Vendeur : Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Allemagne
EUR 10,63
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. 400 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, few traces of use. L00609 9783830918714 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 9
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOriginalbroschur. Etat : Sehr gut. 331 S. mit Ill. + 1 DVD Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Grußwort, Lutz Stratmann -- Zum Rahmen: preface & interfaces, Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar -- Vorab: Expertise: Kulturelle Bildung im Medienzeitalter, Karl-Josef Pazzini -- Was ich unter )Medium( verstehe . (wenn ich von der Kunst ausgehe), Torsten Meyer -- Kunstschulen im )Medienzeitalter(, Sabine Fett -- Hauptstück: sense & cyber, analog & digital, Torsten Meyer -- Hypermediale Ethnographie, Stephan Münte-Goussar -- DVD-ROM, Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar -- Überschau, Stephan Münte-Goussar -- Projektdokumentation, Claudia Lemke -- Kunstpädagogik im Neuen Medium, Torsten Meyer -- Expertise existiert nicht. Es sei denn als angewandte, Karl-Josef Pazzini -- Einspielungen: Alle Bildung ist ästhetisch, Karl-Josef Pazzini -- Von Profis und Laien, Karl-Josef Pazzini -- Zur Hand Habbarkeit. Techne des Lehrens, Hinrich Lühmann -- Kunst in der Schule?, Karl-Josef Pazzini -- Über die Schnittstellen zwischen Kunst und Pädagogik, Karl-Josef Pazzini -- Cultural Software. Schnittstellen postmedialer Ästhetik, Heiko Idensen -- Die Medien sind die üblichen Verdächtigen, Karl-Josef Pazzini. ISBN 9783899421569 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 16,57
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Edité par Berlin : Furche-Verlag, 1928
Langue: allemand
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
EUR 7,45
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au paniergebundene Ausgabe. Etat : Gut. 148 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Brauner Kopfschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
EUR 17,82
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Vendeur : Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Allemagne
EUR 11,90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. 111 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm + 1 CD Ungelesenes Buch inkl. CD! Sehr guter Zustand. Evtl. minimale Lagerspuren. 9783980923712 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
Edité par mdv Mitteldeutscher Verlag, 2023
ISBN 10 : 3963117583 ISBN 13 : 9783963117589
Langue: allemand
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
EUR 14
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Helmuth Albrecht, Michael Farrenkopf und Torsten Meyer. Die sieben Beiträge des Bandes dokumentieren die Ergebnisse der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e. V., die 2021 in Düren stattfand und sich dem industriellen Erbe des deutschen Braunkohlenbergbaus widmete. Übergreifende Artikel zum Lausitzer, Mitteldeutschen und Rheinischen Revier finden sich ebenso wie solche, die einzelne Objektgruppen, beispielsweise Tagebaugroßgeräte oder Kohlebahnen, und übergeordnete Aspekte der Musealisierung des Braunkohlenbergbaus thematisieren. Der mit zahlreichen Abbildungen versehene Band richtet sich an Industrie- und Technikhistoriker*innen sowie an Denkmalpfleger*innen und Industriearchäolog*innen. Mit Beiträgen von Christian Bedeschinski, Andreas Berkner, Walter Buschmann, Michael Farrenkopf, Norbert Gilson, Torsten Meyer, Norbert Tempel und Louise Warnow. 160 Seiten mit 131 meist farbigen Abb., broschiert (Industriearchäologie; Band 22/mdv Mitteldeutscher Verlag 2023). Statt EUR 24,00. Gewicht: 628 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Vendeur : Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Allemagne
EUR 18
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panier393 S. Kartoniert. Mehrsprachig: deutsch, englisch. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Einband minimal berieben. Sonst sehr gut erhalten. Sprache: deu.
