für Germanistische Linguistik an der Tongji-Universität in Shanghai/China. Anschaulich beschreibt er seine Zeit dort, von der Anbahnung über die Eingewöhnungsphase im neuen Umfeld bis hin zu Herausforderungen in Forschung, Lehre und Administration. Interkulturelle Reflexionen, Betrachtungen zum vom Autor mit organisierten Weltkongress der Germanistik in Shanghai 2015 sowie Zukunftsperspektiven für die chinesische Germanistik runden den Band ab. -- Inhalt: Vorwort -- Vorgeschichte: IVG 2010 Warschau -- Ruf nach Shanghai -- Vorbereitungen -- Ankommen -- Universitäre Lehre und Betreuung -- Forschung: Freiheit, Rahmenbedingungen, Netzwerke etc. -- Organisatorische Herausforderungen am Institut -- Der IVG-Kongress 2015 an der Tongji-Universität Shanghai: Planung, Durchführung, Perspektiven -- Kontakte innerhalb der chinesischen Germanistik -- Interkulturelle Herausforderungen -- Zukunftsperspektiven für die Germanistik und das Deutsche in China - Nachwort. ISBN 9783826064913 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 213.
Edité par Frankfurt am Main : Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017
ISBN 10 : 363166866X ISBN 13 : 9783631668665
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 16
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalhardcover. Etat : Sehr gut. 315 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - R. Ragip Baçbagi, Studienbegleitender Fremdsprachenunterricht im Kontext der Deutschlehrerausbildung - Bestandsaufnahme und Prognosen am Beispiel der Marmara-Universität -- Annelie Eberhardt, Manuela Heinz, Irland forscht - Aktionsforschung mit Fremdsprachenlehrenden an irischen Sekundarschulen -- Barbara Frankenberg, Mehr als 1600 neue Deutschlehrer in der Türkei -- Mariola Jaworska, Binnendifferenzierung, Individualisierung, Lernerautonomie. Große Herausforderungen für DaF-Lehrerinnen -- Aysin Kalayci, Zum gegenwärtigen Stand der Vorbereitungsklassen in der Türkei -- Hans-Jürgen Krumm, Welche Kompetenzen brauchen Sprachlehrende? -- Qiaoping Lü, Förderung der Studierfähigkeit mit Texten aus "Studienweg Deutsch" -- Katrin Niewalda, Herausforderungen bei der Durchführung von Praxiserkundungsprojekten im Rahmen von Fortbildungen mit Deutsch Lehren Lernen (DLL) -- Kazumi Sakai, Der Deutschunterricht in Japan heute und der Deutschlehreraus- und Fortbildungskurs der JGG -- Ekaterine Shaverdashvili, Deutschlehreraus- und fortbildung in Georgien. Probleme und Perspektiven -- Hyung-Uk Shin, Deutschlehrerausbildung in Korea: Realität und Perspektiven auf der Basis von DLL -- Paul Voerkel, "Sind Sie denn als Deutsch-Lehrkraft kompetent?" Vorstellung eines funktionalen Kompetenzmodells zur Lehrerausbildung -- Qi Xin, Anwendung und Erweiterung des Europäischen Profilrasters für Sprachlehrende (EPR) mit Blick auf China -- Anna de Berg, Die (Auslands-)Germanistik im 21. Jahrhundert. Ein Fallbeispiel zur Anwendung digitaler Medien im Unterricht -- Nikolina Burneva, Zum Basiswissen des Auslandsgermanisten -- Olivera Durbaba, Zur Rolle des Portfolios in der Deutschlehrerausbildung -- Hebatallah Fathy, Zukunftsmodelle für die interkulturelle ägyptische Germanistik. Zwischen Literaturkanon und Literaturdidaktik -- Albert Gouaffo, Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation. Eine Herausforderung für die Germanistik als de-territorialisierte Literaturund Kulturwissenschaft -- Frank Thomas Grub, Samverkan als Instrument der Curriculumentwicklung. Zum Potenzial eines Theorie und Praxis verzahnenden Konzepts -- Marianne Hepp, Quantitativer und qualitativer Wandel der DaF-Vermittlung -- Almut Hille, Neue Literaturen in Curricula? -- Gisela Holfter, Internationalisierung außerhalb der Double und Joint Degrees, oder: Germanistik mit Bindestrich -- Lyudmila Ivanova, Bedarfsorientierte philologische Germanistik -- Jin Zhuo Lee, Berufsperspektiven für Germanisten in Malaysia -- Karin Leich, Aufklärung ohne Ende? Soll man die großen Aufklärungsautoren im DaF-Unterricht behandeln? -- Yue Liu, Projektorientierte Kompetenzförderung in Seminaren zur interkulturellen Kommunikation im Studiengang "German Studies an der Zhejiang-Universität -- Irena Samide, Wer hat Angst vor Literatur? Literaturdidaktik und Literaturvermittlung in der internationalen Germanistik -- Elke Sturm-Trigonakis, Reformansätze der Germanistik in Griechenland -- Marianne Zappen-Thomson, Mit Kapana und Oshikundu sowie Brezel und Bier. Zum -- Deutschstudium in Namibia -- Annegret Middeke, Ursula Paintner, Nachwort: Zu den multinationalen Wechselwirkungen germanistischer -- Arbeit -- Peter Colliander, Aspekte der Aussprache von fremden und Fremdwörtern -- Rogéria Costa Pereira, Der Erwerb komplexer