Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 83,64
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Sammelband aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das KKTP, Österreichs erstes Kolleg für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik, soll nicht nur anhand von vielen praktischen und theoretischen Einheiten Anleitungen zum Einsatz von kommerziellen Stilen in der tanzpädagogischen Arbeit bieten, sondern diese auch im Rahmen von fundierten Abschlussarbeiten erforschen.Wenn in Folge von Tanz und Tanzen gesprochen wird, so versuchen wir alle beschriebenen Charakterisierungen und mit dem Tanzbegriff gerade das große Spektrum mit all seinen verschiedenen Möglichkeiten mitzu- denken. Die Bandbreite, innerhalb der das Thema Tanz behandelt werden kann und soll, zeigen die Abschlussarbeiten der Absolventinnen des KKTP. Die seit 2014 vom Verein arriOla herausgegeben Reihe Kommerzielle Tanzstile unterrichten ¿ Tanz & Pädagogik erforschen setzt sich zum Ziel, diese Arbeiten und deren Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugäng- lich und den kommerziellen Tanz auch in seiner Theorie, seinen Funktionen und Möglichkei- ten damit weithin sichtbar zu machen.Ziel des KKTP in der Praxis ist die Ausbildung von TanzlehrerInnen auf pädagogischer, tän- zerischer und choreographischer Ebene, wodurch sie dann befähigt sind, SchülerInnen vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter ein vielfältiges Unterrichtsspektrum an kommerziellen Tanz- stilen zu bieten. Das Curriculum enthält eine didaktische und methodische Ausbildung für alle Altersbereiche, legt dabei sein Hauptaugenmerk aber speziell auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auch die theoretisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tanz per se, insbesondere aber mit kommerziellem Tanz, ist wesentlicher Teil der Ausbildung.Die in diesem Sammelband veröffentlichten Arbeiten stammen alle von Absolventen des Kolleg-Abschlussjahrgangs 2015.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 232 pp. Deutsch.
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lange galten kommerzielle Tanzstile als ¿Stiefkind¿ in der Tanzwelt: Als Kunstform wurden sie nicht ernst genommen, für die pädagogische Arbeit waren sie nicht wertvoll genug, fundierte Studien oder Literatur waren schwer zu finden.Trotz all dieser Umstände konnten sich Hip-Hop, Jazzdance, Videoclip Dance, Streetdance und Co. in der tanzpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten rasant etablieren und die Nachfrage nach diesen Stilen hat im Freizeitbereich längst die klassischen und zeitgenössischen Stile überholt.Die Gründe für diesen Vormarsch sind vielseitig.Einer davon könnten etwa die Freiräume sein, die kommerzielle Stile bieten. Denn im Vergleich zur klassischen Tanztechnik sind die (noch viel jüngeren) kommerziellen Stile keine in sich geschlossenen Techniken, sondern lassen nach wie vor Weiterentwicklungen zu.Anders ausgedrückt: Im klassischen Ballett können Menschen, die nicht jahrelang dafür ausgebildet wurden, wohl kaum einfach eine Choreographie ¿erfinden¿ ¿ im Videoclip Dancing schon. Ganz im Gegenteil. Aus körperlichen und tänzerischen Unvollkommenheiten oder Voraussetzungen, die nicht der tänzerischen Norm entsprechen, ergeben sich gar oft spezielle Trends wie etwa ¿Tutting¿ oder ¿Krumping¿.Dadurch ermöglichen kommerzielle Tanzstile auch ¿Nicht-Tänzer/innen¿ bald Erfolgserlebnisse und Möglichkeiten sich auszudrücken und eignen sich damit ideal für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Hinzu kommt, dass gerade die rhythmische und sehr übersichtlich strukturierte kommerzielle Musik (im Vergleich zu klassischen oder zeitgenössischen Kompositionen) jungen Menschen mehr Sicherheit bietet, um sich Bewegungen hinzugeben.Der Vorteil, der durch die Aktualität dieser Stile geboten wird, ist jedoch auch eine große Herausforderung für Menschen, die sich nicht (mehr) ständig mit den tänzerischen Entwicklungen beschäftigen. Denn während sich urbane Tanzstile langsam von der Jugendsubkultur zu Hochkultur ¿mausern¿ konnten und ihren Einzug in Theaterhäuser feiern, ist Literatur über ihre Hintergründe und Möglichkeiten der Aufbereitung nach wie vor nur mangelhaft vorhanden.Die in diesem Sammelband veröffentlichten Arbeiten stammen alle von Absolventen des Kolleg-Abschlussjahrgangs 2014. Die Vielfältigkeit der Arbeiten spiegelt die breit gefächerten Interessen und Schwerpunkte der Absolventen wider.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 172 pp. Deutsch.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 100,36
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
EUR 103,88
