Edité par Würzburg: Königshausen und Neumann, 2008
ISBN 10 : 3826035410 ISBN 13 : 9783826035418
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 7,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Sehr gut. 404 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Rudolf Bentzinger (Berlin): Die Erfurter Fassung der 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbis Isaac' - ein bislang unbeachteter Adversus-Judaeos-Text des 15. Jahrhunderts -- Cora Died (Gießen): Adventus regis. Hofzeremoniell als Bedeutungsträger im Jüngeren Titurel -- Detlef Götter (Halle-Wittenberg): Minnesang im Zeichen des Kreuzes. Albrechts von Johansdorf Lied Min erste liebe, der ich ie begann (MF 86,1) -- Susumu Kuroda (Tsukuba): Zu Präfix- und Partikelverben im althochdeutschen Isidor -- Sebastian Seyferth (Joensuu): Textbausteine in volkssprachlichen Medizintexten vor und nach 1500 - Makrostrukturelle Enkodierungsmuster in frauen-und kinderheilkundlichen Texten des späten Mittelalters -- Jürgen Wolf (Berlin): Die Kaiserchronikfassungen A, B und C oder Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen -- Dieter Cherubim (Göttingen) : Mensch und Tier im Spiegel der Sprache -- Albrecht Greule (Regensburg): Blendax contra Karies - Textgrammatische Strukturen in der Hörfunkwerbung -- Kari Keinästö (Turku): Muss ein Dom eine Kuppel haben} Lexikographische Traditionen bei Gotteshausbezeichnungen im Deutschen, Schwedischen und Finnischen -- JörgKilian (Heidelberg) : Pragmatische Valenz? Dialoggrammatische Anmerkungen zu Struktur und Wandel der pragmatischen Wertigkeit sprechaktbe-zeichnender Verben -- Martin Nielsen I Marianne Grove Ditlevsen (Aarbus): Ein Text ist ein Text ist ein Textkonglomerat - Zur Texthaftigkeit des Geschäftsberichts -- Henrik Nikula (Turku): Instrumentalität als Textsortenkriterium -- Sandra Reimann (Regensburg) : Auf den Spuren des Slogans - Überlegungen zu Vorläufern und Entstehung eines Werbetextbausteins -- Elke Ronneberger-Sibold (Eichstätt): Bildungsinhalte in deutschen Markennamen für Lebensmittel: Ein historischer Überblick über das zwanzigste Jahrhundert -- Mariann Skog-Södersved (Vaasa): Phraseologisches in schwedischen Zeitungsüberschriften -- Nina Janich (Darmstadt) : Unternehmenskommunikation als Forschungsgegenstand, Strategie und Berufsfeld. Ein Systematisierungsversuch -- Marja-Leena Piitulainen (Tampere): Interpersonalität und sprachliches Handeln am Beispiel der deutschsprachigen Faxkommunikation einer finnischen Firma -- Christoper M. Schmidt (Âbo): Kulturtheoretische Dimensionen: Überwindung eines überkommenen Paradigmas -- Alexander Thomas/Ulrich Häßler (Regensburg): Interkulturelle Handlungskompetenz fördern als Teil des Bildungsauftrags der Hochschulen -- Helga Bleckwenn (Flensburg): Vom Neuerzählen in alter Form: Ulrich Plenz-dorfs Legende vom Glück ohne Ende -- Dieter Heimböckel/Melanie Kuffer (Regensburg): "Wir hatten ja auch gute Jahre!" Heimat und Identität in Ralf Rothmanns Roman Milch und Kohle 361 -- Ernest W. B. Hess-Lüttich (Bern): Tristan: Sprachliche Komposition und musikalische Bedeutung. Vier Variationen des Themas in Oper und Theater, Novelle, Film und Fernsehen -- Michael Szurawitzki (Abo): Machiavelli in Deutschland? Methodologische und konzeptionelle Vorüberlegungen zu einer komplexen- Studie zum Einfluss der Lehren von ,11 principe' auf Dramatiker von Gryphius bis Schiller -- Verzeichnis der Schriften von Dagmar Neuendorff. ISBN 9783826035418 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.