Silbenstruktur des Deutschen durch brasilianische Lernende -- Klaus Geyer, Phonologische Regeln und Deutsch als Fremdsprache: Zum Erklärungspotenzial von Silbe und Sonorität -- Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska, Phonetische Verständlichkeit in der universitären Lehr-Lern- Kommunikation" -- Ursula Hirschfeld, Normphonetische Transkriptionsregeln zur Beschreibung der deutschen Standardaussprache (in Deutschland) -- Morten Hunke, Gesprochene Sprache rhythmisch versilbt -- Cordula Hunold, Phonetik in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache -- Miki Ikoma, Produktion und Wahrnehmung der deutschen Modalpartikel schon durch japanische Deutschlernende -- Meiling Jin, Übertragung muttersprachlicher "Logik" in die Fremdsprache -- Xuan Giao Le, Wortakzentuierung vietnamesischer Deutschlernender. Störfaktoren und didaktische Überlegungen -- Xiang Li, Empirische Untersuchungen zur Verbesserung der Ausspracheleistung chinesischer Germanistikstudierender im Bereich der Prosodie -- Junko Nakagawa, Mutsumi Tachikawa, Zur Ermittlung der phonetischen Kernmerkmale für japanische Deutschlernende -- Markus Rude, Die Wirkung "Prosodischer Schrift" auf die Aussprache von japanischen Deutschlernenden: Handschriftliche und computergenerierte Varianten . -- Aoussine Seddiki, Das Hör- und Aussprachetraining in einer mehrsprachigen Umgebung: Die Ausspracheschulung in Algerien als Beispiel -- Anke Sennema, Jane Kühn, Christoph Schroeder, Markiertheit als Erklärungsansatz zum Erwerb prosodischer Strukturen in DaF -- Saadat Zeynalova, Vokalische Variation im unbestimmten Artikel/ Numerale: aserbaidschanisch /bir/ und deutsch/ain/ -- Saadat Zeynalova, Günel Mehdizade, Typische Aussprachefehler beim Erlernen des Deutschen in einem aserbaidschanischen Auditorium. ISBN 9783631668665 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
EUR 27,60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This volume is a collection of essays on the process of obtaining a PhD degree at a Finnish university. The contributors share the common background of coming to Finland from abroad especially for the purpose of taking up PhD studies. They hail from different countries and academic backgrounds and obtained their degrees at different Finnish universities from Helsinki in the south of the country up to Oulu in the north. Moreover, they studied and conducted research at different faculties. The individual processes, academic, social, and cultural experiences and challenges form the core of the individual essays.
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 16,02
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
EUR 26,06
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par Peter Lang, Peter Lang Mai 2014, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 27,60
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -This volume is a collection of essays on the process of obtaining a PhD degree at a Finnish university. The contributors share the common background of coming to Finland from abroad especially for the purpose of taking up PhD studies. They hail from different countries and academic backgrounds and obtained their degrees at different Finnish universities from Helsinki in the south of the country up to Oulu in the north. Moreover, they studied and conducted research at different faculties. The individual processes, academic, social, and cultural experiences and challenges form the core of the individual essays. 112 pp. Englisch.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
EUR 27,34
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : As New. Unread book in perfect condition.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
EUR 28,48
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Edité par Königshausen & Neumann, 2005
ISBN 10 : 3826031261 ISBN 13 : 9783826031267
Langue: allemand
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
EUR 21,80
Autre deviseQuantité disponible : 17 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Der Einfluss von Machiavellis "Il Principe" auf Marlowes "Tamburlaine", Shakespeares "Heinrich V." und Gryphius' "Leo Armenius". Der hier verfolgte Ansatz besteht darin, Machiavellis Werk in der Tradition eines Fürstenspiegels und mit dem mittelalterlichen Traditionsverständnis des geltenden Ideals des gerechten Herrschers zu lesen. 218 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 550/Königshausen & Neumann 2005). Gewicht: 403 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : GreatBookPricesUK, Woodford Green, Royaume-Uni
EUR 30,56
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : As New. Unread book in perfect condition.