Edité par Waxmann
ISBN 10 : 389325787X ISBN 13 : 9783893257874
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 15,20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Edité par Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2010
ISBN 10 : 386599119X ISBN 13 : 9783865991195
Langue: allemand
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
EUR 16,50
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBroschur. Etat : Wie neu. 384 S. : Ill. ; 23 cm. Neuwertiges Exemplar - Das von Jacques Lacan als 'sujet supposé savoir' (re-)formulierte Konzept der Übertragung ist nicht allein für die Psychoanalyse zentral, sondern auch für eine Pädagogik, die Lehre, Lernen und Bildung nicht nur als Übermittlung von Informationen von einer Generation an die nächste konzipiert, und ebenso für ein medientheoretisch aufgeklärtes Denken der Kunst, welches Kunst in erster Linie als kommunikativen Effekt zwischen Produzent und Rezipient versteht. Mit der Figur des 'sujet supposé savoir' wird das Verhältnis von Fiktion, Wissen und Begehren thematisiert. Es geht um die Frage, wie in der Übertragung als Wendung an den Anderen ein Wissen generiert wird und welcher Art dieses ist. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich der Übertragung und ihren Effekten aus den unterschiedlichen Feldern und institutionellen Kontexten der Kunst und ihrer Vermittlung, der Pädagogik und der Psychoanalyse. Dabei verstehen sich die Beiträge nicht allein als Ergebnisse eines Nachdenkens über die Übertragung. Bei ihrer Entstehung war in einem je spezifischen Sinn die Übertragung selbst am Werk - ihnen ist gemeinsam, dass sie sich einem ganz besonderen 'Sujet' zuwenden: Karl-Josef Pazzini, dem dieses Buch gewidmet ist. -- TORSTEN MEYER, ADRIENNE CROMMELIN, MANUEL ZAHN Anfängliches - TORSTEN MEYER - Abhörmaßnahmen. Das Subjekt, das wissen soll. - und der Soundtrack des Imaginären - EVA STURM - Eine Schülerin schreibt - INSA HÄRTEL - Übertragen - Übergreifen - Wünschen. Über Forschungsbeziehungen - KLAUS-PETER BUSSE - Wenn CT Berge versetzt - ULRICH SCHÖTKER - Über das Negative. Eine perfektible Schulprosa - ADRIENNE CROMMELIN - Komik und Melancholie bei der Arbeit - (Georg Büchner Leonce und Lena) - MARTIN WARNKE - Übermittlung, Passage. Kanal. Medium - RAHEL PUFFERT - Unverdautes Wissen und lehrende Verkörperungen - OLAF SANDERS - Postkarte an einen Leerer - PETER GORSEN - Der Wiener Aktionismus. Eine blaue Blume im Zeitalter - der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks? - MANUEL ZAHN Lehr-Performances PETER MÜLLER - Trous en formation . - RUTH GOLAN - Übertragung zu Gott: Als Gott vom Himmel stürzte - und als Bewusstsein wieder auftauchte - RIVKA WARSHAWSKY - Objekt a oder: Was sollen wir in das Kathedralenfenster einsetzen? - GEREON WULFTANGE - Bildungen verrücken. Zu den Merkwürdigkeiten einer Anekdote - PlERANGELO MASET - Alltag des Weisen - SUSANNE GOTTLOB - Tiepolos Agathe und andere: ehe vuoi? - JOHANNES BILSTEIN Katecheten der Welt - HANS-CHRISTOPH KOLLER - Das Gegenteil denken. Zur Bedeutung der Übertragung für Bildungsprozesse an der Universität - RAINER KOKEMOHR - Le regard d'autrui. Im Blick des Lebens, des Todes - ULRIKE OUDEE DÜNKELSBÜHLER Übertragung Punkt Ort - GOTTFRIED FLIEDL - Eine Frage der Französischen Revolution, beantwortet - von Hollywood: Braucht Demokratie Museen? - ANDRE MICHELS - Paradoxes de la memoire - WOLFGANG LEGLER - Vom Nutzen der Differenz - MICHAEL WIMMER - Übertragung - pädagogisch? PETER WIDMER - Der Eigenname als Übertragungsfigur - CLAUS-DIETER RATH - Weniger lehren, mehr analysieren! Zu einigen - Akzentverschiebungen in der Geschichte der Lehranalyse - GERHARD ZENATY - Karl-Josef Pazzinis Haltung zur Psychoanalyse - und manche ihrer Folgen - MICHAEL MEYER ZUM WISCHEN - En rachächant. Zur Erfindung einer neuen Methode des Lernens - MARIANNE SCHULLER - Das Komische und das Gesetz. - Nach Kleists Lustspiel Der zerbrochne Krug - HELMUT HARTWIG - Friederike Mayröcker "Lächeln in Sekunden verschneit". - Über das Metaphorischwerden der Theorie - und das Theoretischwerden der Metapher - HlNRICH LÜHMANN - In Hogwarts ist der Wurm drinnen - ANDREA SABISCH - Visuelle Übertragungen - WOLFGANG KNAPP - Portrait Modell Kunstpädagogik. - Von der Mühe, dreidimensionale Personenwahrnehmung in ein - dreidimensionales Modell zu übertragen und es zu erhalten - TANJA WETZEL - Die Kunst (zu) lehren als offenes Versprechen - Avi RYBNICKI - Assoziationen zu Übertragung. - Psychoanalyse und Subversion. ISBN 9783865991195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 8,06
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierPamphlet. Etat : Brand New. German language. 10.91x7.05x0.28 inches. In Stock.