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lange galten kommerzielle Tanzstile als 'Stiefkind' in der Tanzwelt: Als Kunstform wurden sie nicht ernst genommen, für die pädagogische Arbeit waren sie nicht wertvoll genug, fundierte Studien oder Literatur waren schwer zu finden.Trotz all dieser Umstände konnten sich Hip-Hop, Jazzdance, Videoclip Dance, Streetdance und Co. in der tanzpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten rasant etablieren und die Nachfrage nach diesen Stilen hat im Freizeitbereich längst die klassischen und zeitgenössischen Stile überholt.Die Gründe für diesen Vormarsch sind vielseitig.Einer davon könnten etwa die Freiräume sein, die kommerzielle Stile bieten. Denn im Vergleich zur klassischen Tanztechnik sind die (noch viel jüngeren) kommerziellen Stile keine in sich geschlossenen Techniken, sondern lassen nach wie vor Weiterentwicklungen zu.Anders ausgedrückt: Im klassischen Ballett können Menschen, die nicht jahrelang dafür ausgebildet wurden, wohl kaum einfach eine Choreographie 'erfinden' - im Videoclip Dancing schon. Ganz im Gegenteil. Aus körperlichen und tänzerischen Unvollkommenheiten oder Voraussetzungen, die nicht der tänzerischen Norm entsprechen, ergeben sich gar oft spezielle Trends wie etwa 'Tutting' oder 'Krumping'.Dadurch ermöglichen kommerzielle Tanzstile auch 'Nicht-Tänzer/innen' bald Erfolgserlebnisse und Möglichkeiten sich auszudrücken und eignen sich damit ideal für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Hinzu kommt, dass gerade die rhythmische und sehr übersichtlich strukturierte kommerzielle Musik (im Vergleich zu klassischen oder zeitgenössischen Kompositionen) jungen Menschen mehr Sicherheit bietet, um sich Bewegungen hinzugeben.Der Vorteil, der durch die Aktualität dieser Stile geboten wird, ist jedoch auch eine große Herausforderung für Menschen, die sich nicht (mehr) ständig mit den tänzerischen Entwicklungen beschäftigen. Denn während sich urbane Tanzstile langsam von der Jugendsubkultur zu Hochkultur 'mausern' konnten und ihren Einzug in Theaterhäuser feiern, ist Literatur über ihre Hintergründe und Möglichkeiten der Aufbereitung nach wie vor nur mangelhaft vorhanden.Die in diesem Sammelband veröffentlichten Arbeiten stammen alle von Absolventen des Kolleg-Abschlussjahrgangs 2014. Die Vielfältigkeit der Arbeiten spiegelt die breit gefächerten Interessen und Schwerpunkte der Absolventen wider.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Kommerzielle Tanzstile unterrichten - Tanz & Pädagogik erforschen (Band 1) | Beiträge des Kollegs für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik | Verein Arriola | Taschenbuch | 172 S. | Deutsch | 2014 | GRIN Verlag | EAN 9783656821946 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Kommerzielle Tanzstile unterrichten - Tanz & Pädagogik erforschen (Band 2) | Beiträge des Kollegs für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik | Verein Arriola | Taschenbuch | 232 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783668074835 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Edité par GRIN Publishing Okt 2015, 2015
ISBN 10 : 3668074836 ISBN 13 : 9783668074835
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Sammelband aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das KKTP, Österreichs erstes Kolleg für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik, soll nicht nur anhand von vielen praktischen und theoretischen Einheiten Anleitungen zum Einsatz von kommerziellen Stilen in der tanzpädagogischen Arbeit bieten, sondern diese auch im Rahmen von fundierten Abschlussarbeiten erforschen. Wenn in Folge von Tanz und Tanzen gesprochen wird, so versuchen wir alle beschriebenen Charakterisierungen und mit dem Tanzbegriff gerade das große Spektrum mit all seinen verschiedenen Möglichkeiten mitzu- denken. Die Bandbreite, innerhalb der das Thema Tanz behandelt werden kann und soll, zeigen die Abschlussarbeiten der Absolventinnen des KKTP. Die seit 2014 vom Verein arriOla herausgegeben Reihe Kommerzielle Tanzstile unterrichten - Tanz & Pädagogik erforschen setzt sich zum Ziel, diese Arbeiten und deren Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugäng- lich und den kommerziellen Tanz auch in seiner Theorie, seinen Funktionen und Möglichkei- ten damit weithin sichtbar zu machen.Ziel des KKTP in der Praxis ist die Ausbildung von TanzlehrerInnen auf pädagogischer, tän- zerischer und choreographischer Ebene, wodurch sie dann befähigt sind, SchülerInnen vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter ein vielfältiges Unterrichtsspektrum an kommerziellen Tanz- stilen zu bieten. Das Curriculum enthält eine didaktische und methodische Ausbildung für alle Altersbereiche, legt dabei sein Hauptaugenmerk aber speziell auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auch die theoretisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tanz per se, insbesondere aber mit kommerziellem Tanz, ist wesentlicher Teil der Ausbildung.Die in diesem Sammelband veröffentlichten Arbeiten stammen alle von Absolventen des Kolleg-Abschlussjahrgangs 2015. 232 pp. Deutsch.
