Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
EUR 27,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Gut. XXXII, 928 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 48,22
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 53,28
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
EUR 41,95
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBroschiert. Etat : Gut. XXXII, 978 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1900.
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
EUR 60,03
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. In.
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
EUR 56,92
Autre deviseQuantité disponible : 10 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : New.
Vendeur : Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. 708 p. In very good condition. ISBN: 9783540637332 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1179 17,0 x 4,1 x 24,2 cm, softcover.
EUR 82,18
Autre deviseQuantité disponible : 4 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. pp. 824.
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1962
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. VI, 775 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia In deutscher Sprache. V, 376 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1963
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1968
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 388 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1961
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger, fadengehefteter und goldgeprägter Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 601 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1963 / 1964, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 1963
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, einzelne Seiten im Inneren leicht knickig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 514 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1965
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, montierte Laufkarte auf Vorsatz, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 569 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1964/ 65, Berlin, Heidelberg, New York, 1964
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York, 1964
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 570 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1967/ 68, Berlin, Heidelberg, New York, 1967
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 380 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1966
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1970
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 372 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1966/ 67, Berlin, Heidelberg, New York, 1966
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 571 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 392 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1969/ 70, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. V, 380 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1967
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. IV, 483 pages. 4° (220 x 290mm).
Edité par Springer Verlag 1970/ 71, Berlin, Heidelberg, New York, 1970
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
EUR 35
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierHalbleinen. Etat : gut. Erste Aufl. Großformatiger Halbleineneinband mit verstärkten Leinenecken und dreiseitigem Sprengschnitt. Schnitte (v.a. Kopfschnitt) und Papier (teilw.) nachgedunkelt, Bibliotheksstempel auf Schnitten, Vorsatz und Titelblättern, ansonsten guter Erhaltungszustand. Walther Meißner (auch: Fritz Walther Meißner; * 16. Dezember 1882 in Berlin; ? 15. November 1974 in München) war ein deutscher Physiker. Walther Meißner studierte von 1901?1904 Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg und anschließend Mathematik und Physik an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als einer der wenigen Doktoranden von Max Planck promovierte er 1907 mit dem Thema Zur Theorie des Strahlungsdrucks. Die nachfolgenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten machten Meißner als Experimentalphysiker bekannt. Zusammen mit Robert Ochsenfeld entdeckte er 1932 den Meißner-Ochsenfeld-Effekt, der als eine fundamentale Entdeckung zur Supraleitung gewertet wird. Schon vorher, im Jahre 1930, hatte er sich in Berlin habilitiert. 1934 erhielt Meißner einen Ruf auf den Lehrstuhl für Technische Physik der Technischen Hochschule München und wurde Leiter des Laboratoriums für Technische Physik, dem auch ein staatliches Prüfamt angegliedert war. Gotthold Richard Vieweg (* 25. April 1896 in Topfseifersdorf; ? 20. Oktober 1972 in Kälberbronn) war ein deutscher Physiker und Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. Vieweg stammt aus einer Pastorenfamilie. Er besuchte die Fürstenschule, ein humanistisches Gymnasium in Meißen, wo er 1914 sein Abitur machte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg studierte er ab 1919 Physik und Mathematik an den Technischen Hochschulen in Berlin-Charlottenburg und in Dresden, wo er 1923 mit einer Arbeit Über Kontaktpotentialdifferenzen zwischen im Vakuum geglühten Metallen zum Dr. rer. techn. (Doktor der Technischen Wissenschaften) promovierte. (wikipedia) In deutscher Sprache. VI, 386 pages. 4° (220 x 290mm).
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 95,96
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
EUR 95,96
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : New. SUPER FAST SHIPPING.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 102,10
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
EUR 102,75
Autre deviseQuantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New.
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
EUR 87,06
Autre deviseQuantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierPaperback. Etat : Brand New. reprint edition. 824 pages. 9.60x6.60x1.63 inches. In Stock.