Edité par transcript 01.09.2003., 2003
ISBN 10 : 3899421566 ISBN 13 : 9783899421569
Langue: allemand
Vendeur : Buchladen an der Kyll, Birgel, Allemagne
EUR 9,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Auflage: 1. 332 Seiten Schnitt rechts etwas verschmutzt u. minimal gestaucht, Cover etwas berieben u. Buchrücken leicht gestaucht, kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen, CD unbenutzt 106203 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 575 22,7 x 15,6 x 2,5 cm, Taschenbuch.
Edité par Verlag Bayerische Heimatforschung,, 1957
Langue: allemand
Vendeur : Clerc Fremin, Steingaden, Allemagne
EUR 17
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierSoftcover. 238 Seiten + 31 Tafeln Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
EUR 15,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Annäherung an den Großvater:Wenn der Großvater während der Zeit des Nationalsozialismus bei der Kriminalpolizei gewesen war und zudem Mitglied der NSDAP, kann der Versuch, sich seinem Leben zu nähern, eigentlich nur schiefgehen. Entweder bestätigt sich, dass er der 'Nazi-Opa' gewesen war, als der er dargestellt wird, oder man wird sich unweigerlich mit dem Vorwurf konfrontiert sehen, man wolle den Großvater lediglich reinwaschen, ihn nachträglich zum 'Anti-Nazi-Opa' umformen. Dennoch liest der Enkel die vorhandenen Akten, Unterlagen, Briefe und Dokumente seines Großvaters, um zu erfahren, was für ein Mensch er gewesen war. Trotz vieler Lücken in der Biographie lässt sich nach und nach ein Bild zeichnen, das ganz anders ausfällt als erwartet.
Edité par München-Pasing, Verlag Bayerische Heimatforschung,, 1957
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Allemagne
Signé
EUR 14,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Gut. Erstauflage. Bll. + 238 S. inkl. kl. Anhang, u. mit 270 Textzeichnungen und Tafeln (lose am Schlusses) von Werner Meyer. Papier sauber. Schnitt minimal staubig. * BAYERISCHE HEIMATFORSCHUNG HEFT 11 // Mit Or.-Widmung v. Autor ("von Verfasser") an Joseph Maria Ritz (1892-1960) Kunsthistoriker, Volkskundler mit Besitzeintrag (Ritz) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 Gr.-8°, O(Hellgrün)-LeichtKarton./Broschur (soft) mit grüngepr.-Titelung - Einband randvergilbt. Rücken leicht nachgebräunt. Gut erhalten.
