Edité par Essen : Krupp, 1912
Langue: allemand
Vendeur : Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Allemagne
EUR 20
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierJena: Verlag von Gustav Fischer. kart., 28 cm, 416 S. ; Deckelrücken mit Lesefältchen, Frontdeckel am oberen Rand links etwas beschabt, unregelmäßiger Seitenschnitt; erste Blätter unten mit Flüssigkeitsrand, (243-254) 2 x am kleinen Block einige Seiten locker noch am Faden hägend sowie wenige lose Seiten V33199E6 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus). Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEINE LIEFERUNG mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Edité par Edit.: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien,, 1900
Vendeur : Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFarblithografie auf Velin. Inet / Wikipedia // TB // Vorzugsdruck ohne die tygr. Daten im Unterrand // Stuttgart 1872-1947 Überlingen. -Breitrandiges Blatt, minimal angestaubt und im PP-Ausschnitt gleichmäßig lichtgetönt. -Ein gutes Exemplar. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 31,8x46,4 cm (Stein), Monogramm im Stein.
Edité par Edit.: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien,, 1900
Vendeur : Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFarblithografie auf Velin. Inet / Wikipedia // TB // Vorzugsdruck ohne die tygr. Daten im Unterrand // Stuttgart 1872-1947 Überlingen. -Breitrandiges Blatt, in sehr guter, sauberer Erhaltung. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 31,8x46,4 cm (Stein), Monogramm im Stein.
Edité par Wien. Galerie Krinzinger. ., 1990
Vendeur : Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Allemagne
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierRingordner, 32 x 26 cm. 43, 17, 19, 11, 39, 38 S., 1 Blatt. Texte auf Deutsch und Englisch. Mit einem Vorwort von Ursula Krinzinger sowie mit Beiträgen von Ken Friedman, Hermann Nitsch, Ben Vautier, Milan Knizak, Brigitte Kowanz, Peter Weibel und Francesco Conz. Die Künstler: Al, Hansen, Geoff Hendricks, Joe Jones, Allan Kaprow, George Maciunas, Charlotte Moorman, Nam June Paik, Takako Saito, Carolee Schneemann, Daniel Spoerri, Ken Friedman, Walter Marchetti, Larry Miller, Robin Page, Ben Patterson, Ben Vautier, Ay-o, George Brecht, Milan Knizaul Sharits, Yoshi Wada. Ordner untere Kante berieben. Gut erhalten. Katalog und Videokassette zusammen: Sprache: deu.
Edité par um, 1900
Vendeur : Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Autriche
Art / Affiche / Gravure
EUR 60
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierMotiv: 31,6 x 46 cm; Blatt: 45 x 56 cm Ränder minimal knittirg und angestaubt, gutes Blatt Sprache: Deutsch 1001 gr.
Edité par Walter Conz
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Walter Conz; TITEL: Feldlandschaft; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Blick auf eine weite Feldlandschaft; BESCHRIFTUNG: Innerhalb der Darstellung, in der unteren linken Ecke, signiert "W. Conz. Unterhalb eine handschriftliche Signatur in Blei.; MAßE: ; ZUSTAND: Druck auf Büttenpapier mit natürlichen Büttenrändern. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, fleckig und etwas angeschmutzt. An Rand und Ecken bestoßen und stellenweise eingerissen. Die Darstellung ist sauber und in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Berliner Privatsammlung.; VITA: Walter Conz (geboren 1872 in Stuttgart; gestorben 1947 in Überlingen) war ein deutscher Maler, Radierer und Professor an der Karlsruher Kunstakademie. Die erste Kunstausbildung erlernte er von seinem Vater Gustav Conz. Ab 1890 studierte er an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. Anschließend an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Caspar Ritter und Gustav Schönleber. Ab 1902 wurde Conz zum Professor und Leiter der Radierklasse beauftragt.