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Sammelband aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lange galten kommerzielle Tanzstile als 'Stiefkind' in der Tanzwelt: Als Kunstform wurden sie nicht ernst genommen, für die pädagogische Arbeit waren sie nicht wertvoll genug, fundierte Studien oder Literatur waren schwer zu finden.Trotz all dieser Umstände konnten sich Hip-Hop, Jazzdance, Videoclip Dance, Streetdance und Co. in der tanzpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahrzehnten rasant etablieren und die Nachfrage nach diesen Stilen hat im Freizeitbereich längst die klassischen und zeitgenössischen Stile überholt.Die Gründe für diesen Vormarsch sind vielseitig.Einer davon könnten etwa die Freiräume sein, die kommerzielle Stile bieten. Denn im Vergleich zur klassischen Tanztechnik sind die (noch viel jüngeren) kommerziellen Stile keine in sich geschlossenen Techniken, sondern lassen nach wie vor Weiterentwicklungen zu.Anders ausgedrückt: Im klassischen Ballett können Menschen, die nicht jahrelang dafür ausgebildet wurden, wohl kaum einfach eine Choreographie 'erfinden' - im Videoclip Dancing schon. Ganz im Gegenteil. Aus körperlichen und tänzerischen Unvollkommenheiten oder Voraussetzungen, die nicht der tänzerischen Norm entsprechen, ergeben sich gar oft spezielle Trends wie etwa 'Tutting' oder 'Krumping'.Dadurch ermöglichen kommerzielle Tanzstile auch 'Nicht-Tänzer/innen' bald Erfolgserlebnisse und Möglichkeiten sich auszudrücken und eignen sich damit ideal für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.Hinzu kommt, dass gerade die rhythmische und sehr übersichtlich strukturierte kommerzielle Musik (im Vergleich zu klassischen oder zeitgenössischen Kompositionen) jungen Menschen mehr Sicherheit bietet, um sich Bewegungen hinzugeben.Der Vorteil, der durch die Aktualität dieser Stile geboten wird, ist jedoch auch eine große Herausforderung für Menschen, die sich nicht (mehr) ständig mit den tänzerischen Entwicklungen beschäftigen. Denn während sich urbane Tanzstile langsam von der Jugendsubkultur zu Hochkultur 'mausern' konnten und ihren Einzug in Theaterhäuser feiern, ist Literatur über ihre Hintergründe und Möglichkeiten der Aufbereitung nach wie vor nur mangelhaft vorhanden.Die in diesem Sammelband veröffentlichten Arbeiten stammen alle von Absolventen des Kolleg-Abschlussjahrgangs 2014. Die Vielfältigkeit der Arbeiten spiegelt die breit gefächerten Interessen und Schwerpunkte der Absolventen wider. 172 pp. Deutsch.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 39,99
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Sammelband aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das KKTP, Österreichs erstes Kolleg für kommerzielle Tanzstile und -pädagogik, soll nicht nur anhand von vielen praktischen und theoretischen Einheiten Anleitungen zum Einsatz von kommerziellen Stilen in der tanzpädagogischen Arbeit bieten, sondern diese auch im Rahmen von fundierten Abschlussarbeiten erforschen. Wenn in Folge von Tanz und Tanzen gesprochen wird, so versuchen wir alle beschriebenen Charakterisierungen und mit dem Tanzbegriff gerade das große Spektrum mit all seinen verschiedenen Möglichkeiten mitzu- denken. Die Bandbreite, innerhalb der das Thema Tanz behandelt werden kann und soll, zeigen die Abschlussarbeiten der Absolventinnen des KKTP. Die seit 2014 vom Verein arriOla herausgegeben Reihe Kommerzielle Tanzstile unterrichten - Tanz & Pädagogik erforschen setzt sich zum Ziel, diese Arbeiten und deren Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugäng- lich und den kommerziellen Tanz auch in seiner Theorie, seinen Funktionen und Möglichkei- ten damit weithin sichtbar zu machen.Ziel des KKTP in der Praxis ist die Ausbildung von TanzlehrerInnen auf pädagogischer, tän- zerischer und choreographischer Ebene, wodurch sie dann befähigt sind, SchülerInnen vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter ein vielfältiges Unterrichtsspektrum an kommerziellen Tanz- stilen zu bieten. Das Curriculum enthält eine didaktische und methodische Ausbildung für alle Altersbereiche, legt dabei sein Hauptaugenmerk aber speziell auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auch die theoretisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tanz per se, insbesondere aber mit kommerziellem Tanz, ist wesentlicher Teil der Ausbildung.Die in diesem Sammelband veröffentlichten Arbeiten stammen alle von Absolventen des Kolleg-Abschlussjahrgangs 2015.