Edité par Münster, Waxmann, 2003
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Allemagne
Membre d'association : GIAQ
EUR 18,50
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Gut. 256 S.; mit Abb. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 605.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 19,80
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst Welche Themen werden künftig wichtig Welche Formen, Methoden, Verfahrensweisen und Praktiken setzen sich durch Welche Folgen hat das für das Denken über Bildung und Vermittlung der 'nächsten Kunst' Band 2 der Reihe 'What's Next ' ist ein Reader. Er versammelt Essays, Interviews, Thesen, Manifeste und Zitate, die im Anschluss an den ersten Band 'What s Next Kunst nach der Krise' (herausgegeben von Johannes M. Hedinger und Torsten Meyer, Berlin 2013) Möglichkeiten der Verkoppelung von Kunst und Bildung - in der Schule, im Museum und an anderen Orten - thematisiert. Die Beiträge nehmen zum Teil Bezug auf Texte aus dem ersten Band, auf das Buch im Ganzen oder auf parallele Entwicklungen und Beobachtungen. Wie bereits im ersten Band wurden die Beiträge mit Blick auf den internationalen Diskurs und globalen Kontext zusammengestellt. Es gibt deshalb Beiträge in deutscher als auch in englischer Sprache.Das Buch soll Kunstlehrer_innen, Kunstvermittler_innen und Studierende anregen, die Verknüpfung von Kunst und Pädagogik vor dem Hintergrund der nächsten Kunst neu zu (be)denken. Es unterbreitet auch konkrete Vorschläge für Praxis, die helfen zu imaginieren, was Kunstpädagogik im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert bedeuten könnte.Versammelt sind rund 120 Essays und Interviews sowie über 100 Thesen, Manifeste und Zitate von insgesamt weit über 200 Autor_innen zum Thema des möglichen Nächsten im Feld der Kunstpädagogik.Darunter finden sich unterschiedliche Denkanstöße von Marina Abramovic, Maria Acaso, Paolo Bianchi, Franz Billmayer, Nicolas Bourriaud, Bündnis kritischer Kulturpraktiker\*innen, Sara Burkhardt, Jacques Derrida, Mary Drinkwater, James Elkins, Sabine Gebhardt-Fink, Lady Gaga, Neil Gaiman, Priska Gisler, Jean-Pierre Grüter, Talita Groenendijk, Jan Grünwald, Robert Hausmann, Johannes Hedinger, Christine Heil, Antonia Hensmann, Emiel Heijnen, Alexander Henschel, Gerrit Höfferer, Marike Hoekstra, Selma Holo, Christina Inthoff, Henry Jenkins, Peter Jenny, Konrad Jentzsch, Benjamin Jörissen, Notburga Karl, Lennart Krauß, Gesa Krebber, Marie-Luise Lange, Heinrich Lüber, Nanna Lüth, Oliver Marchart, Paul Mecheril, Markus Miessen, Carmen Mörsch, Chantal Mouffe, Karl-Josef Pazzini, Peter Piller, Stephan Porombka, Jacques Rancière, Irit Rogoff, Lisa Rosa, Andrea Sabisch, Ansgar Schnurr, Diederik Schoenau, Ulrich Schötker, Konstanze Schütze, Bernadett Settele, Michel Serres, Stefan Seydel, Keri Smith, Cornelia Sollfrank, Marcus Steinweg, Nora Sternfeld, Sabine Sutter, Adam Szymczyk, Sally Tallant, Kevin Tavin, Kristin Westphal, Georg Winter, Manuel Zahn, Jutta Zaremba, Rahel Ziethen und vielen anderen.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 24,06
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Vendeur : Buchkanzlei, Bremen, Allemagne
EUR 17,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Gut. 334 Seiten Einband leicht bestoßen, ansonsten sehr gut erhalten 038 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 704.
Edité par Mecke Druck und Verlag, 2023
ISBN 10 : 3869442174 ISBN 13 : 9783869442174
Langue: allemand
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
EUR 19,70
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Produktart: Bücher.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 26,19
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
EUR 13,22
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New.