Edité par Walter Conz
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Walter Conz; TITEL: Landschaft; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Weite Sicht auf Wiesen und Felder.; BESCHRIFTUNG: Das Blatt ist innerhalb der Platte signiert "W. Conz". Das Papier weist außerdem ein Wasserzeichen auf "Van Gelder Zonen".; MAßE: ; ZUSTAND: Das Blatt ist altersbedingt gebräunt und weist vereinzelte Verschmutzungen, sowie leichte Atelierspuren auf. Die Ecken und Kanten sind berieben und bestoßen. Die Darstellung ist ansonsten in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Berliner Privatsammlung.; VITA: Walter Conz (geboren 1872 in Stuttgart; gestorben 1947 in Überlingen) war ein deutscher Maler, Radierer und Professor an der Karlsruher Kunstakademie. Die erste Kunstausbildung erlernte er von seinem Vater Gustav Conz. Ab 1890 studierte er an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. Anschließend an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Caspar Ritter und Gustav Schönleber. Ab 1902 wurde Conz zum Professor und Leiter der Radierklasse beauftragt.
Edité par Wien, Verlag der Gesellschaft für vervielfätigende Kunst (ca 1905), 1905
Vendeur : Antiquariat Löcker, Wien, Autriche
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierFarblithographie, 32 x 46 cm, Blattgröße 44,5 x 56 cm. In der Platte monogrammiert, links unten bezeichnet.
Edité par (Künsterbund Karlsruhe 1913)., 1913
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Braun, Gengenbach, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 80
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Sehr gut. Format (Platte): 25,5 x 40 cm. Blattgröße: 43 x 59 cm. *Aus der Mappe XX des "Verein für Original-Radirung" in Karlsruhe. - Conz war Schüler von Schönleber und Kalckreuth an der Karlsruher Kunstakademie und von 1902-1933 war er selbst Professor und Leiter der Radierklasse an der Akademie. Auch von Hans Thoma beeinflußt, schuf er zahlreiche Radierungen von Landschaften. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Edité par Karlsruhe, [postmark: 21 Dec. 1911]., 1911
Vendeur : Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Autriche
Manuscrit / Papier ancien
EUR 180
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierOblong 8vo (postcard). ½ page. Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Conz taught the etching class at the Karlsruhe Academy of Arts from 1902 onwards. He enjoyed particular success with his landscapess and cooperated with the majolica ceramics factory based in Karlsruhe. - Traces of a postmark; faint brownstain near right margin. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.
Edité par Walter Conz
Vendeur : Irrgang Fine Arts, Berlin, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 180
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : Good. KÜNSTLER: Walter Conz; TITEL: Feldlandschaft; JAHR: o. J.; DARSTELLUNG: Blick auf eine weite Feldlandschaft; BESCHRIFTUNG: Innerhalb der Darstellung, in der unteren linken Ecke, signiert "W. Conz. Unterhalb eine handschriftliche Signatur in Blei.; MAßE: ; ZUSTAND: Druck auf Büttenpapier mit natürlichen Büttenrändern. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, fleckig und etwas angeschmutzt. An Rand und Ecken bestoßen und stellenweise eingerissen. Die Darstellung ist sauber und in einem guten Zustand.; PROVENIENZ: Das Blatt stammt aus einer Berliner Privatsammlung.; VITA: Walter Conz (geboren 1872 in Stuttgart; gestorben 1947 in Überlingen) war ein deutscher Maler, Radierer und Professor an der Karlsruher Kunstakademie. Die erste Kunstausbildung erlernte er von seinem Vater Gustav Conz. Ab 1890 studierte er an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. Anschließend an der Kunstakademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Caspar Ritter und Gustav Schönleber. Ab 1902 wurde Conz zum Professor und Leiter der Radierklasse beauftragt.
Edité par um ?, 1905
Vendeur : Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Allemagne
Art / Affiche / Gravure Signé
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierRadierung, Blattmaß: 35 x 48,5 cm (quer). Plattenmaß: 18 x 23,5 cm (quer). Das Blatt von Walter Conz (1872-1947) ist rechts unter der Platte eigenhändig in Bleistift signiert und in der Platte gedruckt monogrammiert. Am unteren Blattrand außerdem in Bleistift der Hinweis "Beiertheim 201". Feine und dennoch kontrastreiche Darstellung des Karlsruher Stadtteils Beiertheim. - Das Blatt ist angerändert und in den Randbereichen und auf der Rückseite etwas fleckig. Auf der Rückseite Spuren alter Montage. Die Darstellung selbst ist tadellos.