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 23,20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Königshausen u. Neumann, 2005
ISBN 10 : 3826031261 ISBN 13 : 9783826031267
Langue: allemand
Vendeur : Buchmarie, Darmstadt, Allemagne
EUR 25,18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. Buchschnitt leicht verschmutzt. Auflage: 2005.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2014
ISBN 10 : 3631651562 ISBN 13 : 9783631651568
Langue: anglais
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 29,71
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Edité par Würzburg: Königshausen & Neumann, 2022
ISBN 10 : 3826075277 ISBN 13 : 9783826075278
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 28
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBroschur. Etat : Sehr gut. 330 S.: Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis Yong Zhang, Michael Szurawitzki (Beijing) Vorwort Armin Burkhardt (Magdeburg) Kontrastive Onomasiologie. Am Beispiel ausgewählter Wörter aus dem Bereich des Straßenverkehrs Michael Szurawitzki (Beijing) Die chinesische Messaging-App WeChat genutzt durch Deutschsprachige in China. Praktiken, Herausforderungen, Chancen - und eine Erweiterung bestehender Chatkonzepte Chenxiao Lv, Yali Wang (Beijing) Vergleichende Untersuchung von Sprichwörtern mit Körperteilen im Chinesischen und Deutschen David Klöpper (Siegen) Sprachreflexion des Konzepts der Political Correctness" im digitalen Deutschunterricht Friederike Lenke (Darmstadt) Mustererkennung in Reaktionen auf negatives Kundenfeedback innerhalb Twitter-Accounts von Unternehmen Han Zhang, Jiafu Qi (Qingdao) Analyse der interpersonellen Bedeutung der Unternehmensprofile der deutschen Hidden Champions" Hangyuan Zeng, Shanshan Liang (Beijing) Analyse über die Konstruktion des Chinabildes durch Metaphern in Hofmannsthals Gedicht Der Kaiser von China spricht Heyu Zhu, Yong Zhang (Beijing) Die nachhaltige Entwicklung der Bildung durch MOOCs vor dem Hintergrund der Digitalisierung Jiayin Shi, Huikun Li, Michael Szurawitzki (Beijing) Was ist an Drostens Sprache das Neue? - Eine Diskursanalyse der Corona-Podcasts vom 26. Februar bis 24. März 2020 von Prof. Christian Drosten Jie Zhao (Münster), (Jiang Zhu (Xi'an) Selbstdarstellungen deutscher Universitäten in Hochschul-Imagefilmen. Eine exemplarische Untersuchung der Bewertungssequenzen Lan Tao, Johannes Gerwien (Heidelberg) Eine empirische Untersuchung zu semantischen Interferenz-Effekten bei der Produktion von chinesischen Relativsätzen Lyuyin Sha, Deming Kong (Nanjing) Diskursanalyse zu Internet-Memes in Deutschland und in China: Eine qualitative Untersuchung multimodaler Internet-Memes in der COVID-Pandemie Marlene Armbruster (Mannheim) Multidimensionale Analyse zum Diskurs über gender-/geschlechtergerechte" Schreibung - grammatisch, soziolinguistisch, diskursanalytisch Mengxue Bai, Lei Liu (Beijing) Korpuslinguistische Diskursanalyse zur COVID-19-Pandemie in den deutschen Medien Na Wang, Yufei Chen, Yong Zhang (Beijing) Eine vergleichende Studie zu den Merkmalen und Funktionen der Linguistic Landscapes chinesischer und deutscher Websites - am Beispiel des Konfuzius- und Goethe-Instituts Oumeng Lu, ZemingXu, Wei Zhang (Beijing) Eine vergleichende Studie der Deiktika der ersten Person in chinesischen und deutschen linguistischen Arbeiten Shengguang Wu, Lingling Chang (Nanjing) Komplexe PATH-Konstruktionen im Deutschen und Chinesischen: Eine Untersuchung zu ihrer kognitiven Basis und Ableitungsstruktur aus neo-konstruktionsgrammatischer Ansicht. Silvia Vogelsang (Münster) Die Konstruktion kultureller Unterschiede in deutsch-chinesischen Interaktionen Yalan Liu, Long Qin (Beijing) Metapher und Metonymie als Ausdrucksmittel der Emotionalität. Eine kognitive Analyse der Ausdrücke über Wut in Die Leiden des jungen Werther und der chinesischen Übersetzung Yifan Mao, Huikun Li (Beijing) Kritische Metaphernanalyse zur Corona-Pandemie in den politischen Reden von Angela Merkel vom 1.'Januar bis 31. Mai 2021 Ymglei Zang (Xi'an) Der Zwischenruf in der Bundestagsdebatte - meinen stance ausrufen Yue Zhou (Hamburg) Warst du jetzt gestern noch laufen?" Ja, gerade auch noch". Der Absentiv in der internetbasierten Kommunikation. ISBN 9783826075278 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Edité par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
ISBN 10 : 3631668635 ISBN 13 : 9783631668634
Langue: allemand
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 34,20
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In German.