EUR 19,80
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst Welche Themen werden künftig wichtig Welche Formen, Methoden, Verfahrensweisen und Praktiken setzen sich durch Welche Folgen hat das für das Denken über Bildung und Vermittlung der 'nächsten Kunst' Band 2 der Reihe 'What's Next ' ist ein Reader. Er versammelt Essays, Interviews, Thesen, Manifeste und Zitate, die im Anschluss an den ersten Band 'What s Next Kunst nach der Krise' (herausgegeben von Johannes M. Hedinger und Torsten Meyer, Berlin 2013) Möglichkeiten der Verkoppelung von Kunst und Bildung - in der Schule, im Museum und an anderen Orten - thematisiert. Die Beiträge nehmen zum Teil Bezug auf Texte aus dem ersten Band, auf das Buch im Ganzen oder auf parallele Entwicklungen und Beobachtungen. Wie bereits im ersten Band wurden die Beiträge mit Blick auf den internationalen Diskurs und globalen Kontext zusammengestellt. Es gibt deshalb Beiträge in deutscher als auch in englischer Sprache.Das Buch soll Kunstlehrer_innen, Kunstvermittler_innen und Studierende anregen, die Verknüpfung von Kunst und Pädagogik vor dem Hintergrund der nächsten Kunst neu zu (be)denken. Es unterbreitet auch konkrete Vorschläge für Praxis, die helfen zu imaginieren, was Kunstpädagogik im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert bedeuten könnte.Versammelt sind rund 120 Essays und Interviews sowie über 100 Thesen, Manifeste und Zitate von insgesamt weit über 200 Autor_innen zum Thema des möglichen Nächsten im Feld der Kunstpädagogik.Darunter finden sich unterschiedliche Denkanstöße von Marina Abramovic, Maria Acaso, Paolo Bianchi, Franz Billmayer, Nicolas Bourriaud, Bündnis kritischer Kulturpraktiker\*innen, Sara Burkhardt, Jacques Derrida, Mary Drinkwater, James Elkins, Sabine Gebhardt-Fink, Lady Gaga, Neil Gaiman, Priska Gisler, Jean-Pierre Grüter, Talita Groenendijk, Jan Grünwald, Robert Hausmann, Johannes Hedinger, Christine Heil, Antonia Hensmann, Emiel Heijnen, Alexander Henschel, Gerrit Höfferer, Marike Hoekstra, Selma Holo, Christina Inthoff, Henry Jenkins, Peter Jenny, Konrad Jentzsch, Benjamin Jörissen, Notburga Karl, Lennart Krauß, Gesa Krebber, Marie-Luise Lange, Heinrich Lüber, Nanna Lüth, Oliver Marchart, Paul Mecheril, Markus Miessen, Carmen Mörsch, Chantal Mouffe, Karl-Josef Pazzini, Peter Piller, Stephan Porombka, Jacques Rancière, Irit Rogoff, Lisa Rosa, Andrea Sabisch, Ansgar Schnurr, Diederik Schoenau, Ulrich Schötker, Konstanze Schütze, Bernadett Settele, Michel Serres, Stefan Seydel, Keri Smith, Cornelia Sollfrank, Marcus Steinweg, Nora Sternfeld, Sabine Sutter, Adam Szymczyk, Sally Tallant, Kevin Tavin, Kristin Westphal, Georg Winter, Manuel Zahn, Jutta Zaremba, Rahel Ziethen und vielen anderen. 390 pp. Englisch, Deutsch.
EUR 19,80
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst Welche Themen werden künftig wichtig Welche Formen, Methoden, Verfahrensweisen und Praktiken setzen sich durch Welche Folgen hat das für das Denken über Bildung und Vermittlung der 'nächsten Kunst' Band 2 der Reihe 'What's Next ' ist ein Reader. Er versammelt Essays, Interviews, Thesen, Manifeste und Zitate, die im Anschluss an den ersten Band 'What s Next Kunst nach der Krise' (herausgegeben von Johannes M. Hedinger und Torsten Meyer, Berlin 2013) Möglichkeiten der Verkoppelung von Kunst und Bildung - in der Schule, im Museum und an anderen Orten - thematisiert. Die Beiträge nehmen zum Teil Bezug auf Texte aus dem ersten Band, auf das Buch im Ganzen oder auf parallele Entwicklungen und Beobachtungen. Wie bereits im ersten Band wurden die Beiträge mit Blick auf den internationalen Diskurs und globalen Kontext zusammengestellt. Es gibt deshalb Beiträge in deutscher als auch in englischer Sprache.Das Buch soll Kunstlehrer_innen, Kunstvermittler_innen und Studierende anregen, die Verknüpfung von Kunst und Pädagogik vor dem Hintergrund der nächsten Kunst neu zu (be)denken. Es