EUR 220
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Burgruine.Um 1915. Radierung / Strichätzung, partiell geschliffen, mit Plattenton, in Schwarz, auf Kupferdruck. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 20,3 x 29,0 cm (Darstellung), 21,6 x 30,0 cm (Platte), 38 x 50 cm (Blatt).Originalrandiges Exemplar. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte ebenfalls rechts unten signiert: W. Conz. 20,3 x 29,0 cm (Darstellung), 21,6 x 30,0 cm (Platte), 38 x 50 cm (Blatt).
Edité par um 1915, 1915
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 240
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Landschaft am See.Um 1915. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit leichtem Plattenton, auf Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 30,1 x 43,2 cm (Darstellung), 31,7 x 44,6 cm (Platte), 41 x 57 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte rechts unten signiert: W. Conz. 30,1 x 43,2 cm (Darstellung), 31,7 x 44,6 cm (Platte), 41 x 57 cm (Blatt).
Edité par um 1915, 1915
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 250
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Anlegestelle am See.Um 1915. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 20,7 x 34,6 cm (Darstellung), 22,1 x 35,9 cm (Platte), 39 x 55 cm (Blatt).Breitrandiges Exemplar. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. Rechts unten in Bleistift signiert. In der Platte ebenfalls rechts unten signiert: W. Conz. 20,7 x 34,6 cm (Darstellung), 22,1 x 35,9 cm (Platte), 39 x 55 cm (Blatt).
EUR 280
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Am Dorfbach.Um 1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit leichtem Plattenton, in Braunschwarz, auf Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 22,8 x 29,7 cm (Darstellung), 24,1 x 31,0 cm (Platte), 37 x 49 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. 22,8 x 29,7 cm (Darstellung), 24,1 x 31,0 cm (Platte), 37 x 49 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
Edité par o.J.
Langue: allemand
Vendeur : Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Allemagne
Art / Affiche / Gravure
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierJunge S.400 ff. Freunde graphischer Kunst IV -1 1916. Im Originalpassepartout. - Landschaftsblatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 293 x 406 mm. Original-Radierung.
EUR 90
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Vorfrühling.1916. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 28,6 x 40,0 cm (Darstellung), 29,2 x 40,5 cm (Platte), 38 x 51 cm (Blatt).Aus: Freunde graphischer Kunst. Jahresgabe IV (Leipzig: 1916). Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. Nicht handsigniert. In der Platte rechts unten signiert: W. Conz. 28,6 x 40,0 cm (Darstellung), 29,2 x 40,5 cm (Platte), 38 x 51 cm (Blatt).
EUR 100
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Vorfrühling.1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 28,6 x 40,0 cm (Darstellung), 29,2 x 40,5 cm (Platte), 44 x 55 cm (Blatt).Aus: Freunde graphischer Kunst. Jahresgabe IV (Leipzig: 1916). Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. In der Platte rechts unten signiert: W. Conz. Darunter in Bleistift alt, aber wohl von fremder Hand, bezeichnet. 28,6 x 40,0 cm (Darstellung), 29,2 x 40,5 cm (Platte), 44 x 55 cm (Blatt).
Date d'édition : 1928
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
Signé
EUR 100
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Garten am Kanal.1928. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem wolkigem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 18,1 x 26,7 cm (Darstellung), 18,8 x 27,6 cm (Platte), 38 x 50 cm (Blatt).Aus: 30. Jahresmappe des Vereins für Original-Radierung Karlsruhe (Karlsruhe: Kunstdruckerei Künstlerbund 1928), Bd. 30. Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee. In der Platte rechts unten signiert: Conz. Links Trockenstempel des Vereins für Original-Radierung Karlsruhe. 18,1 x 26,7 cm (Darstellung), 18,8 x 27,6 cm (Platte), 38 x 50 cm (Blatt).