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
EUR 33,89
Autre deviseQuantité disponible : 15 disponible(s)
Ajouter au panierHRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Edité par Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang Edition, 2017
ISBN 10 : 3631722788 ISBN 13 : 9783631722787
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 33
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalhardcover. Etat : Sehr gut. 281 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Armin Burkhardt, Wilhelm von Humboldt und Ludwig Wittgenstein. Zwei deutschsprachige Denker und ihr Einfluss auf die Linguistik der Gegenwart -- Yu Chen, Analyse der kulturellen Geprägtheit der Schreibkonventionen. Am Beispiel des Gebrauchs vom Sprichwort und Yanyu in argumentativen Aufsätzen -- Hans-Rüdiger Fluck, Angewandte Linguistik, Beispiel: Verwaltungssprache -- Yiwei Guo, Ting Huang, Spracherwerb der Kleinkinder in zweisprachiger Umgebung. Am Beispiel Kinder chinesischen Ursprungs in Deutschland -- Josef Klein, Pro und Kontra. Diskurs und Gegendiskurs in der deutschen Flüchtlingsdebatte -- Wenwei Pang, Das Sprachdenken in Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit von Johann Gottfried Herder -- Lingyan Qian, Das Tandemgespräch: Eine besondere kommunikative Gattung -- Michael Szurawitzki, Text-Bild-Syntax in Werbeanzeigen: KxG, Null-Instanziierung und multimodale Konstruktionen -- Chunyan Tang, Textfunktion, aber textintern oder textextern? -- Ingo H. Warnke, Raum, Ort, Arena und Territorium: vier Ebenen der Analyse verorteter Schrift -- Chen Hongyan, Die Rolle des Internets im germanistischen Studium in China. Eine praxisbezogene Untersuchung zur deutschen Webseite der Shanghai International Studies University -- Angelina Keuschnig, Lisa Porps, Caroline Schuttkowski, Katharina Staubach, Björn Rothstein, Tätigkeiten inner- und außerhalb der Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der Tongji-Universität Shanghai. Ein Bericht -- Junjie Meng, Analysedimensionen der Lernaufgaben in chinesisch-deutschen Übersetzungslehrwerken -- Jin Zhao, Yifan Li, Wissenschaftliches Schreiben der Germanistikstudenten: Probleme und Vorschläge -- Yu Zheng, -- Hörverstehen als Barriere für erfolgreiches Deutschlernen. Zur Analyse der Entwicklung des Hörverstehens am Beispiel ausgewählter DaF-Lehrwerke -- Yun-Young Choi, K-Germanistik? Adaption und Glokalisierung als Rezept für eine nachhaltige Entwicklung der Germanistik -- Mingjun Lu, Überlegungen zur nachhaltigen Entwicklung der germanistischen Ausbildung. Am Beispiel der Deutschabteilung an der GDUFS -- Jun He, Schnittstelle zwischen Germanistik, Sinologie und Komparatistik: Deutsch-chinesische Literaturbeziehungen als Forschungsgegenstände. Am Beispiel der Rezeption und Wirkung von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre im China der Republikzeit (1912-1949) -- Yongqiang Liu, Wechselseitige Affizierung von Bild und Schrift in Hugo von Hofmannsthals Prosatext Bilder -- Shengzhou Lu, "Ich habe mich immer so für Technik interessiert". Kafkas mediale Ästhetik im Verschollenen und In der Strafkolonie -- Yali Meng, Das Heimatmotiv in Herta Müllers Atemschaukel -- Shengbai Wu, Lyriknachdichtung, die "Gelbe Sonderzone" der Literaturübersetzung. ISBN 9783631722787 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.