unterbreitet auch konkrete Vorschläge für Praxis, die helfen zu imaginieren, was Kunstpädagogik im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert bedeuten könnte.Versammelt sind rund 120 Essays und Interviews sowie über 100 Thesen, Manifeste und Zitate von insgesamt weit über 200 Autor_innen zum Thema des möglichen Nächsten im Feld der Kunstpädagogik.Darunter finden sich unterschiedliche Denkanstöße von Marina Abramovic, Maria Acaso, Paolo Bianchi, Franz Billmayer, Nicolas Bourriaud, Bündnis kritischer Kulturpraktiker\*innen, Sara Burkhardt, Jacques Derrida, Mary Drinkwater, James Elkins, Sabine Gebhardt-Fink, Lady Gaga, Neil Gaiman, Priska Gisler, Jean-Pierre Grüter, Talita Groenendijk, Jan Grünwald, Robert Hausmann, Johannes Hedinger, Christine Heil, Antonia Hensmann, Emiel Heijnen, Alexander Henschel, Gerrit Höfferer, Marike Hoekstra, Selma Holo, Christina Inthoff, Henry Jenkins, Peter Jenny, Konrad Jentzsch, Benjamin Jörissen, Notburga Karl, Lennart Krauß, Gesa Krebber, Marie-Luise Lange, Heinrich Lüber, Nanna Lüth, Oliver Marchart, Paul Mecheril, Markus Miessen, Carmen Mörsch, Chantal Mouffe, Karl-Josef Pazzini, Peter Piller, Stephan Porombka, Jacques Rancière, Irit Rogoff, Lisa Rosa, Andrea Sabisch, Ansgar Schnurr, Diederik Schoenau, Ulrich Schötker, Konstanze Schütze, Bernadett Settele, Michel Serres, Stefan Seydel, Keri Smith, Cornelia Sollfrank, Marcus Steinweg, Nora Sternfeld, Sabine Sutter, Adam Szymczyk, Sally Tallant, Kevin Tavin, Kristin Westphal, Georg Winter, Manuel Zahn, Jutta Zaremba, Rahel Ziethen und vielen anderen. 390 pp. Englisch, Deutsch.
Edité par BoD - Books on Demand 2020-01, 2020
ISBN 10 : 3750437750 ISBN 13 : 9783750437753
Langue: allemand
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
EUR 20,59
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierPF. Etat : New.
EUR 16,60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. 1st edition NO-PA16APR2015-KAP.
Vendeur : Buchkanzlei, Bremen, Allemagne
EUR 20,40
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Sehr gut. 256 Seiten Sehr gut erhaltenes Exemplar 013 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 527.
Edité par Books On Demand 2016-04-21, 2016
ISBN 10 : 3738620834 ISBN 13 : 9783738620832
Langue: allemand
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
EUR 22,15
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : New.
EUR 8,38
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : As New. Unread book in perfect condition.
Edité par L + H Verlag Gmbh Mai 2022, 2022
ISBN 10 : 3939629677 ISBN 13 : 9783939629672
Langue: allemand
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
EUR 25
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Kulturlandschaften der Tagebaufolge sind durch ihre intensive Nutzung geprägt. Tagebau ist nicht nur ein technisches Vorhaben, in dem Landschaften neugestaltet werden, sondern eine umfassende gesellschaftliche Transformation.Angesichts der Wechselwirkungen zwischen naturräumlichen Gegebenheiten und menschlicher Einflussnahme nähern sich die Beiträge der Autorinnen und Autoren den Kulturlandschaften der Tagebaufolge aus unterschiedlichen Perspektiven: diese werden als Naturraum, Siedlungsraum und Kulturraum dargestellt und in überregionalen, internationalen sowie wissenschaftlichen Betrachtungen unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt.Dieses Buch stellt erweiterte Perspektiven auf Tagebaufolgelandschaften zur Diskussion. Das Verständnis für die Besonderheiten dieser historisch gewachsenen Landschaften des Strukturwandels ermöglicht zukunftsfähige, partizipative Landnutzungen.'Landschaften sind Emotionen. Diese Emotionen sind oft ein wichtiger Grund, um in einer Region zu bleiben. Um positive Emotionen für eine derart veränderte Landschaft, wie der Tagebaufolgelandschaft, entwickeln zu können, muss man die Landschaft lesen und verstehen.' Heidi Pinkepank.