Date d'édition : 1916
Vendeur : GALERIE HIMMEL, Dresden, Allemagne
EUR 120
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierEtat : sehr guter Zustand. Conz, Walter. Bildnis Emanuel von Bodman.1916. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckbütten. Originale Künstlergrafik, von Walter Conz. 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt).Aus: 29. Jahresmappe des Vereins für Original-Radierung Karlsruhe (Karlsruhe: Kunstdruckerei Künstlerbund 1926), Bd. 29. Originalrandiges Exemplar. Tadellos. Sehr guter Zustand.Walter Conz (1872 Stuttgart - 1947 Überlingen). Deutscher Kunstmaler und Radierer. 1890 Studium an der Stuttgarter Kunstakademie bei Jakob Grünenwald. 1891-98 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth, Kaspar Ritter, Gustav Schönleber und Graf Leopold von Kalckreuth. Meisterschüler bei Schönleber und von Kalckreuth. Studium der Radiertechnik bei Wilhelm Krauskopf. 1898 provisorische Leitung dessen Radierklasse. 1902 Berufung zum Professor und Leiter der Radierklasse an der Kunstakademie in Karlsruhe. Beginn der Kooperation mit der Karlsruher Majolika-Manufaktur. Beeinflussung durch Hans Thoma. 1933 Ruhestand. 1935 Umsiedlung nach Überlingen am Bodensee.Emanuel von Bodman (1874 Friedrichshafen - 1946 Gottlieben). Eigentlich Johann Franz Immanuel August Heinrich Freiherr von und zu Bodman. Deutscher Schriftsteller und Dichter. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Konstanz und einem Studium an den Universitäten in Zürich, München und Berlin zog er nach Gottlieben in der Schweiz. In seinem Haus verkehrten neben Richard Dehmel, Rainer Maria Rilke und Hermann Hesse zahlreiche Schriftsteller. Es ist heute Sitz der Thurgauischen Bodman-Stiftung. 1940 Literaturpreis der Stadt Zürich. Rechts unten Trockenstempel des Vereins für Original-Radierung Karlsruhe. 19,7 x 16,0 cm (Darstellung), 20,9 x 17,0 cm (Platte), 60 x 47 cm (Blatt).
Vendeur : Herbst-Auktionen, Detmold, Allemagne
Signé
EUR 175
Autre deviseQuantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierGroße ORIGINAL-KALTNADELRADIERUNG (gesamt H 37 x B 50 cm, kl. Randläsuren), in der Darstellung und darunter mit Bleistift eigenhändig signiert MOTIV : Landschaft in Baden-Württemberg.
Vendeur : Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Allemagne
Art / Affiche / Gravure Edition originale Signé
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierWalter Conz, geboren am 27. Juli 1872 in Stuttgart, gestorben am 13. Mai 1947 in Überlingen. Deutscher Kunstmaler und Radierer, Professor an der Karlsruher Kunstakademie. Original-Radierung auf Japanpapier, von Walter Conz unterhalb der Abbildung in Blei signiert, von fremder Hand in Blei beschriftet. Maße Blatt: 37,8 x 28,8 cm. Maße Abbildung: 23,8 x 15,8 cm. Blatt mit geringen Gebrauchsspuren, Randbereich fleckig. Guter bis sehr guter Zustand. Original etching on japanese paper, signed in lead by Walter Conz below the illustration, inscribed in lead by a hand other than that of the artist. Sheet dimensions: 37.8 x 28.8 cm. Dimensions illustration: 23.8 x 15.8 cm. Sheet with minor signs of wear, border area slightly spotted. Good to very good condition.
Vendeur : Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Allemagne
Art / Affiche / Gravure Edition originale Signé
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierWalter Conz, geboren am 27. Juli 1872 in Stuttgart, gestorben am 13. Mai 1947 in Überlingen. Deutscher Kunstmaler und Radierer, Professor an der Karlsruher Kunstakademie. Original-Radierung auf Büttenpapier, von Walter Conz unterhalb der Abbildung in Blei signiert und beschriftet. Maße Blatt: 44,0 x 33,3 cm. Maße Abbildung: 35,0 x 25,2 cm. Sehr guter Zustand. Original etching on handmade paper, signed and inscribed in lead by Walter Conz below the illustration. Sheet dimensions: 44.0 x 33.3 cm. Dimensions illustration: 35.0 x 25.2 cm. Very good condition.